HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereoboxen für das Wohnzimmer gesucht (bis 300€ p... | |
|
Stereoboxen für das Wohnzimmer gesucht (bis 300€ pro Stück)+A -A |
||
Autor |
| |
1sToNe
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2018, |
Hallo, ich würde gerne meine jetzigen Behringer MS40 Boxen im Wohnzimmer ablösen, die ich noch zu Studienzeiten mir angeschafft hatte. Es soll auch wieder ein Stereosystem sein. Vom Klang her haben mir die Behringer ganz gut gefallen. Nur ansehnlich fand ich sie jetzt nicht so. Vom Design her gefallen mir z.B. die Sonos One sehr gut und diese wären auch ein potentieller Kandidat. Allerdings habe ich auch noch ein Google Chromecast an den jetzigen Boxen hängen, daher müssen die neuen Lautsprecher nicht zwingend kabellos sein. Sie dürfen zudem auch ein Stück größer als die Sonos One sein. Preislich dachte ich bis zu 300€ pro Box auszugeben. Soweit ich weiß sind die Sonos vom Klang her ganz gut, aber von dem was ich gelesen habe, geht für den Preis auch mehr und da ich bereit bin auch etwas mehr auszugeben, würde ich gerne mal nachfragen, ob es Empfehlungen gibt. Die Frage ist dann allerdings auch ob das Design passt. Die Boxen werden einerseits für Musik und andererseits für Filme über einen Beamer genutzt. Bei Musik höre ich gerne Pop und Indymusik, aber auch klassische Musik. Rock ist gelegentlich auch noch zu hören. Ich habe eine Skizze unseres Wohnzimmer angefertigt. Oben direkt neben der Kommode zwischen den Türen stehen aktuell die Behringer Lautsprecher und dort werden auch die neuen aufgehängt. Wenn es einen Vorteil bringt könnte ich mir auch vorstellen diese auch etwas breiter aufzustellen in die linke und rechte obere Ecke. ![]() Danke schonmal! Viele Grüße |
||
resa8569
Stammgast |
06:40
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2018, |
Hallo! Wenn du „nur“ in eurem Wohnzimmer Musik hörst, müsstest du nicht unbedingt Sonos nehmen da dies ja eigentlich als Multiroom System gedacht ist. Falls du aber zu einem Multiroom System greifen möchtest, würde ich auc/ mal bei Bluesound nachschauen. Das ist ebenfalls ein Multiroom System was aber noch mehr Klangqualität bietet. Ansonsten würde ich dir zu zwei Kompaktlautsprechern raten. Mit dem Budegt könntest du ja gebrauchte kufen die etwas höher vom Regal wären..... |
||
|
||
Slup
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2018, |
Also ich persönlich empfinde die Sonos vorallem als eines, überteuert. Würde mal die augen nach ein paar schönen Kompakte werfen. Mit etwas Glück bekommt man für um 300€ Stückpreis ne B&W 606 oder Dynaudio Emit M20, Canton Vento 826. Unbedingt aber probehören, zwar sind die B&W und die Dynaudio relativ ähnlich, die Canton aber ganz anderst vom Klang. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2018, |
Hallo, mein Rat ist es ein beliebiges HiFi-Studio nach telefonischer Absprache (z.B. als gemeinsamen Ausflug an einem Samstag) aufzusuchen und dort exemplarisch z.B. die günstigsten Kompaktlautsprecher anzuhören. Danach wird sich Deine Anfrage hier in Forum womöglich sehr verändern. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 19. Dez 2018, 08:36 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2018, |
Hi 1stone Du sprichst von einem Stereosystem. Ich würde mir einen normalen Stereoverstärker und ein paar gute passive Lautsprecher kaufen. Dazu ein Quellgerät und fertig ist der gute Sound. Danach ist Sonos sehr wahrscheinlich gegessen. Das Zeug ist was für Mulitroom Beschallungskonsumenten. Habe die Sonos 5 inkl. Subwoofer beim Schwager gehört. Also für das Geld ... Gruß Markus |
||
1sToNe
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2018, |
Hallo, danke für die vielen Tipps! Ich werde mir mal die vorgeschlagenen Lautsprecher genauer anschauen. Wie gesagt habe ich ein Google Chromecast, daher kann ich mir damit ein Multiroom mit jedem System aufbauen. Allerdings kommt ein Verstärker in der jetzigen Mietwohnung nicht in Frage, da hierfür der Platz fehlt. Außerdem müsste ich einen Verstärker in einen Schrank oder ähnliches verstecken, weil ich sowas optisch nicht schön finde. Ich würde hier also eher zu Aktivboxen greifen. Die Sonos gefallen mir wie bereits angesprochen sehr gut vom Design, da sie schlicht sind und ich hoffe etwas ähnliches mit besserem Sound zu finden. Noch eine Anmerkung: Da ich in einem Wohnblock wohne werde ich nicht extrem laut Musik hören. Wir haben zwar Stahlbetonwände, aber den Bass halten auch diese nicht auf. Mir ist daher vor allem die Qualität bei mäßigem bis etwas lauterem Sound wichtig. Viele Grüße 1stone |
||
1sToNe
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2019, |
Hallo, Danke für eure Vorschläge nochmals! Ich habe das Thema die vergangenen Wochen vernachlässigt, aber mir nun wieder die Zeit genommen und mich weiter informiert. Eure vorgeschlagenen Boxen scheinen nicht schlecht zu sein, allerdings sehe ich dabei zwei Probleme:
Ich habe mich selbst etwas weiter umgeschaut und die Nubert Reihe entdeckt. Zunächst dachte ich hier an die NuPro A-200 und A-300, allerdings befürchte ich, dass aufgrund der wandnahen Aufstellung, dies nicht die beste Wahl wäre. Alternativ kämen die kleineren NuPro A-100 in Frage, die von den Dimensionen her sogar kleiner wären als meine aktuellen Behringer MS40. Es ist keine Frage, dass die Nubert NuPro A-100 die bessere Qualität bieten, aber wie stark unterscheidet sich der Bass zwischen meinen jetzigen und den Nubertboxen? Ich frage auch daher, da ich mit der Intesität des Basses der Behringer MS40 schon ganz zufrieden bin und nicht wahnsinnig viel mehr benötige. Ansonsten habe ich auch die Nubert nuLine WS-14 ins Auge gefasst, die ich direkt an der Wand anbringen könnte. Hier wäre aber ein Verstärker notwendig und dann kämen wir auch zur Frage zurück, ob dieser Verstärker unter die Kommode verschwinden könnte. Auch hier frage ich mich wie die Nubertboxen wohl im Vergleich zu meinen Behringer MS40 bzgl. Bassintensität abschneiden. Danke schonmal für den weiteren Input! Anbei nochmal eine Skizze mit den Nubert nuPro A-100 exemplarisch. ![]() ![]() Viele Grüße 1stone [Beitrag von 1sToNe am 15. Jan 2019, 13:44 bearbeitet] |
||
1sToNe
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2019, |
Hallo, ich habe mir in der Zwischenzeit weitere Verstärker angeschaut und ich befürchte, dass der Platz unter der Kommode nicht ausreichend ist um diesen dort zu platzieren. Ich halte es auch für suboptimal ein Regalbrett direkt über dem Lautsprecher aufzubauen. Daher werde ich zunächst das Thema Verstärker unter den Tisch fallen lassen es sei denn ich bekomme von euch nochmal Gegenwind. Bei den Aktivboxen würde ich gerne zwei oder drei Exemplare in meinen vier Wänden testen. Von Nubert kommen durch die wandnahe Aufstellung wie angesprochen wohl nur die A-100 in Frage. Damit hätte ich etwas ca. 25cm Abstand zur Wand dahinter. Ich befürchte, dass es immernoch zu wenig ist, aber da ich keine Rückmeldung hierzu erhalten habe, komme ich um das Testen nicht herum. Habt ihr weitere Vorschläge? Viele Grüße 1stone |
||
günni777
Inventar |
18:34
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2019, |
Ja, Lautsprecher gehören nicht auf den Boden... erzeugt frühe Reflexionen und klingt nicht. ![]() Meine Empfehlung: teste aktives Stereodesk Nubert AS 250 für ca. 600 € auf die Kommode. Online-Kauf mit Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Angebot mit HDMI Modul wahrnehmen, da die AS 250 nur spartanisch ausgestattet ist. Ob TV dann zu hoch hängt?.... Musst Du checken. ![]() |
||
majorocks
Inventar |
20:03
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2019, |
@ 1sToNe Aus eigener Erfahrung mit dieser Aktivlautsprecherserie, würde ich Dir die HS-Serie von Yamaha ans Herz legen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoboxen bis 200 EUR/Stück Marderhund am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 29 Beiträge |
2 Stereoboxen bis 300? ? metalphony am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 6 Beiträge |
Rockige Stereoboxen bis 300 Euro Stereototale am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 13 Beiträge |
Stereoboxen-260?/stück diemydarling am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Stereoboxen panhans am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 10 Beiträge |
Neue Stereoboxen gesucht (bis max. 850 ?) Torchmann am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 40 Beiträge |
Stereoboxen für 300? _momo_ am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 9 Beiträge |
Stereoboxen bis 26cm Bauhöhe gesucht minos5000 am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 14 Beiträge |
Sehr günstige Stereoboxen gesucht gumpo03 am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 7 Beiträge |
Stereoboxen fürs Zimmer gesucht Carville am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.627