HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Lautsprecher und Verstärker für Plattenspiel... | |
|
Suche Lautsprecher und Verstärker für Plattenspieler, alt, benutzt, Kindertauglich ;)+A -A |
||
Autor |
| |
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2017, |
Hallo alle! Ich bin ganz neu bei dem Forum (und in der deutsche Sprache auch ;). Bin gerade an einem Plattenspieler hifi Set für meinen Freund zum Geburtstag bauen... Plattenspieler werde ich wahrscheinlich Dual cs 627q holen, jetzt ist die Frage was für Lautsprecher und Verstärker... Ich will für das ganze eigentlich nicht mehr als 200 ausgeben, wir können es immer später zusammen ausbauen. - es geht nicht um high-end Sound, sondern einfach guter Klang, und dass man den Plattenspieler direkt benutzen kann! Dual schon mit adapter wird 60 kosten, bleiben 140.. Geht es? A! der Raum ist mit Holzboden und eine Wand Fenster, ca. 25-30 kw.meter, aber in Form von L, keine Ahnung wie man da Lautsprechen stellen sollte... Oder hängen? Noch dazu - wir haben ein Kind der bald krabbeln wird, da sind wahrscheinlich Standboxen suboptimal, hat da jemand Erfahrung? Verstärker hab ich zB solche gefunden: Fisher CA-67 - 50 euro Kenwood KA-550D - 39 euro Marantz - 75 ![]() - hab eher nach alte gesucht wegen Phono Eingang Lautsprecher (Preise für set): Heco Pronto 77 -- 85 euro VB Phonar Laser 100 -- 19 euro (ich weiss nicht ob mit Kabel, ist es dann viel noch dazu?) ![]() Acoustic Studio Monitor 3312 -- 59 VB ![]() Pioneer CS-3070 S - 45 euro (gesucht wird in der Nähe von Ludwigsburg) Macht etwas davon Sinn? Ich weiss Lautsprecher muss man nach Geschmack und hören, aber das schaffe ich zur Zeit auf jeden Fall nicht.. Noch Zusatzfrage - kennt sich jemand aus wie man Bluetooth an Verstärker anschliest? Muss man dann moderne Denon oder so was kaufen, oder gibt es zum Beispiel so was wie Bluetooth receiver? (an PC kann man zB so was anschliessen an USB) Ganz Liebe Grüße! Eliza [Beitrag von elizka am 23. Sep 2017, 23:22 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
07:44
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo! Für einen alten Plattenspieler sollten möglichst auch alte Lautsprecher die um 1980-1990 herum gebaut wurden die richtige Wahl sein. Der Hintergrund ist ein einfacher, Schallplatten haben keinen linearen Frequenzgang sondern fallen in den Höhen und Bässen recht deutlich (und auch schon recht früh im Vergleich mit heutigen Formaten) ab. Die alten Lautsprecher wurden deswegen so gebaut das dieser Abfall kompensiert wird, -also mit deutlich angehobenem Tief- und Hochtonbereich-. So kann man trotz der Schwäche des Mediums Schallplatte einen einigermaßen linearen Frequenzgang erzielen, -wenn auch auf einem deutlich niedrigerem Niveau als heute möglich-. Der Verstärker hingegen wäre eigentlich egal solange er einen tauglichen Phono-Einganfg hat. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 24. Sep 2017, 07:44 bearbeitet] |
||
|
||
Zaianagl
Inventar |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2017, |
Sogenannte ![]() Können idR über USB (oder halt Netzteil) versorgt werden und werden einfach an einen beliebigen Eingang (nicht Phono!) angeschlossen. Achtung, es gibt auch welche mit rein digitaler Übertragung, da bräuchte man dann einen Amp mit DAC. Der Yamaha YBA-11 wäre zB ein Solcher. Also darauf achten, dass ein analoger Ausgang vorhanden ist (betrifft 95% aller Fälle). [Beitrag von Zaianagl am 24. Sep 2017, 09:27 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo! Ja, hatte ich überlesen, wie Zaianagl schon geschrieben hat gibt es dit BT-Transmitter schon für leines Geld (gegewärtig bei Lidl für ca. 15 Euro). Die Dinger sind recht praktisch, z.Z. habe ich darüber einen alten Technics-Vorverstärker an dem mein Dritt-Laufwerk hängt angeschlossen, funzt ausgezeichnet und ohne Aussetzer mit aptx MFG Günther |
||
*hannesjo*
Inventar |
10:21
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hi, .......die alten Lautsprecher - deutlich angehobenem Tief und Hochtonbereich - .......aber nicht " SO " bei den alten Cabasse Lautsprechern. ( Clipper, usw. ) .......und kein " agreeble sounding ".! ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
10:32
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2017, |
Setzt halt voraus dass beide Geräte, Sender wie Empfänger, diesen Codec beherrschen. Leider ist dieser (aus lizenzrechtlichen Gründen?) nicht mehr oft in Handys zu finden. Ich hatte auch immer AptX fähige Geräte verwendet, nutze BT inzwischen aber nicht mehr, das alles per Wlan vernetzt. Eine Liste der AptX fähigen Geräte gibts hier, wobei ich nicht glaube, dass diese vollständig ist...: ![]() |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:38
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2017, |
Super! Danke für Tipps und Links!! Das heißt ich könnte es sogar verbinden an den obengenannten alten Fisher Verstärker, zB. bei Tuner Eingang? Irgendeine Tipps zu Lautsprechern? Lieber nur Abholung suchen, oder Versand geht auch? Schöne Grüße! Eliza |
||
Hörbert
Inventar |
10:44
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo!
Ja, ohne Probleme, die kleinen Transmitter sind (fast) alle umschaltbar,so das sie sowohl als Sender wie als Empfänger dienen können. Es ist somit auch möglich mit zwei oder mehren dieser kleinen Geräte Funkstrecken über eine kurze Distanz zu legen (bis 10 Meter)
Ja, an halbwegs gut verpackten Lautsprechern kann eigentlich nichts kaputtgehen. MFG Günther |
||
busch63
Stammgast |
12:01
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2017, |
Liebe Eliza, ist finde es toll mit welchem Elan Du die Thema widmest und dazu auch hier Hilfe sucht. Klasse. Ich habe mal in den Kleinanzeigen einiges interessante Teil in einem Radius von 35km um LB rausgesucht damit diese abgeholt werden können (sicherer und spart Kosten die in die Geräte besser investiert ist). Vorraussetzung bei allen genannten ist natürlich das Sie voll funktionsfähig sind (was Sie aber hier wohl sind). Interessanteste Kombi: ![]() ![]() Die Canton sind geschlossene LS und können auch gut ins Regal oder auf Anrichte, etc. stehen (wegen Krabbelkinder) Diese kannste eigentlich ![]() weitere Kombis ( auch beliebig untereinander mixbar) die genannten ![]() mit diesen Beiden ![]() ![]() auch ok sind diese Receiver: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vielleicht auch noch ![]() wenn es ganz kultig sein darf: ![]() ![]() Lautsprecher die alle sehr gut passen sollten sind: ![]() ![]() teurer aber hochwertig ![]() Zum BT Empfänger wurde schon etwas genannt. APT-X ist gut aber erst dann sinnvoll wenn deine Quelle das auch unterstützt (iPhone bis 6s und viele Adroidgeräte auch nicht) [Beitrag von busch63 am 24. Sep 2017, 12:03 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
14:22
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2017, |
Ich würde mir an deiner Stelle schnell ein Pärchen Q Acoustics 2020i bei Amazon schnappen, denn da machst Du mit Sicherheit nichts falsch und hast neue, toll klingende Lautsprecher. Ich teste bei mir grad die (wie man so liest) sehr ähnlichen 3020 und bin schwer begeistert. Habe mir gestern spasshalber auch noch ein Pärchen 2020i bestellt, denn für den Preis kann man die immer gebrauchen und ich denke fast, dass da Amazon wie schon oft vorgekommen Stück und Paar verwechselt , denn die 2020i kommen in einem Karton und sind somit ein Paar. Die haben übrigends beiliegende Schaumstoffverschlüsse für die Bassreflexrohre , was die auch wandnah geeignet macht (z.B. auf einer Kommode auf Speakerpads). Vielleicht kannst Du ja irgendwo sogar noch die passenden Wandhalterungen 2000WB aufteiben (vielleicht aus UK). Beachte aber die recht grosse Tiefe der 2020i, denn die Maße auf Amazon stimmen nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#11
erstellt: 24. Sep 2017, |
mit einem Budget von max. 200 € wird dass wohl nichts werden. ![]() |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:16
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2017, |
@busch63 Danke für die Links!! jaa, ist schon spannende Thema, ich freue mich wenn ich alles dann endlich benutzen werde und dann meine Meinung empirisch selber mache! :)) Ich habe die Quadral abgeholt, noch nicht getestet. Jetzt hab ich auch einen Verstärker - Technics SU-V2X, ich hoffe der ist im Ordnung? Ich überlege die B&W oder die Canton Karat zu holen.. Macht es dann Sinn alle 4 anzuschliessen??(ich meine mit Quadral, falls die im Ordnung sind) oder sollte das alles von einem Hersteller sein? Wird das überhaupt mit dem Verstärker funktionieren? a, die B&W kann man nicht vor ort anhören - angeblich schon eingepackt bevor Umzug. optisch ![]() ![]() Liebe Grüße, Eliza [Beitrag von elizka am 25. Sep 2017, 14:25 bearbeitet] |
||
busch63
Stammgast |
17:29
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2017, |
Also letztere :Celesion ![]() Mit den Quadral hast auch schnell und richtig reagiert ( hatte schon gesehen das Sie weg waren). Der Technics “schafft“ auch alle vier LS. Die Karat sind dennoch sehr taugliche LS und würden auch gut mit den Quadral laufen...oder aber in verschiedenen Räumen einsetzbar. LS müssen natürlich nicht von einem Hersteller kommen....sollten aber immer paarweise verwendet werden. Die sehr günstige o.a. Acron und/ oder Phonar sind in jedem Fall auch eine gute Wahl und keine Notlösung! Haste den Dual schon? Fehlen noch andere Geräte CD (ggf. auch DVD Player) verwendbar? [Beitrag von busch63 am 25. Sep 2017, 22:57 bearbeitet] |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#14
erstellt: 25. Sep 2017, |
Hi Elizka, alle Achtung, Du hast dich ja sehr schnell entschieden, ![]() die Canton Karat hätte ich nicht vom Regal gestoßen, ![]() plus diesen Sony Amp, alles mit etwas Augenklimpern für 100 €, ![]() ![]() und für den Rest deinen Lieblings-Dual, den 521, ![]() oder hast Du dich für einen anderen Dreher entschieden? Hans |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#15
erstellt: 25. Sep 2017, |
Der Dual liegt für mich reserviert, ist cs 627 q mit Adapter. Falls er nicht im Ordnung ist (was ich nicht glaube), gibt es einen 620. ja... der 521 ist sooo schön, mit Holz, aber es fehlt mir schwer 100 euro zu bezahlen wenn Hans meintest 35 für deiner bezahl zu haben ![]() Ich hab überlegt noch Tuner, aber ist Quatsch, da in Baden Württemberg empfängt man keine Portugesische, Polnische oder MDR Radio, und das sind unsere lieblings ![]() deswegen BT Receiver Karat gehe ich am Mittwoch testen.... 300 meter von wo ich wohne ![]() Ditton ist weit weg.. müsste Versandt sein, ist wahrscheinlich teuer? und Phonar meldet sich jetzt nicht. Dann wäre ich fast fertig ![]() um weitere Geräte kann sich dann mein Freund selbst kümmern ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#16
erstellt: 25. Sep 2017, |
Hi, den hab ich vor 15 Jahren gekauft und einen 701 mit Spezial-Haube für 100 €, zu der Zeit waren diese Teile völlig out. Obwohl, 100 für´n 521 ist schon reichlich. Wenn alle Stricke reißen, wäre hier vielleicht noch was dabei, ![]() ![]() Hans |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:43
![]() |
#17
erstellt: 26. Sep 2017, |
Aber die 627 und 620 sind auch gut oder? Nur optisch meinte ich. Jetzt kann ich die Celestion mit versandt für 60 haben, und Phonar hat sich auch gemeldet ![]() ![]() Und dazu werde ich noch 2 Dreher holen ![]() |
||
busch63
Stammgast |
08:49
![]() |
#18
erstellt: 26. Sep 2017, |
Hui, jetzt ist die "Händlerin" durchgekommen......gg. Alles ok. die Celestion sollteste ruhig nehmen und in Ruhe durch testen (wenn Du willst) und dann entscheiden. Ebenso die Phonar. (lohnt es sich nicht alles in einer Tour zu holen, ggf. zusammen mit den Drehern?) Ist der Technics Amp silber oder schwarz? Passen die Dreher farblich / optisch dazu (scheint ja auch nen wichtiges Kriterium zu sein). Warum 2 Dreher? ....zum anderen ist eben auch das Versandrisiko nicht zu unterschätzen. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#19
erstellt: 26. Sep 2017, |
Hi Elizka, verzettel dich nicht, wenn Du mehrgleisig fährst. ![]() zum Beispiel die Celestion, der angesprochene Riss in der Membrane ist nicht ohne, augenscheinlich geht er bis zur Schwingspule, die Steifheit ist nicht mehr gegeben und sollte dadurch der Schwingspulen Träger unrund werden, wird er am Magnet schleifen, es sind ja nur ein paar zehntel Millimeter Luft. ![]() Ein gutes Angebot hast Du doch vor der Haustür, der Marantz Verstärker und die Canton Karat, alles von einem Verkäufer und bei Gesamtabnahme kann man auch noch am Preis drehen. Bei den Drehern hast Du ja nun reichlich Auswahl, beim Dual 627, wenn es der aus Stuttgart ist, ist die Haube defekt, beim Bedienen die Haube abnehmen und daneben legen, falls dafür Platz ist, ist doch ziemlich rustikal. Der 620, wenn es der aus Altdorf ist, scheint im besseren Zustand zu sein, das TA-System ist dass gleiche, klangliche Unterschiede sind da eher nicht zu erwarten. Aber, In den Genuss des braunen 521 zu kommen, ist mit der bereits vorgeschlagenen Kombi, am ehesten machbar, den Sony Amp für 45 €, die Karat für 70 € und dazu den schönen Braunen für 105 €, macht 220 € abzüglich 10% Rabatt macht dann glatte 200 €, ![]() Hans |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:40
![]() |
#20
erstellt: 26. Sep 2017, |
Danke für Begleitung in meine schwere Entscheidungsweg ![]() Hans, Amp hab ich schon den Technics. Hab die Phonar abgeholt und den 620. Technisch glaube ich gut und optisch 1a. 627 nicht-haste Recht, das mit Haube ist echt doof (wusste ich nicht-der Dreher von meine Eltern hatte gar keine :D), und vor allem war der Dreher nicht so ganz im Ordnung. Liebe Grüße, Eliza |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#21
erstellt: 26. Sep 2017, |
na prima, dann liegst Du ja auch finanziell gut im Rennen, ![]() Hoffentlich klingen die Phonar nicht nach 19 €, ![]() was für ein Technics ist es denn geworden? Hans |
||
busch63
Stammgast |
17:57
![]() |
#22
erstellt: 26. Sep 2017, |
Schau mal #12 |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#23
erstellt: 26. Sep 2017, |
ah ja, ![]() in Silber oder in Schwarz(Braun) und sind denn auch die Brücken drin? Hans |
||
busch63
Stammgast |
18:40
![]() |
#24
erstellt: 26. Sep 2017, |
Jetzt wo schon die ersten Gerätschaften eingetroffen sind, zeig uns doch mal en paar Bilder dazu....wir sind alle gespannt! |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:49
![]() |
#25
erstellt: 26. Sep 2017, |
Verstärker ist leider (?) braun aber dafür kommt in coolen Holz Koffer ![]() Brücken keine Ahnung.. Jaaa.... ich bin auch gespannt -alles ist gelagert bei einer Freundin,da es bis zum Geburtstag geheim bleiben muss!!! ![]() Im Budget wäre ich super drinnen gewesen (50+50+19) ..hätte ich nicht eine Kiste Platten für Hunni gekauft ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#26
erstellt: 26. Sep 2017, |
Thema Brücken, ![]() schau mal auf die Rückseite, dort müssen 2 Paar Cinchbuchsen mit diesen Teilen überbrückt sein. Braun mit den silbernen Knöppen schaut doch gut aus, [Beitrag von tinnitusede am 26. Sep 2017, 19:09 bearbeitet] |
||
busch63
Stammgast |
22:08
![]() |
#27
erstellt: 26. Sep 2017, |
Die besagten Brücken auf der Rückseite habe ich hier mal markiert. ![]() Jetzt haste aber noch kein ![]() Bzgl. Alles richtig anschließen hilft am besten die ![]() |
||
busch63
Stammgast |
00:55
![]() |
#28
erstellt: 21. Okt 2017, |
Hallo Eliza, der Geburtstag müsste inzwischen gewesen sein und deine neuen „Schätze“ ausgepackt und installiert sein.... Schreib uns doch mal vom Erfolg deines Aufwandes ....und ein paar Fotos Schäden sicher auch nicht. |
||
elizka
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#29
erstellt: 26. Okt 2017, |
Hallo wieder ![]() Ja, alles ist schon ausgepackt und seit 2 Wochen im Gebrauch! ![]() zur Zeit bleiben nur die Celestion Ditton Lautsprecher angeschlossen, und auch noch nicht optimal gestellt, da es ein bisschen Zeit zum Ummöbeln braucht. das heisst am Lager gibt es ziemliche Überfluss an Lautsprechern, da die klienere Quadral und Phonar sind auch da Brücken waren da Alles funktioniert einwandfrei! ![]() Vielleicht muss man Motor irgendwie einölen? vielleich besser in Wage stellen... aber wie gesagt normalerweise passiert nicht also zur Zeit funktioniert alles super, auch wenn wir da später was reparieren müssen, war super Einkauf! insgesamt für den Preis auch. und der Zubeschenkende hat sich auch mega gefreut) BT receiver ist auch da Der automatische Start und Stop finde ich lustig, vielleicht nicht so ganz nötig ![]() ![]() ![]() bin mich nicht sicher mit fotos hochladen, hoffe so funktioniert es. Danke danke nochmal an alle!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
busch63
Stammgast |
10:40
![]() |
#30
erstellt: 02. Nov 2017, |
Prima das alles gut geklappt hat. Jetzt solltest Du nur noch die Celestion reparieren (lassen) damit diese auch lange Freude machen. In der Zwischenzeit kannste sicher die Phonar gut laufen lassen und die Quadral in der Küche, etc. betreiben (falls genügend lange Kabel verfügbar bzw. verlegbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher/Verstärker für Plattenspieler NG13 am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2015 – 13 Beiträge |
[Suche] Verstärker für Plattenspieler mariusb89 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler/Verstärker/Lautsprecher bob_dylan am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 13 Beiträge |
suche Rat! Verstärker für Plattenspieler kelevra385 am 19.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler, Boxen, Verstärker Tobstakel am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 18 Beiträge |
Suche Verstärker für Dual Plattenspieler. Guybrush.123 am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Lautsprecher Verstärker prawncitizen am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 37 Beiträge |
Verstärker und Lautsprecher für Plattenspieler Romps am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 10 Beiträge |
Lautsprecher, Plattenspieler, Verstärker Kaufberatung 2000Eur Sloane1401 am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 4 Beiträge |
Beratung für Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher ZeHofnarr am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.584
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.797