HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Mythos 700 | |
|
Verstärker für Mythos 700+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Peppo22
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2017, |||||
ich bekomme 2 Mythos 700 geschenkt. welche verstärkerleistung sollte man haben? reicht ein Yamaha a-s501? |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2017, |||||
Hallo, die allermeisten Lautsprecher lassen sich mit den allermeisten Verstärken antreiben. Nahezu jeder übliche Verstärker genügt fast immer auch für hohe Lautstärken von 90dB und mehr am Hörplatz ohne, dass es zu wahrnehmbaren Limitierungen kommen muss. Der genannte Yamaha Verstärker ist schon ein recht kräftiger Verstärker der auch für sehr hohe Lautstärken genügt. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, findest Du dazu nachfolgend ein paar Basics: ![]() ![]() ![]() ![]() VG Tywin |
||||||
|
||||||
Peppo22
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2017, |||||
ich möchte eben einen Stereo Verstärker der die Lautsprecher bedienen kann. ich glaube die Mythos 700 sind heutzutage eh nicht mehr auf der Höhe oder irr ich mich da? oder brauchen Sie doch eine qualitativ Höhe Endstufe? |
||||||
Denon_1957
Inventar |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2017, |||||
Wie mein Kollege Tywin schon schrieb der Yammi ist vollkommen ausreichend. Du kannst dir natürlich einen viel teuren Verstärker kaufen aber der wird die Sache auch nicht besser machen. |
||||||
WiC
Inventar |
11:46
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2017, |||||
Ja ![]() |
||||||
funny001
Stammgast |
10:43
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2017, |||||
Es kommt darauf an welche Mythos 700 du hast, haben sie die Kupferanschlüsse oder haben sie die schnöden Plasitkanschlüsse. Denn es gab Händler die hatten Importe in Deutschland verkauft die waren nicht so hochwertig wie die für den Deutschen Markt, Die mit den Plasitkanschlüssen hatten nicht nur schlechtere Anschlüsse , sondern auch eine schlechtere Weiche und der Subwoofer unten war mit dem oberen Bass an der Weiche gleichzeitig verbunden , Lange Rede kurzer Sinn, die Importierte Mythos 700 hat erheblich weniger Bass und die mitten sind schlechter. Von der Leistung her brauchen die Mythos nicht viel Leistung, haben etwas 89 dB auf 1 Meter 1 Watt, Was bedeutet, schon mit 2 x 20 Watt ist es extrem Laut in deinem Zimmer.Je nachdem welcher der Boxen du nun hast , würde ich dir dann Verstärker empfehlen können. Die Billig Mythos braucht einen Bass starken Verstärker, die 700der für den Deutschen Mark, ist von sich aus schon eine extrem Bass starke Box da wäre ein neutraler Verstärker von Vorteil Ich hatte beide Versionen der Mythos 700 und auch 500 hatte diese in verschiedenen Räumlichkeiten aufgestellt,weiß also von was ich schreibe! |
||||||
Peppo22
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2017, |||||
Vielen Danke für die Antworten. Ich habe den Kauf eines neuen Verstärkers erst mal auf Eis gelegt. Die letzen 20 Jahre war an den Mythos 700 (deutsche mit massiven Goldanschlüssen) ein Hifi-Bolide angeschlossen: Sony TA-F808ES. Dieser kratzt jedoch auf dem linken Kanal, manchmal spielt er nur noch auf der rechten Box. Ich denke da er schon 20 Jahre ist wird er verdreckt oder korridiert sein. Ich werde ihn mal in die Reparatur geben um zu schauen was das sein kann. Kennt jemand von euch das Problem? Rentiert es sich diesen Boliden (ca. 25 kg schwer) zu reparieren oder besser auf den Müll? Kann der alte Sony mit heutigen Verstärkern überhaupt noch mithalten? [Beitrag von Peppo22 am 26. Jun 2017, 09:50 bearbeitet] |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
09:57
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2017, |||||
Natürlich rentiert sich das.
Aber klar doch. ![]() Gruß Georg |
||||||
Peppo22
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2017, |||||
ich mein 20 Jahre sind eine lange Zeit. Da hat sich doch sicher einiges getan. Zudem haben die heutigen Verstärker alle digitale Eingänge. |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:43
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2017, |||||
Nicht viel. Die Verstärkertechnik ist heute die gleiche, wie vor 20 Jahren.
Hat aber nichts mit der Verstärkertechnik zu tun. Einen DAC vor Deinen alten Sony und es ist wieder das Gleiche. Steht halt nur ein Teil mehr rum, das in modernen Verstärkern schon eingebaut ist. Gruß Georg |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2017, |||||
Hallo,
das sind übliche kleine Wehwehchen die bei allen älteren Verstärkern irgendwann auftreten. Nach ein paar Jahrzehnten einwandfreiem Betrieb ist es je nach Gerät sinnvoll in Reinigung und Wartung zu investieren. ![]() Ein mit Deinem Verstärker vergleichbares neues Gerät kostet wenige tausend Euro neu. Da kann man für eine Revision auch mal einige wenige hundert Euro investieren.
Ja.
Nein. Ich nutze u.a. diverse Jahrzehnte alte Verstärker, darunter auch ein Gerät welches doppelt so alt ist und problemlos funktioniert.
Nein. Transistortechnik ist der Stand der aktuellen Technik, die aber nach und nach von Amp-On-Chip zusammen mit Schaltnetzteilen verdrängt wird. .
Nein. Günstige Stereoverstärker haben zumeist keine digitalen Schnittstellen. Wenn digitale Schnittstellen (Eingänge/WLAN/BT) benötigt werden, lassen sich diese per günstigen Konvertern ergänzen. AVR bieten allerdings für vergleichsweise geringe Preise einen großen Umfang an Anschlüssen, Verbindungsmöglichkeiten, Klangregelfunktionen, Einmessvorrichtungen, Komfortfunktionen, Netzwerkfunktionalität, Einstellmöglichkeiten .... VG Tywin |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Heco Mythos 500 Gerrit am 03.08.2003 – Letzte Antwort am 04.08.2003 – 2 Beiträge |
Frage eines Stereo Anfängers zu meinen Heco Mythos 700 DerGrinch89 am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 13 Beiträge |
Heco Mythos 700 für 170? kaufen? Ja oder Nein? klickjack am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 8 Beiträge |
passender verstärker für heco mythos 500 borgnagar am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für Heco Mythos 500? bigronski am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 2 Beiträge |
Verstärker/Reciever für Heco Mythos 500 Log1c am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für Heco Mythos 500 fuSi-0n am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 6 Beiträge |
Heco Mythos 500 Mahlzeit am 26.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 4 Beiträge |
Heco Mythos 500 Hardy_k am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 7 Beiträge |
Lautsprecher + Verstärker + Player ~700? Het am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedgemaux
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.169