HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufbar? --> Alle Musikdateien im Verstärker ? | |
|
Kaufbar? --> Alle Musikdateien im Verstärker ?+A -A |
||
Autor |
| |
Paul_enjoysHiFi
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2019, |
Hallo an die Hifi-Gemeinde, gibt es einen Verstärker, der einen Speicher besitzt, auf dem ich meine Musikdateien aufspielen kann, um sie dann nur von diesem Gerät abspielen zu können? Ohne NAS, externe Festplatte, ohne Streamer etc. Sprich: Ein Verstärker + Lautsprecher = fertig? Wenn ja: welche Geräte können das? Wenn ja: ist das praktikabel, oder zerreißt die Gerätesoftware meine Dateien in unübersichtliche Order und Unterordner oder Einzeltitel. Danke |
||
tomstereo
Stammgast |
11:21
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2019, |
Vielleicht erfüllen die Uniti-Geräte von Naim deine Anforderungen? |
||
|
||
Paul_enjoysHiFi
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2019, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich mal schnell eingelesen. Klinkt vielversprechend, sofern ich es verstanden habe. Ins Blickfeld rückt: Uniti Core. laut Hersteller: "Schließen Sie den Uniti Core an einen D/A-Wandler oder einen Verstärker mit Digitaleingängen an und bedienen Sie ihn über die Naim-App." Das heißt, ich durchstöbere den Speicher per App auf dem Tablet etc.? Das wäre ja praktisch und übersichtlich. Gespeichert werden die Dateien, indem ich die den Uniti Core mit dem PC verbinde, richtig? Hoffentlich zeigt er die vorhandenen Musikordner dann korrekt an. Mich sorgt die Vorstellung, von der Benutzer des Cocktail X35 berichten, dass der Zugriff auf die Ordner plötzlich ungeordnete Datenbanken zeigt (alles durcheinander). Hat da jemand mit dem Uniti Core Erfahrungen? |
||
tomstereo
Stammgast |
11:52
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2019, |
Ich kenne die Geräte selbst leider nicht, hätte sie nur irgendwo Mal gesehen und mich bei deiner Frage dann wieder daran erinnert. Mir sind die Sachen von Naim allerdings auch zu teuer. Ähnliches kann man ja auch erreichen, wenn der Verstärker über einen USB- Anschluss verfügt. Dann hängt man da einfach einen USB-Stick oder eine USB-Platte dran. Netzwerk-Receiver wie z.B. der Yahama R-N803D können das und man kann später noch auf Streaming erweitern. Av-Receiver (z.B. von Denon) können so etwas auch. Und das ganze lässt sich dann komfortabel per App bedienen. [Beitrag von tomstereo am 16. Apr 2019, 12:44 bearbeitet] |
||
Tigerfox
Stammgast |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2019, |
Sony hat sowas im Angebot, einmal als sehr teuren separaten HDD-/Netzwerkplayer ![]() ![]() Nervigerweise haben alle vier von Sony Highres-Komponenten (es gibt noch einen CD-/Bluetooth-/DAB+-Receiver und einen USB-DAC/Verstärker) zwar ein abgestimmtes Design, aber kein abgestimmtes Format und sind daher weder miteinander, noch mit Produkten anderer Hersteller optisch 100% kombinierbar.Haben sich wohl auch nicht durchgesetzt und sind nicht mehr neu erhältlich. |
||
Passat
Inventar |
13:51
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2019, |
Und die Sony-Teile sind auch nicht Streamingfähig, d.h. mal Musik von einem NAS streamen können die nicht. Man muß zwingend seine Musik auf die interne HDD kopieren, erst dann kann man die Musik anhören. Und Internetradio funktioniert bei den Sonys auch nicht mehr, wurde deaktiviert. Grüße Roman |
||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2019, |
sophist1cated
Inventar |
14:08
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2019, |
Habe einen solchen Sony Hap s1 und kann nix schlechtes sagen. Das Gerät läuft schon seit Erscheinen mit höchster Zufriedenheit und wurde seitdem von Sony mit Updates und neuen Funktionen versehen. Streaming geht nicht, warum auch wenn man eine große Festplatte verbaut hat. Ein Streaming ist mit Spotify möglich. Weiter bringt der noch zwei analoge und zwei digitale Anschlüsse mit, womit man ihn als Verstärker nuzen kann. Das Design mag ich sehr, ein kleiner silberner Kasten def nicht viel Platz wegnimmt. Und eine Fernbedienung hat er auch, dass man nicht dauernd zum Smartphone greifen muss. Das mit dem Internet-Radio prüfe ich heute abend, hatte ich zuletzt vor nem Monat genutzt, da hat es funktioniert. Man hat vor einiger Zeit den Anbieter gewechselt, ist aber lange her. Nachtrag: @passat: Deine Aussage bzgl. der Internetradiofähigkeit der Sony HAP ist nicht richtig. Habe es gerade ausprobiert, Internet-Radio geht einwandfrei, es lassen sich zahlreiche Seder wählen. Der jetzige Anbieter heißt übrigens TuneIn, ganz früher war es mal vTuner. [Beitrag von sophist1cated am 16. Apr 2019, 20:47 bearbeitet] |
||
Paul_enjoysHiFi
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2019, |
Ok, also um von meiner eingehenden Frage abzuweichen: Wenn man das All-in-one Thema umgehen will, bietet sich also ein Musikserver an? Z.B: Innuos ZENmini Mk3 Innuos Zen Mk III Audiodata Musikserver MS I SE oder ähnliche... Die "hänge" ich dann an den Verstärker und los gehts? Was ist davon eigentlich der Vorteil? Wenn man an einen (Netz-)Verstärker einfach eine Festplatte hängen könnte? Bedienbarkeit? Die wäre ja angesichts der Apps beim Musikserver deutlich einfacher. |
||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2019, |
Aus meiner Sicht ist das eher ein Nachteil, jedesmal wenn ich neue Daten auf die Festplatte kopieren will muss ich es umstecken. Auf einer NAS kann ich direkt vom meinem Rechner zugreifen und es leicht verwalten. Dazu ein Streamer und fertig. Teure Musikserver würde ich es mir auch nicht kaufen, auf Dauer hätte ich da Angst, dass die Software nicht weiter entwickelt wird. |
||
Meinereiner_Rainer
Neuling |
19:04
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2019, |
Hallo @all, Ich bin seit April auf so eine all-in-one-Lösung umgestiegen. Für mich hat sich der Uniti Core von NAIM angeboten, weil er extrem handlich ist (ich habe leider kaum Platz für eine breite Aufstellung) und weil er auch als Digitalplayer direkt am Verstärker betrieben werden kann - nebst seiner Streamingfunktionalität. Nach einem knappen halben Jahr Betrieb kann ich sagen, dass das für mich die perfekte Lösung darstellt. Die App war am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig ... englisch eben :-) ... aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und bin sehr zufrieden. Ich verwende allerdings kein NAS oder externe Festplatte, sondern als Datensenke ausschließlich den Core. Zugegeben - das mag für den einen oder anderen vielleicht unpraktisch erscheinen, aber mich und für meine Anwendung als Heim-Server ist das völlig OK. Rainer Nachtrag: der Core hängt via Kabel direkt am Internetrouter, als Streamingclients habe ich 2 Mu-so Qbs via WLAN im Einsatz (einen davon auch gleich als "Soundbar" für den Fernseher). [Beitrag von Meinereiner_Rainer am 01. Sep 2019, 19:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufbar? kosmonautengurkerl am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 4 Beiträge |
Alte Yamaha Verstärker aus den 90igern noch Kaufbar DerPfleger am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 25.06.2018 – 4 Beiträge |
Canton 902dc noch kaufbar? (bzw. sinnvoll?) lagan am 10.08.2018 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 3 Beiträge |
NAD 150 oder Violectric HPA 280 für Musikdateien? Posaune am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 08.04.2019 – 3 Beiträge |
Musikdateien von USB-HDD oder SSD auf 2.1 Anlage stereoCD am 21.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 27 Beiträge |
Verstärker Marsmännchen am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha Verstärker mefmef am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 2 Beiträge |
Stereo Verstärker SportInvalide am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 7 Beiträge |
Verstärker gesucht crowly am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 28 Beiträge |
Empfehlung: externe an Festplatte am Verstärker: Ja oder Nein? (ich nutze Flac) Paul_enjoysHiFi am 16.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.560