HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Scansonic M9 und welcher Verstärker? | |
|
Scansonic M9 und welcher Verstärker?+A -A |
||||
Autor |
| |||
sf888
Neuling |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2018, |||
Hallo, Ich habe einen großen Raum mit ca. 40qm, und möchte meine defekte Kompaktanlage mit einer hochwertigen Kombination (also auf jeden Fall weg von Kompakt) ersetzen. Scansonic M9 haben mir sehr gut gefallen und sind auch in der Bauhöhe von 95 cm die Obergrenze. (Daher ist der Elac u5 durchgefallen, zu hoch, aber klanglich eine tolle Bühne) Hat jemand Erfahrung oder eine Empfehlung für einen Verstärker und CD player? Ideal wäre auch noch, wenn ich Radio hören könnte ohne zu streamen. Sonst höre ich gerne Klassik, große Orchester und auch Stimme, Cello oder Jazz. Budget ist 2.000€ - was ich wohl durch die Wahl der Lautsprecher erhöhen muss. Vielen Dank, Steffi |
||||
Zarak
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2018, |||
Hallo. Einige Dinge sind für mich noch nicht ganz klar, daher noch ein paar Fragen: Also die LS stehen fest ? Sind aber noch nicht gekauft ? (warum nur 95 cm H ?) Den Preis der LS müssen wir von deinem Budget abziehen, richtig ? Wie viel wird das sein ? Als Quelle planst du nur CD und Radio ? Hast du irgendwelche besonderen Ansprüche an die Geräte - Größe, Farbe, Haptik ? (Ist Gebrauchtkauf eine Option ?) --- Prinzipiell kannst du eigentlich jeden soliden Verstärker / CD Player da dran hängen. Wenn dir Radio wichtig ist, könntest du über einen Stereo (oder AV) -Receiver nachdenken, da ist das Radio bereits integriert. Den CD Player kannst du eigentlich nach Optik und Bedienbarkeit auswählen. Theoretisch muß das auch nicht wirklich viel Geld kosten. ![]() Genaueres kann man erst sagen, wenn du die Punkte oben noch mal erläuterst. Gruß btw Den Klang wird dein Raum im Zusammenspiel mit den LS bestimmen, bezüglich der Geräte mußt du dir da keine Gedanken machen. |
||||
|
||||
sf888
Neuling |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Danke dir für die vielen Fragen! Die LS sind noch nicht gekauft, wurden mir für 1800€ angeboten, zusammen mit cd und Verstärker von Atoll. Diese Kombination sprengt dann das Budget bei weitem und daher die Suche. Links über dem einen LS ist eine Dachschräge, die lediglich 60cm in den Raum rein ragt. Daher die Beschränkung.Danach ist links die Terassentür, in den Raum reinstellen daher auch keine Option. Die Elac fs u5 hat mir klanglich auch gut gefallen, aber ich möchte meine Möbel nicht umstellen. Ja, CD und Radio als Eingangskanäle. Gebrauchtgeräte - damit habe ich überhaupt kein Problem. Haptik, Optik, wichtig ja, aber ich habe dazu keine Vorgabe. Wobei die LS ja schon optisch sehr schön sind. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Hallo, da könntest du zu einem Gerät greifen, welches alles integriert hat: ![]() Die Scansonic M 9 für 1800€, da sollte eigentlich auch noch ein besserer Preis drin sein, nur zur Info. |
||||
haumti
Inventar |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Mach doch mal ein Foto von der Front damit wir uns das genauer vorstellen können. Standlautsprecher sollte man nicht irgendwo limitiert aufstellen. Als Receiver würde ich einen Denon nehmen: ![]() Gruß Alex |
||||
sf888
Neuling |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2018, |||
haumti
Inventar |
14:09
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2018, |||
In die kleine Ecke Stand-LS für 40m² einquetschen geht überhaupt nicht. Wenn du die LS nicht anders stellen willst ist jede Disskusion über LS völlig Sinnlos. Gruß Alex |
||||
sf888
Neuling |
14:36
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Du meinst, es wird nur ein Regal LS gehen, den ich dann auf den Boden stelle? Mmmh ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Nein, das ist quatsch. Kompakt oder Regallautsprecher gehören NICHT auf den Boden, Hochtöner immer auf Ohrhöhe. Allerdings sollte man bei den Gegebenheiten nicht zu viel Klang erwarten, einen kleinen Standlautsprecher wählen, und man muss nicht so tief in die Tasche greifen. Hier mal ein paar Kompakte auf Ständer Um mal bei Scansonic zu bleiben: ![]() ![]() Falls du dann wirklich etwas mehr ausgeben möchtest: ![]() |
||||
haumti
Inventar |
14:56
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Regal LS gehören mit dem HT auf Ohrhöhe im Stereo Dreieck aufgestellt. Das heißt sie müssen so weit ausseinander wie auch die Höhrentfernung ist, +/- 20%. Wir müßten schon den ganzen Raum sehen und wo man normal sitzt wenn man Musik hört. Gruß Alex |
||||
sf888
Neuling |
16:43
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2018, |||
haumti
Inventar |
16:56
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Der plan ist etwas verwirrend. Wo steht der TV ? Gruß Alex |
||||
Zarak
Inventar |
18:42
![]() |
#13
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Wenn ich deine Skizze richtig interpretiere, steht der TV doch 4-5m von dir entfernt und die LS kaum 2m auseinander. Dazu die Dachschrägen und auch sonst völlig Asymmetrie im Raum - dann wären wir nahe am akustischen GAU... ![]() Zur Sicherheit könntest du aber noch mehr Bilder von dem Raum machen, damit man sich das besser vorstellen kann. (Falls möglich ein Bild auf dem gleichzeitig dein Hörplatz und der Platz für die LS drauf ist.) Bis jetzt wirkt es, als wenn die Sache räumlich sehr schwierig werden würde und dann wäre dein (recht hohes) Budget völlig "verbrannt", da dein Raum mit der momentanen Aufstellung das klanglich Potential jedes LS großteils auslöscht. Du solltest dir bewußt machen, daß es nicht wirklich gut klingen kann, wenn du alles so wie momentan geplant aufstellen wirst. (sofern ich die Skizze richtig verstanden habe) Ich befürchte, du mußt entweder dein Aufstellungskonzept grundlegend überdenken oder mit massiven klanglichen Einbußen rechnen. Gruß |
||||
sf888
Neuling |
21:45
![]() |
#14
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Zarak
Inventar |
21:58
![]() |
#15
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Warum ? Optisch ist doch alles schick. ![]() --- Akustisch leider wie befürchtet... ![]() Möchtest oder kannst du nichts umstellen ? (vor allem die LS) Da ließe sich dann sicher Einiges machen. (Ne Kompaktanlage löst das Problem ja auch nicht.) Ein paar zum Raum passende LS - vernünftig aufgestellt - könnten dich klanglich weit nach vorne bringen ! z.B. ein paar schicke Kompakt LS auf Ständern, welche optisch und klanglich nicht so dick auftragen, im kleinen Stereodreieck vor deiner Couch... ? Nur als Idee, was man anhand des Photos so interpretieren kann. Und wie gesagt, das muß gar nicht so teuer sein. Gruß [Beitrag von Zarak am 25. Nov 2018, 22:15 bearbeitet] |
||||
Zarak
Inventar |
22:13
![]() |
#16
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Ich war mal so frei und hab deine Skizze bearbeitet: Die roten Markierung sind eine mögliche LS Aufstellung. Käme so etwas für dich in Frage ? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#17
erstellt: 25. Nov 2018, |||
Hallo, wie ist das denn konkret, sitzt du beim Musik hören denn immer auf dem Sofa, oder hörst du auch Musik in der Küche, Esszimmer usw.? Hörst du gezielt Musik und benötigst du dabei die stereophone Abbildung, Bühnendarstellung oder lauschst du ganz einfach nur der Musik? Klar ist es eigentlich sinnvoll wenn man auf Abbildung, Bühne großen Wert legt, ein kleines Stereodreieck zu bilden. Bei oben Genanntem ist dies aber kontraproduktiv, wenn du auch in anderen Bereichen Musik hörst ist das nahe Stereodreieck wie eingezeichnet absolut nicht sinnvoll. Das mit der Kompaktanlage kannst du zwar machen, aber da geht halt doch noch mehr, wenn du bessere Lautsprecher besser aufstellst als bisher. Ich würde den linken Lautsprecher auch unter die Schräge stellen, allerdings so weit vorziehen das die Lautsprecherfront bündig mit der Wand zur Terrasse abschließt. Den rechten Lautsprecher würde ich rechts neben den weißen Schrank stellen, genauso weit vorziehen wie den Linken, den weißen Schrank hierfür etwas nach links schieben. Möchtest du das nicht, dann Kompaktlautsprecher benutzen, und den rechten Lautsprecher AUF dem weißen Schrank platzieren. Links dann einen passenden Ständer unter den Kompaktlautsprecher, damit auch dieser auf Ohrhöhe kommt. Gruß |
||||
sf888
Neuling |
20:17
![]() |
#18
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Schon mal vielen Dank für die verschiedenen Ideen. Die LS werden auf jeden Fall an die Kopfwand kommen, eher sitze ich, wenn ich denn konzentriert hören möchte, näher an den Boxen, schiebe einen Sessel in die perfekte Position. Linker LS nach vorne an die Kante der Schräge stellen, verstanden und das werde ich umsetzen. Und auch rechts werde ich den rechten LS irgendwie so aufstellen, dass er möglichst weit außen steht, gleiche Höhe wie der linke. Also nicht links mit Ständer, rechts auf dem Schrank. Tatsächlich höre ich die Musik nicht nur im optimalen Dreieck, aber oft schon. Beim Kochen mit einem Glas Rotwein in der Küche aber auch. Wenn nicht die Scansonic m7, welche denn alternativ als Stand LS. |
||||
Zarak
Inventar |
20:36
![]() |
#19
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Das ist nat. auch eine gute Lösung. Und für Hintergrundbeschallung in der Küche oder so, ist die Position der LS nicht so wichtig. Wenn du die LS aus den Ecken befreist, kannst du es doch erst mal mit den Scansonic probieren. (dafür wäre nat. ein Rückgaberecht wichtig ?) Dann wirst du merken, ob sie für dich funktionieren. In diesem Zusammenhang dürfte vor allem die Tieftonwiedergabe und event. die Hörentfernung (Größe Stereodreieck) eine Rolle spielen. Falls du nicht zufrieden bist, kannst du ja hier posten, was dir nicht gefällt - dann kann man viel. eher sinnvolle Tips gegeben.
Wie hast du das denn bisher gemacht - ich dachte, du hast immer so weit von den LS entfernt gesessen ? Gruß |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#20
erstellt: 28. Nov 2018, |||
Du meinst die Scansonic M9 ,oder? Warum nicht, wenn sie dir klanglich gefallen. Allerdings ist der seitliche Bass hier unvorteilhaft, bei deiner Aufstellung. Wenn du trotzdem dahin tendierst, warum nicht die aktive Scansonic plus den Mini DSP SHD Vorverstärker mit Raumeinmessung. Standlautsprecher welche ich hier in Betracht ziehen würde: Totem Arro ![]() Kudos X3 ![]() Canton Chrono 70 ![]() Vroemen La Chiara gebraucht ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cabasse Brick M9 jasyr am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker? cryptochrome am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 7 Beiträge |
welcher verstärker Patrick654 am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 2 Beiträge |
welcher verstärker? karakartal323BG am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker ? UGranata am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 33 Beiträge |
Welcher Verstärker? waveman am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 14 Beiträge |
Welcher Verstärker? roswitha am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 17 Beiträge |
Welcher Verstärker? DerOlli am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker Peppo22 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 57 Beiträge |
Welcher verstärker? BassISmyLife am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818