HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche: Lautsprecher & Verstärker Wohnzimmer für Sc... | |
|
Suche: Lautsprecher & Verstärker Wohnzimmer für Schallplatten, Spotify & TV; Budget: max. 1200€+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Koruno
Neuling |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2018, ||||
Hallo Hifi-Community, ich suche für mein Wohnzimmer (ca 25qm quadratisch, Altbau 4m Decke, Parkett) zwei Stand-Lautsprecher und einen Verstärker. Budget etwa 1000€ (eventuell später Erweiterbarkeit um Subwoofer) falls das noch deutlich zu wenig ist für etwas "richtiges" muss ich schauen ob ich noch etwas mehr berappen kann. Ich bin auf dem Gebiet noch nicht besonders erfahren und für jeden Tipp / Hinweis dankbar. Ich habe schon seit längerem überlegt den derzeitigen Digitalverstärker (Sony S-Master 5.1) auszutauschen und gegen ein Paar Standlautsprecher mit Verstärker einzutauschen. Genutzt werden soll das System zum Abspielen von - Schallplatten (Turntable Pro-Ject Debut III) - Spotify Stream (Classic Rock, Alternative-Rock, Reggae, HipHop) - sekundär: Filmsound via PS4/TV Lautstärke würde ich sagen ist eher moderat, aber Potential zur Beschallung von Feiern sollte schon vorhanden sein, besonders für Reggae/HipHop wäre mir ein saftiger Bass schon wichtig - falls das ohne Sub geht, aber mit der Möglichkeit diesen auch gut rauszudrehen um bei Bedarf die Nachbarn zu schonen. Die Boxen würde ich rechst und links neben dem TV in Wandnähe positionieren, unter dem ein Sideboard steht in dem PS4, Verstärker und LP-Spieler Platz finden würden. Als Verstärker kommt für mich wahrscheinlich nur ein AV-Receiver in Frage - passend zu den Boxen. Optisch (und akustisch bei einem Freund - R28f) haben mich bisher die Lautsprecher von Klipsch angesprochen, ich habe außerdem gesehen, dass es diese mit integriertem Verstärker+Bluetooth+... als 28PF gibt. Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder würdet ihr eher davon abraten, da das System dadurch unflexibler wird? Die Idee war eigentlich einen eigenständigen Verstärker zu haben, aber ich fand die Vorstellung eines Gerätes weniger das im Wohnzimmer steht charmant. Markentechnisch bin ich aber nicht festgelegt oder vorbelastet. Standort Aachen (+100km), falls ihr gute Händler in der Region kennt bin ich auch sehr dankbar. Probehören werde ich die nächsten Wochen ohnehin, aber wenn ich meine Auswahl schon mal etwas eingrenzen kann wird mir das sehr helfen. Vielen Dank vorab und mit freundlichen Grüßen Koruno |
|||||
Pumpi74
Stammgast |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2018, ||||
bei einer 4 Meter hohen Decke, Parkett und deinem Budget solltest du dich erstmal gründlich darin einlesen wie man möglichst günstig ein Deckensegel baut und installiert. Danach kannst du versuchen Sound zu installieren bzw. Lautsprecher ausprobieren. Vorher wird das nämlich nichts. Zumindest nicht in laut. [Beitrag von Pumpi74 am 01. Jul 2018, 15:38 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
evilknievel
Inventar |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2018, ||||
zum probehören: Schluderbacher in Willich Elektrowelt24 in Köln Hifi1, MSP und andere in Köln falls Aktivlautsprecher dann Music Store in Köln Möglichst vie Budget in die Lautsprecher investieren und für einen AVR nur so viel wie nötig. Gruß Evil |
|||||
Koruno
Neuling |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2018, ||||
Hallo Evil, Vielen Dank für die Tipps zum Probehören. Das mit den 4m Decken war etwas schlecht geschätzt... 2,90m habe ich gemessen. Vielen Dank für den Tipp mit dem Deckensegel, hatte sowas bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Gegenüber den Lautsprechern steht eine große Couch (3,40m breit 2,30m nach vorne ragenden) und darüber eine Leinwand (2x1,4m) Hat eventuell jemand einen konkreten Tipp für Lautsprecher in dem Preissegment (darf auch gerne etwas drüber sein) Oder hat jemand Erfahrung mit den R28PF? Lieben Gruß Koruno [Beitrag von Koruno am 03. Jul 2018, 20:05 bearbeitet] |
|||||
Pumpi74
Stammgast |
02:07
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2018, ||||
Die PF von Klipsch sind ja aktive Boxen, davon solltest du die Finger lassen, denn du willst ja eventuell noch einen Sub integrieren und brauchst bei deinem komplizierten Raum auch ein ordentliches Einmesssystem. Von den einfachen Klipsch (R) solltest du bei deinem halligen Raum mit Parkett ebenfalls die Finger lassen, denn die Hochtöner können da bei ungünstigen Aufnahmen schon extrem Nerven. Wie das mit der RP Serie ist weis ich nicht, die hab ich noch nicht gehört. Wenn du Raumakkustisch nichts machen willst dann brauchst du einen guten AVReceiver. Ein Denon aus der 3000er Serie wäre wünschenswert. Ein neuer X3400H und ein paar gebrauchte Dali Zensor 7 kriegst du für 1200€ und wären ein Versuch wert. MfG |
|||||
WiC
Inventar |
10:44
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2018, ||||
Wenn Klipsch, dann die RP Serie, die haben einen deutlich "entspannteren" Hochton. LG |
|||||
nubenni
Stammgast |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2018, ||||
Die Klipsch R-28PF habe ich bestellt - gerne kann ich dir berichten. Denke die werde ich morgen erhalten, werde ich ausführlich am WE testen. |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
11:15
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2018, ||||
dir sollte vorab eins klar sein ... die Raumakustik hat einen hohen Einfluss auf den Klang ... was bei (egal welchem) Händler "gut" klingt, kann (und wird) gerade was "Bass" angeht, bei dir völlig anders klingen. Quadratischen Räume sind, gerade was "Bass" angeht ... vorsichtig ausgedrückt ... eher ungünstig. Da dir
und
wichtig sind, würde ich mich erst mal in die Grundbegriffe der Raumakustik einlesen ... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung // Anlage // max.1200? smmabart am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung TV-Lautsprecher Budget max. 2000? Pofael am 01.09.2020 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 15 Beiträge |
Suche: Lautsprecher, Receiver - Neuaufbau - Budget: max 400? lomenDubz am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 2 Beiträge |
Suche: Lautsprecher & Verstärker, max. Budget 800-1000 EUR zehnmark am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 13 Beiträge |
Anlage bis max. 1200? fischbroetchen am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 7 Beiträge |
Stereo Verstärker für Spotify Enjoysound am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 5 Beiträge |
Neue Lautsprecher max. 300€ Budget Red_Fighter am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 6 Beiträge |
Suche Verstärker + Lautsprecher für Wohnzimmer Drigger am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 3 Beiträge |
Suche Standlautsprecher für max. 1200?/Stück ***T*** am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 35 Beiträge |
Standlautsprecher 15m² Max 1200 Euro jost96 am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 66 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedVorlands_
- Gesamtzahl an Themen1.559.568
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.392