Kompaktanlage mit Radio, evtl. Phonoeingang (und LS) gesucht - bis 400 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
tehaix
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Jun 2018, 12:23
Für meine Freundin bin ich (geburtstagstechnisch) auf der Suche nach einer neuen Stereoanlage.

Sie verbringt fast ihre gesamte Freizeit mit Musik in den Ohren. Von Speech Debelle über Pillowtalk, Joe Cocker, Elvis bis hin zu Moderat oder David August ist alles dabei. Hip Hop bis Elektro, Indie bis Blues. Nur klassische Musik hört sie nicht. Gerne hat sie einen kräftigen Bass, ohne dass dabei die restlichen Anteile der Musik völlig untergehen. Sie ist keine audiophile Person, aber sie hat Interesse an einem kraftvollen, warmen Sound.

Bislang hört sie Musik über eine alte Aiwa-Komplett-Anlage aus den 90ern. So ein Gerät, bei dem alle Geräte als Block zu einem verschweißt wurden, jedoch dabei so aussehen sollen, als hätte man verschiedene Hifi-Bauteile. Nur um das bisherige Equipment und somit einen Benchmark aufzuzeigen. Daher würde ich ihre jetzige Anlage gerne in Rente schicken und ein Update neben den (vorhandenen) Plattenspieler stellen.

Was sind die Anforderungen an die Anlage? Zunächst sollte sie nicht allzu groß sein. Ich habe schon diverse kompakte Anlagen bei Freunden bewundern dürfen, die fantastisch klingen. Sie möchte nicht allzu viel Platz in ihrem Zimmer für die Anlage aufwenden, aber toll klingen muss es natürlich. Ich weiß, das macht die Sache bestimmt nicht unbedingt einfacher.

Verstärker/Receiver: Ein Radioempfänger ist absolutes Muss. Ebenso muss der Plattenspieler einen Eingang finden. Das kann per Phono sein (wäre natürlich super), kann aber auch wie bisher über einen Behringer Vorverstärker und dann per Cinch in die Anlage geschickt werden. Zudem muss natürlich das Telefon/der Laptop angeschlossen werden können. CD muss nicht sein, darf aber natürlich.

Lautsprecher: Sollten Regallautsprecher sein, kraftvollen Sound liefern, damit auch ein Elektrostück mal ordentlich wummst. Ich weiß, größere Box, mehr Wumms - aber auch kleine Boxen können krachen, genug, wie ich finde. Der Raum ist etwa 24m² groß und 6x4m ausgelegt, völlig rechteckig. Subwoofer kommen nicht in Frage.

Preislich sind etwa 400 Euro drin, an 50 Euro mehr scheitert die Sache aber nicht. Ich habe mich bereits versucht etwas schlau zu machen und im Forum wurden des Öfteren die NUMAN Reference 802 Lautsprecher empfohlen. Ich denke, die könnten in etwa das Anforderungsprofil erfüllen, oder nicht? In Sachen Receiver/Verstärker habe ich aber noch überhaupt keinen Schimmer. Gebrauchtkauf ist durchaus eine Option.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Beste Grüße!


[Beitrag von tehaix am 05. Jun 2018, 12:25 bearbeitet]
soundpaar
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jun 2018, 22:26
Wenn es an 80 Euro mehr auch noch nicht scheiter, dann wäre doch das hier eine Lösung: https://www.numanaud...n-Reference-802.html
tehaix
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Jun 2018, 12:03
Vielen Dank, das hatte ich bislang noch gar nicht gesehen! Ich war auch bereits kurz davor, mir davon ein Exemplar zu schießen. Dann musste ich allerdings feststellen, dass NUMAN zum gleichen Unternehmen wie der Billighersteller AUNA gehört. Meine Mitbewohnerin hatte einmal ein (völlig fehlerhaftes) Produkt von AUNA und der Service war eine einzige Katastrophe. Daher habe ich von NUMAN jetzt wieder Abstand genommen.

Ich habe jetzt die Möglichkeit, recht günstig an einen Cambridge Audio ONE zu kommen. Würde der sich beispielsweise mit den hier auch oft empfohlenen Q Acoustics 2020i denn vertragen? Klar, ob der Klang am Ende passt muss jeder für sich entscheiden, aber spricht erst mal irgendwas GEGEN diese Kombination?

Feiner Gruß
soundpaar
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jun 2018, 12:49
Das mit Numan und Auna wurde hier schon oft geschrieben, allerdings meistens von denjenigen die mit Numan keine eigene Erfahrung haben. Ich habe bereits seit über einem Jahr die Reference 801 von Numan und finde sie von der Qualität und der Preisleistung her unschlagbar. Die Kombination mit dem Unison wurde z.B. hier getestet: http://www.av-magazi...rence_80.7753.0.html

Zu deinem anderen Vorschlag kann ich nichts sagen da ich sie nicht kenne.
tehaix
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Jun 2018, 13:43
Es stimmt natürlich, ich habe selbst keine Erfahrung mit NUMAN. Und ich glaube dir (und vielen Anderen) auch wirklich, dass das tolle Speaker sind, potenziell ist ja auch der Unison von NUMAN gut. Allerdings hat mich der Service beim AUNA-Produkt (der die gleiche Adresse hat wie bei NUMAN) damals derart geärgert, dass ich mit dem Laden nichts mehr zu tun haben will. Kann natürlich sein, dass mir dabei ein paar tolle Speaker durch die Lappen gehen, das stimmt schon.

Mit dem Vorgänger des Cambridge Audio One (der ohne Bluetooth) habe ich tatsächlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Speaker von Q Acoustics kenne ich allerdings noch nicht. Da ich überhaupt keinen Plan von Impedanzen und Leistungsangaben habe: Gilt es irgendetwas zu beachten, wenn der Verstärker 30 Watt QMW pro Kanal an 8 Ohm gibt und die Speaker eine Nominalimpedanz von 6 Ohm ausgewiesen haben?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktanlage bis 400 Euro gesucht
Netzwerkler am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  4 Beiträge
Kompaktanlage mit Phonoeingang?
Frannie am 10.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.07.2004  –  4 Beiträge
Kompaktanlage bis 400 Euro
TommyX11 am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  27 Beiträge
Kompaktanlage bis 400 Euro
Kalche am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  4 Beiträge
Beratung Kompaktanlage bis 400 Euro
lagan am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  3 Beiträge
Kompaktanlage bis 500,00 Euro gesucht
JKHalle79 am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  4 Beiträge
Kompaktanlage mit Phonoeingang
doublepepa am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  9 Beiträge
Kompaktanlage bis 700 Euro gesucht +-
MP3Freak77 am 28.09.2017  –  Letzte Antwort am 04.10.2017  –  8 Beiträge
Kompaktanlage mit vernünftigem Sound bis ca. 400 Euro gesucht
nixWissa am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  7 Beiträge
Subwoofer bis 400 Euro gesucht !
Rubbishes09 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  54 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.797

Hersteller in diesem Thread Widget schließen