HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Mit Infinity Renaissance 80 beschenkt | |
|
Mit Infinity Renaissance 80 beschenkt+A -A |
||
Autor |
| |
traw
Neuling |
#1 erstellt: 11. Apr 2016, 17:20 | |
Schönen guten Tag allerseits! Ich weiß mir nach ausführlichem Studium keinen Rat mehr und komme nun hierher mit einem völlig absurden Problem - zumindest wird es einigen als solches erscheinen. Ein entfernter Bekannter hat mir sehr überraschenderweise ein Paar neuwertige Infinity Renaissance 80 (die Edition in Klavierlack) vermacht. Ich hatte zwar in jüngeren Jahren zwar eine passable Anlage (Komponenten: Amp, CD, Tape, Phono) zuhause und habe diese nun auch wieder zwecks Reaktivierung vom Dachboden gezaubert - mein Amp schafft allerdings die Boxen nur schwerlich (die übliche 8Ohm/4Ohm-Problematik). Nun Tacheles: Ich will mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, da ich erstmal so wenig Geld als möglich ausgeben möchte um mit einigem zeitlichen Abstand dann vielleicht etwas "Richtiges" anzuschaffen. Aufstellung ist kein Problem, ich habe mein Geld einige Jahre als Studio-Mensch verdient. Mir geht es akut nur um eine Kaufempfehlung, die mir das Aufstellen der Boxen erstmal ermöglicht. Vorauseilender Dank, T. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Apr 2016, 18:11 | |
Hallo, was für einen Verstärker benutzt Du denn derzeit und was stört Dich daran? Wie hoch ist das geringe Budget maximal in Euro? Welche Postleitzahl kannst Du uns in Deinem Umfeld nennen um ggf. nach gebrauchten Geräten Ausschau zu halten. VG Tywin |
||
|
||
traw
Neuling |
#3 erstellt: 11. Apr 2016, 18:35 | |
@AMP: Jetzt gerade hängt ein Yamaha RX-396 RDS dran. Der hat allerdings wohl durch die lange Einlagerungszeit einen Schaden (linker Kanal), den ich nicht genauer identifizieren kann. Symptome kann ich bei Interesse gerne aufzählen, aber ich gehe ungefragt davon aus, dass sich eine Reparatur eines alten Einsteiger-Amps wohl nicht lohnen würde. @Budget: Klingt vielleicht behämmert, aber ich bin mir nicht sicher. Die neuen Amps, die hier empfohlen werden, erscheinen mir astronomisch teuer und ich will erst einmal mit einem möglichst günstigen Teil austesten, ob sich das Musikhören vor einer Anlage wieder in meinen Alltag einschleicht, bevor ich ernsthaft Geld anlege. Wäre da für 100€ überhaupt etwas drin? @PLZ: Südwestlichster Rand - 66xxx. Ich bitte um Nachsicht wegen meiner Zögerlichkeit. Prinzipiell könnte ich die Teile auch einfach verkaufen und den Erlös vertrinken, aber der gute Mann konnte mit niemandem über Musik 'nerden' außer mir und bestand darauf, dass mir dieses Kleinod seiner Sammlung zukommt. T. |
||
dejavu1712
Inventar |
#4 erstellt: 11. Apr 2016, 19:24 | |
Also die Infinity R80 sind mMn immer noch ganz hervorragende LS, da hast du Glück gehabt, ich gratuliere. Außerdem sind die R 80 lange nicht so kritisch wie die berüchtigten Kappa Modelle, ein ordentlich konstruierter Verstärker reicht dafür völlig aus, trotzdem lohnt es sich bei den LS ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen, ein Vermögen musst Du aber nicht ausgeben um mit den R80 vernünftig Musik hören zu können. Hier mal ein paar Beispiele mit FB für um die 100€: https://www.ebay-kle...r/449201761-172-4305 https://www.ebay-kle...r/450706655-172-4924 https://www.ebay-kle...-/447059811-172-3059 [Beitrag von dejavu1712 am 11. Apr 2016, 19:26 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Apr 2016, 19:32 | |
Der folgende Sony TA -F550ES sollte für 100 Euro zu haben sein und ist - wenn das Gerät i.O. ist - für den Preis ok: https://www.ebay-kle...er/431421683-172-291 Das wars dann auch schon im 30km Umkreis um Saarlouis was mir bis 120€ ins Auge gefallen ist. [Beitrag von Tywin am 11. Apr 2016, 19:34 bearbeitet] |
||
traw
Neuling |
#6 erstellt: 11. Apr 2016, 19:49 | |
Wow, das war um einiges ergiebiger als ich dachte, Blind Annoncen zu durchwühlen und jedes Teil auf dem HiFi-wiki nachzuschlagen bringt einen nicht vorwärts ehrlich gesagt. Was mir bei Euren Vorschlägen auffällt: das sind alles die jeweiligen Topmodellen ihrer Generationen - sind die immer bedenkenlos zu kaufen? Völlig unabhängig von Hersteller und Dekade? Ich habe bei meiner Recherche im Forum hier sehr viel Schlechtes über die 90er Jahre gehört, ist das für die "bekannteren" Marken pauschalisierbar? Ich danke jetzt schon vielmals und werde morgen mal Kontakt aufnehmen zu einigen der Anbietern! |
||
dejavu1712
Inventar |
#7 erstellt: 11. Apr 2016, 19:59 | |
Mit einem gebrauchten Gerät für um die 100€ hast du immer ein gewisses Restrisiko, wenn du das ausschließen willst, musst du halt ein Neugerät mit 2 J. Garantie kaufen. Die Harman Kardon sind bekannt für ihre stabile Leistung, der Yamaha AX 570 hat wie die größeren Modelle 10xx ordentlich Power und eine variable Loudness, es handelt sich dabei übrigens um einen Vollverstärker und keinen Receiver wie der Verkäufer schreibt. Verhandelbar sind die Angebote nach meinen Erfahrungen (fast) immer. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Apr 2016, 20:50 | |
Bedenkenlos sollte man gar nichts kaufen und jeder Kauf birgt ein mehr oder weniger großes Risiko. Bei gebrauchten alten Geräten ohne Rücktrittsrecht, ohne Zahlung per Treuhänder, ohne Gewährleistung, ohne Garantie aus unbekannter Quelle und ohne die Vorgeschichte zu kennen ist das Risiko um so höher. [Beitrag von Tywin am 11. Apr 2016, 20:50 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
#9 erstellt: 11. Apr 2016, 20:57 | |
Ich hatte bisher noch nie "Pech" beim Gebrauchtkauf, aber man sollte sich auch etwas auskennen um einige "Probleme" schon im Vorfeld halbwegs ausschließen zu können. Aber bei rund 100€ ist das Risiko ja verschmerzbar, bei höheren Summen sieht das sicher anders aus, am besten ist natürlich man holt das Gerät ab und zahlt bar, dann kann man sich auch gleich vergewissern ob alles in Ordnung ist und die Ware dem Angebot entspricht. Ein Restrisiko bleibt dennoch, aber man muss auch nicht alles gleich schwarz malen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Apr 2016, 05:12 | |
Ich nutze selbst sehr viele alte gebrauchte Geräte, ich mache mir aber trotzdem hinsichtlich des Risikos bem Kauf keine Illusionen, da ich in viele dieser Geräte nach dem Kauf Arbeit und/oder Geld investiert und einige Geräte nach kurzer Zeit entsorgt habe. Diese Erfahrungen berücksichtige ich beim Kauf und den Preisen die ich zahle. [Beitrag von Tywin am 12. Apr 2016, 05:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Kappa Renaissance 80/90 Scuzym am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 9 Beiträge |
Passender Verstärker für Infinity Renaissance 80 minellinchen am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 7 Beiträge |
Infinity Renaissance 90 galgo-espanol am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 5 Beiträge |
infinity kappa renaissance 90 franky-bottrop am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 7 Beiträge |
Infinity Renaissance 90 und HK670 Stephan am 29.10.2002 – Letzte Antwort am 30.10.2002 – 7 Beiträge |
Suche Kaufempfehlung für Verstärker/Receiver für Infinity Renaissance 80 domston am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 36 Beiträge |
Welcher Verstärker zur Infinity Kappa Renaissance 90 ? koep08 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 41 Beiträge |
Infinity Renaissance 90 anstatt Magnat Collection 99 HIFI09122013 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
Suche passenden Verstärker/ Receiver für Infinity Renaissance 90 Snani am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 22 Beiträge |
Infinity Kappa 80 suchen Verstärker hartjen am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.217