HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welches USB-Kabel für die Nutzung einer asynchrone... | |
|
Welches USB-Kabel für die Nutzung einer asynchronen USB-Schnittstelle am Verstärker?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Szdnez
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2016, |||
Hallo Zusammen, ich plane in nächster Zeit einen PC an meinen Verstärker anzuschließen und möchte dessen asynchrone USB-Schnittstelle nutzen (Verstärker Cambridge Audio CXA 80). Nun habe ich schon die unterschiedlichsten Meinungen bzgl. des zu verwendenden USB-Kabels gelesen. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Gibt es da hörbare Unterschiede? Wenn ja, welches Kabel ist zu empfehlen? Recht herzlichen Dank. |
||||
Amperlite
Inventar |
23:48
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2016, |||
Glaub doch nicht jeden Schwachsinn, der irgendwo geschrieben steht. ![]() Nimm ein stinknormales Kabel aus dem PC-Bedarf. Oft hat man ja noch eines von einem anderen Gerät herumliegen. |
||||
|
||||
lorenzoao
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2016, |||
UBS ist digital, das bedeuted: Signal kommt an oder nicht. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2016, |||
Wer auch nur ahnt was eine digitale Datenübertragung bedeutet würde solch eine Frage nicht stellen, sondern irgendein genügend robust wirkendes genügend langes Kabel mit den erforderlichen Steckern für einige wenige Euro kaufen. [Beitrag von Tywin am 07. Jan 2016, 07:48 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2016, |||
mehr braucht keiner ![]() wenn es sich gut anfühlen sollte ![]() |
||||
Szdnez
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2016, |||
Vielen Dank für die antworten. Mir ist schon klar, dass dort nur digitale Informationen ausgetauscht werden. Aber auch die 0en und 1en müssen richtig übertragen werden, damit nicht unterwegs Informationen verloren gehen bzw. diese x-fach neu gesendet werden müssen. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2016, |||
bist du der meinung, dass es eine zauberei ist, das ganze zu übertragen? was glaubst du ist in einem teuren kabel drin? |
||||
Szdnez
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2016, |||
Manches mutet schon an wie Zauberei, ist aber am Ende doch nur Physik und die kann recht söranfällig sein. Nicht umsonst gibt es ja bspw. auch unterschiedliche Kabel für das Netzwerk, obwohl teilweise in den unterschiedlichen CAT-Versionen die gleiche Ader-Anzahl enthalten ist. Mit der Argumentation müsste ja ein normales Stromkabel für alles ausreichen, was man so über die Leitung schicken kann. Na dann viel Spaß. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2016, |||
der normale stromkabel würde tatsächlich für die meisten anwendungen reichen. netzwerkkabel benötigen gute abschirmung, da sie meistens sehr lang sind, und verschiedene cat versionen sind wegen der unterschiedlicher verschaltung da, die drähte sind die gleichen. du fragst hier, mehrere leute antworten dir und du denkst die wissen alle nicht wovon sie reden? glaubst du auch an kabelklang für lautsprecher? ![]() [Beitrag von Soulbasta am 07. Jan 2016, 13:37 bearbeitet] |
||||
Szdnez
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2016, |||
Nein, ich wollte nur andeuten, dass auch die reine Übertragen nur von 0en und 1en sehr komplex sein kann, insbesondere wenn es sehr viele davon sind. Natürlich kommt die Leitungslänge noch erschwerden hinzu. Und nur weil viele Leute eine Meinung habe, so muss diese deswegen nicht richtig sein. Dies bezieht sich jetzt nicht auf die hier gegebenen Antworten sondern ist eine allgemeine Feststellung. |
||||
crossroad
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2016, |||
Nein! Siehe Vorposter ![]()
Auch wenn es keine hörbaren Unterschiede gibt, sind welche in der Haptik vorhanden. Billigste Kabel, bei denen nach dreimal ausstecken die Isolierung wegfliegt, machen keinen Spass. Gute Verarbeitungsqualität gibt es z.B. bei "Lindy". Hier eine Auswahl an ![]() Lieber dort einen Euro mehr ausgeben, dafür aber ein haltbares Kabel besitzen. Für die Vodoo-Priester unter uns gibt es dann die ![]() Beispielsweise Artikel 41588 mit unnötigen Spässchen wie "vergoldeter Stecker", "doppelt geschirmt", "sauerstoff-freies OFC-99,99%-Kupfer". |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2016, |||
das klingt so niedlich wie aus einem märchen ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2016, |||
Du solltest mal einen Arbeitstag mit einem Servicetechniker der Telekom verbringen, vielleicht hilft Dir das hinsichtlich der schwierigen Übertragung von Daten und Leitungslängen hinsichtlich Deines USB-Kabels weiter. Der würde sich auch sicherlich auf dem Boden kringeln, wenn er von der USB-Kabel-Frage wüsste. [Beitrag von Tywin am 07. Jan 2016, 14:17 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage für USB-Nutzung grumpff am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 3 Beiträge |
Suche Stereoanlage mit USB-Schnittstelle horstiline am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 12 Beiträge |
USB Kabel für Meridian USB dac LORD_Noobie am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 23 Beiträge |
Kompaktanlage mit USB am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 5 Beiträge |
Verstärker für mp3 USB Medien Hans-Jürchen am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 2 Beiträge |
Suche Dac Usb Kabel Hifigourmet am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 7 Beiträge |
Suche Receiver mit USB stempfle am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 2 Beiträge |
kleiner Verstärker mit USB martin..84 am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 2 Beiträge |
Verstärker mit USB-Anschluss Senorita am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 7 Beiträge |
Beratung USB / Verstärker becolux am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.211