HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Subwoofer zu Elac 5.0 System | |
|
Kaufberatung Subwoofer zu Elac 5.0 System+A -A |
||
Autor |
| |
John_k22
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2016, |
Hi, mein Hausvorstand hatte mir verboten einen Subwoofer aufzustellen ... "So ein Dröhnding kommt mir nicht in unsere Wohnung". Da wir auch nur ein paar Regallautsprecher aufstellen können, fehlt mir da schon etwas. Jetzt hat auch meine Frau festgestellt, dass mehr Tiefgang nicht schaden könnte und hat mir erlaubt, einen Subwoofer anzuschaffen. Der Subwoofer soll bei Musikwiedergabe die aktuell etwas mageren tiefen Frequenzen bringen. Zweitrangig soll er das auch bei Filmen machen. Mit den Elac Boxen sind wir sehr zufrieden, darum würde meine 1 Wahl auch bei Elac Subwoofern liegen, muss es aber nicht. Unser Setup sieht so aus: * Denon AVR 1909 * Front-Laustrecher 2x Elac BS 244 * Center-Lautsprecher Elac CC 241 * Rear-Lautsprecher 2x Elac Cinema 2 Der Wohnbereich ist L-förmig, auf der TV/Hifi Seite etwa 5m x 6m. Aufstellung des Subs wäre neben der Sitzbank, also gegenüber der Front-LS. Preisvorstellung ist bis zu etwa 1k€. Gedacht hatte ich an den Elac SUB 2030 oder den Debut S10EQ. Der SUB 2030 ist Downfire. Da wir in einem Wohnhaus wohnen mit Nachbarn links/rechts und oben/unten denke ich dass der nicht obtimal sein wird. Obwohl Elac schreibt "Gleichzeitig wird auch die Körperschalleinleitung in den Fußboden minimiert." * Mir würde der firedown gefallen, denke dass die Schallabgabe besser ist weil der Sub ja nicht obtimal steht und sich mehr ambient einbringen kann. Wie sind die Erfahrungen? Ich will keinen Krieg mit unseren Nachbarn unter uns. * Reichen die Subs aus um hier gut zu beschallen oder doch 1 Nummer größer? * Uns gefällt an den elac Boxen die Präzision der Wiedergabe. Gibt es zum Elac Sub Alternativen? lg Johann [Beitrag von John_k22 am 01. Nov 2016, 19:28 bearbeitet] |
||
Zarak
Inventar |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2016, |
Servus. Der 2030 ist schick und kann ausreichend tief, ist aber kein Pegelmonster... Bei deinem Budget wären allerdings auch fast 2 von denen drin, was sich oft positiv auf die Bassqualität auswirkt und nat. etwas mehr Pegel bringt. Alternativen gibt's wie Sand am Meer, aber wenn du keine Mörderpegel brauchst, fügt sich der 2030 optisch sehr dezent in den Wohnraum ein - mattschwarz finde ich eh viel schöner, als das Hochglanz-Gedöns. Ob du allzu große Unterschiede zw. down- und frontfire Subs bezügl. der Nachbarn erlebst, wage ich zu bezweifeln... der Pegel wird da die entscheidende Rolle spielen. Ich hoffe, die Position für den Sub ist nicht in Stein gemeißelt - experimentieren lohnt sich da zumeist sehr. Gruß Zarak |
||
|
||
Dadof3
Moderator |
23:14
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2016, |
Es spielt kaum eine Rolle für die Nachbarn, wo der Schall aus dem Sub austritt. Er verteilt sich sofort im ganzen Raum und regt Boden, Wände und Decke an. Tendenziell würde ich auch eher zwei Subwoofer nehmen, wenn es das Budget hergibt, aber weniger wegen des Pegels (so laut scheint ihr ja nicht hören zu können/wollen), sondern wegen der gleichmäßigeren Verteilung. Im Budget lägen zum Beispiel zwei Klipsch R-112SW (recht voluminös, aber mit viel Kraft und Tiefgang) oder zwei Saxx DS12 (geschlossen und kompakt, dafür etwas weniger Tiefgang - wenn ihr eh keine Pegelorgien fahren wollt und könnt, vermutlich völlig ausreichend). |
||
John_k22
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2016, |
Danke für die Antworten ![]() Für 2 SW habe ich leider keinen Platz, weiss zZ noch gar nicht wie ich einen unterbringe. Ich will auch keinen Jurrassic Park Effect, sondern vor allem bei Musik die tiefen Töne haben. So wie ich meine Holde kenne, wird sich der Pegel in Grenzen halten. Unter den SW kommt sowieso auch eine Gummimatte, Granitplatte und Spikes in der Hoffnung dass unsere Nachbarn nicht zu sehr gestört werden. lg |
||
Dadof3
Moderator |
12:26
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2016, |
Versprich dir nicht zu viel davon: ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2016, |
Genau, versprich dir nicht zu viel davon, lies es besser nicht... ![]() Für Musik würde ich dir den B&W ASW 610 ans Herz legen, zusammen mit einem Antimode 8033 ist das eine sehr präzise Geschichte. Wähle die Granitplatte mindestens 3cm "dick". Gruß |
||
WiC
Inventar |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2016, |
Hallo, ich habe bei mir zu Hause (Parkettboden) mit ![]() Meine Empfehlung: ![]() dazu ![]() ![]() LG |
||
John_k22
Ist häufiger hier |
01:16
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2016, |
Der B&W ASW 610 und der SVS SB12-NSD scheinen beide recht gut zu sein wenn man sich im Forum rumliest. Wobei der ASW610 bei Musik etwas besser wegkommt, dafür hat der SVS mehr Druck und Leistung. Preislich würde der Klipsch R-115SW auch drinnen sein. Der hätte etwas mehr Resevern falls Frau mal unterwegs ist ![]() Schade dass ich die nicht probehören kann. Den Klipsch kann ich mir am WE bei einem Händler anhören. Elac gibt es hier auch nur einen MM der sie hat (oder hatte), werde ich auch hin schauen ob es dort einen Vorführer gibt. Ich denke dass ich mir aber sowieso den ASW610 nehmen müssen werde weil der klein ist und nicht so viele Watts hat ... |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2016, |
Der 115er ist der Richtige wenn du im Heimkino das Sofa beben lassen willst, und du eine Menge Platz für das Ungetüm hast, und fiepen wirst du sehr vermutlich auch mitkaufen... Aber das wirst du ja beim Begutachten selbst feststellen. |
||
John_k22
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2016, |
Hi, danke für eure Hilfestellung und Tips ![]() Nachdem ich mir den Klipsch bei einem Freund angehört hatte, bin ich von dem wieder abgekommen. Macht mächtig Druck, aber mE war es das auch schon. Habe mir auch den B&W und ein paar andere angehört, war nicht schlecht. Letzten Endes bin ich beim Velodyne SPL800 Ultra hängen geblieben. Ist zwar etwas teurer als der B&L, aber hat im direkten Vergleich die Nase im Klang und Finisch ziemlich weit vorne und passt optisch auch wesentlich besser zur bestehenden Anlage. Beim Probehören war es so ... ja das ist er ... auch spontan von meiner Frau und ihr darf man schließlich nicht widersprechen ![]() Ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem und er reicht von der Größe für unser Wohnzimmer aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche 5.0 System Jecke am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 12 Beiträge |
kaufberatung: elac fs 127 ? ianix am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 25 Beiträge |
Kaufberatung: Elac - Canton - Dali *Stereoid* am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer samlike am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer *The_Penguin* am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer ACSS am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 8 Beiträge |
kaufberatung denon elac derhund82 am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Elac FS127 second am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Elac FS 247.3 Mercado am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 21 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer v0gelmann am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254