HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-Verstärker und Grundrauschen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Stereo-Verstärker und Grundrauschen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Mantra
Stammgast |
15:28
![]() |
#51
erstellt: 19. Nov 2016, ||
Ich finde im Setup des AVRs keine Videokonvertierungsoptionen. Höchstens ob PAL oder NTSC betrieben werden soll. Input Signal auf der Info des Monitor OSDs ist einfach 1080p. Als HDMI-Eingang am AVR wird Cable Satellite verwendet. Ich denke, die HDMI-Eingänge machen da kaum einen Unterschied. Auch in der Bedienungsanleitung finde ich keine hilfreichen Infos: ![]() [Beitrag von Mantra am 19. Nov 2016, 15:32 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
15:32
![]() |
#52
erstellt: 19. Nov 2016, ||
OK. Dann ist das wohl den teureren Modellen vorbehalten. |
|||
|
|||
Mantra
Stammgast |
15:47
![]() |
#53
erstellt: 19. Nov 2016, ||
Ich sehe gerade, dass erst ab dem X3300 die Option verfügbar ist. Auch haben die AVRs ab diesem Modell das bessere Einmesssystem Audyssey MultEQ XT32. Um wie viel es besser als MultEQ XT ist, weiß ich nicht. Das Gerät kostet mit 820€ schon deutlich mehr und ob die Videokonvertierungsoption wirklich zum Ziel führt, ist auch noch fraglich. Es sieht äußerlich auch fetter aus. Billiger wird es einfach sein, mit externem DAC zu hören. Mein Fiio E10K z. B. hat einen digitalen Koax-Ausgang. Würde da der Fiio oder der AVR die Wandlung übernehmen? [Beitrag von Mantra am 19. Nov 2016, 15:55 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
17:04
![]() |
#54
erstellt: 19. Nov 2016, ||
Es ist schon eine ganze Ecke besser. Aber der Mehrpreis ist natürlich nicht unerheblich.
Der AVR macht sowieso alles digital und wandelt daher immer nach analog. Wenn du vorher analog wandelst, digitalisiert der AVR das als erstes wieder. Daher solltest du am besten direkt digital in ihn rein gehen. Den FiiO nutzt du dann aber nicht als DAC, sondern nur als Umsetzer von USB auf SPDIF. [Beitrag von Dadof3 am 19. Nov 2016, 17:05 bearbeitet] |
|||
Mantra
Stammgast |
19:22
![]() |
#55
erstellt: 19. Nov 2016, ||
Ich schätze man kann HDMI Passthrough bei mir vergessen, denn 1200p wird hier nicht aufgeführt: ![]() Auch bei Yamaha AVRs nicht. Wahrscheinlich denken die, dass sowieso niemand 16:10 verwendet und wenn alte Formate, dann die analoge Auflösungen wie 480p und 576p. Der einzigste Vorteil der höherpreisigen Geräte wären die besseren Einmesssysteme und mir uninteressante üppigere Austtattung. Wieso ist noch kein AVR-Entwickler auf die Idee gekommen, einen Umschalter zwischen Kopfhörer und LS zu integrieren? Man muss jedes Mal KH ein- und ausstecken. [Beitrag von Mantra am 19. Nov 2016, 19:28 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
08:34
![]() |
#56
erstellt: 20. Nov 2016, ||
Weil die meisten es viel praktischer finden, dass automatisch beim Einstecken / Herausziehen des Steckers automatisch umgeschaltet wird. Auch bei Stereoverstärkern ist das fast ausschließlich so implementiert. |
|||
sealpin
Inventar |
10:30
![]() |
#57
erstellt: 20. Nov 2016, ||
Liegt wohl auch daran, dass sich einige Hersteller einen eigenen Kopfhörerverstärker innerhalb des AVR sparen und das über die normale Endstufe realisieren. Auch wenn ich ansonsten Fan von KISS (Keep It Simple & Stupid) bin und gerne den Gerätepark klein halte, für Kopfhörer habe ich eigene Kopfhörerverstärker. Ciao sealpin |
|||
JULOR
Inventar |
09:16
![]() |
#58
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Doof ist nur, das viele AVRs nichtmal mehr einen analogen oder Digitalen Line-Out haben, wo man einen KHV anschließen könnte. Oder lässt sich das iwie über Zone 2 regeln? [Beitrag von JULOR am 21. Nov 2016, 09:18 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
09:19
![]() |
#59
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Die meisten haben doch Pre-Outs für Zone 2 und/oder 3, die kann man dafür nutzen (und hat auch gleichzeitig den gewünschten Umschalter). |
|||
Werner_B.
Inventar |
21:44
![]() |
#60
erstellt: 23. Nov 2016, ||
Als mir vor längerer Zeit so ein AVR als theoretisch mögliche Alternative erschien, fand ich beim Studium der Bedienungsanleitungen, dass nicht alle Eingänge auf die Zonen 2/3 geschaltet werden können, meistens waren die digitalen Eingänge betroffen. Das war der Tod eines AVR als Alternative für mich ... Das empfehle ich vorab zu prüfen, ich fand es jedenfalls sehr überraschend. Gruss, Werner B. |
|||
JULOR
Inventar |
08:27
![]() |
#61
erstellt: 24. Nov 2016, ||
Musst halt nur den richtigen AVR nehmen. ![]() Die Einsteigermodellen geben oft keine digitalen Quellen an Zone 2 aus, die mittleren und höheren dann irgendwann schon. Irgendeinen Grund muss man ja haben, verschiedene Modelle zu verschiedenen Preisen zu verkaufen. Der Tod ist das daher nicht, man muss nur drauf achten, was man haben möchte. Das ist bei Stereoverstärkern aber nicht anders. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Vollverstärker (wichtig: wenig Grundrauschen) oliver.tmp am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 12 Beiträge |
Gibt es Nahfeldmonitore ohne Grundrauschen? Shalva am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 94 Beiträge |
Stereo Verstärker zum Einstieg - Pioneer A 656? Salvationer am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 6 Beiträge |
Haben gute Aktiv-Studiomonitore ein Grundrauschen? Path5 am 21.09.2021 – Letzte Antwort am 28.09.2021 – 15 Beiträge |
Stereo Receiver: Onkyo, Pioneer, Yamaha? Kraken_Johnny am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer A 656 - wie gut? Nikonos am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
Ersatz für Pioneer-Verstärker Gaierschnabel am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 6 Beiträge |
Pioneer, Onkyo, Yamaha. Stereo Reciver oder Verstärker Wolf-GT650 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 7 Beiträge |
Suche kleine bis mittelgroße Lautsprecher ohne Grundrauschen Boerny41 am 10.02.2022 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 18 Beiträge |
Yamaha A-S300 oder Pioneer A-616 gebraucht Josh19 am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.157