HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gute, kompakte LS für Magnat Mc 2 | |
|
Gute, kompakte LS für Magnat Mc 2+A -A |
||
Autor |
| |
Exodusking
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Dez 2015, 19:43 | |
Hallo liebe Community. Wie oben beschrieben, suche ich ein paar kompakte LS für meine kleine Röhre. (Magnat Mc 2, 2x21 Watt) Ich bin mir im Klaren, das ich LS vorher Probe hören sollte. Nichtsdestotrotz suche ich zunächst diesen Weg. Welche Ls bis (max 800 Euro/Paar) harmonieren mit diesem Verstärker? (Und sind "besser" als die mitgelieferten Magnat-LS) Hörraum ist knappe 16 qm groß. Ich höre vor allem Klassik und melodischen Metal. Danke für eure Tipps. Lg |
||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 25. Dez 2015, 08:53 | |
|
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Dez 2015, 13:29 | |
Danke für die Antwort. Nun, kompakt sind die nicht gerade. :-) Da gibts Ärger mit der Frau. Also eher was fürs Regal. Gruß |
||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 25. Dez 2015, 16:01 | |
Oh sorry, das "kompakte" habe ich wohl überlesen. Wie können die denn Aufgestellt werden, sollen die Lautsprecher in ein Regal, auf ein Regal, wie wäre denn der Abstand zur Wand ? LG |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Dez 2015, 17:09 | |
Die LS stehen auf einem Highboard, je ca 15 cm weg von der Wand und links bzw rechts etwa 15 cm Abstand zu weiteren Möbeln. |
||
dejavu1712
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2015, 17:12 | |
In einem Regal fühlen sich die wenigsten LS wohl. Könntest Du die Aufstellung der LS etwas präzisieren. Die Regeln zur Aufstellung sind dir hoffentlich bekannt. Wie weit sitzt Du von den LS weg. Ein WG um die 90 db (real) wäre sicherlich kein Fehler. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Dez 2015, 18:03 | |
Also Stereodreieck ist fast gegeben. Die LS stehen nicht IM Regal, sondern auf einem Highboard. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 25. Dez 2015, 19:11 | |
Moin, Phonar Veritas M4 next. |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Dez 2015, 01:45 | |
Also wirklich kompakt sind die Veritas leider nicht und etwas Saft brauchen die auch. Besonders bei leisen Stücken muss man schon mal gut die Lautstärke aufdrehen, dass einigermaßen Pegel kommt. Könnte mir vorstellen, die Röhre wäre da etwas zu schwach für die Veritas. Ansonsten kann ich den Lautsprecher aber auch nur wärmstens empfehlen! An dieser Stelle nochmal Danke, dass ich jemals auf diese Marke bzw diesen Lautsprecher gekommen bin. Sorry für OT |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Dez 2015, 09:26 | |
Moin, wieviel kompakter als Kompaktlautsprecher soll es denn werden? Der TE wird es sicher draufhaben anhand der Maßangaben zu entscheiden ob er noch kleinere Brüllwürfel möchte, die M4 hat eine ganz durchschnittliche Größe für Kompaktlautsprecher. Was hast du eigentlich für Erfahrungen mit Röhren? Die M4 hat einen angemessenen Wirkungsgrad und vor allem, was wichtig ist im Zusammenspiel mit Röhren, einen ausgeglichenen Impedanzverlauf. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Dez 2015, 11:22 | |
Wenn ich richtig informiert bin, komme ich mit 800 Euro bei den Veritas nicht hin. Kompakt soll heißen, das sie unter nem halben Meter Höhe bleiben. Kleine Brüllwürfel habe ich nicht. Ich habe jetzt noch ein wenig geschaut und bei md-sound die chario constellation lynx gefunden. Die gefallen mir nicht nur optisch sondern liegen mit 550 Euro Paarpreis voll im Rahmen. Da würde es sogar fr passende Stands reichen. Was meint ihr? Nochmal: Nicht mehr als 800 Euro pro Paar und eben passend für die kleine Röhre. Lg |
||
dejavu1712
Inventar |
#12 erstellt: 27. Dez 2015, 11:29 | |
Die Chario haben laut Test 84db 1w/1m an 4 Ohm, wenn dir das in Verbindung mit der Röhre ausreicht bzw. sie damit zurecht kommt und dir der Klang gefällt (kannst nur Du entscheiden), dann spricht prinzipiell nichts dagegen. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Dez 2015, 11:35 | |
Also: Ich weiss, das dieser Wirkungsgrad nicht gerade over the top ist. Die Quantum 803 (auch ein Favourit) liegt bei 90. Andererseits wohne ich in einer Mietwohnung. Also Konzertlautstärke wird ohnehin nicht drin sein. |
||
dejavu1712
Inventar |
#14 erstellt: 27. Dez 2015, 12:01 | |
Konzert Lautstärke wird die kleine Chario auch mit einem anderen Verstärker nicht liefern. Ob die 90 db der Magnat überhaupt realistisch sind, steht auch noch auf einem anderen Blatt. Gehobene Zimmerlautstärke dürfte bei allen genannten LS in Verbindung mit dem Magnat möglich sein, daher solltest du den Punkt nicht überbewerten, viel wichtiger ist doch, das der LS mit der gewünschten Aufstellung harmoniert und deinen Ohren schmeichelt bzw. gefällt. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 27. Dez 2015, 12:24 | |
Den Augen meiner Frau sollten die LS auch schmeicheln.:-) Ich denke, ich werde mir zwei bis drei Paar verschiedene LS bestellen und ausprobieren. In.meiner Ecke gibts leider keine echten Hifigeschäfte. Danke für eure Tipps. Gruss |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 27. Dez 2015, 12:31 | |
Moin, also für 800€ sind die M4 Next schon zu haben, natürlich nicht überall, man muss nur wissen wo. Die ASW Genius 110 liegen ebenfalls im Budget, falls diese gefallen sollten. |
||
dejavu1712
Inventar |
#17 erstellt: 27. Dez 2015, 12:32 | |
Das ist für gewöhnlich das Non Plus Ultra, viel Spaß dabei, vielleicht erfahren wir ja das Ergebnis! |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 27. Dez 2015, 12:42 | |
@meridianfan: Nun, ich weiss es nicht. Habe die veritas für 900 Euro ohne Versand gesehen. Die Genius hatte ich auch schon im Auge. Ist da der Hersteller nicht insolvent? |
||
dejavu1712
Inventar |
#19 erstellt: 27. Dez 2015, 12:48 | |
Es gibt Hersteller die verlangen vom Händler, das die Preise im Internet nur als UVP angegeben werden, das soll den Verkauf zu Schleuderpreisen wie es bei einigen anderen Herstellern üblich ist vorbeugen. Wenn man aber den Händler anruft und um schriftliches Angebot per Mail bittet, ist es durchaus möglich, das man einen besseren Preis bekommt als im Internet angeboten, daher ist es auch zu empfehlen sich persönlich mit dem Händler in Verbindung zu setzen, wenn man die UVP nicht zahlen möchte bzw. kann. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 27. Dez 2015, 12:53 | |
Moin, wenn dich die m4 Next interessieren kann ich dir per PN weiterhelfen, wenn nicht, dann ist das auch in Ordnung. ASW hat quasi aufgehört, ne Überschwemmung? hat soviel ich weiß die Firma teilweise zerstört, und die Produktion ist eingestellt und soll auch leider nicht mehr anlaufen, der Service soll wohl noch einige Jahre weiterlaufen.... Deswegen sind die hochwertigen Lautsprecher ja auch zu diesem Preis zu haben. Gruß |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 27. Dez 2015, 13:04 | |
@meridianfan: Also Interesse hätte ich prinzipiell schon. Ausserdem werde ich mir per Mail ein paar Angebote einholen. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 27. Dez 2015, 13:11 | |
Habt ihr ein paar Empfehlungen von Hifiläden wo es mit Hin und Rückversand unkompliziert läuft? |
||
dejavu1712
Inventar |
#23 erstellt: 27. Dez 2015, 13:26 | |
Soweit ich weis, funktioniert das bei MD Sound problemlos und die Auswahl ist auch ganz ordentlich. Ich selbst habe das Rückgaberecht bisher noch nicht in Anspruch nehmen müssen, mir fehlt also die persönliche Erfahrung. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 27. Dez 2015, 13:27 | |
Das ist immer so eine Sache mit den Empfehlungen, bei fast jedem findet man auch mal negative Stimmen, bei Tausenden Kunden ist das auch nicht verwunderlich, sind alles nur Menschen. MD Sound und SG Akustik habe ich schon gute Erfahrungen gemacht, aber ich leg für keinen meine Hand ins Feuer, hab ja nur zwei.... Wenn ein Shop neben Internetauftritt auch noch ein Ladengeschäft betreibt macht es das für mich Vertrauenserweckender wie ohne, und auf kostenlosen Rückversand würde ich noch achten, das ist ja mittlerweile kein Muss mehr. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 27. Dez 2015, 21:19 | |
Hallo nochmal. Ich habe neben den chario und den phonar noch die kleine Swans M1 im Auge. Diese wird mit der Impendanz von 6 Ohm angegeben. Inwieweit ist das ein Problem, wenn an dem Verstärker 4 (oder () Ohm anliegen? Danke für Antworten!! |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 27. Dez 2015, 21:43 | |
Der Wirkungsgrad war bzw ist bei den quantum 803 wirklich sehr gut gewesen. Eigentlich egal ob canton, magnat und Co. Wenn diese Marken alle eins gemeinsam haben, dann ist es wirklich ein guter Wirkungsgrad und leicht anzutreiben bzw völlig unkritisch für jeden Verstärker. Stimmt, deine Röhre ist ja von Magnat, da würde sich ja ein Magnat Lautsprecher anbieten, zumindest einer aus den hochwertigen bzw Top Serien. Die Röhren von denen sollen ja auch ziemlich gut sein. Die veritas m4 next würde man bestimmt auch irgendwo für dein Budget finden. Allerdings brauchen die wirklich etwas Saft, habe Ich zumindest den Eindruck . Dazu sind sie noch 8 ohm, was die Leistung des Verstärkers nochmal etwas verringert. Angegeben sind sie zwar mit 87 db 1W/1M, jedoch ist das auch sehr großzügig gemessen. Im Schnitt haben sie ehr ihre 84-85db. [Beitrag von MasterKenobi am 27. Dez 2015, 21:49 bearbeitet] |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 27. Dez 2015, 21:47 | |
Die Röhre des Mc 2 hat an 8 Ohm 2x30 Watt. Ist nun nicht die Menge aber ich entsinne mich, dass es wohl auf die Wattzahlen nicht unbedingt ankommt. :-) |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 27. Dez 2015, 21:53 | |
Ok, das ist dann aber mal eine stattliche Röhre. Ehr schon ein kleiner Transistor. Dann ist alles im grünen Bereich. Die Röhren, die ich so kenne, die hatten als maximale Ausgangsleistung höchstens alle 2 ×12 watt, bei ordentlich Klirr aber schon. Wenn die Leistung bei deiner Röhre stimmt, dann hast du eigentlich eine Menge Auswahl bei den Lautsprechern, die in Frage kommen könnten [Beitrag von MasterKenobi am 27. Dez 2015, 21:56 bearbeitet] |
||
Hustinettenbär
Stammgast |
#29 erstellt: 27. Dez 2015, 22:51 | |
Woher weißt Du das denn ? Hast Du selbst nachgemessen ? Zeig mal her, kleiner Screenshot würde mich glücklich machen.... DD [Beitrag von Hustinettenbär am 27. Dez 2015, 22:52 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
#30 erstellt: 28. Dez 2015, 00:00 | |
Wenn es sich bei der Phonar M4 next um einen 4 Ohm LS handelt, anstatt 8 Ohm wie beim Hersteller angegeben, dann kann man von den 87 db nochmal 3 db abziehen, somit wären wir dann bei 84 db! Die 6 Ohm der Swans sind kein Problem, im Gegenteil, allerdings ist der WG wirklich bescheiden, aber erstens ist das für meinen Geschmack ein hervorragender LS und zweitens reichen auch hier die 2x 30 W an 8 Ohm des Magnat VV völlig aus um mit gehobener Zimmer Lautstärke zu hören. |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 28. Dez 2015, 08:57 | |
Wie ich bereits geschrieben habe ist es mir ohnehin nicht möglich, wirklich laut zu hören. Daher sollten die LS auch bei geringen Lautstärken gut aufspielen. Der LS sollte eine gute Bühne erzeugen können. (mir ist klar, dass es es in diesen Preisregionen mit Kompakten schwierig wird - daher meine Vorstellungen immer in der Peripherie zum Preis sehen :-)) [Beitrag von Exodusking am 28. Dez 2015, 09:00 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
#32 erstellt: 28. Dez 2015, 09:29 | |
Die LS können das, meistens scheitert es aber an den Gegebenheiten (Raum, Aufstellung, Hörplatz), die Auswirkungen, wenn der LS nicht optimal integriert ist, werden leider nach wie vor noch unterschätzt. Ich hatte ja geschrieben, gehobene Zimmer Lautstärke ist möglich und das ist für viele User schon laut. |
||
Hustinettenbär
Stammgast |
#33 erstellt: 28. Dez 2015, 17:51 | |
Warum sollte es sich um einen 4 Ohm LS handeln, wenn der Hersteller 8 angegeben hat, wo steht das ? Wenn Du schon für andere antwortest, kannst das ja mal eben auch machen, danke. DD |
||
dejavu1712
Inventar |
#34 erstellt: 28. Dez 2015, 18:05 | |
Ist nur eine Vermutung, aber da es kaum noch echte 8 Ohm LS gibt und viele Hersteller aus verschiedenen Gründen ihre Angaben schönen bzw. nicht korrekt angeben, hatte ich mal darauf hingewiesen, das die Aussage des Kollegen durchaus stimmen kann. Sind Erfahrungswerte, kann mich bei der Phonar aber auch täuschen, aber egal, für den TE und für die allermeisten Anwender spielt das letztendlich keine wirkliche Rolle. Wenn es für dich eine große Rolle spielen sollte und wichtig ist, kannst Du aber gerne den Hersteller konsultieren und dir einen Mess Schrieb des Impedanzverlaufes geben lassen. Ich kann sowieso nicht verstehen, warum die Hifi Hersteller mit entsprechenden Infos knausern, im Profi Bereich ist das meist anders, man könnte fast meinen sie haben etwas zu verbergen. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 28. Dez 2015, 20:52 | |
Der Impedanzschrieb war doch in der Audio, oder |
||
dejavu1712
Inventar |
#36 erstellt: 28. Dez 2015, 20:57 | |
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 29. Dez 2015, 12:00 | |
So klingt diese Box auch, wie Audio sie gemessen hat. Wirklich, die veritas klingt nach nichts, das meine ich aber positiv!!! Die klingt wie ein Breitbänder, wo kein einzelnes Chassis geortet werden kann, weil es ja nur eines gibt. Der Hochton ist zwar da, den Hochtöner sieht man auch, aber er wird als solcher gar nicht wahr genommen. Das hört sich schon wirklich klasse an. Und vor allem kann man über die, auch sägendes Metal ertragen. Also wenn der TE einen Lautsprecher sucht, der wirklich bei keiner Musik nerven soll, dann sei ihm nochmal die m4 next empfohlen. Weiß jemand zufällig, woher dieser kleine Buckel am Ende im Bass und vorne im Hochton her rühren könnte, also bei der Veritas und der Audio Messung? Wären diese kleinen Buckel nicht da, wäre das ja wirklich ein Frequenzgang, der einer Neumann Kh 120 ähnelt. [Beitrag von MasterKenobi am 29. Dez 2015, 12:09 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
#38 erstellt: 29. Dez 2015, 15:45 | |
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 29. Dez 2015, 17:15 | |
Also in einem anderen Forum meinte man zu der Messung veritas m4 next in der Audio, der Buckel im Hochton sei eine minimale Resonanz, die aber nicht hörbar sein dürfte. Höre ich selbst auch nicht. Der Buckel im Bass ist eben eine typische Oberbass Betonung, welche aber sehr dezent ausfällt und unüblich klein ist, wie es sonst gemacht wird. Den jedoch, meine ich manchmal heraus zu hören. Aber nur manchmal. [Beitrag von MasterKenobi am 29. Dez 2015, 17:17 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 29. Dez 2015, 18:03 | |
kauf dir doch mal das XTZ room analyzer Set und miss mal in deinem Raum und schau dir an was davon übrig bleibt |
||
Exodusking
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 29. Dez 2015, 19:05 | |
Werte Forenmitglieder. Jetzt habe ich mich doch entschieden, komplett umzuschwenken. Daher würde ich gern das Thema ein Stück erweitern. Die von euch genannten Kompaktboxen bleiben meine Favouriten. Ich will mein PC-Surroundsystem und die Magnat MC 2 S ersetzen und in einem vereinen. Soll heißen: Kompaktboxen und Verstärker an den Pc und CD-Player. Welcher bezahlbare Verstärker (Muss kein Stereo-V sein) harmoniert mit den genannten LS und hat die nötigen Anschlüsse? (Also Swans M1, Phonar Veritas M4, Chario lynx) lg PS: Also wenn jemand ne kleíne Magnatanlage haben will? :-) [Beitrag von Exodusking am 29. Dez 2015, 19:06 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#42 erstellt: 29. Dez 2015, 21:09 | |
Der Yamaha A-S501 wäre meine Empfehlung. LG |
||
kallix
Stammgast |
#43 erstellt: 30. Dez 2015, 00:27 | |
Schau mal nach dem Yamaha r-s 700 ...... Gruss Kalli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Magnat MC-2 / MC-1? Nicklas am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 26 Beiträge |
Kompakte LS für Eltern OpaHilde am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Downgrade, Stand LS ---> Kompakte blutilein am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 55 Beiträge |
Kompakte LS für HK680 Loop79 am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 5 Beiträge |
Gute Kompakte mit Verstärker gesucht r0nin am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 18 Beiträge |
LS für 16,5qm Kompakte ok? jhoenck am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 9 Beiträge |
Für Schrebitsch: Aktive Kompakte LS oder Verstärker + passive Kompakte LS? solea am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 7 Beiträge |
Kompakte LS bis 400? Ice-online am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 91 Beiträge |
Kompakte LS für kleines Hörzimmer L0wBob am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 4 Beiträge |
Wandmontage: Gute Kompakte passiv oder aktiv gesucht ajim am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.244