Nubert Nubox 383 vs Dali Zensor 3

+A -A
Autor
Beitrag
imqty2u
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Aug 2018, 00:14
Guten Abend zusammen,

ich habe heute den ganzen Tag über die Nubert Nubox 383 im direkten Vergleich zu den Dali Zensor 3 getestet.
Verstärker: Denon PMA 720AE


Wie man häufig lesen kann, sollen die Zensor ein relativ hochtonlastiges Klangbild haben, bei dem die Höhen teilweise sogar schrill erscheinen. Ich kann diesen Eindruck einigermaßen nachvollziehen, würde den Klang jedoch eher als ziemlich sauber, klar und neutral beschreiben.

Die Nubox 383 dagegen bietet mehr Tiefgang und einen umfangreicheren Bass mit mehr Volumen. Was mich jedoch sehr überrascht hat ist, dass die Höhen bei den Nubert im Vergleich zu den Dali extrem schlecht klingen. Wo die Zensor 3 den Klang wunderbar von dem Lautsprecher lösen, klingt die Nubox 383 total dumpf und "im Lautsprecher selbst". Es klingt, als würde ein gewisser Tonumfang in den Höhen einfach nicht richtig wiedergegeben werden können und der stattdessen einfach stärker auf die Mitten verlagert wird. Gerade bei Filmen klingen die Stimmen sehr "boxig" und nicht wie bei den Zensor, als würde die Person tatsächlich vor dir stehen. :


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich werden morgen eine der Boxen zurückschicken und tendiere dazu, die Dali zu behalten. Der stärkere Bass bei den Nubert gefällt mir, die unsauberen Höhen und das generell dumpfe Klangbild stört mich dann aber doch zu sehr.

Beste Grüße und vielen Dank für jeden Beitrag!


[Beitrag von imqty2u am 01. Aug 2018, 00:26 bearbeitet]
_Sinuswelle_
Stammgast
#2 erstellt: 01. Aug 2018, 00:28
Wenn dir die Dali besser gefallen und die Nachteile bei den Nuberts überwiegen, schick die Nuberts zurück.

Wenn dir der Bass bei den Dali zu wenig ist, entweder noch sparen und Standlautsprecher kaufen oder später mal noch einen Subwoofer dazu.
imqty2u
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Aug 2018, 01:35
Danke für die Antwort.

Über Standlautsprecher habe ich bisher gar nicht nachgedacht. Da mir der Dali Sound gefällt, sollte ich da vielleicht zur Zensor 5 greifen. Allerdings sind das jetzt die ersten etwas besseren Lautsprecher, die ich mir zulege und knapp 700€ sind dann schon recht viel Geld.
Ich hab hier im Forum häufiger was von den Numan Reference 801 (400€) gelesen. Kommen die klangtechnisch in etwa an die Zensor ran?

Grüße
WiC
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2018, 07:47

Wie man häufig lesen kann, sollen die Zensor ein relativ hochtonlastiges Klangbild haben, bei dem die Höhen teilweise sogar schrill erscheinen. Ich kann diesen Eindruck einigermaßen nachvollziehen, würde den Klang jedoch eher als ziemlich sauber, klar und neutral beschreiben.

Das hängt eben auch stark vom Raum und dessen Akustik ab, in einem gut bedämpften Raum muss das nicht so sein.

Ich würde mir in der Tat mal die Zensor 5 anhören da dir die Zensor Reihe ja zu gefallen scheint. Für einen Sub sollte man ein Gerät verwenden das die Hauptlautsprecher vom Bass trennen kann, am besten noch mit Einmessfunktion, der Denon PMA 720AE kann das nicht.

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Aug 2018, 08:59
Hallo,


Ich hab hier im Forum häufiger was von den Numan Reference 801 (400€) gelesen. Kommen die klangtechnisch in etwa an die Zensor ran?


mit den Zensor kann man die Numan Reference hinsichtlich der Abstimmung/des Klangs überhaupt nicht vergleichen. Diese beiden Lautsprecher-Baureihen sind vollkommen unterschiedlich abgestimmt. Da könnte man sinnvoller die Klipsch RP oder Canton GLE zum Vergleich heranziehen die mehr Ähnlichkeiten mit den Zensor in der tonalen Abstimmung haben.

Wenn ich die "ähnlich" warm/zurückhaltend abgestimmten Dali Opticon zum Vergleich heran ziehe, dann ziehe "ich" - in diesem Vergleich - die Numan Reference vor, da sie etwas brillanter/detaillierter und trotzdem noch einen Tick wärmer auf mich wirken als die Opticon. Die Opticon klingen für mich bzw. für meinen Geschmack zu langweilig.

Die Dali Zensor 1 finde ich für wandnahe Verwendung ggf. in einem Regal oder direkt an die Wand gehängt nicht übel so lange man sie nicht "laut" hören will. Bei leisem Hören fällt wegen der Natur des menschlichen Gehörs die in den oberen Mitten sehr laute Abstimmung für mich nicht negativ ins Gewicht.

Von den Standlautsprechern der Zensor Baureihe halte ich klanglich gar nichts und hinsichtlich Preis/Leistung - mit dem Blick auf Alternativen - noch viel weniger.

Wie Du an meinem Text vielleicht erkennen kannst, ist die Wahrnehmung des Klangs von Lautsprechern "sehr individuell" und sie wird noch sehr viel individueller wenn man die vielen Faktoren kennt die maßgeblich auf diese Wahrnehmung Einfluss nehmen (können).

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 01. Aug 2018, 09:04 bearbeitet]
imqty2u
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Aug 2018, 11:48
Hi WiC,

zu was für einem Gerät sollte ich greifen, wenn ich mir in Zukunft noch einen Sub zulege? Einen AVR anstatt eines Stereo-Verstärkers? Wenn ja, könntest du einen empfehlen?
Ist die Trennung von LS und Sub sehr wichtig? Würde ein 2.1 System mit aktivem Sub am Denon PMA 720 nicht gut klingen?


Danke und LG
WiC
Inventar
#7 erstellt: 01. Aug 2018, 17:54
Hallo,

ich hatte selbst mal einen SVS-SB1000 an einem Rotel RA-12, das war leider nicht ohne. Es waren noch Quadral Platinum M4 mit im Spiel, die bekamen dann natürlich das volle Spektrum ab und man muss aufpassen das es nicht zu Überlappungen kommt.

Nach 3 Tagen herumprobieren war ich einigermaßen zufrieden, es ist also nicht unmöglich, aber 100% war es nicht und ein guter AVR, vorzugsweise mit Audyssey MultEQ XT32 kann das deutlich besser.

Natürlich ist das auch eine Frage des eigenen Anspruchs.

Würde ein 2.1 System mit aktivem Sub am Denon PMA 720 nicht gut klingen?

Pauschal würde ich das nicht behaupten wollen.

Du kannst es ja einfach mal testen, am besten im Vergleich mit einem Denon AVR X1400, auch wenn der "nur" Audyssey MultEQ XT hat.

LG
ATC
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Aug 2018, 19:11
Hallo,

hast du den PMA 720 schon.
Falls er dir gehört und du kein Widerrufsrecht mehr hast kannst du natürlich auch mit diesem erstmal ein Subwoofersetup einrichten.

Mit dem Elac S10eq hättest du einen Sub zum Einmessen auf den Raum, den würde ich dazu nutzen.

Hast du die Zensor 3 wegen weniger Bass auch schon mal mit dem Bassregler oder der Loudness gekitzelt?

Gruß
imqty2u
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Aug 2018, 23:50
Abend allerseits,


Du kannst es ja einfach mal testen, am besten im Vergleich mit einem Denon AVR X1400, auch wenn der "nur" Audyssey MultEQ XT hat.

Ich denke ich werden nun erstmal den PMA 720 behalten. Innerhalb einer Woche habe ich nun fünf Lautsprecher bestellt und 3 bereits wieder zurückgeschickt. Zudem sind die Zensor 3 meine ersten etwas hochwertigeren Lautsprecher, die ich mir anschaffe, in Zukunft werde ich bestimmt noch mehr Gelegenheiten haben, verschiedene Setups zu testen und ggf. anzuschaffen. Danke aber natürlich trotzdem für den Vorschlag!


Hast du die Zensor 3 wegen weniger Bass auch schon mal mit dem Bassregler oder der Loudness gekitzelt?

Jup! Loudness empfinde ich als eine Spur zu krass. Das Bass ist auf jeden Fall betonter, die ohnehin schon klaren Höhen allerdings auch. Bisschen am Bass kitzeln gefällt mir da deutlich besser!

Die Nuberts sind wieder eingepackt, Entscheidung ist letztendlich auf die Zensor gefallen. Letzte Frage: Sind Ständer ein Muss oder geht auch eine etwas niedrigere Positionierung im Regal?


Danke Euch und beste Grüße
ATC
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Aug 2018, 06:29
Bild?
Und dann zum Test einfach mal die Lautsprecher dort positionieren, wo sie stehen würden mit Ständer und vergleichen.
Erlaubt ist was besser gefällt, da gibt es keine Einschränkung.
Einfach Stühle, Bücher usw. benutzen um die Lautsprecher provisorisch zu positionieren.
WiC
Inventar
#11 erstellt: 02. Aug 2018, 08:53

imqty2u (Beitrag #9) schrieb:
Danke aber natürlich trotzdem für den Vorschlag!

Gerne, das kommt ja nur von eigenen Erfahrungen und wie bereits geschrieben:

WiC (Beitrag #7) schrieb:
Natürlich ist das auch eine Frage des eigenen Anspruchs

Ich war schon oft zufrieden weil ich es nicht besser kannte, wäre da nicht dieser blöde kleine Mann im Ohr

Wenn der bei dir nicht kommt ist alles ok und du kannst eine Menge Geld sparen. Das ist ehrlich gemeint, nicht jeder ist ja "HiFi Verrückt".

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Zensor 7 vs Nubert NuBox 513
Zakhar am 23.08.2016  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  8 Beiträge
Verstärker für Nubert Nubox 383
AleXxX121 am 07.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.10.2016  –  10 Beiträge
Dali Zensor 1 vs. Nubert nuLine 24
MichaelWeston am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 18.09.2018  –  8 Beiträge
NuBox 313 oder NuBox 383 ?
BoxenPapst am 07.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  2 Beiträge
B&W CM9 vs. Nubox 683 vs. Dali Zensor 7
analog4life am 13.07.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2018  –  22 Beiträge
NuBox 311 oder Dali Zensor 1 - Alternativen
syweim am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  2 Beiträge
Canton Chrono 509 DC vs Nubert nuBox 513 vs Dali Zensor 7
blaacksheep am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2017  –  7 Beiträge
Dali Zensor 3 vs B&W 607
Bum666 am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  2 Beiträge
Canton GLE 436 vs. Dali Zensor 3
flhll am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.04.2021  –  11 Beiträge
M-Audio BX8 D2 vs Nubert nubox 383
NuC1e4R am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen