HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Upgrade von 2.1 auf 2.0 | |
|
Upgrade von 2.1 auf 2.0+A -A |
||||
Autor |
| |||
Södy
Stammgast |
10:01
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Moin, ich möchte gerne mein derzeitiges 2.1 gegen ein (wenn sinnvoll) 2.0 ablösen. Es werkeln bei mir derzeit 2x Denon SC-M40, ein Teufel CE 300 SW Subwoofer (aus dem damaligen Brüllwürfel-Set) und ein Pioneer VSX527. Ich habe vor einem Jahr auf anraten der User hier den Wechsel von 5.1 Brüllwürfel auf 2.1 Regallautsprecher gemacht und bin immer noch begeistert. Ich dachte immer "ach, du hörst da eh keinen Unterschied"... nunja, ich habe ihn gehört ![]() Daher denke ich mir immer, auch wenn ich zufrieden bin mit meinen Denon, "mensch, vielleicht geht da soundtechnisch ja noch mehr?". Zudem finde ich den Sub vom aussehen her schrecklich und mich nervt es tierisch, dass ich ihn von Hand anschalten muss. Soweit so gut. Ich habe dann einfach mal meine Denon ohne Subwoofer laufen lassen und mir hätte der Bass, der aus den Denon kommt, fast gereicht. Ohne fehlt an einigen Stellen bei der Musik dennoch etwas. Daher würde ich gerne etwas upgraden. Stand-LS kommen aufgrund des Platzes leider nicht in Frage: ![]() Ich hätte nun also überlegt, bis 500€ Regal-LS zu kaufen, die mir noch etwas mehr Bass geben. Derzeit wären meine Favoriten wohl die Dali Zensor 3, zumindest von dem, was ich hier so gelesen habe. Gibt es noch Alternativen? Oder sollte ich alles "ganz anders" machen? ![]() Anwendungszweck: 60% Musik (Pop, Rock, Metal, ganz ab und an mal Trance, fast nie HipHop), 20% Videospiele, 15% Serien, 5% Film. Der Raum hat ca. 22qm und durch Baby und Nachbarn soll hier nix wackeln ![]() [Beitrag von Södy am 19. Aug 2018, 10:16 bearbeitet] |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Hallo, Klipsch RP 160m Nubert Nubox 383 So basschwach sind die Denon nämlich gar nicht, bis zu einem gewissen Pegel halt, deswegen müsste man da schon etwas deutlich Größeres verwenden. Anderes 2.1 Setup Q Acoustics 3020i + Canton AS 85.3 [Beitrag von ATC am 19. Aug 2018, 10:33 bearbeitet] |
||||
|
||||
HiFiKarol
Inventar |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Jo. Wäre auch mein Vorschlag. Kompakt-LS werden nicht so arg viel tiefer kommen, als Deine jetzigen Denons, und da wird dir im Vergleich zum jetzigen Setup mit Subwoofer einfach was fehlen. Kannst Dich ja auch erstmal auf neue LS oder einen neuen Sub beschränken (je nachdem, wo Du eine Verbesserung wünschst), und in der nächsten Upgraderunde dann das entsprechende Gegenstück erneuern... |
||||
kölsche_jung
Moderator |
10:47
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Da du auch Film/TV über die Lautsprecher und den Sub hörst ... Musik hat (je nachdem) eher wenig Tiefbass, das wundert nicht, dass die Denons "fast" reichen, bei Film könnte das bei den Denons (und auch anderen KompaktLS) völlig anders aussehen ... probier besser erst mal Film ohne Sub aus ...
Die Optik läßt sich kaum verändern, n schwarzes Tuch drüber legen ![]() |
||||
Södy
Stammgast |
11:42
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Danke schon mal für die Antworten. @kölsche_jung Ne, von Strom weg zu Strom an geht er auch erstmal in den StandBy. Sprich da muss ich trotzdem noch nen Sub aus dem StandBy erwecken. Zudem... der Canton AS85.3 z.B. sieht schon mal um läääängen besser aus. Ich finde vor allem die 3 Regler inkl. blauer LED schrecklich ![]() Da Film so unwichtig für mich ist, interessieren mich Filme bei der Auswahl eigentlich gar nicht. Der Großteil ist wie gesagt Musik. @HiFiKarol & ATC Danke. Also fällt ein 2.0 wohl weg. Da meine Denon erst ein Jahr dabei sind und ich ja auch zufrieden bin (was der Bauer nicht kennt...) würde ich wohl den Subwoofer erneuern. Mir wäre wie gesagt wichtig, dass er eine Auto-Standby Funktion hat. Es wäre auch super, wenn ich einen Verstärker ohne LFE Ausgang anschließen kann. (heißt dann glaube ich High Level In und Out, oder?). Dann wäre ich da bei einer evtl. Neuanschaffung irgendwann mal flexibler. Der Canton gefällt mir optisch sehr gut. Ich denke, der ist auch noch etwas besser als z.B. der Mivoc Hype 10 G2? Ich glaube, ein neuer SW wäre mir ca. 300€ Wert. Findet man da etwas ordentliches (für Einsteiger ![]() |
||||
HiFiKarol
Inventar |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Ja. Bis 300€ givts ein paar Einsteiger Subs. Besagter Canton, genannter Mivoc... Ansonsten evtl ein Saxx DS-10 (sollte preislich auch passen glaub ich) Klipsch R-10 oder -12 Evtl gebraucht einen SVS SB-1000 oder bei XTZ mal schauen. |
||||
Södy
Stammgast |
12:21
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Danke. Von den genannten gefällt mir der Canton optisch am Besten (vorallem, da es ihn auch in weiß gibt). Rein von der Qualität (also ohne das P/L Verhältnis) her - welchen würdest du empfehlen? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2018, |||
@södy du gehst das thema sehr vernünftig an ... respekt |
||||
HiFiKarol
Inventar |
12:28
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Ich hab meine letzten Subs selbst gebaut, und da ein Eminence LAB-12 Chassis verwendet, daher habe ich nicht die große Hörerfahrung wenns um Subs geht... Vom Konzept her finde ich die XTZ Subs Supercool, weil Du durch verschließen der einzelnen BR Öffnungen und zusätzlich schaltbare interne EQs recht viel Anpassungsspielraum an diverse Raumsituationen hast. Daher bist Du theoretisch etwas flexibler, was die Aufstellung angeht... |
||||
WiC
Inventar |
14:19
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Hier stimmt mMn beides ![]() ![]() LG |
||||
Zarak
Inventar |
15:32
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Etwas über Budget (Preis ist VB) und gebraucht, aber dafür definitiv hochwertig, also werf ich ihn mal in die Runde, weil ich die Teile liebe: ![]() ![]() Sieht in natura ![]() Gruß p.s. Erwähnt sei aber noch, daß auch ein ordentlicher Sub vernünftig aufgestellt werden muß !!! (oder notfalls mind. elektronisch gezähmt) So wie der Denon da steht... oh je... [Beitrag von Zarak am 19. Aug 2018, 15:35 bearbeitet] |
||||
Södy
Stammgast |
17:53
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2018, |||
@kölsche_jung Danke fürs Kompliment ![]() @WiC Danke, der ist natürlich von den Maßen nochmal besser. @Zarak Ich nehms mal mit auf. Ja, ich plane auch, den nächsten SW anders zu positionieren. Wenn es passt, dann im ca. 45° Winkel in die Ecke mit ein paar cm Wandabstand. Oder an eine ganz andere Stelle, das entscheide ich dann je nach Sound (bin da leider aufgrund der Einrichtung auch auf 2 Positionen eingeschränkt) ![]() --- Ich tendiere jetzt fast dazu den B&W zu nehmen. Hebt der sich vom Canton nochmal ab? [Beitrag von Södy am 19. Aug 2018, 18:03 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
18:08
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Der B&W ist ein geschlossener Sub, sehr präzise und knackig. Der Preis ist nur weill die 600er Serie ausläuft, der hat die ganze Zeit € 449.- gekostet. Nur selber hören macht schlau, ich sehe den Canton deutlich darunter. LG |
||||
HiFiKarol
Inventar |
18:22
![]() |
#14
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Interessante Info... dann gibt's vielleicht demnächst n Center für mich... Zum Thema: Kannst ja dann wenn Du n neuen Sub hast die "Kriechmethode" ausprobieren. Einfach mal googlen... Dass ein geschlossener Sub pauschal präziser ist als ein BR würde ich nicht sagen. Das hängt zu einem großen Teil von der Aufstellung ab. Durch den tiefer reichenden Frequenzgang einer BR Konstruktion neigt dieser allerdings eher zum Dröhnen, während der Roomgain einen geschlossenen teilweise entzerren kann... |
||||
Södy
Stammgast |
18:22
![]() |
#15
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Moin, danke. Dann werde ich den denke ich mal bestellen, wenn keine weiteren Einwände von den anderen mehr kommen ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
20:22
![]() |
#16
erstellt: 19. Aug 2018, |||
Ich würde an deiner Stelle den Erstgedanken, komplette Regallautsprecher anzuschaffen, nicht verwerfen. Wenn du etwas mehr Geld in die Hand nehmen kannst, könnte dein neues Equipment auch sein: ![]() ![]() ![]() oder ![]() [Beitrag von Hörstoff am 19. Aug 2018, 20:28 bearbeitet] |
||||
Södy
Stammgast |
05:45
![]() |
#17
erstellt: 20. Aug 2018, |||
Verworfen habe ich es nicht - nur erstmal nach hinten geschoben ![]() Ich habe heute morgen erst einmal den B&W ASW 608 S2 bestellt. Ich werde dann berichten, wie mein Empfinden ist. |
||||
Södy
Stammgast |
05:11
![]() |
#18
erstellt: 29. Aug 2018, |||
Nach Problemen mit DHL kam der Sub gestern an. Sieht schon hammer aus, der Kleine, Druck macht er auch gut. Gerade bei Musik ist es doch nochmal ein Unterschied zu meinem Teufel. Schwer zu beschreiben, aber statt einem tiefen Gegrummel weiß man hier "das ist vom Schlagzeug". Filme wurden auch gut untermalt, auch wenn ich da etwas mehr erhofft hätte (getestet mit Transformers 2 und Soldat James Ryan). Leider geht er, trotz Schalter auf "Auto" nicht automatisch mit an. Verbunden ist er per Mono Cinch. Ob ich ihn behalte muss ich die Tage noch durchtesten. Er ist aufjedenfall besser als mein Teufel und auch, als 2.0 mit den Denons. Jetzt muss ich für mich nur nochaus machen, ob 300€ besser ![]() edit: Ich lese gerade nochmal die BDA, ich hab tatsächlich das Cinch Kabel in den falschen Eingang gesteckt. Frage: Macht es einen Unterschied, ob das Kabel in "L" oder "R" steckt? Könnte mir vorstellen, dass daran die Auto StandBy Funktion hakt? [Beitrag von Södy am 29. Aug 2018, 05:45 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
05:51
![]() |
#19
erstellt: 29. Aug 2018, |||
Das müsstest du wissen: du hast die BDA und die Möglichkeit zu testen. Das Problem kenne ich auch, seit ich meinen KEF Subwoofer habe ist dies verflogen. Ist jetzt viel komfortabler. |
||||
Södy
Stammgast |
05:56
![]() |
#20
erstellt: 29. Aug 2018, |||
Bin schon auf der Arbeit, kann es daher nicht testen. Werde ich aber heute Abend nachholen ![]() |
||||
WiC
Inventar |
06:19
![]() |
#21
erstellt: 29. Aug 2018, |||
Ich würde ein Y-Kabel verwenden, dann klappt es auch mit dem Standby Modus.
Deshalb meine Empfehlung, das der kleine 608 nicht das Haus abreisen kann dürfte klar sein, einen besseren Sub für Musik bis € 300.- wirst du mMn schwer finden. LG |
||||
Södy
Stammgast |
07:13
![]() |
#22
erstellt: 29. Aug 2018, |||
Für Musik ist der echt Bombe und das ist ja der Hauptgrund ![]() Werde es sonst mal mit nem Y-Kabel versuchen. Ich "missbrauche" den Thread einmal noch weiter... wie könnte ich mich denn noch klanglich von den Denons verbessern bis 400€? Mit Subwoofer, würden da auch etwas wie die Dali Zensor 1 oder NuBox 313 / 303 ausreichen? Die Q Acustics fallen leider designtechnisch komplett raus ![]() [Beitrag von Södy am 29. Aug 2018, 07:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wohnzimmer Upgrade, 2.0 oder 2.1 Lautsprecher gesucht fresebie am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2018 – 19 Beiträge |
Aktiver Subwoofer gesucht (von 2.0 auf 2.1) mexx8241 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 18 Beiträge |
2.0/2.1 Komplettanlage DonAmanno am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 7 Beiträge |
Soundsystem 2.0 oder 2.1 bobi007 am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 6 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 / 2.1 System Dievollo am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Beratung Setupumstellung 2.0 - > 2.1 In_search_of_Sunrise am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 23.02.2020 – 11 Beiträge |
Kaufberatung 2.1 oder 2.0 KINABOX am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 10 Beiträge |
2.1 + 2.0 (Zone2) PasPat am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.0/2.1 Coolmanof am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 18 Beiträge |
Welches 2.0 / 2.1 Soundsystem? stevenakadevil am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.254