Anlage für Eltern gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
twoface
Stammgast
#1 erstellt: 02. Jan 2005, 16:08
Hallo kompetente Hifi-Gemeinde.
Ersteinmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr!

Nun zu meinem Anliegen:
Ich suche für meine Eltern eine Hifi-Anlage.
D.h Verstärker, CD-Player und Lautsprecher.
Preislich sollte sich alles in einem Rahmen von max 700,- abspielen.
Der zu beschallende Raum ist ca 20qm groß jedoch ungewöhliche 4m hoch.
Normal möbliert,sprich: Couch,Tisch,Vitrine,Regale usw.
Laminatboden.
Meine Mutter hört bevorzugt Klassik und mein Vater hauptsächlich Rock.
Soll ich Kompakt- oder doch lieber Standlautsprecher in Erwägung ziehen?
Zu welcher Elektronik würdet ihr mir raten?
Yamaha,Denon,Onkyo...?

Ich würde mich sehr über Ratschläge freuen.

mfg twoface


[Beitrag von twoface am 02. Jan 2005, 17:28 bearbeitet]
natrilix
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2005, 18:57
Hi,

bei dem Budget musst du folgendes rechnen:
ca. 400€ für die LS.
je 150 für CD und Verstärker.

Große Sprünge wirst du auf keinen Fall mit 700€ hinbekommen.

Was für ca. 500 ganz gut klingt ist die Yamaha Piano Craft Anlage - ist alles in einem Set, klint anständig fürs Geld und sieht ansprechend aus.

Oder:
Bei 400€ für die Lautsprecher würde ich zu Kompaktboxen raten, da gibts besseren Klang/hochwertigere Marken für weniger Geld.
Empfehlen könnte ich die aus meiner persönlichen Erfahrung die Audience 42 von Dynaudio www.dynaudio.de - Klingt klasse bei allen Musikrichtungen, und hat einen guten Bass in kleinem Gehäuse. Ein renomierter Markenhersteller mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
(die Vinylausführung ist momentan erhältlich und deutlich günstiger wie die Echtholzvariante - einfach mal googeln)
ne ALternative wäre eine günstigere Variante von Mordaunt Short, fürs gleiche Geld gibts da schon Standlautsprecher, allerdings in meinen Ohren nicht ganz so gut, aber trotzdem fürs Geld sehr schön.

Klar haben auch andere Mütter schöne Töchter, also einfach mal Probehören, und nicht nur auf Empfehlung kaufen!

Elektronikäßig kannst du in diesem Preissegment nicht viel falsch machen, technisch und Leistungsmäßig sind hier alle auf gleichen Niveau. Klanglich gibts da auch nur marginale Unterschiede.
Yamaha ist mir hier persönlich recht symphatisch, klingt ganz ordentlich.

Alles in allem solltest du zunächst die Lautsprecherfrage klären, und fürs Restbudget die Elektronik zukaufen - denn entscheidend für den Klang sind hauptsächlich die Lautsprecher. Man sollte mehr in die LS investieren als in den Rest (so ca. 2/3 vom Budget sind angemessen).
das_n
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2005, 19:00
mmmhh, nen yamaha ax-396 zB bekommt man ja shcon für ca 200eur...und nen günstiger cdplayer sollte da auch kein problem sein....
twoface
Stammgast
#4 erstellt: 04. Jan 2005, 20:03
Hi.
Ersteinaml vielen Dank für die bisherigen Antworten.
An die Pianocraft habe ich auch schon gedacht jedoch scheint bei denen der Kopfhörerausgang nicht so top zu sein und da meine Mutter sehr oft über Kopfhörer Musik hört kommt die schoneinmal nicht in Frage.
Ich denke ich werde eine Yamaha Kombination kaufen.
AX 396 Verstärker + den 396 CD-Player und für den Rest ein Paar Kompaktlausprecher.
Oder doch lieber Standlautsprecher wegen der hohen Decke?
Wie zb Wharfedale Diamond 8.4?
Welche Kompakten könntet ihr mir denn für ca 400.- empfehlen für Rock und Klassik?
Würde mich über weitere Antworten sehr freuen.
mfg twoface
twoface
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2005, 17:32
Hi.
Ich bins wieder.
Hab mal etwas recherchiert und noch folgende Modelle gefunden.

-B&W 601 S3
-Dali concept 2
-Wharfedale Anniversary 70

Welche würden sich eurer Meinung nach am Besten mit den Musikrichtungen und der Yamaha-Elektronik vertragen?

Für die Dynaudios 42 konnte ich leider kein gutes Angebot finden.
Wäre sehr dankbar wenn mir vielleicht jemand ne günstige Bezugsquelle angeben könnte.

mfg tgwoface
Hardy33
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jan 2005, 18:14
Hallo,

also als Lautsprecher würde ich derzeit die ASW Cantius V empfehlen die UVP für das Paar beträgt 1100 Euro und ist derzeit am Markt für ca. 600 Euro zu haben.

Ansonsten natürlich die ASW Cantius IV für ca. 400 Teuro.

Beide Varianten gibts in über 10 versch. Gehäuseausführungen in einer Top verarbeitung.

cd player würde ich gebraucht kaufen ( z.B. pioneer oder onkyo )

Verstärker würde ich mal bei Yamaha, cambridge etc. schauen, evtl. auch gebraucht.

Gruss

Hardy
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Jan 2005, 18:22
Der günstigste Preis für die Dynaudios den ich finden konnte,beträgt schöne 309 Euro pro Box

Aber ich habe noch ein vorschlg :

Canton Ergo 202 DC

P.S.:Falls dir die Canton nicht zusagt,dann würde ich mir die Bowers und Wilkins zulegen.Die ist wertig verarbeitet,
sieht super aus und hat einen sehr guten Klang
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reciever für meine Eltern gesucht!
spitzerwinkel am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  3 Beiträge
Kompakte LS für Eltern
OpaHilde am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  7 Beiträge
Kleine Anlage für Eltern ca.300?
T!tus am 10.07.2019  –  Letzte Antwort am 27.07.2019  –  31 Beiträge
Kompakt-Anlage gesucht
Geggo am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  9 Beiträge
Abgestandene Anlage der Eltern auftunen
dspr am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  2 Beiträge
Kompaktanlage für meine Eltern
kagel am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  2 Beiträge
Mediaplayer für alte Pioneer-Anlage gesucht
pattex am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 09.02.2018  –  3 Beiträge
Anlage für die zukünftige Kneipe meiner Eltern
da_dicke am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  23 Beiträge
Neue Anlage für Eltern max. 1000?
Orcus123 am 15.03.2016  –  Letzte Antwort am 16.03.2016  –  12 Beiträge
Hifi Anlage für Eltern zu Weihnachten
erox1919 am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen