HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung - Kompaketanlage Pioneer/Yamaha | |
|
Kaufberatung - Kompaketanlage Pioneer/Yamaha+A -A |
||
Autor |
| |
mark100
Stammgast |
12:06
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2019, |
Hallo zusammen, ich suche eine kompakte HiFi Anlage für unser 27 m² großes Wohnzimmer. Vorwiegend hören wir Radio (IUKW, bzw. Internetradio ggf. auch DAB) bzw. MP3 via USB. In Auge gestochen sind mir die Pioneer X-HM76D und X-HM86D Die Frage ist, ob es den Aufpreis zwischen der X-HM76D und der X-HM86D wert ist (etwas mehr Watt und laut Beschreibung bessere Lautsprecher - was auch immer das heißt). Alternativ wäre mir auch noch die Yamaha Pianocraft MCR N870D bzw. MCR N670D ins Auge gestochen. Wobei ich den Unterschied nicht so wirklich ausmachen kann. Bei Yamaha habe ich im Netz gelesen, dass viele Leute verärgert sind, da Yamaha vtuner nicht mehr unterstützt - bzw. auch nicht Tunein (im Gegensatz zu Pioneer). Bei den Pioneer Anlage ist das Display schön groß - was beim Internet Radio ein Vorteil sein dürfte (beim FM scheint scheinbar das Display nicht wirklich genützt zu werden, wie ich gelesen habe). Wäre für Tipps sehr dankbar, da ich absoluter Laie bin. Alternativen natürlich gerne. Vielen Dank! BG Mark [Beitrag von mark100 am 01. Jul 2019, 16:01 bearbeitet] |
||
mark100
Stammgast |
12:40
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2019, |
... merkt man den Unterschied bei normaler Zimmerlautstärke zwischen 2x50 (Pioneer X-HM76D) bzw. 2x65 Watt (X-HM86D) - bzw. was ist grundsätzlich von Pioneer Boxen zu halten. Was ich auch gelesen habe, dass die Yamaha MCRN870D 6 Ohm hat und die Pioneer nur 4 Ohm. Ist das nun besser oder nicht. Wär für Tipps dankbar - ich bin da großer Laie. |
||
Zarak
Inventar |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2019, |
Hallo. Watt und Ohm brauchst du (im Normalfall) nicht weiter berücksichtigen. Den Klang der Anlage bestimmen die LS im Zusammenspiel mit dem Hörraum und der geplanten Aufstellung - wie viel Aufwand man da betreibt, ist elementar vom eigenen Höranspruch abhängig - unter diesem Aspekt bitte auch alle folgenden Zeilen betrachten ! Du solltest deine Anlage nach gewünschter Ausstattung, dem Bedienkonzept und ggf. nach der Optik / Haptik auswählen und dir die LS vorher anhören. Optimaler Weise macht man das in den eigenen 4 Wänden, aber je nach Höranspruch sollte man die Kirche auch da im Dorf lassen... hör dir einfach mal deine Lieblingsmusik auf verschieden Anlagen (in Elektromärkten oder so) an. Achte darauf, daß die Klangregler immer deaktiviert sind, es möglichst immer gleich laut ist und versuche in einem möglichst kleinen symmetrischen Dreieck zw. beiden LS zu sitzen / stehen. Dadurch werden die Klangeindrücke halbwegs vergleichbar. Wenn du dann Unterschiede hörst, nimm die Anlage, die dir klanglich am Besten gefällt und hoffe, daß es zuhause auch halbwegs paßt. ![]() (wie gesagt, Raum und Aufstellung nehmen sehr großen Einfluß auf den Klang) Alternativ könnte man auch eine Anlage ohne Beipack-LS kaufen (denn die sind bei günstigen Anlagen meist der größte Schwachpunkt) und aus dem schier endlosen Angebot neuer (oder gebrauchter !) Kompakt LS etwas "besseres" besorgen / anschließen. Das macht aber nur Sinn, wenn du wirklich an gutem Klang interessiert bist und Aufstellung, sowie Hörplatz entsprechend passen. Ist das alles als Hintergrundbeschallung gedacht, brauchst du dir nicht so viel Gedanken machen. Falls du tiefer in die Materie einsteigen möchtest: z.B. ![]() Gruß |
||
mark100
Stammgast |
17:26
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2019, |
@Zarak: Vielen Dank!!!! |
||
Zarak
Inventar |
17:32
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2019, |
Gerne. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaketanlage mit Receiver bis 350? Lenux am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 17 Beiträge |
Netzwerkplayer Kaufberatung Pioneer, yamaha etc keineahnung_ am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer/Yamaha/Focal/B&W LasErisoN am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha Kaufberatung Heavy_Thomas am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer HTP 103 BIG_-I am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer A-441 Inbubus am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 9 Beiträge |
Pioneer P2-K Kaufberatung Kasper- am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 5 Beiträge |
Kaufberatung PIONEER Lautsprecher Lancerlot24 am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer Hifi Geräte Kev3k am 29.06.2022 – Letzte Antwort am 30.06.2022 – 8 Beiträge |
Kaufberatung onkyo / yamaha oder + ? XY Ulrike-66 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.755