"DER" Subwoofer für Musik in neuer Stereokette gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
spie-c0815
Stammgast
#1 erstellt: 13. Okt 2016, 14:00
Moin

Wie der Thread schon sagt, ich bin auf der Suche nach einem passenden Subwoofer, welcher demnächst meine Dali's unterstützen darf.
Für 80% der Musik brauche ich diesen sub zwar nicht, möchte aber aufgrund des Seelenfriedens die restlichen 20% ebenfalls abdecken.

Eine kurze Übersicht, was wichtig / nicht wichtig ist:

Farbe: schwarz (ausschließlich Hochglanz) oder weiß (Matt oder Hochglanz)

Größe: da bin ich flexibel

Einsatzzweck: ausschließlich Musik, kein Heimkinobetrieb => daher suche ich ein Modell, was schnell, präzise und "knackig" ist und
Möglichst gut mit der epicon 2 harmoniert. (Abgesehen vom dali p10-dss)

Er muss per Fernbedienung aus-/anzuschalten sein, da er wie angedeutet nur selten zum Einsatz kommen wird. Die Speicherung verschiedener presets wäre schön, ist aber kein Muss.

Lautstärke: in der Regel Zimmerlautstärke, es darf aber auch schonmal laut werden. Der Raum hat 18qm (Mehr Potential darf vorhanden sein, dass ich ihn später auch auf 30qm betreiben kann)

Budget: keine Ahnung, es dürfen 500€ sein, wenn es sich lohnt aber auch gerne mehr (1000? 1500?)

Besten Dank für die Tipps.


[Beitrag von spie-c0815 am 13. Okt 2016, 14:05 bearbeitet]
WiC
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2016, 14:30

spie-c0815 (Beitrag #1) schrieb:
Mehr Potential darf vorhanden sein, dass ich ihn später auch auf 30qm betreiben kann..Budget: keine Ahnung, es dürfen 500€ sein, wenn es sich lohnt aber auch gerne mehr (1000? 1500?)


XTZ SUB 12.17

SVS SB-2000

Sunfire HRS-12

Egal welcher, ich würde noch ein Anti-Mode 8033 s-II empfehlen.

LG
spie-c0815
Stammgast
#3 erstellt: 13. Okt 2016, 16:28
Moin und danke

Die sind aber leider aufgrund der fehlenden Fernbedienung raus. Das ist neben dem "klang" genauso wichtig in diesem Falle.
Auf lange Sicht werde ich meinen aktuellen Atoll noch durch einen lyngdorf mit vernünftiger raumkorrektur ersetzen :-)

Gibt es zB aus dem Hause velodyne bezahlbare gute(!) Modelle, die zu empfehlen wären?

Es geht wie gesagt ausschließlich um Musik :-)
dejavu1712
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2016, 16:54
Nun, es gibt schon sehr gute Subwoofer für unter 500€, aber die haben weder
eine FB noch kann man damit verschiedene Presets speichern bzw.anwählen.

Entscheidend für den Klang eines Subwoofers ist die Raumakustik, Aufstellung
und der Hörplatz, wenn hier zu viele Kompromisse eingegangen werden, wird
selbst ein teurer Subwoofer weit unter seinen Möglichkeiten bleiben, mit einem
"Raumkorrektursystem" kann man da zwar nachbessern, aber zaubern können
die auch nicht, daher sind die ersten drei Faktoren von einer enormen Wichtigkeit.

Die Subwoofer von Velodyne haben je nach Modell eine FB und einen einfachen
"DSP" mit an Bord, voreingestellte Klang Presets sind ebenfalls anwählbar, sind
also vom Prinzip genau das was Du suchst, ob sie dich auch klanglich überzeugen
kann allerdings nur ein ausgiebiger Hörtest in den eigenen Wänden klären.

Die Modelle EQ Max, Wi-Q (ohne Kabel) und SPL Modelle dürften in deinem Budget liegen.

Velodyne Subwoofer

Für einen Raum in deiner Größe kann ein 8 bis 10 Zoll Modell ausreichen, wobei man
mit zwei kleineren Modellen oft ein besseres Ergebnis erzielt, optimal wäre ein DBA
in etwas abgespeckter Form kann man das sogar schon mit zwei Subwoofern realisieren.
Drowned_In_Trance
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2016, 17:11
Gab es nicht von Elac relativ neue Subs in dem Preisbereich, die man sogar mit dem Smartphone einmessen und einstellen konnte? Dann hat man die Fernbedienung eben über ein Smartphone.

Edit: ELAC SUB 2070 (Elac-Seite) <- Der hier zum Beispiel. Wenn ich das richtig sehe, muss das Smartphone aber Bluetooth LE (Low Energy) unterstützen.


[Beitrag von Drowned_In_Trance am 13. Okt 2016, 17:14 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2016, 17:30
Wenn Elac die Software jetzt endlich im Griff hat, wäre das eventuell eine Alternative zu den Velodyne.

Der Elac Sub 2050 bietet die gleiche App Steuerung an.
Drowned_In_Trance
Stammgast
#7 erstellt: 13. Okt 2016, 17:35
Und wenn es noch günstiger sein soll, gibt es auch noch den S10EQ. Zu der Software kann ich leider nichts sagen. Der S10EQ und vor allem der größere S12EQ hatten aber eigentlich (abgesehen von der Software) sehr gute Kritiken bekommen.
dejavu1712
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2016, 17:54
Richtig, aber die gibt es nicht in Hochglanz schwarz oder weiß, sondern nur in Dekor schwarz, ein Zugeständnis an den Preis.!
Drowned_In_Trance
Stammgast
#9 erstellt: 13. Okt 2016, 18:00
Ach verdammt, Entschuldigung. Dass der TE nur hochglanzschwarz möchte hatte ich jetzt gar nicht mehr auf dem Schirm
dejavu1712
Inventar
#10 erstellt: 13. Okt 2016, 18:15
Weiß matt oder Hochglanz geht wohl auch....
spie-c0815
Stammgast
#11 erstellt: 13. Okt 2016, 18:30
Danke für die weiteren Tipps und habt Nachsicht mit der Farbwahl

Hatte vor einiger Zeit mal den svs sb12-nsd da und das sah leider gar nicht schoen aus (vom extremen Brummen des Netzteils im Standby mal abgesehen)... . Ist leider nach wie vor ein Wohnzimmer

Werde mir dann wohl in nächster Zeit mal ein paar der Tipps liefern lassen... weitere Vorschläge sind natürlich sehr willkommen :-)
WiC
Inventar
#12 erstellt: 13. Okt 2016, 18:48
Das mit der Fernbedienung habe ich glatt überlesen, sorry

Der hier ist aber schick und hat auch eine FB

Nubert nuVero AW-17

LG
std67
Inventar
#13 erstellt: 13. Okt 2016, 22:30
na das mit FB en-/ausschalten ist doch kein Problem.
Funk- oder IR-Steckdose kosten maximal 20€

Warum sich da künstlich in der Auswahl beshränken.

Interessant wäre noch an wlcher elektronik der eingesetzt wird. Gits irgendwie ein Bassanagement, oder gar ne Raumeinmessung?
Ohne diese elementaren Dinge wirds eh eher suboptimal
WiC
Inventar
#14 erstellt: 14. Okt 2016, 08:29

spie-c0815 (Beitrag #3) schrieb:
Auf lange Sicht werde ich meinen aktuellen Atoll noch durch einen lyngdorf mit vernünftiger raumkorrektur ersetzen
spie-c0815
Stammgast
#15 erstellt: 14. Okt 2016, 10:59
Da der Atoll (Gott sei dank / leider - wie auch immer man es sehen möchte ) kein bassmanagement hat möchte ich gerade dieses über die Fernbedienung regeln. Beim damaligen p10 von dali konnte man ohne Probleme die Lautstärke, trennfrequenz, etc Regeln. Das hat mir sehr gut gefallen, dieser war mir leider noch einen "tick" zu langsam für Musik. Kräftig genug / laut genug war er allemal...:-)
sudden
Stammgast
#16 erstellt: 16. Jan 2020, 12:56
Hallo,

schau dir mal den Wharfedale SW 380 an, wenn es auch ein gebrauchter sein darf. Dieser hat alles, was du möchtest (Fernbedienung, Presets, LS an der Fernbedienung steuerbar etc.) und gibt es auch in Hochglanz schwarz.

Allerdings ist dieser recht groß - reicht dann später aber auch für 30qm2 locker aus. Spielt mMn auch musikalisch sehr gut (höre ausschließlich Stereo) und ist immer an, da er nicht "stört" o.ä. sondern lediglich die unteren Frequenzen ergänzt.

Hatte vor mehreren Jahren gebraucht 450€ bezahlt. Evtl. gibt's mal einen bei Kleinanzeigen, in der Bucht oder im Audio Markt zu nem ähnlichen oder günstigeren Kurs.

VG
WiC
Inventar
#17 erstellt: 16. Jan 2020, 13:41
Mit etwas Glück hat der TE in den letzten 3 Jahren ja schon was gefunden....

LG
Denon_1957
Inventar
#18 erstellt: 16. Jan 2020, 23:19

WiC (Beitrag #17) schrieb:
Mit etwas Glück hat der TE in den letzten 3 Jahren ja schon was gefunden....

LG

Denke ich auch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer zweit Subwoofer gesucht
Marv21 am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  10 Beiträge
Neuer Stereo Receiver gesucht
goofy69 am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  36 Beiträge
Stereokette für einen Neuling
xuluput am 13.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  12 Beiträge
Neuer Subwoofer für's Wohnzimmer gesucht
Schemmi91 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2019  –  8 Beiträge
Neue Stereokette
Divi am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  27 Beiträge
Stereokette für Classic 20
wallace1208 am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht.
Mitsubishi...=( am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  3 Beiträge
Stereokette mit flachen Lautsprechern
Hundertzehn am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  5 Beiträge
Digitale Stereokette
Hausey am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  48 Beiträge
Neuer verstärker gesucht
blackbandt am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedskoe15
  • Gesamtzahl an Themen1.559.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.324

Hersteller in diesem Thread Widget schließen