HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2.1 Alternative zu Ultima Complete 20 | |
|
2.1 Alternative zu Ultima Complete 20+A -A |
|||
Autor |
| ||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jul 2017, 19:05 | ||
Guten Abend zusammen, ich hoffe ich habe das richtige Unterforum getroffen. Ich möchte meinen TV ein wenig erweitern. Habe aktuell ein LG BH5302f (2.1)LG Specs. Ich habe wenig Platz, daher kommen nur Regallautsprecher in Frage. Diese sollen links und rechts neben den TV. Dazu soll noch ein Sub. Da ich keinen AV Receiver habe, muss auch einer her. Der AV Receiver sollte möglichst klein sein, erweitern auf 5.1 schließe ich aus. Ich möchte unbedigt über Wifi oder Bluetooth streamen können, den TV immer dafür anzuschalten finde ich lästig. Alle Zuspieler (VU, PS4, Raspberry Pi) sind per HDMI an den TV angeschlossen, bisher wurde alles per HDMI ARC an das LG System gesendet. Aufgrund meiner Einschränkungen habe ich von Teufel das Ultima Complete 20 gefunden. Aktueller Preis ca. 700 Euro. Welche Optionen habe ich ein ähnlich aufgebautes System mit anderen Komponenten zusammenzustellen? Preis sollte ähnlich, lieber darunter liegen. Edit: Ehrlich gesagt bin ich unsicher ob ich überhaupt einen Sub brauche. Verzeiht mir meine Unwissenheit. Der Sub steht aktuell bei mir genau hinter dem TV. Woanders kann er nicht hin. Ich würde mich über Unterstützung freuen :-) Ach ja, die Skizze noch LG [Beitrag von wookiemaster am 18. Jul 2017, 19:51 bearbeitet] |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jul 2017, 19:17 | ||
Ich würde auf einen AVR mit passiven Lautsprechern (je nach Geschmack) und aktivem Sub setzen. Bist Du deutlich flexibler als mit dieser Teufel Lösung. Zum Beispiel: 2 x Denon SC-M 40 (ca. 120€) als Hauptlautsprecher 1 x Mivoc Hype 10 (ca. 130€) als Aktivsub. Eventuell noch etwas mehr Geld in die Hauptlautsprecher stecken. Aber Lautsprecher sind Geschmackssache. Bleiben noch mind. 300€ für einen AVR. Beim AVR müssen aber andere helfen. Gruß Georg Edit: Wie weit würden denn die Hauplautsprecher auseinander stehen? [Beitrag von RocknRollCowboy am 18. Jul 2017, 19:18 bearbeitet] |
|||
|
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jul 2017, 19:35 | ||
Danke für Deine Antwort, ca. so breit wie mein 49 Zoll (107cm ca?) Edit: Ehrlich gesagt bin ich unsicher ob ich überhaupt einen Sub brauche. Verzeiht mir meine Unwissenheit. Der Sub steht aktuell bei mir genau hinter dem TV. Woanders kann er nicht hin. [Beitrag von wookiemaster am 18. Jul 2017, 19:51 bearbeitet] |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jul 2017, 20:17 | ||
Nicht schön. Kein Stereodreieck. Trotzdem bleibe ich bei meiner Empfehlung.
Ich wäre ohne Sub nicht zufrieden. Ist halt aber eine Frage des Anspruchs. Dein größtes Problem ist die Aufstellung. Ich kenne Dein jetziges LG System nicht. Eventuell bist Du aber auch mit bassstarken Kompaktlautsprechern schon zufrieden. Kann ich mir aber nicht vorstellen, wenn Du bisher mit Sub gehört hast. Ohne das LG System zu kennen: Die von mir vorgeschlagenen Lautsprecher schätze ich als deutlich besser als das LG System ein. Die bescheidene Aufstellung kann das aber alles wieder zunichte machen. Guter Sound geht nur über eine "halbwegs" gute Aufstellung. Und die sehe ich bei Dir leider nicht. Gruß Georg |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Jul 2017, 20:31 | ||
Ich nutze alte Weinkisten als Lowboard. Links ein massiver Schrank und rechts eine Wand. Abstand zur hinteren Wand ca. 70 cm. Anders kann ich es leider nicht aufbauen. Der AVR müsste hinter den TV, ein Sub zur Not darauf. Ich kann es erstmal ohne Sub probieren. Fehlt mir nur ein passender AVR mit Bluetooth oder Wlan und HDMI. Ich danke Dir erstmal sehr für die Empfehlung der Lautsprecher. Wenn jetzt noch wer nen AVR empfehlen kann wäre das toll. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jul 2017, 20:39 | ||
Ganz schlecht. Wie willst Du das Gerät dann bedienen? Nach Deinen Schilderungen sehe ich hier wirklich das Teufel Set oder eine Soundbar als die beste Alternative. Ob die Teile wirklich besser als Dein LG System sind? Keine Ahnung. Ich kann hier leider nicht mehr weiter helfen. Ich hoffe Du findest eine akzeptable Lösung. Viel Glück. (Wirst Du brauchen) Gruß Georg |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Jul 2017, 21:35 | ||
Gibt es nicht ne Alternative zur Corestation? Da hätte ich den AVR drin, in der Kompaktversion wäre er sogar unsichtbar hinter dem TV. Dazu die Denon SC m40 und später vielleicht ein sub. |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Jul 2017, 22:02 | ||
Also ich könnte bei Teufel die Corestation Compact für 199 Euro kaufen. |
|||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Jul 2017, 22:19 | ||
Falls du dich für die Denon SC m40 entscheidest, benötigst du auf jeden Fall einen Subwoofer. Die Corestation Compact von Teufel, kann einen AV-Receiver nicht das Wasser reichen. |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Jul 2017, 22:22 | ||
Ich finde auch keine Tests zur Corestation. Wäre der Denon x1000 für ca. 150 Euro gebraucht noch vernünftig? |
|||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 18. Jul 2017, 22:36 | ||
Der X1000 ist ein guter AV-Receiver, für 150 Euro ist das noch Ok. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#12 erstellt: 19. Jul 2017, 03:14 | ||
Ein AVR gehört aber nicht hinter den TV. Genau so wenig wie ein Subwoofer. Gruß Georg |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 19. Jul 2017, 07:16 | ||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 19. Jul 2017, 13:20 | ||
Du solltest mal den Rat von Georg annehmen ein AV-R sowie ein Sub gehören nicht hinter einem TV. Die Lautsprecher sollte man vor dem Kauf Probehören und direkt mit anderen vergleichen. Bei deinem Budget würde ich mir mal die Canton GLE 420 anhören, klick. Für ein bisschen Musik hören und den Fernsehton aufwerten wird es ohne Sub vielleicht gehen. Klasse wird es auf keinen Fall. Dein Platzproblem ist eigentlich ein No-Go, vielleicht bist du mit einer Soundbar besser bedient. Dann brauchst du auch keinen AV-R. Nur so ein Ding hat auch seinen Preis. Schau dir mal die Nubert nuPro AS-250 an. klick.. Da kannst du dein TV drauf stellen, sieht hat eine Tragkraft von 100 Kg. Gruß Joachim |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Jul 2017, 18:10 | ||
Hallo zusammen, danke nochmal für alle Tipps. Ich hab ehrlich langeweile und hab einfach mal was zusammengebaut/gekauft. Ich wusste, dass es nicht perfekt (für einige auch nicht ausreichend) werden konnte. Ich hab es dennoch versucht. Bisher bin ich einigermaßen zufrieden. Ich habe eine meiner Weinkisten um ein Brett erleichtert, der Denon X1000 passt problemlos darunter. Nach oben hat er platz, durch die Bretter kann die Wärme entweichen. Ich habe kurzfristig bei einem Nachbar die Pro- Ject Speakerbox 4 hören können. Haben mir gut gefallen, daher stehen sie jetzt auch bei mir.Die Boxen kreuzen sich (bei gedachter Linie) auf der Hälfte der Entfernung zum Hörplatz. Als Sub habe ich einen Mivoc Hype 10 G2. Dieser steht auf einer der Kisten hinter dem TV. Ja ich weiß, dass ist keine gute Lösung. Ich werde das demnächst wireless lösen und den Sub woander hinstellen. Ich habe nur so das Gefühl, dass dieser etwas überdimensioniert ist. Habe dann alles angeschlossen und eingemessen, Anleitungen aus dem Forum habe ich beachtet. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#16 erstellt: 20. Jul 2017, 18:17 | ||
Ja, wenn Du zufrieden bist ist doch alles OK. Der Denon ist ein guter Einsteigereceiver. Nichts falsch gemacht. Die ProJect Lautsprecher hab ich noch nicht gehört. Geniessen hier aber einen guten Ruf. Nichts falsch gemacht. Der Micoc ist ein P/L bezogen guter Sub. Auch nichts falsch gemacht.
Man muss ihn ja nicht Vollgas laufen lassen. Hast Du mal eine andere Position als hinter dem TV ausprobiert? Muss ja nicht auf Dauer sein, nur so mal zum Testen. Viel Spaß dann mit Deiner neuen Anlage. Gruß Georg |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Jul 2017, 18:30 | ||
Ich werde Ihn gleich mal woanders aufstellen. Kannst Du mir nen Tipp geben bzgl der Trennfrequenz/Übernahmefrequenz? Speaker stehen auf klein und 40hz, der Sub auf 120hz. Jetzt ne ganz doofe Frage: Wenn ich etwas Bass rausnehmen will, wie und wo mache ich das? Im AVR steht der Sub mit - 1,5db |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#18 erstellt: 20. Jul 2017, 18:35 | ||
Da versteh ich jetzt nicht was Du meinst. (Das mit den 40 Hz) Bitte genauer erklären.
Am Sub oder im Receiver? Gruß Georg |
|||
wookiemaster
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 20. Jul 2017, 18:48 | ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Ultima 40 Aktiv Alternative stephen1234 am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 16.05.2018 – 3 Beiträge |
Alternative Teufel Ultima 60 Bernman am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 4 Beiträge |
Alternative zu Teufel Ultima 60? Schrankwand87 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 15 Beiträge |
Teufel Ultima 20? lp84 am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 7 Beiträge |
Teufel ultima 20 isok20 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 27 Beiträge |
Yamaha R-S500 mit Teufel Ultima 20 oder Alternative ? EMC2007 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 2 Beiträge |
Suche alternative zu Teufel Ultima 40 Golum_39 am 15.12.2023 – Letzte Antwort am 17.12.2023 – 8 Beiträge |
Teufel Ultima 20 Verstärker für PC Bambo897 am 31.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 4 Beiträge |
Passender Receiver für Teufel Ultima 20 MK2? Tristan_da_Cunha am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 23 Beiträge |
Verstärker für Teufel Ultima 20 vali-4-ever am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 57 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647