HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Fehler in meiner Zusammenstellung? | |
|
Fehler in meiner Zusammenstellung?+A -A |
||
Autor |
| |
barrel428
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Dez 2015, 17:13 | |
Hallo liebes Hifi-Forum, ich habe mittlerweile folgende Komponenten für meinen Musikgenuss mit begrenztem Budget: 1. Vollverstärker: NAD C352 2. Plattenspieler: Denon DP37L 3. Vorverstärker: Denon PRA-1100 4. DLNA-Player: Pure Jongo A2 5. Lautsprecher: Philips FB 825 mit neuen Sicken Mein Raum ist knapp 30qm groß und ich höre meist über Zimmerlautstärke. Ich spiele meistens MP3s mit 320kb/s oder FLAC Dateien über mein DLNA Player oder lege eben Schallplatten auf. Frage: Ist mein Setup so in Ordnung, oder gibt es irgendwo ein Nadelöhr, dass eine andere Komponenten hindert seine jeweilige Qualität auszuspielen? Viele Grüße Sebastian [Beitrag von barrel428 am 19. Dez 2015, 17:18 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Dez 2015, 17:41 | |
Moin, was sagen denn deine Ohren? Stellschrauben gibt es immer, ob TA, ob Aufstellung, ob raumakustisch noch was zu verbessern/ändern ist, der NAD ist ganz in Ordnung aber wenn man öfter über Zimmerlautstärke hört, was auch immer das für den Einzelnen bedeutet, könnte man auch hier noch was dran drehen, eventuell könnte man ein DSP oder einen EQ einschleifen, wie gesagt, deine Ohren geben den Weg vor |
||
|
||
five-years
Inventar |
#3 erstellt: 19. Dez 2015, 17:52 | |
Moin Sebastian, sieht doch alles tutti aus. Hier aus der Luft irgendwelche Stellschrauben rauszupicken,wäre nicht seriös. Wenn man eine Standortbestimmung möchte,hilf ein angagierter Hifi Händler, der es einem ermöglicht,mal einen anderen Verstärker,Boxen oder Netzwerkplayer zuhause zu testen, um sich dann ein eigenes Ohr zu machen. LG Andreas |
||
barrel428
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Dez 2015, 17:57 | |
Noch hab ich den NAD nicht gekauft. Ich könnte also mich noch für einen anderen Verstärker entscheiden. Ich könnte ihn für 180€ erstehen (gereinigt und quasi neu). Aktuell habe ich ein Denon AVR 2113. Ich will aber den Fokus mehr auf Musik legen. TA kenne ich nur als Hersteller, weiß aber nicht wofür die Abkürzung steht, sorry. Über Zimmerlautstärke heißt für mich von gehobener Lautstärke bis hin zu die Nachbarn hören auch mal gute Musik. :-) Ich finde es schon ganz gut, frage mich nur ob ich zu wenig aus den Lautsprechern raushole. Sollte ja alles ungefähr im Leistungsgleichgewicht sein. Edit: Andreas, dein Beitrag habe ich leider übersehen. Leider sind mir dort dann die Preise doch deutlich zu teuer, da ich als Student versuche mit minimalem Budget maximalen Klang herauszuholen. Ich habe für mein gesamtes Setup keine 500€ bezahlt, was für viele hier ja lächerliche Summen sind. [Beitrag von barrel428 am 19. Dez 2015, 18:09 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 19. Dez 2015, 19:17 | |
Moin, als Low Budget Anlage ist das schon klasse, auch der NAD welchen ich auch schon besaß ist nicht schlecht, sollte auch von der Leistung her ausreichen, bei sehr hohen Lautstärken würde ich noch die Soft Clipping Funktion aktivieren um deine Hochtöner etwas besser zu schützen. Mit mehr Budget könnte man auch einen Verstärker mit integriertem Phono Pre nehmen der deutlich stärker aber auch älter ist, z.B. einen Denon PMA 790. da ist man aber vor einer Revision nie sicher, welche dann nochmal zusätzlich kosten könnte. http://www.ebay.de/i...rksid=p2047675.l2557 Eventuell käme auch ein Marantz PM 8000 oder der neuere PM 8200 in Frage, aber wie gesagt ist der NAD solide und etwas zukunftsicherer denke ich. TA= Tonabnehmer Gruß P.S.: Da der NAD auftrennbar ist kann man auch ein DSP einschleifen , nur als Info |
||
barrel428
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Dez 2015, 19:26 | |
Vielen Dank! Als Tonabnehmer habe ich ein Ortofon 2MM Bronze (okay, die 500€ hauen doch nicht mehr ganz hin). Also der Marantz PM 8200 kostet 50€ mehr. Deiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Dez 2015, 19:39 | |
Nein, das will ich pauschal nicht behaupten. Wenn du mehr Analytik haben wolltest, dann würde ich persönlich den Marantz PM 8200 vorziehen. Wenn nicht, dann den PM 8000. Aber: Da du einen separaten Phono Pre hast, spricht dieser Punkt auch nicht gegen den NAD, welcher ja keinen eingebaut hat.Wenn du noch keinen hättest....dann würde ich den 8000er nehmen zu den Philips. Für den NAD spricht aus meiner Sicht die Soft Clipping Schaltung,die Auftrennbarkeit, das geringere Alter , Gruß |
||
barrel428
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Dez 2015, 15:28 | |
Vielen lieben Dank. Es ist jetzt der NAD geworden. Die beiden Marantz behalte ich im Auge und wenn ich günstig an einen komme kann ich beide Vergleichen und den schlechteren verkaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusammenstellung ok??? fightingsheep am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 3 Beiträge |
Nahfeldmonitor, Sub - Zusammenstellung d4ddy am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 23 Beiträge |
Hilfe bei Zusammenstellung einer Anlage MonsieurJanine am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
Zusammenstellung empfehlenswert ? althuriak am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 9 Beiträge |
Zusammenstellung okay?? Slaver am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 16.09.2003 – 2 Beiträge |
Gute Zusammenstellung? Clinton192 am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 8 Beiträge |
Zusammenstellung einer kleinen Anlage TehMang0 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Zusammenstellung nötig! cyrixs am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 8 Beiträge |
Zusammenstellung ok? Liquaron am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 8 Beiträge |
Zusammenstellung gut? Stan_Smith am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.065