HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche gutes 2.1 /5.1? System für PC mit externem L... | |
|
Suche gutes 2.1 /5.1? System für PC mit externem Lautstärke-Regler+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2017, ||||||
Bin mir nicht sicher, ob vielleicht sogar ein 5.1 besser wäre? Bisher kenne ich nur 2.1 und bin damit gut gefahren für den PC. Höre vor allem HipHop auf den Boxen, aber auch den Pop der letzten Jahrzehnte. Wichtig wäre außerdem ein externer Lautstärke-Regler. Mein bisheriges System ist ein über 5 Jahre altes 2.1 von Edifier (für damals ca. 80 Euro glaube), das ungefähr so aussieht und bei dem ich besonders den Lautstärke-Regler schätze: ![]() Preisvorstellung: maximal mittlerer 3-stelliger Bereich. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
04:44
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2017, ||||||
No one? ![]() |
|||||||
|
|||||||
Dadof3
Moderator |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2017, ||||||
Für Musik reicht auf jeden Fall 2.1. Meiner Meinung nach bietet Edifier ein sehr gutes PLV, Das Edifier S730 ist schon ziemlich gut fürs Geld. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
02:45
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2017, ||||||
Hab vielen lieben Dank für deine Einschätzung! Gerne würde ich natürlich noch weitere Fachmeinungen hören. Danke sehr. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2018, ||||||
Noch jemand mit einem guten Tipp? Höre hauptsächlich Rap, dafür sollte das System also gut geeignet sein. ÜBer den PC. Zudem sollte man die Lautstärke per manuellem Regler easy regeln können. THX! |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2018, ||||||
Laut Amazon Bewertungen kommt das Edifier S730 eher schlecht an. Hat jemand eine gute Alternative dazu? Ich habe auch keine Ahnung von dieser ganzen Technik. Zum Beispiel was ein Verstärker ist und ob ich den überhaupt brauche. Wenn da jemand einen Einführubngstext bzw LInk für Anfänger hat, was es bei einem Soundsystem alles zu beachten gilt, nur her damit! Auch weiß ich nicht, ob 5.1 oder 7.1. oder doch nur 2.1 ausreicht für das Musikhören, bzw ob es nicht Sinn macht, so ein Sorround System gleich zu kaufen und damit auch den TV zu bestücken. Erst einmal favorisiere ich lediglich das Musik hören am PC. |
|||||||
Johnny_N
Stammgast |
16:25
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2018, ||||||
Hallo! Ich würde dir vorschlagen mal die Einsteiger-Threads (angepinnt im Unterforum Kaufberatung Stereo) durchzulesen, ganz besonders die ![]() ![]() Am besten noch das ![]() Das hilft dir deine Anforderungen etwas klarer zu formulieren und dann bekommst du bestimmt auch mehr (hilfreiche) Antworten. Es benötigt, wie du in den Threads siehst, etwas mehr Informationen von dir, um ein passendes ("gut" ist relativ) Soundsystem für dich zu finden. [Beitrag von Johnny_N am 21. Mrz 2018, 16:27 bearbeitet] |
|||||||
Dadof3
Moderator |
19:17
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2018, ||||||
Na ja, über 70 % vergeben immerhin 5 Sterne ... Klar gibt es Produkte mit mehr Sternen, aber ich persönlich halte von Amazon-Bewertungen im Audiobereich nichts, weil die meisten das überhaupt nicht richtig beurteilen können. Wenn ich mir durchlese, was da so in den Bewertungen drin steht - zum Beispiel Kritik am hohen Gewicht (das ist ein Merkmal für hohe Qualität, nicht geringe!) oder "schwacher Verstärker", obwohl das erkennbar überhaupt nicht das Problem ist ... Aber klar gibt es auch Alternativen. Musik ist halt immer Geschmackssache.
Einen Verstärker brauchst du immer, nur ist der bei Aktivboxen bereits eingebaut, bei Passivboxen brauchst du ein Extragerät. Siehe ![]() ![]()
Zum Musikhören reicht auf jeden Fall 2.1. Diese kleinen Systeme sind für den PC gedacht, wo man nahe dran sitzt. Fürs TV schauen, wo man ja in der Regel weiter weg sitzt, benötigt man etwas größere Lautsprecher. Müssen keine Riesenkisten sein, aber eben größer als diese PC-Systeme. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2018, ||||||
Deine Antwort umfasst alles, was ich wissen wollte - GRANDIOS! Hättest Du denn einen ordentlichen 2.1-Tipp? |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2018, ||||||
Wie wäre es denn zB mit dem Edifier S530D ? Kostet nicht ganz so viel wie das hier vorgeschlagene Edifier S730. Ich kann mir auch überhaupt nicht erklären, woher die großen Preisunterschiede stammen und ob man das wirklich heraushören würde. DEn Test möchte ich au8ch nicht selbst machen und mir unzählige Modelle bestellen und wieder zurückschicken... Ich habe mich jetzt intensiver damit befasst und überall meckern die einen und die anderen loben. zum Beispiel las ich, dass ein Subwoofer aus Holz (selbst wenn nur MDF) viel bessere Klangqualität erzeugen soll als einer aus Plastik. Folgende Modelle rückten in die engere Auswahl: (ich muss gestehen, dass ich SEHR VIEL von der Schwarmintelligenz bei Rezensionen halte..) ![]() -> 4.3 von 5 Sternen 1,042 Kundenrezensionen (sehr überzeugend dieser Wert!) ![]() -> 3.6 von 5 Sternen 96 Kundenrezensionen (material aus Holz..) ![]() -> 4.3 von 5 Sternen 324 Kundenrezensionen (auch ein guter Wert) ==> Modell 1 und 3 sagen mir bisher am meisten zu, besonders Modell 1 aufgrund dieser riesig hohen guten Bewertung. Was meint ihr? Ich möchte einfach nur (auch mal laute) Musik vor dem PC am Schreibtisch hören, vor allem Hip Hop. [Beitrag von new-on-oled am 22. Mrz 2018, 19:45 bearbeitet] |
|||||||
Dadof3
Moderator |
09:30
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2018, ||||||
Das hat identische Satelliten, aber einen kleineren Subwoofer. Klar, das kannst du auch nehmen. Für Zimmerlautstärke völlig in Ordnung.
Den Preis hört man sicher nicht heraus. Es gibt viele teure Systeme, die ich als schlechter empfinde als andere billige. Dennoch ist es so, dass man mit höherem Budget in der Regel auch besseres findet. Aber ich kann dir versprechen, dass du - ganz unabhängig vom Preis - große Unterschiede hören wirst. Was dir dann besser gefällt und ob dir das einen Mehrpreis wert ist, kann man nicht voraussehen.
SO ist es - weil da eben auch viel Subjektivität im Spiel ist. Was ist besser? Pizza, Döner, Hamburger, gebratene Nudeln? Das sieht auch jeder anders, oft sogar in Abhängigkeit von Stimmung und Tageszeit.
Das ist auch korrekt, weil man Plastik nicht so steif bekommt, und das Gehäuse muss möglichst steif sein. "selbst wenn nur MDF" ist übrigens ein Missverständnis, denn MDF ist das steifeste Holz, das es gibt, und ist die beste Wahl im Lautsprecherbau.
Ich im Allgemeinen auch, aber nicht bei Audioprodukten. Ich verstehe aber, dass man sie zur Orientierung heranzieht, irgendwo muss man ja ansetzen.
Dann sollten Subwoofer wie Satelliten nicht zu klein sein. Hohe Lautstärke - vor allem, wenn es dann auch noch sauber klingen soll - erreicht man über viel Membranfläche (und nicht oder nur nachrangig über viel Watt!) Das Logitech hatte ich selbst mal hier und es konnte sich für meinen Geschmack(!) nicht gegen das Edifier S550 (ein S730 mit mehr Satelliten) behaupten, weswegen ich letzteres behalten habe. [Beitrag von Dadof3 am 23. Mrz 2018, 09:31 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2018, ||||||
Vielen Dank, du hast mir echt sehr geholfen! Ich habe jetzt das o.g. Logitech bestellt. Mal schauen, ob es taugt. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#13
erstellt: 24. Mrz 2018, ||||||
So. Das Logitech ist soeben eingetroffen udn angeschlossen worden. Die Boxen sind gut. Der Bass jedoch scheint nicht so ganz zu harmonieren im Vergleich zum Vorsystem. Es wirkt eher so, als ob der Bass nur brummt (dumpf ist) und sich nicht in die Klangharmonie einordnet. Ich kann es nicht besser beschreiben. Das ist mir eben bei Rap unangenehm aufgefallen, bei Elektropop hingegen passt es sehr gut. Mh seltsam. Vielleicht gewöhnt man sich auch daran? Oder doch das o.g. Edifier mit der Holzverkleidung bestellen und beide direkt testen? [Beitrag von new-on-oled am 24. Mrz 2018, 11:59 bearbeitet] |
|||||||
Dadof3
Moderator |
06:18
![]() |
#14
erstellt: 25. Mrz 2018, ||||||
Ich würde es so machen. Brummen und Dröhnen ist aber meist ein raumakustisches Problem. Da würde ich mal mit der Aufstellung des Subwoofers experimentieren. |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#15
erstellt: 25. Mrz 2018, ||||||
Hallo, versuche Dir vorzustellen was mit den sich ab Subwoofer kugelförmig ausbreitenden langwelligen Schallwellen und dem reflektierten Schall bei Deiner derzeitigen Aufstellung vielleicht alles passiert bis dieser Schall an Deinem Hörplatz/in Deinen Ohren ankommt. Vielleicht bist Du dann überrascht, dass das nicht noch sehr viel übeler klingt. Solche Geräte sind ja keine Möbel die man gedankenlos irgendwo hinpappen kann ohne dafür mit einem schlechten Klang bestraft zu werden. Ich freue mich, wenn meine Gedanken Dich zum selber Nachdenken und Kundigmachen anregen konnten. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 25. Mrz 2018, 08:16 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Vielen Dank, das half in der Tat, mir das vorzustellen. Der jetzige Subwoofer steht aber genau dortt wo der alte stand (unter dem Schreibtisch, direkt rechts an einer Holzverkleidung für Schubfächer. Der alte Subwoofer hat diese Lage aber mühelos bewerkstelligt. Ich habe mir das Edifier für 99 Eur besteltl und vergleiche dann. Hier erstatte ich dann natürlich Bericht. |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2018, ||||||
Der alte Subwoofer hat aber womöglich weniger tiefe Frequenzen und diese auch weniger laut wiedergegeben was eine andere akustische Interaktion mit den reflektierenden bzw. zur Schwingung angeregten Flächen und Gegenständen im Raum zur Folge hat. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#18
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
Boah, das Edifier c2xd ist ja ein schlechter Witz. Was ein lächerlicher Bass. Und dafür den ganzen Stress mit Retour und zurück zur Post schleppen : ( Jetzt weiß ich auch was mich u.a. an dem starken bass beim logitech stört: es scheint meinen PC zum vibirieren zu bringen und so scheppert es immer. Wie kann man das abstellen? Bassbox steht einige cm rechts neben dem PC Gehäuse, welches wohl dadurch zu vibrieren anfängt... [Beitrag von new-on-oled am 27. Mrz 2018, 09:28 bearbeitet] |
|||||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
11:52
![]() |
#19
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
Subwoofer auf den Boden stellen und auf eine dicke Steinplatte. Dann vibriert der PC zumindest nicht mehr, könnte klanglich auch etwas bringen. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#20
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
Danke! Ich wohne leider in der Stadt und möchte ungern den Gehweg demolieren um mir eine Steinplatte zu beschaffen. Was taugt als Alternative? Ein dickes Buch? Eine Hantelscheibe (10kg)? |
|||||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
13:10
![]() |
#21
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
Steinplatte -> Baumarkt?? ![]() Da habe ich meine zumindest auch her. Du kannst den Subwoofer auch erstmal direkt auf den Boden stellen, sollte schonmal eine bessere Lösung sein als die PC Tischplatte. Zumindest meiner Meinung nach. Ansonsten kannst du auch mal schauen ob du dir eine Waschmaschinenunterlage organisieren kannst. |
|||||||
Dadof3
Moderator |
16:04
![]() |
#22
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
Das cx2d hast du bestellt? Ich dachte das 530 oder 730. Das hätte ich dir sagen können, dass das wohl nicht ausreicht, wenn du auch mal lauter hören willst. In der Preisklasse kannst du keine Wunder erwarten. Das die Steinplatte viel bewirkt, bezweifle ich. Das meiste ist Luftschall. Siehe ![]() Subwoofer und PC weiter auseinander stellen oder die Seitenwände mit schweren Gummimatten auskleiden könnte helfen. [Beitrag von Dadof3 am 27. Mrz 2018, 16:06 bearbeitet] |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#23
erstellt: 27. Mrz 2018, ||||||
Hallo,
was wohl eine Steinplatte unter einem Subwoofer gegen sich kugelförmig ausbreitenden Schall ausrichten kann, welcher Gegenstände/Flächen zum Schwingen bringt ![]() Ich stelle einen Schützen mit einer Schusswaffe auf eine Steinplatte und glaube fest daran, dass die Kugel die Zielscheibe wegen der Steinplatte unter dem Schützen nicht trifft? Oder so? Üblicherweise überträgt ein ansatzweise brauchbarer Subwoofer auch gar keine (nennenswerten) Schwingungen von seinem Gehäuse auf den Untergrund, da am Gehäuse eines brauchbaren Subwoofers nichts (nennenswert) schwingt. LG Michael [Beitrag von Tywin am 27. Mrz 2018, 19:17 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#24
erstellt: 28. Mrz 2018, ||||||
Ich habe mich von der Schwarmintelligenz blenden lassen ![]() Ich werde mir wohl noch das Edifier 530 bestellen und testen. Kostet zwar doppelt so viel wie das von Logitech das ich gerade habe, aber das wird es wohl schon bringen. Kann hier jemand aus Erfahrung sagen, welches 2.1 System bei Hiphop/Rap für viele das beste ist? Gut wäre für unter 300 Euro. |
|||||||
Johnny_N
Stammgast |
09:14
![]() |
#25
erstellt: 28. Mrz 2018, ||||||
Das Teufel Concept C könnte dir gefallen. Wobei ich dir generell von 2.1 Systemen abraten möchte. Die Woofer der meisten 2.1 Kombis haben wenig Tiefbass, einen starken Peak im Oberbass (das ist das Dröhnen, das du beim Logitech Set wahrnimmst) und müssen teils weit in den ortbaren Frequenzbereich hinein spielen, um die Schwächen im Oberbass und den unteren Mitten der Satelliten zu kaschieren. Wirklich gut wird das also nie klingen, egal wie viel du für so ein Set ausgibst. Das Teufel Concept C weiß da noch am ehesten zu gefallen, wobei es mir persönlich keine 300 Euro wert wäre. Mein Tipp: Aktive Nahfeldmonitore mit einem Aktiv-Sub kombinieren. zB Fluid Audio C5 Studio-Monitore mit einem Mivoc Hype 10 G2. Beides zusammen sollte für 300 Euro erhältlich sein. Alternativen zu den Fluid C5 wären zB die Mackie CR4. Noch besser wäre mehr für gute Monitore auszugeben und vorerst auf den Sub zu verzichten, den du immer noch später dazu holen kannst. Für 300 Euro bekommst du schon richtig gute Lautsprecher, zB die KRK Rokit 6 oder Mackie MR6. Beiden sind im Bassbereich wirklich top. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#26
erstellt: 28. Mrz 2018, ||||||
Wow, danke! Das klingt alles sehr klug, aber leider verstehe ich nur Bahnhof. Hättest du zb einen Amazonlink für die letzten angesprochenen Systeme oder so, sodass ich es mir mit deiner Hilfe zusammenstellen könnte? . Ich habe noch nie von "Nahfeldmonitoren" gehört etc. Ich brauche auf jeden Fall einen guten Bass. Danke Dir!! |
|||||||
Johnny_N
Stammgast |
14:59
![]() |
#27
erstellt: 28. Mrz 2018, ||||||
Also ich habe keine Ahnung, ob das was ich gepostet habe bei Amazon verfügbar ist. Da ich aber die Namen der Lautsprecher und des Subwoofers richtig geschrieben habe, kannst du sicher selber auf Amazon danach suchen, oder? ![]() Edit: Noch ein Tipp: Wenn du viel Wert auf Kundenmeinungen legst, schau lieber bei Thomann anstatt Amazon. Viele Amazon-Bewertungen lesen sich wie der Aufsatz eines Grundschülers, ob denn nun rote oder blaue Autos schöner sind. Bei Thomann findest du viele Rezensionen von erfahrenen Musikern, Produzenten & Musikliebhabern. [Beitrag von Johnny_N am 28. Mrz 2018, 15:05 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#28
erstellt: 29. Mrz 2018, ||||||
Danke danke. Also ich versuche das mal zu rekonstruieren als Laie: Ich kaufe mir die Fluids Audio (2 Lautsprecher) und muss zusätzlich für den Bass noch zB den Mivoc dazukaufen. Und dann kann ich die auch problemlos als Laie miteinadenr verbinden, ja? Gibt es bei dem System auch eine Möglichkeit der externen Lautstärkeregelung (keine fernbedienung), sodass man nicht immer per PC alles einstellen muss? DaS wäre mir schon wichtig (am besten Lautstärke und Bass mit einer Hand vom Stuhl aus ohne viel umzugreifen). Außerdem: Warum wird nicht gleich so ein System angeboten? Wieso muss man sich ein eigenes quasi-2.1 zusammenstellen, weil es doch so viel besser ist als klassische 2.1? [Beitrag von new-on-oled am 29. Mrz 2018, 06:49 bearbeitet] |
|||||||
Johnny_N
Stammgast |
07:27
![]() |
#29
erstellt: 29. Mrz 2018, ||||||
Kommt darauf an wie du die Lautsprecher an deinen PC anschließt. Ich vermute mal an den Onboard-Sound des Mainboards. Dafür könntest du zB ein Y-Kabel nehmen, bei dem das Signal vom Line-Out auf den Woofer und die Monitore aufgeteilt wird.
Was spricht dagegen die Lautstärke über Windows zu regeln? Viele Tastaturen haben einen Lautstärkeregler oder zumindest Tasten für lauter und leiser. Ich habe zB eine externe Soundkarte (Sound BlasterX G5) mit Drehregler, auch sehr praktisch. Da Subwoofer und Lautsprecher hier nicht direkt verbunden sind, gibt es leider keinen einheitlichen Drehregler oder Ähnliches. Hast du evtl. eine externe Soundkarte oder was Ähnliches?
Ich vermute, dass das am Markt liegt. Die meisten Leute wollen einfach keine 300 Euro für besseren Klang am PC ausgeben. Da muss ein fix&fertig System her, am besten 5.1, unter 100 Euro, mit schönem Design und möglichst kleinen Boxen. Dass so eine Kombi schon aus Prinzip nicht gut klingen kann, wird den meisten Käufern egal sein. [Beitrag von Johnny_N am 29. Mrz 2018, 07:31 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#30
erstellt: 03. Apr 2018, ||||||
DAnke sehr. Dass mit dem System-Zusammenbau erscheint mir als Laie leider etwas zu komöiziert. Ich werde es wohl nochmal mit einem teureren 2.1 System versuchen. Das Teufel Concept C steht jetzt auf der Liste ODER eines von Edifier (530 oder 730). Kann hierzu jemand etwas speziell Hip Hop betreffendes sagen? Ob der Bass schön mit dem Klang harmoniert zb.? |
|||||||
Dadof3
Moderator |
04:14
![]() |
#31
erstellt: 04. Apr 2018, ||||||
Beide Lösungen bieten keine Phasenanpassung des Subwoofers. Das ist in dieser Preisklasse aber auch nicht zu erwarten. Sofern Subwoofer und Satelliten auch einigermaßen gleich weit vom Ohr entfernt sind (Differenz maximal 1 Meter) auch kein großes Problem. Beim Teufel kann man die Lautstärke des Subwoofers nur per Schraubendreher hinten am Subwoofer einstellen. Das würde mich persönlich stören, da ich schon hin und wieder mal den Bass je nach Musik und Tageszeit leiser mache. Evtl. bietet hier aber auch der Treiber der Soundkarte genügend Einstellungen. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#32
erstellt: 04. Apr 2018, ||||||
Danke zunächst. Phasenanpassung bedeutet das, was ich laienhaft mit "Bass soll sich in die Klangharmonie einordnen" meinte? Welches 2.1. System bietet das denn an? Ich möchte schon per Regler vorne manuell per Hand alles einstellen können (Bass und Volume). Habe nur einen Onboard-Sound. Würde es hier tatsächlich etwas bringen bei einem 2.1 auch die Soundkarte neu zu kaufen? |
|||||||
Johnny_N
Stammgast |
08:42
![]() |
#33
erstellt: 04. Apr 2018, ||||||
Das Teufel Set hat anscheinend etwas klarere, weniger zurück genommene Mitten, den stärksten Bass hat das Edifier 730. Insgesamt wirst du klanglich wahrscheinlich nicht viel Unterschied feststellen können.
Ja.
Soweit ich weiß, gar keins. Genauso wenig kannst du bei den Sets die Übergangsfrequenzen einstellen (wie hoch spielt der Subwoofer und wie tief die Satelliten). Schau dir mal die Bilder vom Mivoc Hype 10 G2 an. Auf der Rückseite wären dort der Schalter für die Phasenanpassung und die Trennfrequenz.
Probier es einfach mit dem Onboard Sound aus! Pauschal kann man nicht sagen, dass der gut oder schlecht wäre, da kommt es viel auf dein Mainboard an und wie gut der Hersteller den Audio-Bereich umgesetzt hat. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du immer noch nachrüsten. Eine externe Soundkarte hat unter anderem den Vorteil, dass du darüber die Lautstärke regeln kannst. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#34
erstellt: 04. Apr 2018, ||||||
Vielen vielen Dank. Werde wohl gleich das Edifier 730 erwerben bei Amazon. FRAGE dazu: lohnt es sich, die 2 Jahre zusätzliche garantie für knapp 37 Euro dazuzukaufen? Was sagt eure Erfahrung diesbzgl? |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#35
erstellt: 04. Apr 2018, ||||||
Ich möchte wahrlich nicht stressen, aber gerne noch heute rechtzeitig bestellen und daher wissen, ob die 2 jahre zusätzliche garantie lohnen. Gehen solche 2.1 System oft kaputt? Eigenlicht ja nicht, oder? |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#36
erstellt: 04. Apr 2018, ||||||
Drucker funktionieren wegen geplanter Obsoleszenz bei mir innerhalb kurzer Zeit nicht mehr. Audiotechnik war bei mir bislang immer extrem langlebig. |
|||||||
Dadof3
Moderator |
06:56
![]() |
#37
erstellt: 05. Apr 2018, ||||||
Ich hatte tatsächlich mal einen Edifier 530, den ich reklamieren musste. Das aber bereits nach wenigen Tagen Betrieb. Ein anderes Edifier S550 sowie das eines Freundes laufen seit vielen Jahren (mindestens sechs oder sieben) ohne Probleme. Meine Erfahrung mit Elektronik im Allgemeinen ist: Entweder geht ein Gerät recht zu Anfang kaputt oder erst, wenn es deutlich älter ist. Aber fast nie im Zeitraum 3-4 Jahre. Generell gilt: Versicherungen sind für existenzbedrohende Schäden sinnvoll, aber nicht für solchen Kleinkram. Die Versicherungen wollen mit so etwas Geld verdienen. Wenn es sich für die lohnt (mit all den Verwaltungskosten, Gewinnmarge, Versicherungsbetrug usw.), dann kann es sich für den durchschnittlichen ehrlichen Kunden gar nicht lohnen, sondern höchstens dann, wenn man für sich ein individuell stark erhöhtes Schadensrisiko sieht (hier beispielsweise wegen langjährig erwiesener Schusseligkeit oder kleinen Kindern). [Beitrag von Dadof3 am 05. Apr 2018, 06:58 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#38
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
So meine Soundfreunde: Das Edifier 730 steht seit wenigen Sekunden und hört sich erstmal richtig gut an. (nachtrag: RICHTIG RICHTIG geil sogar! Jetzt müssen wir nur noch das folgend beschrieben problem lösen ;)). Eine unschöne Sache jedoch: Die Lautsprecher knistern selbst wenn kein Sound eingespielt wird und die Lautstärke auf Null ist. Das hatte ich genauso beim letzten System von Edifier hier am Rechner. Woran könnte das liegen? Das Festnetzhandy steht einige cm entfernt. Kann so etwas die Ursache sein? Außerdem: per Controller sind so "komische " (also für mich Laien bisher nie gesehene) einstellungen zu machen. Zum Beispiel kann man zwischen "SW" (wohl subwoofer) und "BAS" (wohl Bass) verscheidene einstellungen vornehmen. Ich dachte immer, das wäre beides dasselbe? BEi HipHop gefällt mir auf jeden fall besser, wenn beide werte bis fast zum anschlag aufgedreht sind. Dann gibt es noch "TRE", bei dem es mir ebenfalls gefällt, wenn der auf über 0 ist (zZ auf +4 von +6). Zudem kann man noch "BAL" verstellen, was wohl heißt, dass man links oder rechts bei den lautsprechern ein ungleichgewicht einstellen kann (aber wieso? Man hat doch gerade 2 Stück, damit sie gleichberechtigt sound abspielen oder was soll das bringen`?). DANKE EUCH! Dank euch habe ich wohl das bisher beste soundsystem meines lebens gefunden !! [Beitrag von new-on-oled am 10. Apr 2018, 13:43 bearbeitet] |
|||||||
Dadof3
Moderator |
13:43
![]() |
#39
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Meistens sind das im PC erzeugte Störungen, die sich auf den Ausgang der Soundkarte übertragen. Abhilfe schafft meist eine externe Soundkarte. Gab es denn Lautsprecher, wo das nicht zu hören war? |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#40
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Ja, bei den von Logitech (s.o.) vor 2 Wochen (hatte es dann zurückgeschickt) war es nicht so. Habe ein ziemlich gutes Mainboard denke ich, hoffe, dass der Sound dort auch ok ist: Asus Prime X370-Pro AMD X370 So. AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail |
|||||||
Dadof3
Moderator |
14:14
![]() |
#41
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Tja, dann kann es nur über den Stromkreis kommen. Aus dem Audiosignal kann man sowas nicht rausfiltern, ohne auch das Musiksignal zu beeinflussen. Versuch mal, den Stecker in eine andere, weiter entfernte Steckdose zu stecken oder auch einfach nur umzudrehen. [Beitrag von Dadof3 am 10. Apr 2018, 14:14 bearbeitet] |
|||||||
Johnny_N
Stammgast |
14:26
![]() |
#42
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Könnte das Verstärker-Modul im Subwoofer sein, das nicht ausreichend abgeschirmt ist. Probier es mal mit einer anderen Steckdose. Ob das Knistern für einen Austausch aufgrund Defekt reicht, weiß ich sonst leider nicht. Die 14-tägige Rückgabefrist hättest du sicher noch.
SW regelt nur den Pegel des Subwoofers, während die anderen Funktionen einen (vom Hersteller) bestimmten Frequenzbereich regeln, wobei "BAS" im Oberbass auch die Satelliten betreffen kann, nicht nur den Woofer. Wenn du beides aufdrehst, betonst du die Tiefen und die Höhen, auch Badewannen-Abstimmung genannt.
Das macht man, wenn unterschiedliche Abstände von der Hörposition zu einem der beiden Lautsprecher vorliegen. Im Auto habe ich zB den Regler um 1 nach rechts gedreht, da die Lautsprecher in der Beifahrertür weiter von mir weg sind als die der Fahrertür. [Beitrag von Johnny_N am 10. Apr 2018, 14:27 bearbeitet] |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#43
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Echt, über den Stromkreis?! Heißt das, im schlimmsten Fall ist es irreparabel und ich muss damit leben? Wieso ist das nur bei Edifier System so, bei anderen wie Logitech nicht? Hat leider nichts gebracht mit dem Umstecken. Auch nicht, es in einen anderen Verteiler zu stecken. MUSS es zu 100% am Stromkreis liegen? Was meinen andere dazu? |
|||||||
Dadof3
Moderator |
14:37
![]() |
#44
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Uiuiui, ich halte den Klang dann für unerträglich basslastig. Aber das ist wohl Geschmackssache. Oder die Positionierung des Subwoofers oder deine Hörposition sorgen für ein Bassloch, das nur durch massives Aufdrehen kompensiert werden kann. Probier mal, wie es ist, wenn du den Subwoofer woanders hinstellst und dich durch den Raum bewegst.
BAL = Balance. Wenn man die Satelliten nicht symmetrisch aufstellen kann und der eine etwas weiter entfernt steht als der andere, kann man zumindest den Pegel ausgleichen (die Laufzeit leider nicht, daher ist eine symmetrische Aufstellung zu bevorzugen.)
Ja, vielleicht ist die Abschirmung einfach nicht so gut. Ich kenne drei Leute (mich eingeschlossen), die das System (bzw. das fast baugleiche S550) haben, die haben alle kein Problem, aber wir haben vielleicht auch einfach keine Störungen. Was ist, wenn du den PC ausschaltest und den Stecker ziehst - zirpt es dann immer noch? Irgendwoher muss die Störung kommen. [Beitrag von Dadof3 am 10. Apr 2018, 14:40 bearbeitet] |
|||||||
günni777
Inventar |
15:51
![]() |
#45
erstellt: 10. Apr 2018, ||||||
Ich hab zwischen meinem Laptop und Verstärker einen Ground Isolator für 15 € eingeschliffen. Dreck ist weg, absolut sauberer Top Klang ohne für mich relevante Signalverluste. Ground Isolator (Cinch Anschlüsse) gibt's z.B. beim Conrad. |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#46
erstellt: 11. Apr 2018, ||||||
Was meinst Du mit "Dreck ist weg"? hattest du selbiges Problem wie ich? Würde sich bei mir so ein Isolator lohnen zur Behebung des Problems? |
|||||||
günni777
Inventar |
12:06
![]() |
#47
erstellt: 11. Apr 2018, ||||||
Ohne den Ground Isolator laute Störgeräusche, Brumm und Rauschen am Laptop, TV am Verstärker macht auch ordentlich Brumm, mit dem Isolator alles sauber ohne die geringsten Störgeräusche. 100 % garantieren kann ich Dir natürlich nicht, ob's bei Dir genau so wirkungsvoll funktioniert, aber falls nicht, schickst Du das Teil halt wieder Retoure. Versuch macht kluch. ![]() |
|||||||
new-on-oled
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#48
erstellt: 12. Apr 2018, ||||||
Ich habe das Problem nun gefunden und behoben: Mein Festnetz-Telefon in der Nähe (bzw sein kabel) hat es verursacht. Ich habe es einige Meter entfernt an einer anderen Steckdose angebracht und siehe da, es funktioniert einwandfrei! Dass es jetzt noch leise Rauschgeräusche gibt sobald die Boxen eingeschaltet sind (ohne Musik), ist aber normal, oder? PS: wie kann ich herausfinden, ob mir ein GRoudnisolator helfen würde (ohne einen extra dafür zu kaufen)? Also etwa, welche Störgeräusche man wahrnehmen müsste dafür. Ich nehme als Laie so erstmal jetzt keine mehr wahr. |
|||||||
Dadof3
Moderator |
17:27
![]() |
#49
erstellt: 12. Apr 2018, ||||||
Wenn man laut genug aufdreht und nah genug an die Boxen heran, rauscht es eigentlich immer, mit jeder Anlage. Das ist unvermeidlich. Es sollte halt nur bei normalem Hörabstand und normaler Lautstärke nicht störend wahrnehmbar sein. Gegen Rauschen (und nicht Zirpen) hilft ein Ground Isolator normalerweise nicht. |
|||||||
günni777
Inventar |
18:10
![]() |
#50
erstellt: 12. Apr 2018, ||||||
Das Grundrauschen aus den Lautsprechern kommt ja auch nicht von der Quelle sondern Ursache liegt beim Verstärker. Rauschfrei geht nicht, höchstens rauscharm. Davon hört man im Normalfall aus 2 m Entfernung im Leerlauf bei z.B. 11 Uhr Pegelstellung nichts, was mit Musik bei mir schon zu laut wäre. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche gutes 2.1-System Schwalle am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 7 Beiträge |
Suche eine gutes 2.1 System kalle2121 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 2 Beiträge |
2.1 System für PC njhuskie am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 12 Beiträge |
Suche 2.1 Pc-System! Styli360 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 6 Beiträge |
PC 2.1 System ~150? Juuuul am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 8 Beiträge |
Suche gutes 2.1 System mit Regallautsprechern shawly am 04.06.2024 – Letzte Antwort am 29.06.2024 – 13 Beiträge |
gutes 2.1 system gesucht ironman20 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 27 Beiträge |
2.1- / 5.1- System für PC bis 100? Timo89 am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 5 Beiträge |
Suche 2.1 System für PC Suchtkrüppel am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 4 Beiträge |
Suche gutes Stereosystem (war: Suche 2.1 Lautsprechersystem) johannes1984 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.291