HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Positives über Audio-Netzteile/ Linear Power Suppl... | |
|
Positives über Audio-Netzteile/ Linear Power Supply+A -A |
|||
Autor |
| ||
BulletDrykorn
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2018, ||
Liebe Foristen, was ist Eure POSITIVE Erfahrung mit linearen Netzteilen für Streaming-Boxen, DACs und Röhrenverstärker? Mich interessieren die Meinungen, die davon ausgehen, dass eine lineare Stromversorgung mit einem guten Netzteil von Vorteil ist. Welche Audio-Netzteile habt Ihr im Einsatz? Gibt es gute Netzteile, die mehrere Geräte mit Strom versorgen? Tut mir einen Gefallen, bitte bitte, verschont mich mit Belehrungen, dass ein gutes Netzteil Voodoo ist. Jeder kann hier seine Meinung kund tun, aber zu oft driftet es in Grundsatzdiskussionen ab und die eigentlichen Fragestellungen kommen dabei zu kurz. Danke!!! Viele Grüße Euer Bullet |
|||
_Sinuswelle_
Stammgast |
06:54
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2018, ||
Ein Netzteil für mehrere Geräte würde mich auch interessieren. Habe da bisher nur beim Thomann welche für Gitarreneffekte gefunden. |
|||
|
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2018, ||
Hallo, ich kaufe keine Geräte deren Hersteller nicht in der Lage sind in ihre Geräte eine für den Zweck geeignete Stromversorgung einzubauen, mitzuliefern oder die Geräte gleich ohne Stromversorgung anbieten. Vielleicht ist das auch für Dich ein sinnvolles Vorgehen. Im letzten Fall gibt es bei dem geringen Leistungsbedarf von z.B. W-LAN Clients und DAC zumeist die Möglichkeit USB als Stromversorgung zu nutzen. Vielleicht geht mit dem Blick darauf irgend ein Licht auf. Bei benötigtem spannungsarmen Gleichstrom könnte ein esoterisches Goldohr auf eine billige Stromversorgung per Accu oder Batterie setzen ... wahrscheinlich werden dann aber Unterschiede zwischen verschiedenen Batterien diskutiert die den Hirnriss weiter verdeutlichen. Mit historischer Röhrentechnik befasse ich mich nicht. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 19. Okt 2018, 09:16 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
05:24
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2018, ||
Kannst du dem nicht einfach mal nachkommen ohne irgendeinen Murks zu schreiben und auch noch beleidigend zu werden? Beim wem der Hirnriss besteht ist zudem fraglich, die Respektlosigkeit aber sicher nicht. @ Bullet Solche Anfragen sind in diesem Forum fehl am Platz, hier wird darüber geschrieben ohne auch nur jemals ansatzweise sich damit in der Praxis beschäftigt zu haben. Angelesene Theoretiker mit Verlinkungsfähigkeiten, mehr sag ich dazu nicht. Ich schick dir diesbezüglich eine PN zu einem Thread welcher dir vllt weiterhelfen könnte. Gruß |
|||
BulletDrykorn
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2018, ||
Hallo ATC, Danke ![]() Da ich den Thread aber nicht sterben lassen möchte und Deine Infos sicher auch für Dackelmeister interessant sind, hier Deine Empfehlungen 1. KECES (Achtung Dackelmeister) 2. Zerozone (leider keine Webseite gefunden) Viele Grüße Euer Bullet |
|||
-Houdini-
Stammgast |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2018, ||
Hallo! Die beiden Empfehlungen sind schon mal Bingo! Erwähnenswert finde ich auch die HDPlex - Netzteile mit reichlich Leistung, Anschlußvielfalt und Flexibilität bei der Wahl der passenden Spannung. Neben der KECES steht das 200 Watt HDPlex bei mir ganz oben auf der Prioritätsliste. Gruß Houdini |
|||
Amperlite
Inventar |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2018, ||
Wenn du mit Fakten nicht so gut klarkommst, dann hier eine Empfehlung für ein Forum, wo du mit der Realität nicht "belästigt" wirst: ![]() |
|||
tomtiger
Administrator |
00:03
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2018, ||
Hi,
Guckst Du ![]()
Es geht bitte auch freundlicher. Danke. LG Tom |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Agile Step-Komponenten sakhmet am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 8 Beiträge |
Linear Phase 8810 DiscoStuDeluxe am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 10 Beiträge |
Suche: Kompaktlautsprecher - Klein+Linear zwaps am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 5 Beiträge |
Audiodata vs. Audio physic oder was? cornflakes am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 5 Beiträge |
Neue Boxen - möglichst linear - gesucht LoopStylewalker am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 7 Beiträge |
Rotel RA 04 genug Power für Sonics Argenta? BourbonChild am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 4 Beiträge |
VergrößernEltax Liberty Power Tower alex0289 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Power Conditioner PeterHolz am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 9 Beiträge |
Power satt? Nif4n am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
T+A Power Plant oder Cambridge Audio Azur 840A V2 ? betonelfe am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.518