HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2.0 Lautsprecher für TV - max 400-450 Euro, aktiv | |
|
2.0 Lautsprecher für TV - max 400-450 Euro, aktiv+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TomGreenhorn
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2016, |||||
Hallo Hifi Freunde ![]() ich bin für einen Freund auf der Suche einem 2.0 System für den TV für max. 400-450 Euro, aufgrund der geringen Anschlussmöglichkeiten wollen wir die Lautsprecher am optischen digitalen Audio Ausgang des TV´s mit einem Toslink Kabel anschließen - somit brauchen die Lautsprecher auch einen optischen digitalen Eingang ursprünglich hatten wir folgendes vor: JBL LSR 305 1) Verbindung vom optischen TV digital out Ausgang mit Kabel an diesen Wandler Oehlbach Digital-Analog-Wandler, Digital-Koaxial-, Digital-Optischer Eingang ![]() 3) vom LSR 305 mit XLR Kabel auf 6,3 Klinke 4) 6,3 Klinke auf dieses Adapterkabel ![]() 5) rot/weiß Cinch Kabel an Wandler anschließen dabei geht aber viel Klangqualität verloren oder? bin über jede hilfreiche Antwort oder Vorschläge sehr dankbar :)) (wollte ihm die Nubert A100 besorgen, die sind ihm aber zu teuer) vielen Dank u LG |
||||||
höanix
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2016, |||||
[Beitrag von höanix am 07. Okt 2016, 16:29 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
WiC
Inventar |
16:37
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2016, |||||
Die sind aber noch teurer als die nuPro A-100, da nützt auch B-Stock nichts ![]() LG |
||||||
dejavu1712
Inventar |
16:49
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2016, |||||
Wenn man LS ohne FB für die Lautstärke Regelung nimmt sollte man vorher klären das der Digitalausgang des TV im Pegel über TV FB auch wirklich regelbar ist oder man nimmt gleich den analogen KH Ausgang am TV, der ist auf jeden Fall regelbar. Alternativ halt LS mit FB wie z.B. die Nubert A100, Klipsch R15PM, Heco Ascada 2.0 etc., die haben meist mehrere Eingänge und Bluetooth, sind also flexibler einsetzbar. Klanglich dürfte dürfte es ziemlich egal sein ob man den TV analog oder digital anschließt, das sind zumindest meine Erfahrungen, die Qualität des jeweiligen LS und die korrekte Aufstellung ist da mit Sicherheit entscheidender, welcher LS das ist, kannst nur Du entscheiden. |
||||||
TomGreenhorn
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
Hallo ![]() weil es praktisch keine (guten) aktiven Lautsprecher/Monitore mit optischen digitalen Eingang bis max. 400 Euro gibt, haben wir uns jetzt für folgende Alternative entschieden JBL LSR 305 werden mit folgenden Kabel an den Kopfhörerausgang des TV´s angeschlossen ![]() ist mit dieser Variante ein "guter Klang - der die LSR 305 repräsentiert" zu erwarten? wenn wir zb. nicht über TV schauen ist ein besserer Klang fürs Musik hören zu erwarten wenn wir die LSR an ein Notebook oder einen MP3 Player anschließen? vielen Dank für eure Inputs LG |
||||||
WiC
Inventar |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
Hallo,
warum nicht, ich konnte an meinem TV keinen klanglichen Unterschied zwischen 3,5mm KH-Ausgang und optischem Ausgang feststellen. Am Kopfhörerausgang ist übrigens die Lautstärke über die Fernbedienung des TV regelbar, auch nicht schlecht bei Aktiven ohne FB ![]() LG |
||||||
dejavu1712
Inventar |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
Hatte ich ja schon erwähnt, JBL LSR 305 am KH Ausgang des TV sollte also passen, die Lautsärke ist über die TV FB ist es auch noch regelbar, also alles sehr komfortabel, du musst nur den Grundpegel am Regler des Lautsprecher selbst einmalig anpassen. Es kann natürlich sein, das der Hersteller hat ein absolut minderwertigen KH VV verbaut hat, erlebt habe ich das selbst bisher aber noch nicht, die Chancen stehen also gut. |
||||||
TomGreenhorn
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
unter der Annahme, dass wirklich ein minderwertiger Kopfhörer Ausgang (VV) verbaut wäre, gäbe es da eine Möglichkeit dass zu verbessern? zb. ein billiges Interface zwischenschalten? |
||||||
dejavu1712
Inventar |
15:08
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
Mach dir über ungelegte Eier keinen Kopf..... ![]() |
||||||
WiC
Inventar |
15:36
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
![]() |
||||||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
![]() ![]() |
||||||
TomGreenhorn
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#12
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
es ist ein Geschenk und es sollte eine möglichst gute Klangqualität (soweit es möglich ist) erzielt werden und wir haben nur 2 Wochen zum Probehören (Bestellung bei einem kleinen Shop) es ist ein Medion X16018 100cm LED Backlight TV von Aldi um lediglich € 380 - deshalb die Anfrage :)) LG |
||||||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#13
erstellt: 10. Okt 2016, |||||
der KH-Ausgang wird schon ok. sein. Ich habe bei meiner Mutter den gleichen Weg genommen, allerdings in einen Verstärker mit guten Passivboxen dran, es war astrein, ![]() Hans |
||||||
janknet
Stammgast |
09:35
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Hi ich häng mich hier mal mit rein. Hab folgendes vor: Neuen 4K TV kaufen (Panasonic oder Samsung) Über KH-Ausgang des TV Klinkenkabel zu einem Subwoofer (besorg mir einen mit XLR oder Klinkenanschluss zb. SVS oder XTZ) vom Subwoofer zu einem Aktivlautsprecher zb. Yamaha HS8W Ist dann ein 2.1 Soundsystem welches über die TV-Fernbedienung geregelt werden soll. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
10:56
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Das ist prinzipiell so umsetzbar, allerdings sollte der Subwoofer dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der SVS SB 1000 hat z.B. einen Cinch Ausgang wo man die Aktiv LS anschließen, dieser ist außerdem noch mit einem Hochpass versehen der bei 80Hz (fix) filtert und die Satelliten vom Bass befreit, was ich persönlich als ein wichtiges Feature erachte, die Subwoofer von XTZ bieten sowas meines Wissens nicht. Man kann natürlich auch ein Y-Adapter nehmen und den Subwoofer und die Satelliten parallel anschließen, in dem Fall wäre es gut wenn die LS einen Hochpass integriert haben, bei den Yamaha ist das nicht der Fall. ![]() Die LS Fullrange geht natürlich auch. |
||||||
janknet
Stammgast |
11:35
![]() |
#16
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Ein HS8W braucht glaub ich keinen Filter der geht eh schon bis unter 40Hz Momentan hab ich die HS5W am iMac hängen - Bass kommt keiner allerdings haben die denke ich selbst Fullrange einen internen Filter, denn Tiefbasssignale werden nicht wiedergegegeben und bringen die Membran auch nicht zum anschlagen. Ich seh einfach keinen Sinn in einem AV-Receiver wenn ich eh kein 5.1 haben will. Anhand der Yamaha HS5W weiß ich wie verdammt gut diese Klingen können. Was soll ich also mit einem Receiver der nur Platz wegnimmt. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
11:55
![]() |
#17
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Du hast mich nicht verstanden, es geht nicht darum ob die HS8 die 40 Hz können oder nicht, sondern um die Anpassung bzw. das homogene Zusammenspiel mit dem Subwoofer, ohne kann es zu Auslöschungen im Bass kommen, aber sowas muss man einfach ausprobieren.
Ich glaube nicht, das die HS5W einen internen Filter haben, zumindest nicht zwischen 60-80 Hz wo es angebracht wäre, der "fehlende Bass" kann zum einen an der Klang Abstimmung, ohne den oft üblichen Oberbassbuckel liegen und zum anderen natürlich an der Chassis Größe sowie der Aufstellung, aber Yamaha gibt einen FQ bis 54Hz an, es wäre also so nicht logisch erklärbar.
Von einem AVR war doch auch gar nicht die Rede, es gibt genügend Möglichkeiten das ohne zu lösen, ein paar Tipps habe ich Dir ja schon gegeben und wenn eh ein Subwoofer kommt, würde ich auch nicht die HS8 nehmen, das macht unter diesen Voraussetzungen nämlich keinen Sinn. |
||||||
janknet
Stammgast |
12:01
![]() |
#18
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Ja jetzt weiß ich was du meinst. Bis 80hz würde ich den Sub ned trennen. Eher so 50hz. Ich könnte nachmessen wann die Lautsprecher eh abfallen und ab da den Sub laufen lassen. Kann man recht einfach mit einem Pegelmessgerät und Sinus Tönen rausfinden. Stimmt die HS8W sind überdimensioniert. Wird wohl auf die HS7W rauslaufen. Die HS5W sind mir zu Basschwach fürs Wohnzimmer. Warum Yamaha? Ich will weiße Aktiv Lautprecher zum günstigen Preis - ich kenn da keine aus die Yamaha. Da ich sehr zufrieden mit dem HS5W bin reichen mir die. [Beitrag von janknet am 27. Okt 2016, 12:15 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
12:21
![]() |
#19
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Wenn Du die Yamaha schon kennst, warum nicht, spricht nichts dagegen und warum Du in dem Fall den Subwoofer bei 50 Hz trennen willst, erschließt sich mir jetzt nicht. Bei ausschließlich Musik mag 50-60 Hz okay sein, aber bei TV Nutzung würde ich höher trennen, aber wie auch immer, leg dich nicht schon jetzt fest, probier einfach aus bei welcher Frequenz die Trennung am besten passt, das ist mMn sinniger. Die HS5 sollten eigentlich mit Subwoofer Unterstützung ausreichen, aber das musst Du letztendlich für dich entscheiden und hängt sicherlich auch davon ab wie viel Platz vorhanden ist und wie du die LS aufstellen kannst/willst (Abstand zur Rückwand etc.), vor allem wenn die LS/Sub keinen Hiochpass zur individuellen Anpassung haben. Es gibt zwar noch ein paar alternativen, aber weiße Aktiv LS im Studio Bereich sind relativ selten, eine große Auswahl an Studio Monitoren, auch in weiß, findest Du bei ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiv Lautsprecher 2.0 für TV Empfehlung? carsten20de am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 5 Beiträge |
suche 2.0 Aktiv Lautsprecher Wohnzimmer / TV niqel am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 6 Beiträge |
Kompaktlautsprecher max. 450 Euro suchender123 am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 53 Beiträge |
Versträker+Lautsprecher, Max. 450? PaddyMu am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 2 Beiträge |
Entscheidungshilfe Aktiv/Passiv 2.0 k.a.97 am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 32 Beiträge |
B: 400-450?; 2.0; Allround-Klassik InflamedSoul am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 8 Beiträge |
2.0 AKTIV Stereo Lautsprecher gesucht maeckes am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 6 Beiträge |
-Thema geändert- Aktiv Monitore für max 400 Euro Faight am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 18 Beiträge |
Aktiv Lautsprecher für TV flo0909 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 11 Beiträge |
Regallautsprecher Passiv bis 350 Euro oder Aktiv bis 450 Euro HorstausBerlin am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225