HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung gute Kompaktanlage mit USB, möglichst... | |
|
Kaufberatung gute Kompaktanlage mit USB, möglichst DAB+, evtl. Internetradio+A -A |
||
Autor |
| |
Tigerfox
Stammgast |
17:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2016, |
Hallo, ich suche für meinen Vater nach einer leistungsstarken, aber nicht zu teuren Kompaktanlage, nachdem bei seiner 30 Jahre alten Anlage die Komponenten so langsam die Grätsche machen. Eigtl. sind seine Anforderungen sehr niedrig. Er möchte seine brauchbaren Standboxen, bei denen nur die Frontabdeckung etwas gelitten hat, weiter benutzen (JBL LX-55). D.h., Anlagen mit proprietären LS-Anschlüssen (z.B. Sony) fallen weg. Bis vor kurzem hat er eigtl. nur Radio gehört und da auch nur WDR5, selten WDR2,3 oder 4. Andere Sprechfunk-Angebote würde er aber wohl auch gerne nutzen, z.B. die verschiedenen Deutschlandradios. Musiksender wie die Lokalradions oder 1Live verabscheut er. Auf CD hört er eben Musik aus seiner Jugend wie Reinhard Mey, Klassik, eher kein Rock oder Pop. Ich könnte mir auch vorstellen, ihm in Zukunft dann Höhrbücher oder CDs Kabarettisten wie Volker Pispers zu schenken. Deshalb sollte die Kompaktanlage schon einigermaßen Leistung haben, also mehr als die verbreiteten 2x15W an 4Ohm. Ansonsten sind CD und UKW mit RDS denke ich allgemein üblich. USB ist ihm zwar nicht wichtig, aber das hat ja heute auch fast jede Anlage. Apple-Geräte müssen dagegen nicht unterstützt werden. Nun kommen aber die Extras: Er würde gerne die erweiterten ÖR-Radioangebote über DAB+ oder Internetradio nutzen. Außerdem fände ich es nicht schlecht, wenn die Anlage 1-2x analoge-Cinch Eingänge oder sogar Digitaleingänge für den TV hätte. Vor allem die Anforderungen an die Leistung in Kombination mit dem Wunsch nach DAB+ und/oder Internetradio schränken die Auswahl beim gebenen Budget stark ein: Internetradio fängt erst bei ~400€ an, DAB+-Versionen sind hierzulande häufig nicht lieferbar. Folgende Anlagen habe ich im Auge: ![]() Eigentlich der ideale Kandidat, 2x65W, als einziger nicht netzwerkfähiger über USB auch FLAC, reichlich analoge und digitale Eingänge, auch ohne LS als DAB+-Version gut lieferbar für 300€. ![]() Deutlich weniger Leistung (2x32W an 6Ohm), per USB nur MP3/WMA, weniger Eingänge, veralteter Dockport, auch 300€. Wenn man sich den CRX-550 aus GB bestellt, hat er wohl DAB+. Geht das so ohne weiteres? was ist z.B. mit dem Stecker? ![]() Noch weniger Leistung (2x22W an 4Ohm), dafür DAB+, AAC über USB und reichlich analoge und digitale Eingänge. Nicht mehr lieferbar, müsste ich gebraucht suchen. ![]() Auch ordentlich Leistung (2x50W), wenigstens ein analoger Eingang, als DAB+-Version aber offensichtlich nur in schwarz erhältlich für 350€ (nurnoch bei einem Händler!). Wenn ich nach CD+Internetradio gucke, wären dies die günstigsten Möglichkeiten, eigtl. allesammt zu teuer: [http://geizhals.de/denon-rcd-n9-schwarz-a1210175.html?hloc=at&hloc=de]Denon RCD-N9[/url] ordentlich Leistung, aktuell (kann Spotify, Airplay, WLAN, BT und NFC, AIFF und ALAC, kein DSD), reichlich Eingänge, kein DAB, ~440€. ![]() Ohne LS schon für ~350€ (mit 400€), ebenso schwachbrünstig wie der CS-555DAB, bietet kein DAB+, dafür absolut alle Formate über LAN oder USB. ![]() Ebensoviel Leistung wie der X-HM51, ebenso modern wie der Onkyo CR-N765, inkl. WLAN, BT mit AptX, weniger Eingänge, aber genug, kein DAB+, ~400€, DAB+-Version zurzeit nur als X-HM72D für ~480€. ![]() Also, die ~300€ für die DAB+-Mini-CD-Anlagen sind schon ziemlich die Grenze, 100€+ mehr für ein internetfähiges Gerät sind eher nicht drin. Trotzdem wüsste ich gerne wie ihr beim Hörprofil meines Vaters den Wert von Internetradio ggü. DAB+? Wie bewertet ihr die Anlagen für den gegebenen Einsatz? Spricht überhaupt irgendwas für eine andere Anlage als die Denon? Ist im kommenden Jahr in diesem Segment noch etwas zu erwarten? Die meisten Anlagen der oberen Kategorie sind schon was älter (Yamaha 2010, Onkyo 2012 und Pioneer 2013), eigtl. ist nur die Denon aktuell. Jedoch haben Pioneer, Onkyo und Yamaha jeweils das untere Preissegment und die Top-Netzwerreceiver 2014/15 Jahr aktualisiert (X-CMx2BT/X-HM15BT/22-Reihe bzw. X-HM72/82, CS-265 bzw. CS-N765, MCR-B043 bzw. MCR-N670/N870), dieses Segment aber nicht. Ist also in Zukunft mit derartigen Anlagen aufgrund der Zunahme von Streaming garnicht mehr zu rechnen? Kann ich eher mit günstigeren Streaming-Anlagen rechnen? [Beitrag von Tigerfox am 17. Jan 2016, 18:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Kompaktanlage mit USB, DAB+, Internetradio, Kopfhörer? Techflaws am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 13 Beiträge |
Kompaktanlage DAB+ und Internetradio cocacola-light am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage mit Internetradio Ribery89 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 34 Beiträge |
gute Kompaktanlage mit DAB+ Christian_Sch. am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage mark100 am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Internetradio/DAB+ Reciver oder Anlage Christian12045 am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 14 Beiträge |
Kompaktanlage DAB+ jdbug1 am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 4 Beiträge |
Gebrauchte Kompaktanlage (ohne Boxen) mit CD, Internetradio und evtl. DAB+ kt266a am 01.08.2023 – Letzte Antwort am 11.08.2023 – 4 Beiträge |
Kompaktanlage CD, Internetradio, Stereo-Verstärker kunterbunt80 am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 54 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage für Fitnessraum MadnessXX am 29.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246