HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2.0 + AVR (1200€) bei schwierigen Raumverhältnisse... | |
|
2.0 + AVR (1200€) bei schwierigen Raumverhältnissen+A -A |
||
Autor |
| |
S.Simon89
Neuling |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2018, |
Hallo Forum, ich möchte mir gerne selbst was zu Weihnachten (oder eher danach) schenken und denke darüber nach mir ein Stereo Anlage zu kaufen. Meine Frau ist noch nicht sonderlich begeistert und ich muss nun schauen wie ich das einigermaßen verträglich umsetzen kann. Dazu kommt noch eine recht komplizierte Raumsituation die ich unten genauer aufgezeichnet habe. Ich muss aber dazu sagen, dass ich das nicht auf "Teufel komm raus" umsetzen werde, wenn ihr mir sagt das es so nichts bringt. Dann bleibt es einfach, bevor ich Geld ausgebe und ich mich später nur drüber ärgere. Die Lautsprecher sind als Unterstützung für den TV Sound gedacht und wenn ich mal Zeit und Ruhe habe würde ich gerne Musik von Spotify streamen oder Musik-Files vom NAS abspielen. Hier mal der ausfgefüllte Fragebogen: Wie viel Geld kann ausgegeben werden? ca. 1200€. Es kommt nicht auf 300€ mehr an wenn es Sinn macht. Ansonsten aber weniger wenn es aufgrund der Raumsituation eh keinen Sinn macht so viel auszugeben. -Wie groß ist der Raum? Der gesamte Raum ist ca. 27m² groß. Davon wird für die Musik aber nur ca. die Hälfte verwendet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Da kommen wir zum Problem, viel Platz habe ich nicht. Es gibt aus meiner Sicht 2 Varianten. Entweder ich gehe auf recht kleine Kompakt-Lautsprecher und platziere diese direkt zwischen Fernseher und Schrankwand (ca. 19cm Platz). Hier befürchte ich aber das der Klang leidet und der Bass eventuell stark dröhnt, da der Raum hinter dem Fernseher fast abgeschlossen ist. Oder ich Rücke die Schrankwand einen halben Meter nach rechts und versuche es mit Standlautsprechern. Dann habe ich aber das Problem, dass der linke Lautsprecher in einer Ecke stehen würde und nach nur ca. 50cm das Sofa anfängt( 50cm hoch). Ich habe beide Varianten mal auf eine Skizze gepackt und auch den Ist Zustand aufgemalt. Und damit man sich das Vorstellen kann habe ich ein Foto anhängt. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Das kommt ganz darauf an was aus eurer Sicht sinnvoller ist. Wenn ihr sagt das es mit dem Kompaktlautsprechern keinen Sinn hat, dann bleibt nur die Variante mit den Standlautsprechern. Und wenn ihr das auch für schlecht befindet, dann lasse ich es lieber ganz. Wichtig ist, sie müssen weiß sein! Alles andere ist für die Regierung ein NoGo. Kann ich auch verstehen, alle Möbel sind weis. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Die Kompaktlautsprecher müsste wirklich sehr kompakt sein, um sie überhaupt in die Lücke zu bekommen. Ich habe da z.B. die Magnat Quantum Edelstein gesehen die mit gut gefallen. Die sind nur 13,5cm breit und nicht zu lang. Die würden da definitiv hinpassen. Und die findet sogar meine Frau recht schick. Nur konnte ich sie bis jetzt nicht hören. Und auch die Dali Oberon finde ich super, passen sollten sie auch. Die Standlausprecher dürften nicht zu tief sein. Die Schrankwand ist ca. 35cm tief. Da wird es auch schon wieder schwierig. Und wegen der Problematik mit dem Sofa würde ich zu recht hohen Lautsprechern tendieren. Hier mal einige Vorschläge: Bowers & Wilkins 684 S2 Quadral Argentum 570 Quadral Chromium Style 52 -> Eventuell gebraucht Dali Oberon 5 / Zensor 5 Canton Chrono SL 580 DC Wenn ihr andere Vorschläge habt immer her damit. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, wird auch nicht benötigt -Welcher Verstärker wird verwendet? Auch hier habe ich ein Problem mit dem Platz, denn er muss unten ins TV Regal passen. Habe mir da z.B. den Pioneer SX-S30 ausgeschaut der passen sollte. Ich denke das wäre ein gutes Gerät für den Start. Was meint ihr dazu? -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Erstmal sollen sie den TV-Sound verbessern. Und wenn ich Zeit und Ruhe vor Frau und Kind habe :-) dann höre ich gerne Rock, Pop, Elektro usw.. Mit Vorliebe aber Rock mit viel Gitarrensound wie z.B. die Dire Straits, Queen oder auch mal AC/DC . Aber ich bin da je nach Gemütszustand sehr breit aufgestellt ![]() -Wie laut soll es werden? Zimmerlautstärke, wenn Frau und Kind außer Haus sind auch mal lauter. Aber ich werde die Anlage nicht bis zum Anschlag aufdrehen. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Ich denke an der 40Hz Grenze sollten wir defintiv Kratzen. Ich bin kein Bass-Fetischist aber ein wenig Drucken sollten sie doch haben. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Kann ich so nicht sagen, da muss ich mir erst mehr anhören. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Bisher keine -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Nördlicher Harz, PLZ 38855. Bis Braunschweig sind es ca. 50km. Ansonsten ist hier HiFi-technisch tote Hose. Vielleicht habt ihr noch Ideen wo man hören kann. Wichtig wäre mir erstmal von euch zu hören ob das Vorhaben Sinn macht und welche Variante die bessere wäre. Das ich mit den Gegebenheiten kein pefektes Ergebnis erzielen kann. Die Fragen ist: Wie kann ich das Optimum aus der Situation rausholen. Ich bin für jede Unterstützung dankbar und freue mich auf die Diskussion. [Beitrag von S.Simon89 am 10. Dez 2018, 12:48 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2018, |
Hallo, wenn ich das richtig sehe, dann ist unter dem TV-Gerät ein Platz für eine Soundbar. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Selbst wenn die Schränke links und rechts vom TV Gerät entfernt würden, würde ich keinen genügenden freien Platz (zu wenig Freiraum zu allen Seiten der Boxen) für das gute Musikhören mit üblichen HiFi-Lautsprechern erkennen können. Dazu kommt dann noch ein Hörplatz direkt an einer den Schall schnell und stark (sehr störend) reflektierenden Wand. Ob auf den Hörplatz wirkende genügend Schall absorbierende und zerstreuende Elemente im Raum vorhanden sind kann ich nicht erkennen, da sonst auch noch zu hohe Nachhallzeiten ins Spiel kommen können. Es spricht aber gar nichts dagegen mit Sat-Sub-Systemen zu experimentieren und/oder zu hoffen, dass ggf. eine der leistungsfähigeren Mess- und Korrektureinrichtungen ein individuell noch akzeptables Ergebnis begünstigen könnte. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Dez 2018, 14:44 bearbeitet] |
||
|
||
WiC
Inventar |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2018, |
Hallo, mein Tipp sind die Pro-ject Speaker Box 4, die sind 140mm breit. Hier in rot: ![]() ![]() ![]() Dann bist du bei € 769.- , mehr würde ich bei diesen Raumverhältnissen auch nicht investieren. LG |
||
Denon_1957
Inventar |
20:35
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2018, |
Eine Soundbar alles andere ist Murks bei den Platzverhältnissen. Nubert ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 10. Dez 2018, 20:35 bearbeitet] |
||
Pumpi74
Stammgast |
17:29
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2018, |
Eine unter anderem zur Seite abstrahlende Soundbar ohne Frequenzkorrektursystem, in der kleinen Nische, halte ich für keine gute Idee. Man müsste den Raum umgestalten. Ansonsten wird's schwierig. Sony HT-XT1 Soundbase's gibt es gebraucht ab 100€. Bei nicht gefallen kann man sie mit 10€ Verlust wieder verkaufen ![]() |
||
günni777
Inventar |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2018, |
Wenn das meine nicht veränderbare Stellsituation wäre, würde ich Kompakte oben auf dem hohen Vitrinenschrank und den rechten LS in derselben Höhe per flexibler LS Wandhalterung ausprobieren und HT auf den Hoerplatz einwinkeln. LS Front bündig mit Vorderkante Vitrine. Ob das letztlich soundtechnisch zufriedenstellend funktionieren kann, weiß ich aber aus der Ferne auch nicht. Eine gewisse Flexibilität bzgl. optimaler Positionierung und Ausrichtung der LS, um die Reflexionsschall Miesepeter vom Raum mit bisschen Glück zu überlisten, hättest Du zumindest noch. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2018, |
Hallo, ich würde ganz einfach mal testen, und nicht gleich alles auf ne Soundbar reduzieren lassen. Deine 3. Skizze wird recht oft praktiziert, zwar nicht optimal, aber auch nicht so das man gleich auf den Wohnzimmertisch kotzen müsste.... Ich würde hier noch den linken und rechten Schrank tauschen, dann bliebe der TV mittiger zum Sofa. Die Dali Oberon 5 kannst du auch optisch gut verkaufen? na dann wage den Test. Beim linken Lautsprecher hinten das Bassreflexloch verschließen, mit dem angedachten Pioneer SX s 30 einmessen oder bei Bedarf noch EQen, dann sollte da schon ne deutlich Steigerung zu hören sein. Die Lautsprecher wie eingezeichnet so weit wie möglich nach vorne ziehen, und die Musik genießen. Nur Mut.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.0+ avr chopsuey92 am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 7 Beiträge |
Neuer AVR für 2.0 ZeroKool1988 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 141 Beiträge |
2.0 Kompakt- oder Standlautsprecher + AVR, Budget ca. 1200? fgjfgjs am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 2 Beiträge |
2.0 Boxen+AVR empfehlung! LettLett am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 13 Beiträge |
Kompaktlautsprecher (2.0) + AVR. Terr0rSandmann am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher + AV Receiver (2.0) bis ~1200? ItsPayne am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 37 Beiträge |
AVR für 1000-1200? gesucht mpR am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 31 Beiträge |
2.0 Neustart Aktioncooking am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 18 Beiträge |
Passenden AVR für 2.0 oder 2.1 Freakhf am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 4 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 + AVR bis ca 1000 Euro method1523 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.231