HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dalis passen nicht zum Hörgeschmack | |
|
Dalis passen nicht zum Hörgeschmack+A -A |
|||
Autor |
| ||
imebro
Inventar |
#101 erstellt: 09. Jun 2016, 07:06 | ||
Danke... aber genau das habe ich gestern auch gedacht. Ideal ist es genau so, wie die Opticon 8 jetzt stehen. Ich denke auch nicht, dass es NUR an den Steinplatten liegt. Die Verbindungung aus - Steinplatten ersetzt durch Metallringe unter den Spikes - nicht einwinkeln der LS - weiter auseinander stellen - und Anpassung der Bass-/Treble-Einstellung macht den Unterschied denke ich. Der Höhenunterschied dürfte rund 6 cm betragen. LG imebro [Beitrag von imebro am 09. Jun 2016, 07:07 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
#102 erstellt: 09. Jun 2016, 07:30 | ||
Schon klar, für mich ist aber die Frage, ob es ÜBERHAUPT daran liegt. Meiner Meinung nach ist es in der Regel praktisch (nahezu) egal, worauf man seine Lautsprecher stellt. Siehe http://www.av-wiki.de/entkoppeln Aber das ist umstritten und ich lerne gerne dazu. Leider sind Leute, die so etwas selbstkritisch und ergebnisoffen überprüfen, eher selten, es könnte dann ja sein, das man seine feste Meinung revidieren muss ... Daher wäre es klasse, wenn du das mal ceteris paribus vergleichst - wenn du magst und selbst interessiert bist.
Das kann natürlich eine auch eine kleine Rolle spielen - wobei 6 cm nicht viel sind. |
|||
|
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#103 erstellt: 09. Jun 2016, 07:52 | ||
Hallo, der Höhenunterschied von 6cm durch die Steinplatten könnte in irgend einer Weise gewirkt haben. Ansonsten hatte ich irgendwann meine DF-8 ihrer Spikes beraubt und sie platt auf meinen Teppichboden/Betonboden gestellt. Der Unterschied war für mich nicht wahrnehmbar. Nun kann ich die Boxen leichter verschieben und habe hinsichtlich der Dachschräge oberhalb der linken Box etwas mehr Spielraum bei der Positionierung der Boxen. VG Tywin |
|||
imebro
Inventar |
#104 erstellt: 09. Jun 2016, 08:57 | ||
@ Dadof3: ich habe genau das ja gestern schon unter gleichen Bedingungen durchgeführt. Opticon 8 mit Spikes auf den Steinplatten an der "alten" Stelle und an der "neuen" Stelle... und eben dann ohne die Steinplatten zunächst am alten Platz und später ca. 20 cm weiter auseinander. Da habe ich dann schon eine Verbessung gehört... Diese wurde noch verstärkt, nachdem ich dann die Einwinkelung aufgehoben habe und auch die Bass- u. Höheneinstellungen angepaßt habe. Am Ende bin ich genau so zufrieden, wie es jetzt steht. Was nun am Ende tatsächlich den Auslöser gab, kann ich natürlich nicht so genau sagen. Ich tippe auf´s Gesamtkonzept... also dass alle 4 Veränderungen zusammen die Lösung BEI MIR waren. LG imebro |
|||
stoffgiraffe
Stammgast |
#105 erstellt: 09. Jun 2016, 09:03 | ||
Wie weit stehen die Opticon's denn jetzt auseinander? Wie weit sitzt Du entfernt? Gruß |
|||
imebro
Inventar |
#106 erstellt: 09. Jun 2016, 09:09 | ||
Sie stehen jetzt ca. 3 Meter auseinander, aber ich sitze nur maximal 2,5 m davon entfernt. Vorher dürfte es ein gleichschenkliges Dreieck gewesen sein Im Grunde ist ja all das auch relativ egal. So, wie es jetzt ist, gefällt mir der Klang ja. Werde aber dennoch heute weiter testen (dann jedoch mit dem Marantz Stereoverstärker). LG imebro |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 09. Jun 2016, 09:58 | ||
Hallo imebro, ich würde mir die Opticon 2 anhören. Die dürfte in Deinem Raum das Thema des fehlenden Oberbasses beeinflussen und das System bliebe für Surround erhalten. Deine Elektronik finde ich toll und ich denke auch darüber nach, meinen Azur 540 R V3 zu ersetzen. Viele Grüße, Carsten |
|||
imebro
Inventar |
#108 erstellt: 09. Jun 2016, 10:01 | ||
Hallo Carsten, danke für Deine Nachricht. Aber wenn Du den Thread durchliest, dann siehst Du, dass die LS-Frage jetzt im Grunde geklärt ist Werde die Opticon 8 behalten, denn bei der 2-er würde ich es wieder so vermuten, wie gestern... nämlich dass mir dann der insgesamt "volle" Klang doch fehlt. So wie es im Moment klingt, bin ich recht zufrieden... werde aber nochmal den Marantz-Stereoverstärker testen und hören, wie der sich im Gegensatz zum Cambridge AVR anhört LG imebro |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#109 erstellt: 09. Jun 2016, 10:09 | ||
Nein, habe nur Boxen, Raum und Verstärker, sowie klangliche Einordung von Dir gelesen. Schön, dass Du mit dem vorhandenen Equipment zum guten Ergebnis kommst. |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#110 erstellt: 09. Jun 2016, 10:26 | ||
Darauf "tippe" ich auch, die 20cm Platzveränderung wirkt, die 6cm Höhenunterschied auch (ist ja quasi auch ne Platzveränderung, die Einwinkelung ohne Frage auch (Abstrahlverhalten), und das Einstelln mit Höhen/Bassregler natürlich auch. Was du noch testen könntest, Spikes zwischen Lautsprecher und Steinplatte, dann kommt es öfter mal vor das der Bass etwas "leichter" und knackiger am Hörplatz ankommt. Zu meinem Post weiter oben, der "Adressat" weiß schon Bescheid.... |
|||
imebro
Inventar |
#111 erstellt: 09. Jun 2016, 11:16 | ||
Hallo ATC, ...und genau das hatte ich ja bereits mehrere Monate getestet Die Spikes waren ja schon unter den Opticon 8 - nur dass sie damit eben noch auf dicken Steinplatten standen, unter denen 1cm dicke Moosgummistücke lagen. Jetzt sind immer noch Spikes drunter - aber sie stehen (natürlich zum Schutz mit Metallplättchen) direkt auf dem Parkettboden Und bei mir war genau das GEGENTEIL der Fall. Jetzt... also ohne Steinplatte mit Moosgummi... klingt der Bassbereich erheblich satter und knackiger. Aber, wie Du ja selbst schreibst, sicher nur in Verbindung mit den anderen Veränderungen gemeinsam. LG imebro |
|||
stoffgiraffe
Stammgast |
#112 erstellt: 09. Jun 2016, 14:23 | ||
Wenn Du zufrieden bist ... dann ist alles gut. Dann viel Spaß beim genießen ... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passen LS zum Verstärker? Musicmaan am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 7 Beiträge |
Passen meine Boxen zum Verstärker? Victory am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 2 Beiträge |
Passen die Boxen zum Verstärker? TommyAngelo am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 2 Beiträge |
Passen die Boxen zum Verstärker? Headbreaker am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 3 Beiträge |
Welche Boxen passen zum Opera Consonance 5.0 Remezzo am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher passen (technisch) zum AVR? (Watt) #HIFINeuling# am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 30.08.2015 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker würde passen? edschleck. am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher passen zum ARCAM SOLO ? mondfisch am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 2 Beiträge |
Welche Boxen passen zum Marantz PM16 surfer65 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 7 Beiträge |
Welche Boxen passen zum Onkyo A 8850 meul am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.427