HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alles in Einem oder doch getrennt? Verstärker Kauf... | |
|
Alles in Einem oder doch getrennt? Verstärker Kaufberatung+A -A |
|||
Autor |
| ||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Sep 2019, 07:53 | ||
Hallo Forum Ich brauche Eure Hilfe da ich keinen Durchblick gewinnen kann, was Verstärker anbelangt. Zum einen Suche ich die Eierlegende Wollmilchsau - andererseits ist es aufgelistet gar nicht so viel. Ich möchte zu zwei Tripleplay MK2 Lautsprechern einen Verstärker der folgendes kann: - Leistung (>2x150W) - HP Filter (z.B. mit integriertem DSP) - DAB+ und/oder Internetradio - Bluetooth - Alles in einem Gerät - Abspielgeräte: Fernseher, Handy Den HP Filter wird benötigt, da ein Subwoofer mitspielt. Diesen würde ich dann mit 18dB/Okt trennen. Evtl. ist eine Kombination mit einem Vorverstärker + Endstufe sinnvoller. Jedoch möchte ich vor dem Musik hören nicht erst 5 Knöpfe drücken müssen Ich hätte da eine Endstufe von Hifiakademie im Visier, die P6 mit 2x400W und DSP. Doch woher dann Bluetooth und DAB+? Budget wenn möglich unter 1000 Euro. Danke im Voraus und schönes Wochenende [Beitrag von SirLuky am 07. Sep 2019, 07:56 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Sep 2019, 08:08 | ||
Hallo,
Wie kommst Du auf diesen Wert? Dauerleistung oder Spitzenleistung? Auf einem oder zwei Kanälen gleichzeitig? An 2, 4, 6, 8 oder 16 Ohm? Bei wie viel % Klirr/Verzerrungen/THD bei welchen Frequenzen. Ich hoffe, dass Dir durch meine Fragen klar wird wie wenig eine Watt Zahl bedeutet wenn die Messbedingungen unberücksichtigt bleiben. Mein derzeit kräftigster Verstärker (von derzeit insgesamt acht Verstärkern) hat z.B.: 125 W + 125 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor) oder alternative Angaben: 165 W + 165 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Beliebige weitere Angaben wären möglich die auch leicht vierstellig sein können wenn man z.B. von Spitzenleistung an 2 Ohm bei 10% Klirr auf einem Kanal ausgehen würde. LG Michael [Beitrag von Tywin am 07. Sep 2019, 08:11 bearbeitet] |
|||
|
|||
Prim2357
Inventar |
#3 erstellt: 07. Sep 2019, 14:19 | ||
Hallo Was wäre mit einem Nad c658 als Pre und einer Crown Xls Endstufe? Genug Leistung, Filtermöglichkeiten, sogar Einmessung usw., in der Kombi allerdings bei 1500€. Kauft man sich ja nicht alle Tage..... |
|||
Highente
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2019, 14:21 | ||
Wahrscheinlich wird es ein einfacher AVR der Einsteigerklasse auch tun. |
|||
Prim2357
Inventar |
#5 erstellt: 07. Sep 2019, 17:06 | ||
Tun wird er das wohl auch, aber man weiß ja nicht auf welchen Level der TE aus ist. |
|||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Sep 2019, 19:08 | ||
Danke für die Antworten! @Tywin, die Leistung (nicht bezogen auf meine Schätzung) sollte ausreichend sein für die beiden Tripleplay. Da ich keine Nachbarn habe, darf es ruhig auch mehr als genug sein. @Prim2357, danke für deinen Vorschlag. An eine PA Endstufe habe ich auch bereits gedacht - jedoch möchte ich lieber eine passiv gekühlte. Der NAD c658 kostet in der Schweiz >1500 Euro, das ist mir dann doch zu viel. @Highente, falls die einfachen AVR aus der Einsteigerklasse empfehlenswert sind, warum auch nicht. Empfehlenswert in Bezug auf Preis/Leistung. Ich bin nicht auf High-End aus, ich möchte viel Pegel ohne Verzerrungen. Der Level wird dann wohl durch mein Budget beschränkt Gruss Lukas |
|||
Prim2357
Inventar |
#7 erstellt: 07. Sep 2019, 20:35 | ||
Gut, wenn der Level auf der preislichen Basis wie genannt basiert, dann hilft dir ein AVR mit Preouts sowie eine IMG Stageline 1000 Gruß |
|||
Dadof3
Moderator |
#8 erstellt: 08. Sep 2019, 07:14 | ||
Wenn die Leistung wirklich erforderlich ist (was ich angesichts eines Kennschalldrucks von 91 dB @ 2,83 V + Hochpassfilterung und Subwoofer wirklich nicht glaube): Yamaha WXC-50 miniDSP 2x4 HD XTZ A2-300 Liegt knapp im Budget und erfüllt alle Anforderungen. Auf die Vorstufe könntest du im Prinzip sogar verzichten, wenn du die Lautstärke über Handy bzw. Fernseher oder über den miniDSP regeln willst. Dann hängst du vor den miniDSP einfach einen Bluetooth-Empfänger mit optischem Ausgang. Falls du dann noch Geld übrig hast, gönnst du dir noch das Dirac Live Upgrade + Messmikrofon. |
|||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Sep 2019, 09:38 | ||
Hallo Dadof3, vielen Dank für deinen Vorschlag. Vergessen wir mal meine in den Raum geworfene Leistungsanforderung, die Lautsprecher werden mit dem Wirkungsgrad wohl laut genug spielen, besonders wenn sie von den tiefsten Frequenzen erlöst werden. Leider habe ich mit dem miniDSP schlechte Erfahrungen gemacht. Davon hatte ich 3 verbaut (Auto, mobile Soundbox und Schlafzimmer). Dabei sank bei jeder Installation die Wiedergabequalität über die Jahre markant, sodass ich alle wieder ausgebaut habe. Um auch mal einen Vorschlag meinerseits zu machen, wie wäre es mit dem Marantz NR1200 ? Laut Bedienungsanleitung kann man den Tiefpass für den Subwooferausgang anpassen und dabei auch eine LZK einstellen. Ob da die angeschlossenen Stereolautsprecher einen passenden Hochpass bekommen? Btw: Ein Messmikrofon ist vorhanden. Gruss Lukas |
|||
Dadof3
Moderator |
#10 erstellt: 08. Sep 2019, 10:10 | ||
Tja ... das Teil ist hier ja recht verbreitet, und von so etwas habe ich noch nie gehört. Zumal ein schleichendes Nachlassen der Wiedergabequalität bei einem überwiegend digital operierenden Gerät mit ledglich einem A/D- und einem D/A-Wandler davor und dahinter schon ein ziemliches Kuriosum wäre. Ich denke, da wird irgendwas anderes eine Rolle gespielt haben, aber wenn du ein schlechtes Gefühl dabei hast, dann ist das eben so.
Dann wäre das sicher nicht als Tiefpass bezeichnet worden, sondern als Trennfrequenz, wie auch in den Anleitungen der AVR vonm Marantz und Denon. |
|||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Sep 2019, 18:22 | ||
Ich war selbst erstaunt, dass hier bis jetzt noch Niemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht hat. Es war nicht nur ein Gefühl. Aber halt erst nach mehreren Jahren. Ich glaubte es erst auch nicht. Schade, mir haben sie zuerst sehr gut gefallen. Gibt es den wirklich keine Verstärker mit einstellbarem DSP und den heutigen Schnittstellen? Oder sind diese einfach ausserhalb meiner Preisklasse? |
|||
Dadof3
Moderator |
#12 erstellt: 08. Sep 2019, 22:45 | ||
Im PA-Bereich gibt's einiges, aber überwiegend mit Lüfter. Und ja, das Budget ist auch ein Problem. Ich denke, du bist wahrscheinlich mit einem AVR am besten bedient. |
|||
dharkkum
Inventar |
#13 erstellt: 09. Sep 2019, 05:41 | ||
Da würde ich eher den Denon X3500 vorschlagen. |
|||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Sep 2019, 08:42 | ||
7.2 Kanal? |
|||
dharkkum
Inventar |
#15 erstellt: 09. Sep 2019, 08:46 | ||
Ja, und? Möchtest du lieber den Marantz NR1200 kaufen, der für mehr Geld weniger Ausstattung besitzt? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 09. Sep 2019, 09:07 | ||
Hallo,
ich würde im Rahmen einer Kaufentscheidung nicht Ware nur deshalb ausschließen weil sie auch Funktionen bietet die ich womöglich nicht benötige. In einem solchen Fall würden die Wahlmöglichkeiten unnötig und womöglich massiv eingeschränkt. In vielen Fällen gibt es gar keine Ware die ausschließlich nur die Funktionen bietet die ich benötige. Nur weil z.B. ein Kaffeevollautomat eine - für einen definierten Bedarf überflüssige - Dampfdüse und ein Fach für das Einfüllen bereits gemahlenen Kaffees hat, schließe ich das Gerät im Rahmen einer Kaufentscheidung nicht aus wenn es ansonsten eine gute und preiswerte Möglichkeit für mich sein kann. LG Michael [Beitrag von Tywin am 09. Sep 2019, 09:12 bearbeitet] |
|||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 09. Sep 2019, 12:58 | ||
Ich war skeptisch weil sich der Hersteller bei der Marantz auf zwei Kanäle konzentrieren konnte und dadurch wohmöglich die bessere Qualität pro Kanal erreichte, bei gleichen Preisniveau. Nur sagt der Preis nur bedingt etwas über die Inneren Qualitäten eines Verstärkers aus, daher wandte ich mich auch an euch um nicht blind auf den Hersteller und dessen Preisvorstellung vertrauen zu müssen. Daher werde ich mich nun für den Denon x3500 entscheiden. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruss Lukas [Beitrag von SirLuky am 09. Sep 2019, 12:59 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
#18 erstellt: 09. Sep 2019, 13:09 | ||
Ist die übliche Empfehlung für alles hier im Forum wenn Preis vor Klang steht. You get what..... Der neue 1200er ist aber auch nur ein abgespeckter AVR, also auch nicht besser. [Beitrag von Prim2357 am 09. Sep 2019, 14:28 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
#19 erstellt: 09. Sep 2019, 18:21 | ||
Ich wage nicht zu fragen, was man kaufen sollte, wenn Klang vor Preis geht .... [Beitrag von Dadof3 am 09. Sep 2019, 18:21 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
#20 erstellt: 09. Sep 2019, 19:22 | ||
Wurde ja alles schon erörtert, mit dem Budget bleibt man halt hängen bei der zuletzt genannten Lösung. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Verstärker oder doch kompakte? Mahey am 09.07.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 15 Beiträge |
Verstärker Kaufberatung? XidiX am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 12.09.2021 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker oder doch den alten behalten. Rifalight am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker Opoaut am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker El_Locco79_ am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 11 Beiträge |
Kaufberatung: Verstärker/LS cheesemuffin am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 27 Beiträge |
Kaufberatung Alles NEU harol am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 87 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker crash64 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker Lauka am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 2 Beiträge |
Verstärker Kaufberatung Johnny_Rula am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836