Ältere Denon Stereoanlage

+A -A
Autor
Beitrag
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Feb 2017, 00:05
Hallo liebes HIFI-Forum,

ich bin auf der Suche nach einer sehr günstigen Stereoanlage. Dort würde ich gerne meinen Plattenspieler und TV anschließen. Nun habe ich ein Angebot (ca. 60 Euro) gefunden, welches folgende Komponenten beinhaltet:

Denon DRA 545 RD (Receiver)
Denon DCD 625 (CD)
Denon DRM 540 (Tape)

Meine Frage ist nun, ob ich meinen Plattenspieler (Dual CS 601) sinnvoll dort anschließen kann. Wird ein Vorverstärker benötigt? Ich überlege zudem vermehrt über Kopfhörer zu hören. Lohnt ein extra Kopfhörerverstärker oder reicht der Receiver?

Zudem überlege ich die ganze Sache mit den Fernseher zu verbinden, habe aber Zweifel, ob das dann noch geht. Gibt es da Möglichkeiten?

Gibt es vllt neuere Alternativen?

Hoffe, meine Fragen sind nicht allzu blöd

Danke und LG Diogo
mathi
Stammgast
#2 erstellt: 19. Feb 2017, 00:27
Hallo,

wenn die Geräte optisch und technisch i.O. sind, sind 60,- fast geschenkt. Damit machst du jedenfalls nichts falsch. Den Plattenspieler kannst du direkt am Receiver anschließen (Phono).
Einen Kopfhörerverstärker benötigt man beim Receiver eigentlich nicht. Musst du selbst ausprobieren.

Auch ein TV lässt sich an den Receiver problemlos anschließen. Entweder analog via Cinch (wenn am TV vorhanden), oder über den optischen Ausgang am TV via D/A Wandler.


MfG
RocknRollCowboy
Inventar
#3 erstellt: 19. Feb 2017, 10:01
Auch von mir:
60€ ist ein sehr, sehr faires Angebot.


Zudem überlege ich die ganze Sache mit den Fernseher zu verbinden, habe aber Zweifel, ob das dann noch geht. Gibt es da Möglichkeiten?

Gehen tut´s auf jeden Fall. Kommt auf den TV darauf an, was dieser für Tonausgänge hat.
Der Kopfhörerausgang des TV funktioniert meistens, ist aber nicht die "audiophilste" Lösung.

Gruß
Georg
maxichec
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Feb 2017, 18:39
Hallo.

Zum Denon DRA-545RD kann ich sagen:
Hatte ich auch erst vor ein Paar Mon. gebraucht mit Optisch Top zustand gekauft.
An sich ein Toller Receiver mit Kräftigen und sehr guten Klang!
Leider musste ich dann feststellen das Re. Kanal ca. 50% leiser spielt als der Li.
Fehlersuche begann Potis, Relais usw. alles gewartet und gecheckt, scheint alles i.O. zu sein.
Bleibt nur Fachreparatur.
Eine Reparatur würde laut Denon Suport 35€ Überprüfung + 100~140€ kosten vorausgesetzt die Ersatzteile sind noch Lieferbar
(Habe dann auch erfahren das ein Verstärker ein Verschleiß unterliegt > Elkos, Potis, Widerstände...)

Was ich damit sagen möchte, keine Frage sind gute Geräte dabei allerdings immer mit Risiko verbunden ;(
Ich würde lieber etwas sparen und einen wenigstens mit 2J Garantie kaufen. (Auch diese scheinen nur die 2J Garantie zu überstehen )

Lg Maximilian
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Feb 2017, 13:19
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten, leider kann ich mich jetzt erst zurückmelden. Ich habe mir die Anlage jetzt für schmale 50€ besorgen können. Konnte bisher keine Mängel feststellen. Hat lediglich leichte Gebrauchsspuren und die Fernbedienung fehlt. Hoffe, dass die jetzt noch ein wenig durchhält. Der günstige Preis war dann doch zu verlockend.

Ich habe mir nun überlegt, mir noch passende Boxen dafür anzuschaffen, da momentan dort sehr schlechte Boxen angeschlossen sind. Könnt ihr mir welche empfehlen?

Es sollten keine Standboxen sein, da die Anlage auf einem Sideboard steht und zu den Seiten wenig Platz ist. Der Raum ist ca. 20qm groß, keine Schrägen (wenn das etwas hilft). Da mein studentischer Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, sollte das ganze am besten um die 100 Euro kosten. Mir ist klar, dass ich dafür keine außergewöhnlichen Lautsprecher bekomme. Jedoch denke ich, dass meine jetzigen Boxen der Stereoanlage erst recht nicht gerecht werden. Und vllt findet sich ja gebraucht noch wieder eine günstige Möglichkeit. Musikalisch höre ich gerne Rock/Folk/Blues und das auch nie sehr laut.

Liebe Grüße

Diogo
RocknRollCowboy
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2017, 13:30

da momentan dort sehr schlechte Boxen angeschlossen sind.

Welche sind es denn genau? Marke und Typ bitte.

Schau mal in den Ebay Kleinanzeigen Deiner Umgebung.
Verlinke dann hierher, wenn Du was interessantes gefunden hast.

Gruß
Georg
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Feb 2017, 14:51
Hallo,

also vorgesehen (habe die noch gar nicht angeschlossen) waren da eigentlich Boxen, welche ich momentan am TV angeschlossen habe. Die sind von Edifier, die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht parat. Die gehören zu einem 2.1 System, welche sich auch nicht wirklich besser, als der TV an sich, anhören. Der Subwoofer, welcher dabei ist, war der Grund die an den TV anzuschließen.

Hier mal die Sachen, die ich interessant finde:

Magnat All Ribbon 4 (120VB)
https://www.ebay-kle...r/603423332-172-2556

Und sonst bei Ebay:

Onkyo SC-370 (70€)
http://www.ebay.de/i...b:g:aSAAAOSwr~lYpWRl

Denon SC-35B (80€)
http://www.ebay.de/i...8:g:7RkAAOSwOgdYpzVu

Denon sc x 1000 (80€)
http://www.ebay.de/i...3:g:13MAAOSwr~lYoM3c

Denon SC N9 (40-69€)
http://www.ebay.de/i...3:g:igAAAOSw5cNYmaFI

Ist bestimmt jetzt totaler Schrott, den ich ausgesucht habe. Aber wie gesagt, ich erwarte keine Wunder

LG
djsepulnation
Stammgast
#8 erstellt: 23. Feb 2017, 15:24
Bedenke das bei den Magnats die Hochtöner gern defekt gehn.Grund ist die Flüssigkeit die gern eintrocknet.
Am vernünftigsten schaun mir doe Denon sc-x1000 aus.
maxichec
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Feb 2017, 19:21
Hallo,
gute Rezensionen liest man über https://www.amazon.d...&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Oder aus eigener Erfahrung die https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-magnat-monitor-220/k0
Hatte die Eloko's für Hochtöner gegen MKT getauscht (gleichen wert) und war seit Jahren zufrieden damit!
Für schmales Geld ist es auf alle fälle wert!

Lg Maximilian
RocknRollCowboy
Inventar
#10 erstellt: 23. Feb 2017, 20:42
Nicht die Control One.
Für´s Freie oder für die Kneipe als Hintergrundbeschallung geeignet. Aber nicht zum richtigen Musik hören.

Gruß
Georg
maxichec
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Feb 2017, 20:56
Asu... JBL war nur ein Vorschlag da viele Bewertungen!
Aber bei alten LP muss man auf die Sicken achten.... die aus "Schaumstoff" sind sehr anfällig besonders wen Jahre auf die Sonne standen.

Lg Maximilian
raindancer
Inventar
#12 erstellt: 23. Feb 2017, 22:50
Die Onkyo SC370 sind schonmal brauchbar, Gummisicken, ausgewogen, können Bass, sind halt keine kleinen Schnuckelkisten. Btw bei mir gibts die billiger.

aloa raindancer
dieselpilot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Feb 2017, 23:39
Mir hätten die X1000 auch am ehesten zugesagt. Alternativ die Magnat (scheinen sehr gepflegt, 1. Hand).
Die X1000 sind weg - gekauft?
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Feb 2017, 23:09
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Habe mich jetzt für die Sc x 1000 entschieden. Waren halt nochmal günstiger als die Magnat. Zudem find ich es ganz nett, so alles von Denon zu haben. Ich bin gespannt!

Danke für die Hilfe!
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 25. Feb 2017, 00:17
Melde dich mal wenn alles da ist und du Probe gehört hast wie zu frieden du bist.
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 02. Mrz 2017, 13:56
Hallo,

mit der Stereoanlage und dem Sound bin ich für den Preis auf jeden Fall sehr zufrieden. Viele Dank nochmal für die tolle Hilfe! Den TV habe ich jetzt über den Kopfhörerausgang via Cinch an den Video-Eingängen am Receiver angeschlossen. Nicht die audiophilste Lösung, wie ja bereits angemerkt wurde, jedoch eine klare Verbesserung zu vorher. DenCD-Spieler ganz normal per Cinch an die CD Eingänge des Receivers. Das Tapedeck habe ich nicht angeschlossen, da ich es eigentlich nicht brauche.

Eine kleines Problem stellt sich mir aber noch:

Der Ton über TV hat normale Lautstärke. Ich kann den Receiver in etwa zur Hälfe aufdrehen, um angenehm TV schauen zu können. Stelle ich aber dann beim Receiver von Video auf CD und höre Musik, fliegen mir die Ohren weg . Dort kann ich wirklich nur minimal am Receiver aufdrehen.
Ich habe schon im Forum/Internet geschaut. Aber komischerweise gab es eher Probleme, dass der TV zu leise wäre wegen DolbyDigital usw. Kann es sein, dass der CD-Spieler evtl voll aufgedreht ist? Ich habe ja leider keine Fernbedienung dazu bekommen und bisher auch nicht herausgefunden, wie ich manuell die Lautstärke dort senken kann. Oder habe ich vllt etwas übersehen/falsch angeschlossen? Gibt es Möglichkeiten die Lautstärke anzupassen?

Liebe Grüße

Diogo
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 02. Mrz 2017, 15:06
Hi,

den Lautstärke des des Kopfhörer Ausgangs kannst Du im Menü der TV verändern, sodass alle Quellen in etwa gleich laut sind. Falls der CD auch einen regelbaren Ausgang hat, nimmst Du den Tuner als Basis, dann kannst du ja alle Quellen auf eine Lautstärke einpegeln.

Hans


[Beitrag von tinnitusede am 02. Mrz 2017, 15:09 bearbeitet]
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 05. Mrz 2017, 16:55
Hallo,

leider konnte ich im TV Menu nur zwischen internen und externen Lautsprechern auswählen. Das macht von der Lautstärkeregelung aber keinen Unterschied. Sonst sehe ich im Menu keine Möglichkeit, dort etwas zu ändern.

Gibt es denn eine Möglichkeit die Lautstärke der Stereoanlage zu mindern oder wird diese ausschließlich über den Receiver gesteuert?

Liebe Grüße
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:01
eigentlich sollte es Standard sein, denn nur so macht es Sinn. Der Kopfhörer-Ausgang ist für den schwerhörigen Partner gedacht, während der Andere über Lautsprecher in normaler Lautstärke hört.
In der Regel wird dazu die Kopfhörer-Lautstärke auf Maximum gestellt und mit dem Pegelregler in der Zuleitung korrigiert.
Um welches Modell handelt es sich beim TV?

Hans
ATC
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Mrz 2017, 20:02
Hallo,

der CDP ist zu laut, diesen hast per Cinch angeschlossen.
Jetzt könntest du einen sogenannten Pegelminderer dazwischen schalten, um die Lautstärke abzuschwächen.

https://www.amazon.d...ywords=pegelminderer
Diogo
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 06. Mrz 2017, 11:33
Hallo,

der TV ist ein Samsung LE40C650. Ja, so wie du es erklärst macht es durchaus Sinn. Habe aber keine Funktion dafür im Menü gefunden.

Der Pegelminderer wäre eine Option. Jedoch auch nochmal 30€ teuer. Ich werde heute abend nochmal das Menü unter die Lupe nehmen und hoffen, dass ich etwas überseheb habe.

Diogo
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Mrz 2017, 14:42
34 €,
djsepulnation
Stammgast
#23 erstellt: 06. Mrz 2017, 15:34
Alternativ könntest du dir auch einen externen DA Wandler kaufen und denn dann zwischen TV und Receiver hängen.
Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Der Klang wird dadurch sicher verbessert und die Dinger sind recht günstig

HIER

Da hättest sogar schon alles dabei und ist fast um n drittel billiger als der pegelminderer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Stereoanlage
am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  2 Beiträge
Denon DRA-35 + Dual 504
Bubgar am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2014  –  14 Beiträge
Denon Dra für ältere Boxen
Schl@flos am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  9 Beiträge
Vorverstärker für den Denon PMA 720ae
Coheed&Cambria am 31.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  16 Beiträge
Denon Verstaerker usw.
schnad am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  6 Beiträge
JBL es 30 an Denon DRA-545 RD Receiver
hifi-tofi am 15.11.2014  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  42 Beiträge
Stereoanlage+plattenspieler
Gex70 am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  4 Beiträge
Denon DCD-615 oder Denon DCD-625 II ?
Wohnzimmersound am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
Denon Anlage: Stereo oder 5.1 ?
stefan_ue am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  5 Beiträge
Receiver Denon DRA-1000
rasmus am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.935

Hersteller in diesem Thread Widget schließen