HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Qualität der Internetverbindung zum Streame... | |
|
Welche Qualität der Internetverbindung zum Streamen und Internetradio hören ist notwendig?+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2018, |
Hallo Zusammen, unsere Internetverbindung für Homeoffice ist ok - aber wenn Power Point Slides darüber geladen werden sollen oder ein Youtube Video abgespielt werden soll - gibt es Verzögerungen und alles dauert .... Welche Download-Qualität brauche ich um z.B. Internetradio zu hören und später auch zu streamen? ( Wir sind in Kontakt mit unserem Internetanbieter, um das Thema zu lösen ....aber bis dahin ist es halt noch so...) Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Stefan |
||
WiC
Inventar |
14:24
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2018, |
Hallo Stefan, die Hauptanforderung stellt mMn die Anzahl der aktiven Nutzer, Beispiel: Im Haushalt leben 2 Erwachsene und 2 Kinder/Jugendliche, 4 Smartphones, 4 Tablets, Alexa, TV und PC, alle sind online und werden am besten noch gleichzeitig benutzt, da kann es schnell mal eng werden. Bei uns sind es nur 2 Nutzer und wir haben eine 50 Mbit Leitung, das läuft wie geschmiert. Aktueller Speedtest: ![]() Bis vor 2 Jahren hatten wir eine 16 Mbit Leitung und da kam es durchaus bei Amazon Prime Video ab und an zu Abbrüchen, heute nicht mehr. LG |
||
Slatibartfass
Inventar |
14:32
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2018, |
Ich schaue Netflix in UHD und HDR mit 32MBit/s in volle Datenrate und ohne Unterbrechung. Nutze den Anschluss allerdings alleine. Ab 50MBit/s sollte alles bestens sein, wenn nicht mehr als 2 Personen gleichzeitig Video-Streamingdienste nutzen. Die Anforderungen für Internetradio sind dagegeben vernachlässigbar mit nur bis zu 320kBit/s. Slati |
||
ta
Inventar |
21:30
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2018, |
Die Datenrate für Internet-Radio ist sehr klein. Sie hängt vom Sender ab. Beispiel: Shoutcast-M3U/MP3-Station Der Codec ist MP3. Viele Sender senden dort auch heute noch in 128 kBit/s. Ursprünglich war es mal so, dass das Designziel von MP3, die Gewährleistung von Transparenz/annährend CD-Qualität bei eben jenen 128 kBit/s sein sollte. Das ist die maximale Bandbreite, die ein Bundespost/Telekom-ISDN-Teilnehmeranschluss bei Zusammenschaltung beider Kanäle erreicht(e). Was wohl auch kein Zufall war. Die MP3-Erfinder in Erlangen hatten hier afaik z.B. Lokalradioreporter auf dem Land im Sinn, welche vom Bolzplatz live via ISDN in sendefähiger Qualität ins Funkhaus in der Kreisstadt berichten können sollten. Designziel war also CD-Qualität über einen ISDN-Teilnehmeranschluss zu übertragen. Ende der 90er kam zusammen, dass Computer mit CD-Laufwerken erschwinglich wurden, die Festplatten aber noch relativ klein waren, und sich ISDN, und an Unis noch höhere Bandbreiten immer mehr durchsetzten. MP3 war mitte der 90er gerade fertig geworden und irgendwer stellte eine Raubkopie der Fraunhofer-MP3-Software ins Netz.Winamp als günstiger Abspieler wurde entwickelt, und dann kam Napster. Mp3 wurde so zum Massenphänomen. Die maximale Datenrate für MP3 ist 320 kBit/s. Neuere Codecs wie AAC codieren effizienter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver NAS/Internetradio fähig jayjoy am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 15 Beiträge |
Welche Boxen zum Musik hören sta_to am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 20 Beiträge |
Streamen ghsghs am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 16 Beiträge |
Receiver zum Streamen um 250? FSprenger am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Internetradio Uschi99 am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 6 Beiträge |
Internetradio mit CD gesucht Spike_und_Maya am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 7 Beiträge |
internetradio minkas am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 3 Beiträge |
Neue Analge notwendig karsjac am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 9 Beiträge |
Internetradio Ankeffm am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 27.08.2018 – 23 Beiträge |
Stereoanlage (Internetradio, DAB+ oder Streaming) -peps- am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817