HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Digital aus dem Smartphone (Android/Samsung) in de... | |
|
Digital aus dem Smartphone (Android/Samsung) in den DAC?+A -A |
||
Autor |
| |
xlupex
Inventar |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2016, |
Hallo! Ich suche eine "Gerätschaft" die es ermöglich den Sound Digital aus dem Smartphone heraus in einen externen DAC, möglich per Coax, zu bringen. Kennt wer sowas? Grüße Ralf |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2016, |
Ein Chromecast Audio macht das per WLAN und da ist der DAC gleich eingebaut. |
||
|
||
Sub_6
Stammgast |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2016, |
Fiio E10 HiFimeDIY Sabre USB DAC 2 |
||
xlupex
Inventar |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2016, |
Nein, einen DAC habe ich ja schon, vor allem sind meine LS per XLR dort angeschlossen. Ich muss wirklich nur digital aus dem Smartphone, in den DAC |
||
Sub_6
Stammgast |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2016, |
Der Fiio ist die mit Abstand günstigste Lösung. Wenn du Qualität willst, schau dir den Mutec MC-1.2 oder den John Kenny USB to SPDIF Converter an |
||
xlupex
Inventar |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2016, |
Ja, habe das beim Fiio E10 (ist das mit dem "K" egal?) auch grade gesehen. Also damit kann ich dann wirklich per USB vom Smartphone in den Fiio und von dem gehen die Daten dann Digital in den DAC? |
||
Sub_6
Stammgast |
19:05
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2016, |
Ich habe ein LG G3 mit Android 6.0 und es klappt hervorragend mit dem E10 per miniUSB Adapter. |
||
Dadof3
Moderator |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2016, |
Der von Tywin vorgeschlagene Chromecast kostet nur die Hälfte. Er funktioniert allerdings ganz anders, was Vor- und Nachteile hat. je nach Anforderung und Präferenz ist er aber vielleicht die bessere Lösung, um verlustfrei Musik vom Smartphone oder aus dem Netz an den DAC zu liefern. |
||
std67
Inventar |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 19. Jul 2016, |
mhh will man sein Phne immer per Kabel an die Anlage hängen und das Kabel quer durch den Raum laufen haben? Will man das ganze Phne mit der usiksammlung vll hauen? Oder ist die Sammlung so klein das das nicht auffällt? Ein RaspberryP kostet mit Gehäuse knapp über 50€. HDD dran, per HDMI an den AVR, und los gehts Wenn kein AVR mit HDMI vorhanden ist wirds leider etwas" teurer", da die Soundkarte mit opt Out nochmal 45€ kostet Ansnste würde ich die Chromecastlösung jederzeit der Stolperfalle Kabel vorziehen |
||
xlupex
Inventar |
16:26
![]() |
#10
erstellt: 19. Jul 2016, |
Mir geht es nur um die Hörbücher die ich auf dem Handy habe und die ich immer vom Handy höre. Meine Musik ist im PC und der steht an der Anlage |
||
std67
Inventar |
16:33
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2016, |
ok und was spricht da gegen den Chromecast? |
||
Dadof3
Moderator |
17:03
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2016, |
Und für Hörbücher reicht dir der analoge Ausgang nicht? |
||
xlupex
Inventar |
17:12
![]() |
#13
erstellt: 19. Jul 2016, |
Ich habe in meinem HiFi-Setup keinen analogen Eingang, sonst würde ich ihn sicherlich für Hörbücher nutzen. Meine Setup: Foobar -> Digiout -> Aqvox DAC > XLR Out -> TC Level Pilot -> Genelec 8020. Wie bekomme ich da Chromecast dazwischen und wie steure ich das an? Für meine Hörbücher muss ich auch weiterhin den Mort Audio Player nutzen, wegen der Lesezeichen. |
||
Dadof3
Moderator |
17:56
![]() |
#14
erstellt: 19. Jul 2016, |
Das ist schlecht, der Mort Player (hatte ich früher auch mal) ist Abandonware, die wurde seit 4 Jahren nicht mehr aktualisiert und hat keinen Chromecast-Support. Man kann zwar auch einfach den kompletten Ton vom Smartphone streamen, aber bei mir funktioniert das nicht zuverlässig, immer wieder Aussetzer in der Verbindung. Grundsätzlich gibt der CC Audio ein digitales PCM-Signal per TOSLINK aus. Coax ginge nur über Adapter. [Beitrag von Dadof3 am 19. Jul 2016, 17:56 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
18:37
![]() |
#15
erstellt: 19. Jul 2016, |
Also eigentlich hast du nur das Problem, dass du Lesezeichen in deinen Hörbüchern benutzen möchtest. Das kann man sicherlich anders lösen. Musst du zwischen Handy und Computer synchronisieren? Wenn nicht, dann kannst du auch einfach foobar mit diesem Plugin benutzen: ![]() |
||
xlupex
Inventar |
19:45
![]() |
#16
erstellt: 19. Jul 2016, |
Dass Foobar ne Bookmarkmöglichkeit hat wusste ich noch gar nicht. Aber: Ich höre am PC auch keine Hörbücher - über Foobar läuft ausschließlich Musik. Desweiteren habe ich eine TV-Karte am PC, nen normalen TV habe ich eigentlich nicht. Hörbücher höre ich ausschließlich am Smartphone, dafür reicht eigentlich auch das analoge Ausgang an eine der kleinen Bluetoothboxen wie Creative D100. Aus Spaß hätte ich auch gerne mal die Genelecs zum abspielen der Mortplayer-Hörbücher verwendet, großartig mixen will ich da nix, das wird dann zu kompliziert für "mal eben aus Spaß". Die einfachste Möglichkeit scheint mir bisher der Fiio |
||
zuglufttier
Inventar |
20:40
![]() |
#17
erstellt: 19. Jul 2016, |
Braucht der Aqvox DAC spezielle Treiber, um via USB zu spielen? Wenn nicht, dann besteht die Chance, dass du da einfach dein Handy anschließen kannst. Das ist ja auch nur sowas wie der FiiO in groß mit mehr Anschlüssen... Um welches Handy geht es hier denn? Das wäre wichtig zu wissen, weil das Handy USB-OTG unterstützen muss. Egal, ob du den FiiO oder den Aqvox anschließen möchtest. PS: Geht es um den Aqvox USB 2 D/A MKII? Zu dem heißt es auf der Homepage:
Würde ich also mal probieren... So ein Kabel gibt's für ein paar Euro. [Beitrag von zuglufttier am 19. Jul 2016, 20:43 bearbeitet] |
||
xlupex
Inventar |
04:18
![]() |
#18
erstellt: 20. Jul 2016, |
HAllo! Nein, ist kein MKII. Das Hendi ist ein Samsung A3 2016. Wenn ich den PC per USB an den Aqvox anschließe benötigte ich immer die Asio4all TReiber. INsgesamt war die USB-Soundqualität immer am bescheidensten, Toslink und Coax klangen immer frischer und dynamischer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini DAC für Android Teryen am 08.11.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 2 Beiträge |
DAC Digital/Analog Wandler JustAquestion am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 8 Beiträge |
Umstieg Analog -> Digital, DAC übersteuert LatscherPohl am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 9 Beiträge |
DAC oder Full Digital Verstärker (FDA)? skyranger73G am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 21 Beiträge |
Smartphone Dock / BT Lautsprecher xTIMx am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 4 Beiträge |
Suche DAC für Android mit kräftigem KH Verstärker DJ-Spacelab am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 38 Beiträge |
einer dac mcnc2011 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 4 Beiträge |
Digital-Amp mit DAC für PC gesucht luckylemontree am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 7 Beiträge |
Suche Digital-Analog-Wandler Dominik_P am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 15 Beiträge |
Zeppelin Ersatz da Android Asamoah1904 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.124