HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für grosse Triangle Australe 260 | |
|
Verstärker für grosse Triangle Australe 260+A -A |
||||
Autor |
| |||
rucola
Neuling |
#1 erstellt: 25. Nov 2016, 20:35 | |||
Guten Abend miteinander! Ich habe ca. vor einem Jahr ein Upgrade meines Systems vollzogen und erstand dabei gebraucht ein Paar Triangle Australe 260. Betrieben werden sie an einem Rotel RA-960 BX. Zunächste mal die technischen Daten beider Geräte und dann zu meiner Frage TRIANGLE AUSTRALE 260 Sensitivity (dB) 93 Frequency range (+-3dB Hz-kHz) 40-20 Continious power (W) 240 Repetitive Peak power (W) 400 Nominal Impedance (ohms) 8 Minimal impedance (ohms) 4 ROTEL RA 960 BX Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 60 Watt Sagen wirs mal so, "eigentlich" bin ich ja (fast) zufrieden..... Ich wundere mich ob der Verstärker nicht zu schwach auf der Brust ist , um diese Masse an Membranen zu betreiben. Beim Probehören beim Vorbesitzer hatte ich die Bässe um straffer und tiefer in Errinerung. Das mag aber auch an dem kleineren Hörraum liegen als bei mir.(ca. 36 qm) Ich wäre froh ein paar Meinungen dazu zu hören, was sagt die Triangle Gemeinde zu diesen LS? Gute Grüße |
||||
rucola
Neuling |
#2 erstellt: 27. Nov 2016, 18:52 | |||
Keiner Lust seine Meinung kundzutun? Nehme auch gerne Empfelungen für Amps entgegen. |
||||
|
||||
Bontaku
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Nov 2016, 19:03 | |||
Für normale Zimmerlautstärke allemal ausreichend, dem geht erst der Dampf aus wenn Du Party machen willst. |
||||
Yahoohu
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2016, 19:17 | |||
Moin, bei dem Wirkungsgrad der Triangle braucht es eigentlich keinen größeren Verstärker. Eigentlich Ich selber würde mich wohl auch nach einem Verstärker mit mehr Leistung umsehen. Kommt drauf an was Du ausgeben willst? Neu oder gebraucht? Gruß Yahoohu |
||||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 27. Nov 2016, 19:28 | |||
Hallo, AMC 3150 MKII Aus der "Audio": Der 3150 MK2 bietet mit 182/287 Watt (an 8/4 Ohm, AK=71) überreichlich Leistung und bleibt auch bei komplexen Lasten stabil LG |
||||
zuglufttier
Inventar |
#6 erstellt: 27. Nov 2016, 20:11 | |||
Investier das Geld lieber in die Raumakustik, denn die bringt den Klang nach vorne. Ansonsten DSP! Alles andere ist Spielerei und bringt keinen besseren Klang, sondern führt zu finanziellen Transaktion, die nicht positiv für dich sind. PS: Laut meint meistens so um die zehn Watt, vor allem da deine Lautsprecher eigentlich einen ganz guten Wirkungsgrad haben. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Nov 2016, 20:23 | |||
Hallo, da Du die räumlichen Möglichkeiten zu haben scheinst .... verkleinere das Stereodreieck mal testweise. VG Tywin |
||||
Yahoohu
Inventar |
#8 erstellt: 27. Nov 2016, 20:27 | |||
Ich wollte noch die Antwort des TE abwarten.... Fanta hat meine (wahrscheinliche) Empfehlung schon vorweggenommen |
||||
rucola
Neuling |
#9 erstellt: 27. Nov 2016, 21:36 | |||
Danke für die ersten Antworten. Zum Thema Stereodreieck verkleinern. Das ist ein älteres Foto und die Lautsprecher stehen jetzt näher zusammen und der Subwoofer ist in die Mitte, statt des Plattenregals, gewandert. Meine Vermutungen gingen auch eher in Richtung Raumakkustik, aber ich wollte mir noch weitere Meinungen holen. Vielleicht werde ich in bälde mir mal einen stärkeren Boliden vom Händler leihen und horchen. In Richtung DSP? Gibts es da empfehlungen eurerseits, also Verstärker mit Einmesssystem oder Software basiert à la Dirac? Habe mir dieses We mal eine Dirac testversion geholt und die Messungen durchgeführt, jedoch hängen sich die Titel immer nach kurzer Zeit in einer Schleife auf. An meiner Hardware dürfte es eig nicht liegen. (MacBook Pro mit SSD & 8 GB RAM) Mein Budget würde ca. bei 500€ liegen und ich bin auch für gebrauchtes offen. Beste Grüße [Beitrag von rucola am 27. Nov 2016, 21:38 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 28. Nov 2016, 08:11 | |||
Hallo rucola, ich gehöre zwar nicht zur Triangle-Gemeinde, finde Deine Boxen aber gut. Sie haben neben einem relativ hohen Wirkungsgrad auch einen ausgewogenen Impedanzverlauf, keine auffallend großen Schwingspulen bei den Tieftönern und auch keine Frequenzweiche mit aufwändigen Korrekturen. Dies alles führt dazu, dass Du mit Deinem Verstärker zurecht kommen solltest. Aus dem Vergleich mit der Hörprobe beim Vorbesitzer kannst leider nicht viel ableiten, weil - anderer Raum - andere Aufstellung - anderer Verstärker (?) Auch wenn ich nicht den Verstärker als klangbeeinflussend ausschließe, würde ich an Raum und Aufstellung arbeiten: - Reflektierende Flächen zwischen Boxen und Hörplatz minimieren (begünstigt sonst die Mittel- und Hochtonwiedergabe) - Für Symmetrie hinsichtlich Reflexion und Absorption sorgen (für räumliche Abbildung) - insgesamt Nachhall vermindern - Gleichseitiges Dreieck zwischen beiden Boxen und Hörplatz schaffen - Gesamtes Hördreieck zur Bassbeeinflussung von der/zur Wand verschieben Das sind Dinge, die ein (hier im Forum sehr gerne empfohlener) DSP nicht für Dich erledigt. Veränderungen zunächst ohne den Subwoofer vornehmen. Viele Grüße, Carsten [Beitrag von CarstenO am 28. Nov 2016, 11:48 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
#11 erstellt: 28. Nov 2016, 13:30 | |||
Eine Software wie Dirac Live ist den Implementationen in den AVRs überlegen, zumal du auch von neuen Versionen profitieren kannst. Kannst auch nochmal hier gucken: https://www.minidsp.com/ Da bekommst du eine kleine Kiste, die nur einmal programmiert werden muss und dann mit allen Quellen funktioniert. Finde ich persönlich ganz attraktiv. Ansonsten gilt natürlich, dass man die räumlichen Gegebenheiten so gut es geht optimiert! |
||||
rucola
Neuling |
#12 erstellt: 28. Nov 2016, 14:00 | |||
Danke, dass ihr euch Zeit für die Antworten nehmt Zum Stereo Dreieick, das veraltete Foto zeigt die eine Gleichseitige Aufstellung, diese war nicht zufriedenstellend, da Bass und Bühne sehr darunter litten, es war ein ausgesprochenes "loch" in der MItte der Bühne. Das miniDSP hab ich mir auch mal angesehen, jedoch stellt sich mir da die Frage ob man nicht für das gleiche Geld einen 5.1 Receiver von Yamaha oder Denon kaufen, bei dem ja genauso eingemessen wird. Habe noch zwei kleine Triangle Titus e, bei denen ich schon seit längerem überlege sie als Surround LS zu verwenden. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Nov 2016, 14:14 | |||
Ich würde mir zuvor diese Receiver im Stereobetrieb ohne Soundprocessing im Vergleich mit dem Rotel-Verstärker anhören.
Dann bekommt die Frage nach einem anderen Verstärker eine besondere Bedeutung ... Hast Du denn meine Hinweise zu Raum und Aufstellung schon berücksichtigt? Auch mit einem Umbau auf Surround werden die Basisarbeiten nicht überflüssig. |
||||
rucola
Neuling |
#14 erstellt: 29. Nov 2016, 10:14 | |||
Das werde ich auf jeden Fall tun, da ich vermutlich Musik weiterhin über Stereo hören würde.
Das stimmt allerdings natürlich
Wie gesagt, die Boxen stehen jetzt weiter zusammen, was nicht ein gleichschenkeliges Dreieck ergibt, ich aber durch langes Probieren für als beste Aufstellung bezüglich Bühnenbreite und Ortbarkeit erachte. Da mein Raum durch seine Größe und Höhe recht Hallig war, habe ich auch vor einiger Zeit Absorber gebaut, und diese in die 4 Ecken gehängt. Grüße |
||||
rucola
Neuling |
#15 erstellt: 30. Nov 2016, 20:36 | |||
up? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 02. Dez 2016, 11:42 | |||
Ja, Du bist dran: Alternativgeräte vergleichen und Erfahrungen beschreiben. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Triangle Australe oder Audio Physic Classic 20 MaxMeteor am 27.08.2023 – Letzte Antwort am 29.08.2023 – 11 Beiträge |
Klipsch RF 260/280F oder Triangle Larslt_ am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 51 Beiträge |
Welcher Verstärker für TRIANGLE Boxen ? Maniksons am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 2 Beiträge |
PAT Triangle Chrisxl am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 3 Beiträge |
Vollverstärker für Triangle Genese Niko-RT am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 2 Beiträge |
welchen verstärker für grosse Anlage Huron am 23.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 18 Beiträge |
Neuer Verstärker grosse Verbesserung? Trance2077 am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 33 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Triangle Antal Limited manu19870 am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 8 Beiträge |
Verstärker für Triangle Esprit Antal Anniversary theheimdall am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 9 Beiträge |
Verstärker für TRIANGLE Esprit Altea Ex telex am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 99 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749