Onkyo TX-8250 vs. TX-8150

+A -A
Autor
Beitrag
bluebird84
Neuling
#1 erstellt: 10. Feb 2019, 16:32
Hallo zusammen

ich stehe grade vor der Entscheidung mir einen Stereo Receiver(netzwerkfähig) zuzulegen und benötige daher eure Hilfe. Nachdem ich jetzt über mehrere Tage das WWW nach Meinungen, Testberichten etc durchforstet habe, habe ich das Gefühl, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen ;-)

Folgende Anforderungen habe ich:

MM Phono
AirPlay
DAB+
Spotify

Preisliche Vorstellung liegt bei 300 - 500€ max.

Folgende Geräte liegen aktuell in der engeren Auswahl:

Onkyo TX-8150
Onkyo TX-8250
Yamaha R-N602

Aktuell tendiere ich zu Onkyo, frage mich aber, ob sich der Aufpreis des TX-8250 lohnt, oder nicht der 8150 für meine Ansprüche genügen würde.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Geräten oder könnt ihr vielleicht noch etwas anderes empfehlen?

Danke für eure Hilfe
stna1981
Stammgast
#2 erstellt: 16. Feb 2019, 13:24
Stehe gerade vor genau der gleichen Entscheidung...

Den Yamaha kannst du außen vor lassen, der hat kein DAB+. Ein Nachfolger soll wohl kommen, aber wann steht in den Sternen. Du kannst dir mal noch den Pioneer SX-N30AE anschauen, der ist sehr ähnlich den den Onkyos. Kommt ja auch aus dem gleichen Haus.

Ich habe zwischen 8150 und 8250 keine wirklichen Unterschiede gefunden, außer dass der 8150 den DAB-Tuner integriert hat und er beim 8250 per USB angeschlossen werden muss. Der 8250 ist etwas neuer und bekommt noch Firmware-Updates. Die Display-Anzeige ist wohl leicht anders. Das wars aber auch schon.

Hast du noch andere Unterschiede ausmachen können?
bluebird84
Neuling
#3 erstellt: 17. Feb 2019, 16:29
He,

ich habe mich mittlerweile für den Onkyo TX-8250 entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Da ich ihn für 299€ bei einem Fachhändler erwerben konnte, lag er preislich gleich auf mit dem 8150. Somit gab es keine große Überlegung mehr ;-)

Ich denke du machst mit beiden nichts falsch. Aber falls du die Möglichkeit hast das neuere Modell für einen guten Preis zu kaufen, dann würde ich dazu tendieren.

VG
Tomze
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Feb 2019, 13:28

bluebird84 (Beitrag #3) schrieb:
He,


Da ich ihn für 299€ bei einem Fachhändler erwerben konnte, lag er preislich gleich auf mit dem 8150. Somit gab es keine große Überlegung mehr ;-)

VG


Darf ich fragen, bei welchem Händler du diesen Preis bekommen hast?

Nachricht auch gerne per PN..

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passende Standlautsprecher für Onkyo TX-8150
kimba83 am 12.06.2016  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  6 Beiträge
Marantz PM 6006 oder Onkyo TX-8150
fishboxx am 05.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  4 Beiträge
Onkyo TX NR801E vs. Onkyo TX-SR 607
dapoppa am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  7 Beiträge
Onkyo tx-nr414 vs Onkyo tx-8050 Netwerkfunktion
wertzu888 am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR905 oder Onkyo TX-SR875
Petey84 am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge
Receiver mit DLNA, Bluetooth bis 300? - Onkyo TX-8150?
RST-J am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 28.11.2018  –  6 Beiträge
Onkyo TX-8250 => Gibt es delay bei Sonos?
Pati87 am 04.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.11.2019  –  3 Beiträge
Yamaha R-S500 vs. Onkyo TX-8255
DiCraft am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  4 Beiträge
NAD 326 BEE vs. Onkyo TX 8030
Reiniman am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  11 Beiträge
Onkyo TX-8050 vs Pioneer VSX-922
QP28 am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen