HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker + LS für rund 500€ & einige Fragen | |
|
Verstärker + LS für rund 500€ & einige Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
MrHooky
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2016, |
Hallo Liebe HiFi-Liebhaber, Ich spiele seit kurzem mit dem Gedanken mir Standlautsprecher im Bereich eines Einsteigers zu kaufen. Ich habe schon viele Stunden hier gelesen und würde gerne ein/zwei Meinungen, sofern jemand Lust hat. ![]() Ich werde das ganze etwas Staffeln, da ich mehrere Fragen habe. Kursiv geschriebene Überschriften stehen erst mal hinten an (Spoiler sind ja leider nicht so sinnvoll zum Formatieren). Anwendungsbereich: Ich möchte vor allem Musik hören. Ich werde dazu als Quelle vor allem meinen Pc nutzen (dazu gleich mehr) und dabei kommen dann meist mp3s zum Einsatz, also nicht gerade die höchste Aufnahmequalität. Musikrichtungen sind weit gestreut, alles von Metal über Elektro, Reggae, Ambient, Rock, OSTs (auch Klavier/Orchester) usw. Ich benötige also eher Allrounder. Allerdings höre ich zu mind 1/4 der Zeit relativ bass lastige elektronische Musik wie Trap (wer damit nichts anfangen kann stelle sich HipHop Beats vor, nur zumeist ohne Rap und oft mit elektronisch typischem Zusatz). Deshalb suche ich nach LS die durchaus tiefe Frequenzen spielen können, aber natürlich in angemessenem Maß, nicht "Hauptsache es ballert"! Verstärker: Ich bin seit Tagen am recherchieren, finde dann Angebote bei ebay Kleinanzeigen die mir gefallen, suche dann bei google und hier und finde meistens irgendwas das mich abschreckt (aber das haben wohl alle Geräte <2000 wohl). Im Moment hätte ich einen ![]() Ansonten suche ich allgemein um 50€ rum wie dieser ![]() Zusatz: AVR als gute Alternative? Ich habe zudem auch einige AVRs in dem Preisbereich oder knapp darüber gefunden, die ähnliche Leistung erbringen und auch namen hafte Hersteller haben. Laut einiger User hier kann man mit aktuellen AVRs auch im Stereobetrieb nicht so viel falsch machen, zumindest im Anspruch von mid-class. Lohnt es sich auch für diese das Web zu durchstöbern oder sollte ich mich lieber auf einen Stereo Verstärker konzentrieren? Lautsprecher: Zuerst zum Budget. Da ich weit ab von audiophil bin und auch nicht täglich mehrere Stunden Musik höre, möchte ich nicht so viel ausgeben. Im Moment würde ich gerne bis 400€ für ein Paar ausgeben. Falls sinnvoll natürlich auch gebraucht, ist ja nicht gerade viel Geld für LS. Meine Idee sind die Jamo S 628. Der Grund dafür sind ein mal die seitlichen Tieftöner und der Preis. Ich denke die meisten günstigen LS werden mit kleineren Tt einfach nicht dem gerecht was ich suche. Auch hier nochmal, kein Bass pur, sondern genug Tiefgang ohne zusätzlichen Subwoofer. Dazu kommt der Preis, denn man bekommt das Paar mittlerweile für 300€ wenn man Geduld mitbringt (Quelle mydealz). Ich bin mir bewusst, dass jeder LS anders klingt und ich am besten Probe hören sollte. Aber falls ich die Jamos so günstig bekommen sollte, habe ich schon eine gute Steigerung erreicht (momentan nutze ich ein Edifier C3 mit anderem Verstärker dran). Ich weiß, dass die S 628 recht viel Platz zum aufstellen brauchen, aber das kann ich einrichten. Da meine Anforderungen im Klang so bunt sind, werden Vorteile anderer LS weniger zum tragen kommen als wenn man z.B. nur Rock hört. Angenommen ich würde zu diesen LS greifen, wäre ein Verstärker wie oben beschrieben doch locker ausreichend, oder? Der Wirkungsgrad liegt bei 90db. Alternativen Falls ihr meint, dass die Jamo S 626 auch durchaus reichen könnten, würde ich natürlich auch etwas Geld einsparen und anders wo investieren. Und falls es gleich Ärger gibt, weil ich mir die S 628 ausgesucht habe, bitte nicht hauen ![]() Zusatz: Anschluss an den Pc Ich besitze ein Mainboard aus dem Jahr 2011, also mit durchschnittlichem Soundchip. Allerdings habe ich hier ein altes Audio Interface von meinem Vater, das ![]() Ich danke jedem, der sich die Zeit nimmt und mir hilft. Meine Ansprüche sind zwar nicht ganz HiFi, aber ich lese gerne in diesem Forum und denke hier kompetente Hilfe zu bekommen! Wenn ihr nur Ideen zu einem der Teilbereiche habt, gerne her damit. Mit freundlichen Grüßen Jan [Beitrag von MrHooky am 07. Mrz 2016, 15:11 bearbeitet] |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
01:11
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2016, |
Es hat sich leider nur eine Person gemeldet, aber das liegt vielleicht auch an meinen ausfallend langen Texten! ![]() Die Tage kommt nun ein alter Onkyo A-8450 zu mir. Morgen bin ich in Bielefeld und werde da mal im Mediamarkt gucken ob ich da ne gute Auswahl zum anhören finde. Auch in meiner Nähe sind diese ![]() Ggf kann ich nach ner Zeit noch einen aktiven vernünftigen Subwoofer finden. [Beitrag von MrHooky am 17. Mrz 2016, 01:13 bearbeitet] |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2016, |
Hallo, höre Dir doch zuerst mal irgendwo und möglichst auch zu Hause mehrere Kompaktlautsprecher auf Ständern und/oder Standlautsprecher an um irgend eine Basis zu haben auf der sich erste sinnvolle Fragen ergeben können. Schreib Dir auf was Du unter welchen akustischen Rahmenbedingungen gehört hast und was Du daran gut und schlecht gefunden hast. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: ![]() ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 17. Mrz 2016, 09:34 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
12:05
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2016, |
Hallo, mein Tipp bei deinem Nutzungsprofil: ![]() ![]() Die Rondo bringen ihre Soundkarte und Verstärker schon mit und können einfach über USB angeschlossen werden. Smartphone & Co. können über Bluetooth mit aptx andocken und der Canton sorgt für den Bass. Von uralten Verstärkern über die du faktisch nichts weisst würde ich die Finger lassen. LG |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Danke für die Antworten, ich habe sie direkt gelesen, wollte aber nicht unnötig antworten. @Tywin: Ja einiges davon habe ich mir schon durch gelesen. Ich wohne z.Z. aufm Dachboden, was eine wirklich gute Aufstellung schwer bis unmöglich macht. @Fanta4ever: Danke für den Tipp, ist auch gemerkt. Nur der Onkyo ist schon auf dem Weg zu mir. Zudem sind die Rondos doch sehr klein, wie sieht das bei denen denn mit Volumen im Klang aus, wenn man mal laut dreht? Die sind ja zudem auch komplett mit Hardware gefüllt. Als Backup Plan habe ich so eine Lösung jetzt aber schon mal, danke! Ich bin leider in mehreren Elektromärkten komplett enttäuscht worden. Nur im Saturn in Herford hätte ich vielleicht was hören können, aber das war mir auch zu blöd nur für 1 Paar Magnat Quantum 757 jemanden rum wurschteln zu lassen, vor allem da ich nichts direkt zum Vergleich hatte. Am Mittwoch sieht es im MM hoffentlich besser aus. Wenn der Onkyo morgen (hoffentlich) kommt teste ich erst mal alte Heco Profiton 380 und die Nubert, die wir unten stehen haben (müssten nuLine 34 oder so sein). Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
00:00
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Servus.
Na, da bin ich ja mal gespannt, wie der Vergleich ausgeht. Ich hätte da ja schon meine Favoriten. Möchte Dich aber nicht beeinflussen. ![]() Gruß Georg |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Mein Favorit steht auch fest und es ist sicherlich der Gleiche wie bei Georg. Schade wenn man solche Boxen nicht richtig aufstellen kann. [Beitrag von Tywin am 22. Mrz 2016, 00:14 bearbeitet] |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
01:46
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2016, |
So wie ihr das schreibt gehe ich mal von den Heco aus. Leider ist nach meiner Einschätzung ein Mitteltöner defekt (liest man häufiger). Kann ich aber erst mit dem Verstärker richtig beurteilen. |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2016, |
So der Onkyo A 8450 ist angekommen und funktioniert. Der Mitteltöner der einen Heco Profiton 380 gibt aber keinen Mucks von sich. Kann ich mit einer Batterie o.ä. testen ob es an dem Lautsprecher oder ggf einem anderen Teil in der Box liegt? Habe ihn ausgebaut vor mir liegen (Mitteltöner). Zudem habe ich gelesen (hier im Forum), dass in den Heco Profiton 370 die gleichen Mitteltöner verbaut sind, ich könnte ihn also ggf für ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:09
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Wenn der Mitteltöner schon ausgebaut ist, dann häng ihn mal direkt an den Verstärker. also ohne Weiche. Nur leise testen und keine baßlastige Musik dafür verwenden. Gruß Georg |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Danke Georg, der Mitteltöner gibt leider auch so nichts von sich, habe die andre Box während dessen als Vergleich laufen lassen. Gruß Jan [Beitrag von MrHooky am 22. Mrz 2016, 19:19 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:24
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Dann wurden die Lautsprecher wahrscheinlich mal überlastet und die Schwingspule des Mitteltöners ist durchgebrannt. Daher kann auch das Kratzen des Hochtöners kommen. Die Schwingspule hat sich verzogen und kratzt nun im Luftspalt. Schade, diese Lautsprecher wären nämlich meine Favoriten gewesen. Gruß Georg |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Ja, das ist durchaus möglich. Ich hatte die LS auch mit jüngeren Jahren schon mal hier und da angeschlossen. Da hatte ich noch keinen Schimmer von Impendanzen, RMS o.ä. Falls mich die Auswahl morgen im MM komplett kalt lässt, werde ich mir das mal überlegen, einfach einen Ersatz für 15€ zu kaufen und ein zu bauen, das kann es ja durchaus wert sein. Es gibt nur leider kein faires Angebot für einen Hochtöner. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:37
![]() |
#14
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Falls sonst nichts kaputt ist lohnt sich ein Austausch des Mittel- und Hochtöners auf jeden Fall. Einfach Ebay weiter beobachten, irgendwann schwimmt schon mal wieder ein Hochtöner vorbei. ![]() Gruß Georg |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#15
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Der Besuch im MM hat folgendes ergeben: Ich habe vor allem die Canton GLE 490.2 und die Magnat Shadow 209 gehört. Die Jbl für 300€ das Stück haben am schlechtesten geklungen, deshalb hab ich den Namen nicht notiert. Die Magnat haben mir von Klang am besten gefallen. Die Canton waren etwas weniger überzeugend, gerade im Bass. Die Canton Chronos (genaues Modell nicht bekannt aber 750€/Stück) haben mich auch nicht überzeugt, zumindest nicht dem Preis Unterschied entsprechend. Am liebsten würde ich wohl auch gebrauchte LS kaufen, da ist für 300-400€ ja viel mehr drin. Ich schaue schon regelmäßig bei ebay-Kleinanzeigen. Dort gibt es z.b. ![]() Falls jemand das noch nutzen kann, meine PLZ lautet: 32257 Vielen Dank für eure Mühen Gruß Jan Edit: Die Magnat Shadow 209 haben dort 349€/Stück gekostet. Im Netz findet man quasi kein Angebot mehr zu den LS, was mich sehr verwundert. [Beitrag von MrHooky am 23. Mrz 2016, 17:55 bearbeitet] |
||
MrHooky
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#16
erstellt: 05. Apr 2016, |
So ich war ein paar Tage weg und jetzt will ich mal etwas Schwung in die Sache bringen. Momentan habe ich 4 Optionen im Blick, da ich aber jedes mal ein ganzes Stück fahren muss will ich nach Möglichkeit schon beim ersten Testhören so überzeugt sein, dass ich sie mit nach Hause nehme. ![]() ![]() Gummisicken sollten noch gut sein, habe aber gelesen, dass der Bass nicht so stark spielt wie man es von 2x22cm TT erwarten würde. 2) ![]() Vermutlich größter risk-reward Kauf. Da es ein Eigenbau ist und ich Leie, kann ich schlecht vor Ort bewerten wie gut er gelungen ist, und ich weiß nicht ob dort Schaumstoff oder Gummisicken an den Chassis sind. Vom Potential aber sicher die besten Boxen 3) ![]() Spielen vermutlich in einer ähnlichen Liga wie die Quadral, gefallen mir aber vom Aussehen weniger. Habe wenig über das ISS rausgefunden und weiß nicht ob Gummisicken verbaut sind 4) ![]() Habe Kontakt mit dem MM aufgenommen wo ich sie gehört habe und einen Preisvorschlag für 300€/Stück als Aussteller bekommen. Scheint ein guter Preis und die Boxen haben mir auch gefallen, aber sprengt das Budget etwas und ist eher nicht meine erste Wahl Ich werde Kontakt zu allen 3 Ebay Verkäufern aufnehmen und ein paar Details erfragen. Natürlich werde ich jede Box vorher hören! Aber ich kann einfach nicht vergleichen, denn wenn ich von Box zu Box viele Kilometer fahren muss kann ich da niemals unter einander Vergleichen. Also hätte ich gerne 1-2 Stimmen, gerade zu den Isophon T430. Sind die auch aufstell kritisch zur Wand hin? Die sind ja 45cm tief, wäre also praktikabel wenn sie dafür näher an der Wand stehen können. Ich weiß von TML leider wenig. Gruß Jan [Beitrag von MrHooky am 05. Apr 2016, 23:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker + LS für 500? misslynn am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 2 Beiträge |
LS + Reciver/Verstärker - ca 500? FabseB am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 8 Beiträge |
Stereoverstärker + LS für 500?? Stenzi am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 12 Beiträge |
Verstärker/Receiver + Boxen rund 400-500? Nilaos am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 27 Beiträge |
Fragen Rund um Pianocraft Niksac am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 7 Beiträge |
LS + Verstärker für 500 - 600? Rap00001 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker und LS für 500? jazzgun1 am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 16 Beiträge |
LS + Verstärker für Schreibtisch ~ 500? NereosRed am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 8 Beiträge |
Neuer Vollverstärker für rund 500 Euro Cosmotiv am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 32 Beiträge |
Verstärker + Regal LS - 20m² - 500-700 ? Sn0wman am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBobbynius
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.792