HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Klipsch RP 280 oder RP 8000 | |
|
Klipsch RP 280 oder RP 8000+A -A |
||
Autor |
| |
scotty90
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2018, |
Da ich seit längerem am Überlegen bin meine Lautsprecher zu tauschen, nicht weil sie nicht gut sind. Sondern weil nach 7 Jahren mal was neues her darf. Hat Ihr schon jemand Erfahrung zwischen den RP 280 und RP 8000 gemacht. Lohnt der mehr Preis zu 8000 ? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
01:23
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2018, |
Hallo, das kommt darauf an in welchem Umfeld du die Lautsprecher betreiben möchtest, sowie auf deinen persönlichen Geschmack. In einem bedämpfteren Raum oder Heimkino würde ich die RP 280F nehmen, in einem halligen Wohnzimmer die 8000er. Der jetzige Preisunterschied lohnt sich meines Erachtens nicht, da deutlich mehr zu investieren, die RP 280F ist nicht schlechter, nur gering anders. |
||
|
||
scotty90
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2018, |
Verstärker wäre ein Yamaha R-N 600D Der Raum Wohnzimmer halt, keine Soundmassnahmen, da einfach auch Wohnraum. ca 25qm. Wie meinst du das mit "Der jetzige Preisunterschied lohnt sich meines Erachtens nicht, da deutlich mehr zu investieren, die RP 280F ist nicht schlechter, nur gering anders." Mit dem mehr zu Investieren? Achso Aktuelle Boxen Elac FS 187 |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
01:44
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2018, |
280F 898€ 8000F 1390€ Klanglich geringer Unterschied, preislich sehr deutlicher Unterschied. |
||
elia77
Stammgast |
11:33
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2018, |
hast du die 8000er tatsächlich schon gehört oder sagst du das weil sich die meissten direkten Nachfolger eh kaum unterscheiden? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2018, |
Gehört. |
||
elia77
Stammgast |
00:46
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2018, |
Stimmen in einem andern Forum mit ebenfalls geübten Ohren lassen verlautbahren, das der Unterschied, besonders im Hochton, doch eher gut hörbar sei bzw nicht mehr ganz so `scharf` bei bestimmten Frequenzen. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
08:32
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2018, |
In diesem anderen Forum ist ein kleiner Furz auch schon ein Orkan. Desweilen ist das dort nur eine Werbeveranstaltung , ein Händler im Zentrum Deutschlands versorgt den Betreiber regelmässig mit "Testware" , einfach mal drüber nachdenken, warum das wohl so ist. |
||
scotty90
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2018, |
Aber genau diese Unterschiede gab es doch auch schon wohl zur RF82MK2 |
||
scotty90
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2018, |
Kennt den einer die Akustischen Unterschiede zur alten RF MK2 Serie ? Kenne selber nur die alte RF 52 in der MK1, habe diese aber auch das letzte mal in 2010 gehört und dort auch in einem ganz anderen Raum wie jetzt. Bei meinen Elac stört mich ja momentan nur das ich Gefühlsmäßig die Klipsch Gewaltiger in Erinnerung hatte. |
||
StefanSimon1
Neuling |
22:27
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2019, |
Hallo, zum Thema, ich habe mir zuerst die RP-280f gekauft und über 4 Monate gehört. Aufgrund der Tests habe ich mir dann die RP-8000f geholt und ich muss sagen... die gebe ich nie wieder her. Alleine die Optik und Verarbeitung ist meiner Meinung den Aufpreis schon wert. Ich habe mir die Wallnuss-Version über Österreich zugelegt. Der Sound: Die 280er sind wirklich etwas spitzer. Ich hatte z.B: bei dem Song Master of the Wind von Manowar bei hoher Lautstärke und hohem Gesang in den Ohren das Gefühl als würde ich mit einem Wattestäbchen im Ohr reiben. Die Töne überschlugen sich. Bei den 8000ern nicht mehr. PS: Die Lautsprecher brauchen den Abstand zur Wand! |
||
StefanSimon1
Neuling |
22:54
![]() |
#12
erstellt: 06. Mai 2019, |
Ach... die RF 52 der ersten Serie hatte ich zuvor bzw. stehen nun bei meiner Freundin. Die sind auch geil, vor allem auch bei geringerer Lautstärke. Bei höherer Lautstärke nicht mit den 8000ern vergleichbar. Aber die 8000er lohnen sich nur wenn man wirklich in den vier Wänden gas geben kann oder entsprechend gedämmt hat. Der jenige der die 280er abgeholt hat, hatte die RF-7 zuvor. Er hat sie nur verkauft da er diese nicht ausreichend aufdrehen konnte, da waren die Nachbarn nicht so begeistert und leise machten sie ihm keinen Spass. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RP 280 welcher Verstärker? audioside89 am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 31 Beiträge |
Klipsch RP 600M / RP-6000F ? maik_2112 am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 3 Beiträge |
Stereo Verstärker für Klipsch RP-280 gesucht grubi01 am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 2 Beiträge |
Klipsch rp 280f Piano oder klipsch rp 8000f 7benson7 am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 6 Beiträge |
Klipsch RP 5000 F PeterSchwinghammer am 25.10.2024 – Letzte Antwort am 06.11.2024 – 24 Beiträge |
Verstärker Klipsch RP-280F Rene2390 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 16 Beiträge |
Klipsch RP 250/260 oder Rp-160M + Sub Moalt am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 28 Beiträge |
Klipsch RP-500M oder RP-600M? bei wandnaher Aufstellung vanillaonice am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 25.05.2020 – 18 Beiträge |
Kabel für Klipsch RP-260F fabisound am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 18 Beiträge |
Verstärker Für Klipsch RP-280F cdr am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedfrengel
- Gesamtzahl an Themen1.559.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.058