HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2.1 Stereo mit Klipsch RP250F, Verstärker gesucht | |
|
2.1 Stereo mit Klipsch RP250F, Verstärker gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
verheizer
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2016, |
Hallo Hifi Freunde, ich möchte mir eine spaßige mittelgroße 2.1 Musikanlage zusammenstellen. Raumgröße 24qm. Ich stehe auf Lautsprecher, die nicht zu langweilig oder analytisch klingenund bei Pegel nicht schwerfällig klingen. Auf das letzte Quäntchen Linearität kann ich dabei verzichten. Gedacht habe ich an die Klipsch RP 250 F (wenn der Tiefton doch eh vom Sub übernommen werden soll, macht eine größere Klipsch doch keinen Sinn, oder?) mit dem Klipsch R112SW (oder R115SW) Subwoofer. Alternativvorschläge im gleichen Preisbereich hören ich mir gern an. Leider gibt es die Klipsch nicht als Aktivversion. Suchen tue ich jetzt also noch nach einem passenden Verstärker. Diesen möchte ich per USB an mein Laptop anschließen können (ein Analog-Chinch sollte auch sein). Airplay oder Bluetooth wäre toll, aber kein Muss. Wohl aber mind. 40W an 8 Ohm und ein Subwoofer Ausgang mit Crossover. (Die Klipsch Woofer haben nur einen Line-in) Gerne auch in Class D Technik. Der Verstärker sollte eigentlich max. 500€ kosten. Danke für eure Hilfe! |
||
prouuun
Inventar |
07:40
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2016, |
Morgen, könntest auch gleich zu nem AVR greifen z.B. ![]() Lautsprecher hast hoffentlich probegehört oder wie kommt's zu der Auswahl? Klipsch RP-160M wäre auch ausreichend wenn du eh 2.1 vor hast. Alternative Subwoofer: ![]() ![]() ![]() ![]() Oder der Klipsch R112SW in anderer Verpackung ![]() |
||
|
||
Dadof3
Moderator |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2016, |
Sehr vernünftige Anforderung, die jedoch kein bezahlbarer Stereoverstärker erfüllt. Du solltest daher zu einem AVR greifen. Dort findest du auch Airplay und Bluetooth integriert, wobei sich letzteres auch einfach extern nachrüsten lässt. Einen direkten Streaming-Anschluss eines PC über USB bietet jedoch meines Wissens kein Gerät. Ich würde ein Gebrauchtgerät mit Audyssey XT32 beschaffen, zum Beispiel ein Denon X4000 oder ältere Onkyo-Geräte (bis 2013). |
||
verheizer
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2016, |
Danke für eure Antworten! Mit einem AVR (Yamaha RX-V 461 oder so ähnlich) habe ich an Stereo Kompaktboxen mal schlechte Erfahrungen gemacht, die Boxen klangen auf einmal unglaublich dünn. Ich hätte mir jetzt den Marantz M Cr-511 ausgesucht. Ich weiß, mega viel Power hat er nicht, aber er ist klein und schick, hat alle Anschlüsse die ich brauche und Marantz ist für Klipsch doch generell gut geeignet. Einen Subwoofer Ausgang hat er auch, und einen verstellbaren 12db Hochpass (Subwoofer Ausgang ist davon unberührt) hat er auch. Mit 290€ auch echt günstig! Ich hoff damit werd ich glücklich ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
12:49
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2016, |
Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit an falschen Einstellungen gelegen haben. Grundsätzlich sind AVR nicht großartig anders konstruiert als Stereoverstärker, nur mit mehr Endstufen und Funktionen, und verstärken im Direktmodus genauso linear über das Hörspektrum wie ein Stereoverstärker. Aber wie du meinst, der Marantz hat immerhin einen Hochpassfilter, das wusste ich noch gar nicht (haben die auch gut versteckt die Funktion, weil sie als "Anpassung der Klangcharakteristik" bezeichnet wird). [Beitrag von Dadof3 am 08. Nov 2016, 12:52 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2016, |
Die RP250F halte ich für prima LS und in Verbindung mit einem oder mehreren Subwoofern mMn sehr gut geeignet, je nach Musik geht mehr im Kickbassbereich als mit den beiden Kompakten,der Stand LS kann also durchaus von Vorteil sein, zu dem sind sie kaum teurer als die RP150 und 160M, die Stands spart man sich auch, also warum nicht. Die RP260 und 280F bringen in Verbindung mit einem Subwoofer für meinen Geschmack aber keine weiteren Vorteile. Natürlich gibt es in dem Preisbereich noch andere Stand und Kompakt LS die man sich anhören bzw. vergleichen sollte, das gleiche gilt natürlich für den/die Subwoofer, sehr interessant für den Preis ist zum Beispiel noch der SaxxTec DS12.
Geht mir genauso und dann gleich 4 Filter, sehr lobenswert, das sollte bei Stereo Verstärkern mit Sub Out Standard sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 Verstärker / Receiver gesucht frischka am 28.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 6 Beiträge |
Neuer Stereo-Receiver (2.1) gesucht. GerdW77 am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker für Klipsch RP-280 gesucht grubi01 am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 2 Beiträge |
Receiver/Verstärker Gesucht für 2.1 ! Vaturas am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 14 Beiträge |
Stereo 2.1 + Verstärker/Receiver deVido am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 14 Beiträge |
Stereo Verstärker gesucht Klangpurist am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 9 Beiträge |
2.1 Verstärker gesucht -bastii- am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 7 Beiträge |
2.1 Sateliten gesucht Joe1911 am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 2 Beiträge |
Stereo-Verstärker gesucht Schrauber_Klaus am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 6 Beiträge |
Stereo oder 2.1 System Lmz181 am 26.04.2022 – Letzte Antwort am 27.04.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.260