HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dali Zensor 5 - Reciever, Rear, Sub etc. gesucht. | |
|
Dali Zensor 5 - Reciever, Rear, Sub etc. gesucht.+A -A |
||
Autor |
| |
crusadera
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2019, |
Guten Tag liebe Nutzer/in von Hi-Fi Forum. Zu Beginn möchte ich ernüchternd klarstellen, dass ich mich einzig und allein für dieses Thema hier registriert habe. Ich bin leider nicht großartig mit dem Forum vertraut und habe selber auch noch keine Hilfestellung hier geleistet. Tut mir leid dafür. Zusätzlich muss ich ergänzen, dass ich kein Soundprofi bin, ja eher das Gegenteil. Aber ich bin gewillt und motoviert dies zu verändern. Meine Mobilität und Reichweite ist ebenso wie das Budget leider stark eingeschränkt. Meine Mietwohnung habe ich schon seit langem und ich bin die Art Mensch, die nach und nach über lange Phasen sich die Sachen zukauft, die auf der ungeschriebenen Wunschliste stehen. Ich Tümpel derzeit an meinem Multimediabereich, der von einem 55 Zoll Samsung Fernseher im mittleren Preissegment dominiert wird, mit einer Logitech 5.1 Anlage herum. (Z350?, Kostenpunkt damals im Angebot 100€) Neulich entdeckte ich Impulskäufer auf einer Dealseite die Dali Zensor 5 Standlautsprecher in weiß. Paarpreis 399€, super Angebot (für mich mit Laienhaftem Blick) Diese sind heute angekommen. Ich versuche nun, kostengünstig aber auch zeitgerecht für die Zukunft hier bei mir ein Audio System zu implementieren. Doch muss ich sagen, dass ich wirklich keine große Ahnung habe, wie ich dieses System nun aufrüsten soll/kann /was sinnvoll ist. Ich habe hier im Forum einen Fragebogen gefunden, denn ich nun einfach per Copy und Paste ausgefüllt teile. Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Insgesamt über längere Zeit 1000€? Jedoch würde ich die Standlautsprecher gerne kurzfristig schon Stand Alone [Wenn es Sinn macht] anbringen, d. H ein Verstärker /Audio Reciever zu beginn wäre der erste Schritt (?) Dieser ist gedeckelt bei vllt Maximum 400€?(Wäre auch schon sehr schmerzhaft, aber ich weiß was gute Kosten... Da sind für die meisten 400€ wohl Peanuts) -Wie groß ist der Raum? - Ca 19 qm, Wohn/Essbereich kombiniert -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Photos werden per Edit nachgereicht (Bzw - > Siehe Anhung, 1 Kommentar oder Edit unten) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher sind da. Rest fehlt -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Egal. Platz wird geschaffen, wenn nötig -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein,noch nicht -Welcher Verstärker wird verwendet? Wird gesucht -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Netflix HD, Musik auf gute Party Niveau, kein High End Hörerlebnis a la Kino benötigt -Wie laut soll es werden? Gute Raumbeschallung, übertrieben laut sowieso nicht sinnig, da Nachbarn. Aber wenn das System eine Obergrenze bieten würde, wo es Nachbarn stören könnte, wäre das schon nett (Anmerkung: Es ist nicht in meinem Sinn, dies zu tun. Aber nach Absprache finden hier hin und wieder feiern statt, wo Laut Musik genehmight) -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Kann ich nicht beantworten -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Frage nicht verstanden - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Logitech Z (350?) System gesamt wirkt auf mich schlecht. Bei manchen Liedern Sound unangenehm. Zu leise, zu wenig Bass. Ingesamt schlecht - Nur das nötigste, um nicht die Fernseher Lautsprecher nutzen zu müsse -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Preis. WLAN Konnektivität, Klangfarbe - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren Mobilität eingeschränkt. Eher online, aber wenn gute Lösung in Sicht, wird ein Weg natürlich irgendwie organisiert Ich danke schon hier allen für das Lesen. *Kekse bereitstell* Mit freundlichen Grüßen Lux [Beitrag von Rollei am 15. Apr 2019, 09:48 bearbeitet] |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2019, |
|
||
WiC
Inventar |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2019, |
Hallo Lux, ohne die Boxen gehört zu haben, einfach weil man ein vermeintliches Schnäppchen wittert zu kaufen ist natürlich nicht der Königsweg ![]() Was soll´s, jetzt sind die Zensor 5 ja schon mal da und schlecht sind die mMn nicht. Du brauchst für dein Vorhaben einen AVR, z.B. ![]() Als Center solltest du dir den Zensor Vokal besorgen, als Rears kannst du die Zensor 1, oder auch Pico nehmen, bei den Rears wäre es auch nicht wirklich tragisch wenn du gute Boxen von einem anderen Hersteller nehmen würde, aber da die Zensor 1 gerade günstig im Abverkauf zu haben sind... Edit: Auf dem Bild sieht es ziemlich eng aus.. [Beitrag von WiC am 30. Jan 2019, 13:32 bearbeitet] |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2019, |
Hallo Wic. Danke für deine rasche Antwort. Jaa, ich belasse es einfach mal dabei, dass die Standlautsprecher jetzt da sind :-D Sonst mache ich es nur peinlicher. Ich glaube von diesem Reciever habe ich schon einmal gelesen,im Zusammenhang damit, dass dieser Receiver nicht einfach vom Laien zu bedienen ist. Kannst du Bestätigen, ob das so stimmt? Rears brauche ich Zwei, korrekt? (Steinigung incoming) Was sollte ich sonst noch beachten? Ich schicke anbei ein Bild von der Wohnwand mit dem Stand der Lautsprecher Mit freundlichen Grüßen Lux ![]() |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2019, |
![]() Man muss leider manuel hinter dem Link noch einen "." setzen, um auf das Angebot zu kommen. Es geht um den Yamaha R N303 mit zwei Zensor 1 für 444€ incl Versand Was ist von diesem Reciever/Angebot Gesamt zu halten? PS: Ich suche hier nichr ausschließlich gratis Dummi Hilfe. Ich zeige mich gerne erkenntlich, wenn mir jemand zu meinem kleinem Wunschsystem verhilft ![]() [Beitrag von crusadera am 30. Jan 2019, 13:52 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2019, |
Hallo, hier kannst du dich mal einlesen: ![]() Den Sub habe ich noch vergessen, den ![]() Jo mei, mit der Bedienung von einem AVR, ich glaube die geben sich da alle nicht viel, man muss sich schon Zeit nehmen und die BDA durchlesen, Raketenwissenschaft ist es aber nicht ![]() LG |
||
WiC
Inventar |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2019, |
Nix, der Yamaha R N303 kann nur Stereo, mach mal langsam und lies dich in Ruhe ein. LG |
||
JULOR
Inventar |
13:57
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2019, |
Yep. Immer langsam. Ein Heimkino will geplant sein. Einfach irgendwelche Technik kaufen und hinstellen klappt nicht. Sitzt du so seitlich, wie das Foto und der gedrehte TV es zeigen? Das wäre übel, denn dann hörst du nur den linken LS. Selbst mit AVR, der die Lautstärke und Entfernung anpasst, kommen Geräusche und Musik des rechten LS von weit hinten Sieht es hinten auch so aus? Dann steht das Sofa wahrscheinlich an der Wand/in der Ecke und du hast für Rears keinen Platz. Eine wichtige Voraussetzung für guten Klang ist die richtige Aufstellung des Systems, auch bei Laien. Und die wird oft unterschätzt. Schau mal hier: ![]() AVRs sind von der Bedienung eher komplex - nicht nur Denon. Beim Start gibt es allerdings immer ein automatisches Setup, was dich durch die Eistellungen führt. Trotzdem muss man hinterher eigentlich immer Hand anlegen, damit das Ergebnis passt. Beispiel: ![]() Bevor du dich da verrennst und viel Geld ausgibst, aber eigentlich keinen Platz hast, lies dir mal die Grundlagen im AV-Wiki durch: ![]()
Mach dir keinen Kopf. Alles gut, jeder fängt mal irgendwie an. ![]() [Beitrag von JULOR am 30. Jan 2019, 14:00 bearbeitet] |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2019, |
Hallo Julor. Ich merke schon, dass ich viel zu wenig Erfahrung im Bereich habe. Ich lese mir erstmal die von euch empfohlene Seite durch und melde mich dann später wieder. PS @Julor : Sehr gutes Auge/logische Denkweise. Die Situation ist so wie von dir beschrieben Danke euch beiden schonmal. Ich melde mich nach dem Einlesen! (Und ich nehme an, das Angebot mit dem Yamaha ist Mist?) |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2019, |
Ah, und um deine Fragen noch zu beantworten. Ich sitze zwar in der Ecke, aber kann das Sofa durchaus etwas Platzieren bzw mindestens in Sitzposition linke Ecke ist Platz, rechts aber auch, da steht der Lautsprecher dann aber frei herum. |
||
WiC
Inventar |
14:06
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2019, |
Damit geht eben nur Stereo. LG |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2019, |
Danke WiC! Ich sende gleich mal ein Bild meiner Raumskizze vom Vermieter hier rein. Ich arbeite in einem Kino, hab da mal einen altgedienten Kollegen angefragt, kann gut sein, dass er sich soundtenisch auskennt. So, jetzt lese ich erstmal weiter im Wiki ![]() |
||
p4uL
Stammgast |
16:05
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2019, |
Eine selbst gezeichnete Skizze ist auch ok. und evtl mehr Bilder vom Höhrplatz/ Sofa und dem restlichen Raum. Keine Angst. Wir wollen die nicht stalken, es geht nur darum dir optimale Tipps für den besten Klang zu geben. Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fester und stelle folgende Frage: Ist diese Wohnwand wirklich unbedingt nötig? Vor allem die Vitrinen verschwenden unheimlich viel Platz und, dass was in den Vitrinen ist sieht auch nicht so aus, als ob man es nun unbedingt zur Schau stellen muss. Wenn du zB nur das Lowboard behältst, hättest viel mehr Platz um Deine Boxen so zu stellen, dass sie hinterher auch gut klingen. So an die Wand und die Schränke gequescht nimmst Du ihnen leider den Raum um sich "entfalten" zu können. Das Problem mit dem schräg angeordneten Hörplatz ist ja zudem auch noch vorhanden. Das alles wirst Du aber sicher auch im AV-Wiki rausfinden... Ich bin gespannt auf die Skizze, mehr Bilder und was draus wird. ![]() |
||
JULOR
Inventar |
16:43
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2019, |
und bitte nicht auf die Idee kommen, den kleinen Logitech(?)-Center weiter zu betreiben. Dann lieber weglassen. Und mittelfristig den Zensor Vokal einplanen. |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2019, |
Grüß dich p4uL. Auch dir an dieser Stelle einen herzlichen Dank! Ich versuche nun auf die angebrachten Punkte einzugehen. Vorab muss ich etwas korrigieren. Ich habe in meinen Unterlagen einen Teil des Raumkonzepts gefunden, dem ich entnehmen konnte, das mein Wohn/Küchenbereich nicht 19 qm, sondern 22,83 ausmacht. Leider finde ich die Raumskizze nicht mehr. Dazu habe ich meinen Vermieter kontaktiert, der Sie mir bis spätestens morgen Abend per Mail zukommen lässt. Da ich aber morgen lange arbeiten muss, werde ich mich damit erst voraussichtlich Freitag zurückmelden. Eine Zeichnung meinerseits wäre wenig hilfreich, da ich ein miderabeler Künstler bin. Momentan "studiere" ich noch die Wiki, in der ich einerseits positi er Weise leise, dass ich unbewusst das Thema richtig angegangen bin, andererseits wichtige Punkte vergaß und auch stark unterschätze, wie viel es zu beachten gilt. Ich bin an dieser Stelle noch nicht mit dem Wiki durch, ich lese mir dort erst alles durch, bevor ich dieses Thema unnötigerweise auf Abwege führe. Der Fakt, dass nahezu jede Seite eine essentielle Unterseite beinhaltet macht es aber etwas langwieriger :-b Die Wohnwand ließe sich umbauen. p4uL, du hast richtig erkannt, dass die Glasvitrinen kein Higlight darstellen. Zumindest die in Blickrichtung linke Seite. Die nicht gut zu erkennende rechte hingegen schon. Jedoch lebe ich auf insgesamt 45qm und obwohl ich schon aufgrund meiner Weise, wie ich aufgewachsen bin, gegen jede Anhortung von überflüssigen Dingen bin, steht hier ziemlich viel Kram rum. Mein Schlafzimmer ist gedeckelt durch Kleiderschrank, zwei Komoden, LEDs, dem Bett und meiner Bügelstation. Das sind für mich unverzichtbare Dinge. Der Flur ist blockiert durch Schuhe und meinem Moped (Stromer -> Steckdose, insbesondere bei Kälte -> muss rein) Mein kleines Badezimmer ist durch üblich nötige Gegenstände gut besetzt und der verbleibende Lagerraum wird genutzt wie er gedacht ist, unter anderem durch Waschmaschine. Daher wäre in der Theorie zwar eine Seperiering der Außenteile der Wohnwand möglich, aber wie ich auch schon dem Leitfaden des Wikis entnehmen konnte, die Frage welche einbußen ich in der Raumstellung eingehen kann, ist eine Trennung der Wohnwand meiner subjektiven Ansicht nach momentan nicht in ein"klang" ![]() Ich hoffe diese Informationen beantwortet bis Dato fehlende Auskünfte meinerseits. @JULOR Lach ![]() Die soll nun nach und nach abgeschafft werden und zwischenzeitlich wird auch nichts von dieser ins andere System übergehen. (Aber sie bleibt erstmal, für das alltägliche Leben, bis ich dank Eurer Hilfe das meinerseits erstmalige kleine Hi Fi Erlebnis realisieren konnte) So, nun wieder ab zur Wiki! :-) |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2019, |
Entschuldigt bitte die zahlreichen Schreibfehler, die ich schon beim Überfliegen ersehen konnte. Meine Antworten verfasse ich aus privaten Gründen am Mobiltelefon, mit derer Tastatur ich nicht ganz zurecht komme. Alles zu korrigieren ist auf dem kleinen Bildschirm auch mühsam, aber ich denke man kann den Sinn entnehmen Mit freundlichen Grüßen Lux |
||
p4uL
Stammgast |
17:59
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2019, |
Schreibfehler kannst du im nachhinein mit der "bearbeiten"-Funktion der einzelnen Posts beheben. Mir ist das aber - ausser bei mir selber - eher Wurscht ![]() |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#18
erstellt: 30. Jan 2019, |
Guten Abend. Hier mal der Grundriss der Wohnung ![]() Relevante Infos / Eckdaten dazu : Raum : Wohnen/Kochen Von oben betrachtet steht meine Wohnwand auf der linken Seite (wo Wohnen steht) Das Sofa steht gegenüber in der Ecke (von oben betrachtet die Südliche Ecke) Im Süden links wo der Raum beginnt befindet sich die Tür Seite Wohnen : Bis 1,36m ist die Tür/Eckaussparung Von Meter 1,36 bis 1,52 der der Linke Standlautsprecher Es folgen 3,5 Zentimeter Abstand bis zum Beginn der Wohnwand Diese folgt mit 284,5cm dementsprechend dann von Meter 1,55.5 bis 4,40m im Anschluss dann 2cm Abstand zum rechten Standlautsprecher, der somit von Meter 4,42 bia 4,58 geht Die letzten 1,13 Meter bis zur Wand sind dann wieder mit Tür und Eckbereich bedient Gesamtlänge Seite mit Wohnwand : 5,71 Meter Der Sitzabstand vom Mittelpunkt der Wohnwand (Fernseher) bis zum Sofa sind in etwa 2,90Meter Ich hoffe diese Angaben helfen euch weiter Mit freundlichen Grüßen Lux [Beitrag von crusadera am 30. Jan 2019, 22:48 bearbeitet] |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#19
erstellt: 31. Jan 2019, |
Hallo Leute Der Denon 1500X und der Cuby 150 sind nun beide bestellt MD Sound kam mir bei dem Cubykauf sehr entgegen, toller Laden, kann ich nur empfehlen Wo und wie würdet ihr Anhand des Grundrisses die Platzierung tätigen? Bass mache ich per Kriechtest und versuche das S Dreieck einzuhalten. Aber wie umgehe ich optisch gut den Abstand zu dem rechten Lautsprecher bzw wie kriege ich es am ehesten hin, ein gutes Sounderlebnis uu erhalten? |
||
JULOR
Inventar |
14:35
![]() |
#20
erstellt: 31. Jan 2019, |
1. Das Sofa mittig vor die Wohnwand stellen. 2. Von der Wohnwand nur das Lowboard behalten und die Vitrinen woanders hin. 3. Den TV und die LS dann symmetrisch aufstellen, wie du es in den 5.1-Bildern gesehen hast. 4. Rears dann links und rechts neben das Sofa oder etwas erhöht an die Rückwand. So ungefähr ... |
||
p4uL
Stammgast |
23:23
![]() |
#21
erstellt: 31. Jan 2019, |
Wenn es wirklich auf optimalen Sound anlegst, musst du umräumen und das Sofa eben mittig stellen (s.o.) Wenn Du dich entscheidest den Raum neu- oder umzugestalten, hast du ja dann etwas Platz hinter dem Sofa für die Vitrinen oder gar einen anderen Schrank/ nen Regal mit mehr Platz, falls die Vitrinen komplett weichen sollten. Finde es klasse wie Du dich eingelesen hast und versuchst das ganze gut umzusetzen. Bitte halte uns auf dem laufenden. Für 5.1 hast Du mit deinem Wohnzimmer gutes Potential (im Gegensatz zu mir und meiner Bude). Musst es halt nur richtig anstellen ![]() |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#22
erstellt: 01. Feb 2019, |
Ich danke euch. Ja, ich wäre ohne selbst schlau machen auch nicht sehr weit gekommen :-) Daher weiß ich auch das die Wurzel allen Übels das Raumkonzept ist. Da tu ich mich noch schwer mit, daran großartig etwas zu verändern. System ist nun da bzw wird so aussehen : Dali Zensor 5 Standlautsprecher x2 Dali Zensor Vocal als Center Dali Rears als Rears x2 ASW Cuby 150 Denon x1500h Jetzt steinigt mich, aber welche Kabel benötige ich den Gesamt? Gibt es ein preiswertes Komplettset? Muss bzw lohnen sich Adapter, um etwas zu vereinfachen? Bilder folgen bald (Aktuell auf Arbeit und noch nicht alles da) Es grüßt Der Lux ![]() [Beitrag von crusadera am 01. Feb 2019, 18:02 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
19:56
![]() |
#23
erstellt: 01. Feb 2019, |
Guckst du: ![]() |
||
WiC
Inventar |
08:32
![]() |
#24
erstellt: 02. Feb 2019, |
Hallo, ![]() ![]() LG |
||
JULOR
Inventar |
08:46
![]() |
#25
erstellt: 02. Feb 2019, |
Der Cuby hat einen LFE-Eingang, den würde ich in diesem Fall verwenden und dann ein einfaches Cinchkabel ohne Y: ![]() Marke ist jetzt egal, teurer als die genannten muss es nicht werden. Obwohl - du kannst auch das Y-Kabel nehmen und lässt einen Stecker frei. Dann bist du flexibel, falls mit dem Pegel was nicht passt. Kann sein, dass der LFE nicht regelbar ist. [Beitrag von JULOR am 02. Feb 2019, 08:50 bearbeitet] |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#26
erstellt: 02. Feb 2019, |
Julor, WIC, vielen Dank!! Es ist nun fast alles hier, die Rears und der Vocal kommen noch Anfang nächster Woche. Ich habe ein paar letzte Fragen zu Verkabelung, die mir das Wiki nicht beantworten konnte. 1. Das Kupferkabel gibt es auch mit Weiß/Schwarzer Ummantellung. Ich überlege aus optischen Gründen ein solches zu nehmen. Habe ich dadurch Qualitätsverlust? 2. Ich möchte die Kabel verstecken. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, insbesondere für den Rechten Rear. Das Kabel würde ich an der Wand /Fußleiste entlang bewegen. Jedoch komme ich dort auf eine Kabellänge von geschätzt 12 Meter. Sollte ich dafür 4,5mm verwenden? 2.1 Die Kabel ließen sich auch per Flachband unter dem Laminat verlegen, macht dies Sinn oder habe ich dadurch Nachteile? Mit freundlichen Grüßen Lux |
||
Tho76mas
Stammgast |
11:57
![]() |
#27
erstellt: 02. Feb 2019, |
Weiß/Schwarze Kabel sind in der Regel eher "heller/analytischer" abgestimmt und Transparente mit roter Markierung spielen etwas "wärmer". ![]() ![]() ![]() Oder vielleicht ist die Farbe der Ummantellung auch einfach egal ![]() |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#28
erstellt: 02. Feb 2019, |
Okay Thomas, danke, ich merk schon :-D Es hatte mich irritiert das beim Händler bei weiß/schwarz im Titel nur 99 Prozent Kupfer angab, dass stans bei den transparenten nicht :-) |
||
JULOR
Inventar |
13:40
![]() |
#29
erstellt: 02. Feb 2019, |
Theoretisch leiten die OFC-Kabel (99% Kupfer) etwas besser als CCA (Kupferjaschiertes Aluminium)., praktisch macht das kaum einen Unterschied. Aufgrund der insgesamt niedrigen Preise würde ich einfach 2,5mm OFC nehmen, das ist dann eine solide Bais. Die Farbe des Mantels ist wirklich wurscht, aber vielleicht ist ein anders Kabel drin ... |
||
Tho76mas
Stammgast |
13:57
![]() |
#30
erstellt: 02. Feb 2019, |
Wenn dir weiß besser gefällt und du schon weißt wieviel Meter du genau brauchst, könntest du auch Meterware bei Thomann.de nehmen. Ich habe z.B. das hier: ![]() Für das bisschen Zisch-Boom, das die Rears wiedergeben müssen, würde ich persönlich kein 4mm² nehmen. Selbst meine 9m für die rechte "Front" (Front in "", da ich nur Stereo höre) habe ich "nur" mit dem verlinkten 2,5mm² Kabel angeschlossen. |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#31
erstellt: 05. Feb 2019, |
Hallo ihr Lieben. Zwar sind die Rears noch unterwegs, aber heute installiere ich das System. Kann mir jemand für die Rears preiswerte Standfüße empfehlen? Die die ich fand sind entweder zu klein (nur 60cm hoch?), zu teuer oder sehen echt schlecht aus, weil Kombi für Lautsprecher, Mikrofon etc Mit freundlichen Grüßen Lux |
||
crusadera
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#32
erstellt: 18. Feb 2019, |
Grüß euch. Hier mal ein paar Photos von dem fast fertigen Projekt. Demnächst kommt ein neues Sofa, dann wird das Dreieick perfektioniert. Bis dahin lebe ich mit erstmal aus optischen Gründen mit dieser Konstellation. Leider kriege ich den Bass nicht gut per Einmesssystem konfiguriert. Entweder zu dröhnend oder zu inpregnant. Mein nächstes Projekt mit mehr Kapital wird Leinwand, Beamer und 7.2 im Schlafzimmer. ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Zensor 3 oder 5? Winter_Sorbeck am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 8 Beiträge |
Dali Zensor 5 - Top Preis embedded21 am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 6 Beiträge |
Dali Zensor 5 Verstärker Empfehlung DaliDali85 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 6 Beiträge |
Dali Zensor 5 vs Dali Zensor 7 / Rotel RCX1500 D_Juneau am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 40 Beiträge |
Dali Zensor 3 oder Dali Zensor 1 + sub #rookie# am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 6 Beiträge |
Sub für Dali Zensor 1 Wai am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 13 Beiträge |
Dali Opticon 5 oder Dali Rubico 5? djmaggy1111 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 40 Beiträge |
Dali Zensor 3 plus Dali Fazon Sub1 peterchen123 am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 12 Beiträge |
Stereo Receiver für (eventuell) 2x Dali Zensor 5 LS gesucht Absolem am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 18 Beiträge |
Kleinere Alternative zu Dali Zensor 1 als Rear marcob am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.324