HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Stereo Verstärker + Boxen | |
|
Kaufberatung Stereo Verstärker + Boxen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dosenpfand92
Neuling |
#1 erstellt: 10. Feb 2018, 19:49 | |||||
Hallo, Da bei meinem AVR 132 von Harmon / Kardon der Sub Ausgang nicht mehr Funktioniert, und da im Stereo ohne Sub einfach kein/kaum Bass rüberkommt, habe ich mich entschieden das ich mal was neues brauche. An Budget für den Verstärker dachte ich so ca 500.- im dreh. Ich dachte da z.B an den Pioneer A 50. Was die Lautsprecher angeht, momentan habe ich Kenwood LS- 150 F wo leider bei einer schon der Mitteltöner gerissen ist. Sind auch schon ca 25-26 Jahre alt. Budget für zwei neue Lautsprecher auch so 500.- im dreh. Eine Vorstellung welche Lautsprecher u.s.w habe ich noch keine. Momentaner Raum hat 12 qm, ich sitze ca 1,5m davon entfernt. Das wird auch die nächsten 2-3 Monate so bleiben, dann kommt die Anlage ins Wohnzimmer welches 35 qm hat.(Wollen das Wohnzimmer bald renovieren, daher der kleine Raum momentan) Also gehen wir mal von den 35 qm aus. Da ich gerne mal etwas lauter Musik höre wenn ich die Change dazu habe (Rock,Metal,Techno) hätte ich gerne was mit etwas "Power" und Aktzeptablen Klang, Bassmäßig auch mit etwas Tiefgang. Den Verstärker würde ich mir nächsten Monat besorgen, die Lautsprecher 1-2 Monate später. Ich bin kein Experte oder so im Hifi bereich, daher bin ich für alle Vorschläge offen. Ich hoffe mit meinem Budget und den Anforderungen könnt ihr etwas anfangen. Schon mal vielen dank. |
||||||
Vogone
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2018, 20:57 | |||||
Hi und willkommen in Forum, also selbst ein Pioneer A-30 macht mit seinen 70 Watt ordentlich Druck, da kommt es dann mehr auf gute Lautsprecher an. Diskret aufgebaute vollsymmetrische Endstufe mit Darlington Transistoren Den finde ich richtig gelungen. Der ist schon high-end. VG Andreas [Beitrag von Vogone am 10. Feb 2018, 21:09 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Dosenpfand92
Neuling |
#3 erstellt: 10. Feb 2018, 21:08 | |||||
Danke Ja den A 30 hatte ich auch erst im Blick, doch dann dachte ich das es auch eine Nummer größer sein könnte. So von wegen was man hat, hat man. (auch für später) Aber ich sage es mal so, wenn ihr als Experten (im Gegensatz zu mir) sagt das der A 30 auch reicht, kann ich den Rest des Budgets auch in Lautsprecher stecken. Es muss ja auch nicht unbedingt einer von Pioneer sein, ich bin da sehr offen was das angeht. |
||||||
Vogone
Inventar |
#4 erstellt: 10. Feb 2018, 21:12 | |||||
Ich kenne auch nicht alle neuen Geräte Aber soweit ich das überschaue, ist man mit dem Teil schon gut bedient. In Silber sieht er mMn sogar richtig schick aus. Mit 70W und z.B. Mission M74i Lautsprechern kannst du einen ganzen Saal beschallen. [Beitrag von Vogone am 10. Feb 2018, 21:20 bearbeitet] |
||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Feb 2018, 09:04 | |||||
Bei 35qm und deiner Musik könntest du die Klipsch RP 260F in Betracht ziehen.... Willst du den Subwoofer weiterhin nutzen, solltest du einen Verstärker/Receiver mit Bassmanagement in Betracht ziehen, funktioniert deutlich besser und einfacher als ohne. Gruß |
||||||
Vogone
Inventar |
#6 erstellt: 11. Feb 2018, 11:51 | |||||
.... oder eher die Klipsch R-26F? Oder mal bei Nubert schauen bzw. Dali Zensor 5. [Beitrag von Vogone am 11. Feb 2018, 12:40 bearbeitet] |
||||||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 12. Feb 2018, 08:30 | |||||
Der Pioneer A-30 ist ein solides Einsteigergerät, von High End ist der Lichtjahre entfernt.
Wenn niemand drin ist und der "Saal" nicht größer als 50m² ist Selbst ein kleiner Saal auf dem Dorf, sagen wir mal für eine Faschingsveranstaltung hat doch locker 15x15m, also 225m², selbst wenn da nur 50 Leute drin sind hörst du von den Mission kaum noch was, genau deshalb gibt es PA.
....oder bei Obi ? Hast du schon mal den Unterschied zwischen Klipsch R-26F und RP 260F gehört ? Wohl eher nicht sonst würdest du die nicht vorschlagen. Nimm es bitte nicht persönlich, aber die Beiträge kommen mir vor als wären sie auf oben genannter Faschingsveranstaltung verfasst worden..... |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Feb 2018, 13:12 | |||||
Vogone
Inventar |
#9 erstellt: 12. Feb 2018, 19:47 | |||||
Dann sind wir einfach andere Meinung und du kannst deine Pappnase gern auflassen. Zudem ist der Begriff high-end gar nicht weiter definiert und eher Voodoo. Die beiden Klipsche habe ich mir unabhängig mal angehört, aber tatsächlich nie im direkten Vergleich. Nicht angeschlossen, dass es an der Quelle lag. War ja auch nur als Alternative gedacht. Gleiches gilt für Nubert. Wer hat schon alle Lautsprecher zuhause? Ich habe genug Test highend vs. anderes erlebt. Da ist viel Glaube bei. Z.b eine Vorführung von Audio eines neuen CD Spielers. Dann gibt der Vorhang auf und es war ein Tapedeck von HK Siehe auch high end Kabel für 300€ der Meter. Bei den Lautsprecher kommt es den Wirkungsgrad an und 200qm geht locker mit <100Watt. Ob man geung hört, hängt stark von der Positionierung der Lautsprecher ab. Wir hier im Dorf so einen Raum ca. 250qm und es ist einfach so. Mehr geht natürlich immer, muss aber nicht. Damit kann man das Thema auch wieder beenden. [Beitrag von Vogone am 12. Feb 2018, 19:48 bearbeitet] |
||||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 13. Feb 2018, 08:59 | |||||
Mein Rat: Dann warte doch mit dem Kauf des Verstärkers auch einfach noch ein bis zwei Monate und kaufe dann beides zusammen! In der Zwischenzeit kann viel passieren und dann bist du ggfs. bei der Auswahl der Lautsprecher eingeschränkt, weil der Verstärker schon da ist. @Vogone: Auch wenn der Begriff HighEnd keine klare Definition hat, so verbindet man doch im allgemeinen Sprachgebrauch etwas anderes damit als den, zweifellos soliden, Pioneer A-30 für 250 Euro! Ich mache Qualität nicht vom Preis abhängig, aber dennoch...dafür bist du doch selbst schon lange genug hier unterwegs und dürftest das wissen. |
||||||
Dosenpfand92
Neuling |
#11 erstellt: 13. Feb 2018, 18:13 | |||||
Zuerst den Verstärker aufgrund dessen das ja noch Renoviert wird, und ich dann zumindest mit etwas besserem Klang derweil noch Musik genießen kann. Bei dem AVR kommt tiefenmäßig einfach nichts rüber. Und weil ich nicht weiß wie viel Geld noch in die Renovierung geht, da das liebe Fräullein auch noch den Flur neu haben möchte...könnte sich die Anschaffung der Lautsprecher noch mehr verzögern. Aber ich könnte Musik hören nullVollverstärkertest 2018 Wie sieht es denn da mit dem Yamaha A-S501 aus ? |
||||||
Vogone
Inventar |
#12 erstellt: 13. Feb 2018, 19:25 | |||||
Also der Yamaha ist auch OK, wobei die Note 1,0 auch nur Marketing ist. Der Yamaha hat einen Digi-Anschluss und ein Sub-Woofer out, wenn man es braucht. Siehe hier Ideal wäre es, wenn du dir beide Geräte in real anschauen könntest. Leider habe ich nie beide Geräte in Ruhe mal zusammen im Vergleich hören können. @dieselpilot: das ein Verstärker von z.B. Restek schon eine andere Liga ist als Pioneer A-30 würde ich auch sagen. Aber für das Geld ist der Pioneer verdammt gut und die Luft nach oben schon dünn. [Beitrag von Vogone am 13. Feb 2018, 19:50 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Stereo Verstärker + Boxen twin-ma am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 39 Beiträge |
Stereo-Boxen + Verstärker - Kaufberatung Shaco am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Verstärker/Endstufe buexxxi am 29.03.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 22 Beiträge |
Stereo Kaufberatung schwartauextra am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 13 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung madmax27 am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Stereo Boxen Polakmaster am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Stereo, Boxen,TV Sonthofer am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 14 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung: Boxen o0Julia0o am 12.05.2022 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 16 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung frederic01 am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 2 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung musterhans am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.969