HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Streamfähiger Verstärker (Tidal) oder Chromecast? | |
|
Streamfähiger Verstärker (Tidal) oder Chromecast?+A -A |
||
Autor |
| |
Dadadadaist
Neuling |
00:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Hello schonwieder, beim Einrichten meiner neuen Raumbeschallung (2.0) bin ich auf der Suche nach einem Verstärker nun etwas ratlos. Das Gerät sollte Musik sowohl von meinem Samsung (Tidal, evtl. Spotify) als auch von meinem Laptop aus streamen und zwar übers Wlan (Bluetooth kann gerne auch zusätzlich noch installiert sein). Oder lohnt es sich einen nicht-streamfähigen Verstärker zu besorgen und ihn über Chromecast streamfähig zum machen? Das Gerät darf sehr gerne digitale Eingänge für einen TV haben und falls per Chromecast ansteuerbar einen USB-Eingang zur Stromversorgung. Lässt sich da was im Bereich - ~220€ (gerne auch gebraucht!) machen? Zurzeit hatte ich den Onkyo Tx 8050 (scheinbar sind hier aber aufgrund von fehlendem "Gapless" die Pausen zwischen den gestreamten Titeln sehr lang?), und den Denon AV-Receiver AVR-X1000 (scheinbar sind AVR Geräte für klassisches 2.0 soundtechnisch eher hinter einem "normalen" Verstärker einzuordnen?) im Blick, was meint ihr? Vielen Dank und liebe Grüße |
||
ForgottenSon
Inventar |
06:38
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Dein limitierender Faktor ist Dein Budget. Für 220,-- Euro bleibt ja nur der Kauf eines guten gebrauchten Vollverstärkers und als Zuspieler Chromecast oder - um das Google-Konto zu umgehen - ein Raspberry Pi 3 mit für Dich passendem Betriebssystem und externem USB-DAC. Falls Du Dein Budget erhöhen kannst, dann such Dir zunächst das Gerät aus, das Deine Anforderungen (Anschlüsse, Aussehen, Ausstattung, Usability) am Besten erfüllt. Ob Stereogerät oder AVR ist dann vermutlich schon geklärt, falls nicht, ist es nicht relevant. Ich selbst habe auch in etwa Deine Anforderungen und bin mit einem Yamaha R-N602 glücklich geworden. An anderer Stelle hab ich eine Lösung mit einem Raspi3 und Aktivboxen. Das geht genauso gut. [Beitrag von ForgottenSon am 13. Mrz 2017, 06:41 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Genau das würde ich dir empfehlen. Der Grund ist, dass die Streamingdienste sich rasant entwickeln, bei der Verstärkertechnik hingegen tut sich kaum noch etwas. Ein Chromecast wird laufend mit neuer Firmware versorgt, der Verstärker voraussichtlich nur begrenzte Zeit. Letzteren wirst du wohl auch in 20 Jahren noch benutzen können; bis dahin gibt es schon wieder x neue Technologien und Dienste. Zudem bist du viel flexibler bei der Auswahl des Verstärkers. [Beitrag von Dadof3 am 13. Mrz 2017, 19:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker mit AirPlay, Chromecast, Bluetooth pusher am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 38 Beiträge |
Verstärker für Tidal Lautsprecher Stephan22 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 12 Beiträge |
Stereo Verstärker mit automatischer Input selection und Chromecast build in Daelin am 26.03.2021 – Letzte Antwort am 07.04.2021 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für Chromecast Audio zzzZZZzzz am 20.08.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 2 Beiträge |
Günstige TIDAL Streamer Accuphocal am 25.06.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 22 Beiträge |
Mini-Verstärker für Fernseher und Chromecast Audio Larry_Lobster am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 6 Beiträge |
Tidal auf Pioneer VSX921 ikke64 am 17.08.2022 – Letzte Antwort am 21.08.2022 – 9 Beiträge |
IOTAVX NP3 mit TIDAL Accuphocal am 22.06.2022 – Letzte Antwort am 24.06.2022 – 8 Beiträge |
Hifi-Setup mit TIDAL Problem LordMortar am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 19 Beiträge |
Einfacher & langlebiger Stereo-Verstärker (Zuspieler: Chromecast Audio) mit Einmesssystem wbrendel am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.079