HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker zum Anschluss an PC, 2 Paar Boxen gleic... | |
|
Verstärker zum Anschluss an PC, 2 Paar Boxen gleichzeitig, mglw. Bluetooth+A -A |
||
Autor |
| |
Jajaja44
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:15
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2018, |
Hi, Ich plane mir ein Stereo Soundsystem anzuschaffen. Als Boxen habe ich die Teufel Ultima 40 Mk2 ins Auge gefasst. Jetzt brauche ich vor allem Hilfe was den Verstärker angeht. Folgende Ausgangssituation, bzw. Voraussetzungen habe ich: Ich steuere eigentlich alles (Musik hören, Filme, Serien gucken, Zocken etc.) über den PC, der mit meinem Fernseher verbunden ist. Arbeiten tu ich am gleichen PC, an einem Schreibtisch mit zweitem Bildschirm. Mein Problem ist jetzt erst Mal, dass ich ein wenig überfragt bin wie das mit der Soundkarte aussieht. Ist die irrelevant, wenn das Ganze über einen Verstärker läuft? Ich will mir natürlich keinen (für mich) teuren Verstärker kaufen um dann, bedingt durch die Soundkarte, den Sound zu versauen. Ich habe eine Scarlett 2i2, die ich zum produzieren nutze, dafür habe ich einigermaßen taugliche KRK Aktiv-Boxen, nichts tolles aber das reicht mir erstmal. Abgesehen von meiner Sorge wegen der Soundqualität ist das nächste Problem, dass durch die beiden Aktiv Boxen schon beide Line-Outputs der Soundkarte belegt sind (jede hat einen eigenen Anschluss), genauso wie der Kopfhöreranschluss. Also entweder bräuchte ich einen Verstärker an den man 2 Paar Boxen anschliessen kann (zb 5.1 der über Front und Rear das gleiche ausgeben kann) oder ich nehme so ein Kabel was die Klinke verdoppelt und schliesse meine KRKs somit beide an einen Line Output an. Das müsste doch eigentlich möglich sein oder? (Mit sowas hier? ![]() Ansonsten ist nicht viel notwendig. Wäre schön wenn ich die Möglichkeit hätte irgendwann einen Subwoofer nachzukaufen und anzuschliessen. Was die Anschlüsse angeht bräuchte ich allerdings nur diesen einen für den PC. Bluetooth wäre natürlich echt toll, um über das Handy auch mal schnell Musik oder Hörbücher zu hören, ist allerdings kein absolutes Muss. Mein Budget liegt insgesamt bei ca. 550-600Euro. Die Boxen liegen etwa bei 330, also wäre ein Verstärker im Bereich 220-270 Euro das was ich suche. Ich hoffe da gibt es was das den Boxen gerecht wird, sodass ich ein rundes Gesamtpaket bekomme. Notfalls gehen auch noch 50 Euro mehr, ich würde aber gerne bei 600 die Grenze setzen, am liebsten natürlich drunter bleiben. Falls es was die Boxen angeht etwas deutlich besseres für den gleichen Preis geben sollte, schlagt da ruhig was vor. Ich habe allerdings bei einem Bekannten die besagten Teufels schon gehört und fand den Sound sehr angenehm. Dass sie etwas basslastiger sind ist in Ordnung. Ich höre grösstenteils Hip-Hop, von daher passt das auf jeden Fall, aber wie gesagt sollte da noch irgendein Geheimtip sein, immer her damit. Danke schon mal an diejenigen die das Ganze lesen und sich Gedanken darüber machen. [Beitrag von Jajaja44 am 20. Nov 2018, 12:40 bearbeitet] |
||
Jajaja44
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2018, |
Ich habe jetzt schon mal selbst ein bisschen rumgesucht. Wie wäre es mit dem Denon PMA720AE und einem zusätzlichen externen Bluetooth Empfänger? Der Verstärker hat einen Pre-Out, an den ich meine KRK Aktivboxen anschließen könnte, sowie Anschlüsse für 2 Paar weitere Boxen (habe ich das richtig verstanden?). Dann könnte ich ggf. auch noch irgendwann einen Subwoofer dazu kaufen. Außerdem kann man wohl auch zwischen den Boxen per Knopfdruck umschalten, was ja auch nicht schlecht ist. Ansonsten brauche ich ja nichts. Wäre jetzt nur die Frage wie das mit dem Qualitätsverlust durch die Soundkarte aussieht. Gibt es den, bzw. wie muss man das Ganze konfigurieren, damit es den nicht gibt? Weiß einer da zufällig wie das bei der Scarlett 2i2 aussieht? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Denon? Macht Denon + externes Bluetooth Sinn? Oder gibt es vielleicht eine Lösung mit integriertem Bluetooth Empfänger die auch Sinn macht? |
||
Jajaja44
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:56
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2018, |
Hey, ich nochmal^^ Kann mir da wirklich niemand helfen? Habe mich wie gesagt schon so weit es ging versucht selbst zu informieren, bin da aber einfach nicht sonderlich bewandert. Ich versuche die noch offenen Fragen mal zu sortieren, dann ist es vielleicht etwas übersichtlicher ![]() 1. Gibt es vielleicht eine Alternative zum Denon PMA720AE mit Bluetooth in einem ähnlichen Preisrahmen? Oder sonst einen anderen Verstärker ohne Bluetooth der in dem Preisrahmen vielleicht empfehlenswerter ist? Ich habe nämlich jetzt schon mehrfach gelesen, dass der Verstärker direkt nach Garantieablauf den Geist aufgegeben hat. Ist da was dran? Wie sind eure Erfahrungen? 2. Falls es keine empfehlenswerte Bluetooth-Alternative innerhalb meines Budgets gibt: Kann jemand vielleicht einen vernünftigen, nicht zu teuren externen Bluetooth-Empfänger empfehlen? Oder gibt es da keine großen Unterschiede? Bräuchte auf jeden Fall APTX. 3. Funktioniert das alles so wie ich es mir gedacht habe? Also: Soundkarte Klinkenausgänge L+R mit Adapter zu Cinch an den Verstärker (zB AUX) anschließen, Teufel Ultimas an den "Speaker System A oder B" Anschluss, die KRK Aktivboxen an den Pre-Out, Kopfhörer (die ich auch häufiger brauche) an den Phones Ausgang des Verstärkers? 4. Wie sendet die Soundkarte (Scarlett 2i2) ihr Signal? Ist das unverfälscht wenn es an den Verstärker geht oder muss man da auf irgendetwas achten? Davor hab ich tatsächlich am meisten "Angst". Also dass das Signal das die Soundkarte sendet schon auf irgendeine Art und Weise verstärkt ist bzw. sich nicht eignet um es nochmal an einen Verstärker zu hängen, und irgendwie bin ich da bis jetzt auch nicht so richtig fündig geworden, außer es ging um OnBoard Realtek Soundkarten. 5. Die Frage habe ich bisher noch nicht gestellt, da sie erst jetzt aufgekommen ist: Gibt es mglw. Fälschungen von Teufel Boxen? Ich denke doch mal eher nicht, da die Firma ja nicht so riesig ist, und vor allem da die Ultima 40MK2 ja jetzt auch nicht so teuer sind, dass sich das lohnen würde. Trotzdem nochmal die Frage, da ich jetzt schon sehr häufig bei eBay Kleinanzeigen (denke über gebrauchte Boxen nach) gesehen habe, dass die Boxen sehr günstig (tlw. für 150€), allerdings ohne Kaufbeleg angeboten wurden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für 2 bluetooth Quellen gleichzeitig rtom am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 17.04.2019 – 2 Beiträge |
Günstige Boxen+Verstärker zum Anschluss an PC für Partykeller essidge am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 3 Beiträge |
Suche Verstärker für PC-Anschluss Dave_Brubeck am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 38 Beiträge |
Ausbaufähiges System für Anschluss an PC Mieslin am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 17 Beiträge |
Suche passenden Bluetooth Verstärker cellshadding am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 20.03.2022 – 6 Beiträge |
Bose PC USB Lautsprecher Bluetooth tauglich machen jensb79 am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 2 Beiträge |
Suche kleinen Verstärker zum Anschluss an Rechner. Dr_Seltsam am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 11 Beiträge |
Suche Stereosystem zum Anschluss an den PC champ05 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 13 Beiträge |
Gleichzeitig 2 LS Paare AAjonnyboy am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 21 Beiträge |
2 WLAN boxen gleichzeitig anspielen Hermann01* am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.824