HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » ZU AUDIO UNION SUPREME welcher Verstärker für klei... | |
|
ZU AUDIO UNION SUPREME welcher Verstärker für kleines Geld+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
peter1986
Neuling |
#1 erstellt: 19. Aug 2016, 20:33 | |||||||
Liebe Forumgemeinde, als absoluter Hifi Anfänger ging ich vor einer Woche in einen Hifi Laden und wollte für kleines Geld guten Sound. Mein Budget lag bei 1.000 €. Heute, 7 Tage später stehe ich da mit ein paar Zu Audio Union supreme und bin 4.000€ ärmer. Warum ? Weil ich noch nichts schöneres, klareres, dynamischeres und intensiveres gehört habe, was Klang anbelangt wie die Zus. Wie gesagt alles Subjektiv. Nun zu meinem Problem. Geld ist jetzt futsch und alle und es ist nichts mehr da für einen guten Verstärker. Habt ihr eine Idee oder Tipp mit welchen Verstärker ich aus den exotischen Zus für wenig Geld das bestmögliche raushole? Vielleicht Röhre? Tsakiridis mein erster Gedanke, jedoch lag der gebraucht auch schon bei 1.000 €. Momentan gehen nicht mehr als 200 -300 als budget. Danke für die Hilfe vorab. |
||||||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Aug 2016, 06:57 | |||||||
Hallo, du hast also 4000€ in Lautsprecher investiert und hast jetzt nur noch 300€ für den Verstärker??? Dann hast du meiner Meinung nach alles richtig gemacht und das Geld richtig investiert! Der Amp macht den kleinsten Teil in Sachen "guter Sound". Du solltest aber in jedem Fall drauf achten, dass der Verstärker ausreichend dimensioniert ist für deine Lautsprecher und die Anschlussmöglichkeiten hat die du brauchst. Probier auch mal mit der Aufstellung der Lautsprecher in deinem Raum etwas rum, damit lässt sich mit Sicherheit noch mal mehr erreichen als wenn du jetzt tausende € in einem schönen Möbelstück Amp investierst. http://www.quoka.de/...-1570-2-kanaele.html https://www.ebay-kle...t/497071503-172-1954 https://www.ebay-kle...r/490696794-172-6827 Ich persönlich kann dir Verstärker von Rotel nur als Herz legen. Hab meinen seit 12 Jahren im täglichen Einsatz und bin immer noch restlos zufrieden. Der hat bei mir schon 500€ Heco Lautsprecher betrieben, Magnat Lautsprecher, 3000€ BuW Lautsprecher und auch meine KEF Refference 205/2 betreibt er mit Bravour. Es mag auch Leute geben die gerne Röhre hören, aber aus technischer Sicht ist die Technik nicht wirklich sinnvoll. Schon alleine (aber nicht nur) deshalb, weil du nicht wirklich flexibel bist was Lautsprecher angeht. Was, wenn du dich mal in Lautsprecher verguckst die mehr von nem Amp abverlangen? Neu kaufen obwohl man zufrieden war? Würde ich persönlich nicht machen wollen. |
||||||||
|
||||||||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 20. Aug 2016, 07:24 | |||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Aug 2016, 14:43 | |||||||
Würde ich mir auch für den Übergang zulegen und wenn mal wieder etwas Geld angespart ist verschiedene Verstärker an den Zus testen, durchaus auch mal ne Röhre, vllt auch "nur" was von Magnat Gruß |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Aug 2016, 10:05 | |||||||
Hallo Peter, herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Lautsprechern! Ich konnte diese Lautsprecher schon mehrfach hören und auch mit verschiedenen Verstärkern daran experimentieren. Dazu möchte ich mich dem Zitat der Audio von Bernhard Rietschel anschließen: "Der Klang der Union ist nicht jedermanns Sache, nicht für jeden Raum und erst recht nicht für jeden Verstärker geeignet. Je weniger Leistung und Kontrolle der Amp hat, desto angenehmer und offener spielt die Zu ... " Genau. Folgende Verstärker könnten dabei nicht nur eine Übergangslösung sein: Grundig V 1700/1850/4200/4200 Mk II/4300 (< 40,00 €, außer V 1700, weil der zwar weitestgehend baugleich, jedoch gehyped ist) Hier mit einem einfachen, aber klanglich feinen Onkyo-CD-Player: Dual CV-6020/6040 Harman/Kardon HK 610 (um 50,00 €) Sansui A 510 (unter 30,00 €) Kenwood RS-G 7 (Microreceiver mit schaltbarem Class-A-Betrieb, 40,00 bis 50,00 €) Monitor Audio A 100, gibt es noch neu: http://www.richersou...o/a100/moni-a100-blk http://www.hifichoic...100--pound;399/20516 http://www.whathifi.com/monitor-audio/airstream-a100/review Mehr Anregungen hier: http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=959 Zwei der Grundig-Verstärker und den Monitor Audio habe ich. Falls Du aus NRW kommst, gerne Kontakt zum Probehören. Viele Grüße, Carsten [Beitrag von CarstenO am 21. Aug 2016, 10:27 bearbeitet] |
||||||||
peter1986
Neuling |
#6 erstellt: 21. Aug 2016, 11:07 | |||||||
Hallo Leute, viele lieben Danke für die zahlreichen Tips und Ratschläge. Ich tendiere zu den günstigen Grundigs fürs erste bis etwas Geld da ist und Dan vielleicht Sprung auf sie Marantz. Wie gesagt, wenn man überlegt, dass ich noch letzte Woche im Media Markt stand und mir die Bose 5.1 accoustimas für 1.700 kaufen wollte, bin ich froh noch rechtzeitig dieses Forum gefunden zu haben. Was die Zus anbelangt, die Dinger sind wirklich stark Amp abhängig. Ich testete Sie an eine pioneer scx für 400 aus dem Media Markt. Der Sound War wie ausgewechselt. Jede tragbare Box um weiten besser. Dann mit der Tsikaridis Röhre versucht und das Ding verwandelte sich blötzlich in einer live Band. Ein schicker röhrenv. wäre natürlich super aber momentan nicht stemmbar. Wie gesagt, ich hätte im leben nie gedacht, dass ich mir mal boxen für 4000 Euro zulege. Aber der Unterschied zu 'normalen Media Markt bose sonos zeug ' ist mehr als deutlich hörbar. Als klavierSpieler wird mir der unterschied jeden tag bewusster. Wie dem auch sei. Das Zitat zu den Zus passt wie die Faust aufs Auge. Ich versuche mich noch an die richtige kombo. Der Händler hat mir reson kabel empfohlen. Was genau ist das überhaupt? Danke und viele Grüße. |
||||||||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 21. Aug 2016, 14:28 | |||||||
Kabel der Fa. reson http://www.reson.de/de/Kabel-Zubehoer LG |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Aug 2016, 13:53 | |||||||
Hallo Peter, hat er Dir erklärt, warum es diese Kabel sein sollen? Bei meinen Versuchen hatte ich sowohl die QED Anniversary XT, als auch die Oehlbach Rattle Snake, ohne dabei "Synergieeffekte" zu erleben. Viele Grüße, Carsten |
||||||||
Plankton
Inventar |
#9 erstellt: 22. Aug 2016, 16:48 | |||||||
Genau das sind sie nicht. Ich hatte die Omen, durch den hohen Wirkungsgrad konnte ich sie locker mit einem winzigen Class-D Verstärker füttern. Es gab auch keinen gravierenden Klangunterschied zu einem Ayon Spark. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Aug 2016, 06:01 | |||||||
Die Union klang nach meinem Eindruck an einem SMSL SA 50 grell und an einem Creek Destiny 2 gepresst. |
||||||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 23. Aug 2016, 08:33 | |||||||
Der Händler will halt verkaufen. Kabel klingen nicht. Ich würde auf ne gute Schirmung, elastizität und gute Stecker achten... Ich kann dir die Kabel von Cordial empfehlen, da stimmt die Preis/Leistung. Ich nutze sowohl Lautsprecher als auch Chinch Kabel von denen und bin zufrieden mit der Qualität. Gute Stecker und mit der Schirmung hatte ich auch noch keine Probleme. Du kannst dein Geld aber auch zum Fenster raus werfen... Ich hab schon alles an Kabel durchprobiert, so vor knapp 10 Jahren. Unter anderem hatte ich Silber-Lautsprecherkabel vom Burmester daheim. Audioquest, Inakustik, alles mögliche habe ich durchprobiert. Ich konnte keinen Klamgunterschied feststellen (vom Auge nicht täuschen lassen). Warum aber ein schwacher Transistor an den Lautsprechern besser klingen soll als ein starker Transistor, das bleibt mir ein Rätsel und ist schlicht Schwachsinn. Wenn ein schwacher Amp ausreicht, dann ist das doch gut. Aber er wird nicht besser klingen als ein starker Transistor Amp oder umgekehrt. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Aug 2016, 08:58 | |||||||
Dann hoffe ich, dass der Threadersteller ansonsten brauchbarere Hinweise bekommt. |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
#13 erstellt: 23. Aug 2016, 10:14 | |||||||
Moin, was das Kabel betrifft: Reines Kupferkabel, von mir aus auch 4qmm, wenns nett aussehen soll noch so was drum: www.ebay.de/sch/i.ht...eschlauch&_sacat=293 Reicht Was den Verstärker betrifft: Bei mir steht noch ein Nakamichi IA-1, optisch fast mint..... Gruß - Yahoohu |
||||||||
WiC
Inventar |
#14 erstellt: 23. Aug 2016, 18:30 | |||||||
sowas z.B. ?
LG |
||||||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Aug 2016, 21:57 | |||||||
Bevor wir jetzt über den Klang von furzenden Fliegen reden... ... und bevor man sich einbildet, dass man Fliegen furzen hört... Könntest du mir aus technischer Sicht mal erklären, was bei Lautsprechern mit einem Wert von EINHUNDERTZWANZIG der Verstärker noch für eine Rolle spielt? Da spielt nicht mal die Netzteiltechnik mehr ne Rolle. Ich schließe dir da einen alten Schaltnetzteil Technics mit 2x20 Watt an, der wird bei gleicher Lautstärke genau so klingen wie ein dicker Macintosh, weil es den Lautsprechern schlicht Wurst ist bei dem Wirkungsgrad. Wir sind beim Transistor... Wenn du mir jetzt plausibel erklären kannst, warum und wie ein schwacher Amp "offener" klingen soll als ein starker, dann nehme ich den "Schwachsinn" wieder zurück. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 24. Aug 2016, 06:59 | |||||||
Nein.
Mir ist das nicht wichtig. @Fanta: Ja, genau. Hinweise, die auf Erfahrungen mit dem Produkt basieren. [Beitrag von CarstenO am 24. Aug 2016, 07:04 bearbeitet] |
||||||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 24. Aug 2016, 08:41 | |||||||
Achso. |
||||||||
WiC
Inventar |
#18 erstellt: 24. Aug 2016, 08:42 | |||||||
Carsten, nimm es mir bitte nicht Übel, wir werden da nie auf einen Nenner kommen (ist ja auch nicht zwingend notwendig) Du schreibst leider nie etwas zu den Bedingungen der eigenen Erfahrungen, deshalb gehört das für mich in die "Ich höre es aber genau" Abteilung und das kann ich nicht ernst nehmen. Das du das zu hören glaubst steht für mich ausser Frage, ob das jedoch einer kritischen Auseinandersetzung mit Blindtest, einer weiteren Person die umschaltet standhält, das wage ich zu bezweifeln. Auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist kann man respektvoll miteinander umgehen und das gelingt mit dir besser als mit den meisten anderen hier, wollte ich nur mal gesagt haben. LG |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 24. Aug 2016, 11:32 | |||||||
Das stimmt.
Blindtests sind es nicht, ich weiß, welches Gerät gerade spielt, habe aber nur wenig "Respekt" vor Hochpreisigem. Pegel bei verschiedenen Verstärkern jeweils mit Multimeter angeglichen. Raum eher "trocken" im Nachhall. Was interessiert Dich sonst noch?
Das ist okay, ich ordne ja auch das Geschriebene in Abteilungen ein.
Vielen Dank! Gerne mal zusammen Musik hören, vielleicht gehen die Meinungen am Ende weniger auseinander. [Beitrag von CarstenO am 24. Aug 2016, 11:33 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 14. Sep 2016, 13:29 | |||||||
Hallo Peter, wie weit bist Du mit Deinem Verstärker? Grüße, Carsten |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Guter Verstärker für kleines Geld? currywurst am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 19 Beiträge |
Verstärker gesucht für kleines Geld Sephirot- am 15.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 33 Beiträge |
Guter Verstärker für kleines Geld KrawallBrudr am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 13 Beiträge |
Welcher Receiver (für lautsprecher Magnat Supreme 1000) CeeKiliJoe am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 5 Beiträge |
Anlage für kleines Geld ?!? FreeFighter am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker für Magnat Monitor Supreme 200 ? Aranova am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 31 Beiträge |
Mini USB Verstärker für kleines Geld gesucht chrissummers am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker? sneakpreview am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 9 Beiträge |
Verstärker + Tuner + Lautsprecher für kleines Zimmer für kleines Geld bomshiva am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 17 Beiträge |
Welcher kleiner Stereo-Verstärker für kleines Budget? jungeisen am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 30.10.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.470