DacMagicPlus umtauschen/zurückgeben? (dringend)

+A -A
Autor
Beitrag
Tesl0r
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Dez 2015, 12:41
Liebes Hifi-Forum,

ich habe einen DacMagicPlus im Betrieb und höre keinen Unterschied zum vorherigen Setup. Ich habe z.Z. nur ein Teufel Motiv 2.1 MK1 System *wegduck* und habe geplant mit dem DacMagicPlus als ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen und mein System stückweise zu updaten.
Der Hauptgrund für das geplante Update, war ein fiepen und schleifen der aktiven LS beim Anschluß über den Laptop. Per Mp3-Player mit eigenem Wandler, läuft alles top.

Leider ist die Ernüchterung groß, wenn sich der Klang des DacMagic genauso anhört und wenn ich den LS dicht ans Ohr halte und die Maus bewege, fiept es immer noch. Ich tippe darauf das ich die Differenz aufgrund der einfachen LS evtl. nicht hören kann oder das ich mich evtl für das faslche Produkt/ansatzpunkt entschieden habe.

Meine Idee war es in Zukunft über das DacMagic + einen analogen Verstärker und zwei passive Lautsprecher zu betreiben.

Habe nun gesehen, dass es z.B. die NuPro A-200 mit eigenem Wandler gibt, welche aktiv sind und damit jegliche Peripherie überflüssig werden sollte.

Mit 349 € war der DacMagic nicht gerade billig. Nun muss ich mich bis Samstag entscheiden, ob ich das Gerät behalten möchte, da ich danach keine Gelegenheit mehr habe, persönlich von meinem Rückgaberehct gebrauch zu machen.

Mein Ziel ist es mit einem Budget von max 1000€ ein gutes (kein exzellentes) 2.1 System aufzubauen.

Nun habe ich das DacMagicPlus, die Teufel Motiv 2.1, ein paar Lynx A 1.

Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu chaotisch und ihr könnt mir bei meiner Entscheidung behilfich sein. Für weitere Infos stehe ich euch jederzeit zur Verfügung. Herzlichen Dank!


[Beitrag von Tesl0r am 16. Dez 2015, 13:19 bearbeitet]
noisestadt
Stammgast
#2 erstellt: 16. Dez 2015, 14:10
Gedanken um einen DAC würde ich mir als letztes machen, nachdem

a) Lautsprecher

und ggf.

b) weitere Peripherie enstschieden sind.

Unterschiede bei DACs sind durchaus wahrnehmbar, halbwegs brauchbares Equipment allerdings vorausgesetzt und dazu zähle ich die Teufel Quäker nicht Besorg dir doch die NuPros und vielleicht noch ähnliche Aktivlautsprecher oder auch mal eine Kombination aus Vollverstärker und Passiv Lautsprechern und vergleiche diese nach Lust und Laune. Wenn Du deine Traumkombination gefunden hast, kannst Du an die Feinplanung gehen und DACs vergleichen.
sealpin
Inventar
#3 erstellt: 16. Dez 2015, 14:13

Tesl0r (Beitrag #1) schrieb:
...

Habe nun gesehen, dass es z.B. die NuPro A-200 mit eigenem Wandler gibt, welche aktiv sind und damit jegliche Peripherie überflüssig werden sollte.
...



Nimm die und schicke den DAC zurück.

ciao
sealpin
Tesl0r
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Dez 2015, 15:04
Herzlichen Dank für eure Antworten. Habe anscheinend den falschen Ansatzpunkt gewählt. Der einzige Nachteil den ich bei den NuPro sehe, ist die Größe und das Gewicht. Meine kleinen Satelliten haben sich gut auf dem Schreibtisch gemacht. Aber selbstverständlich kreischen die Dinger eher als guten Klang zu produzieren.

Ärgerlich so viel Zeit und Gedanken in das DAC Thema gesteckt zu haben ohne das wirkliche Problem vor Augen zu sehen, dass die LS das Hauptproblem sind und nicht das Signal vom Laptop.

Bin aber auch offen für Alternativen zu den NuPro bis max 1200€ (das Teufel System geht in der Bucht für 100 -200 weg).

Falls ihr noch ein paar Tipps habt, gerne.

PS: Was ist eigentlich mit den NuPro A-100 bzw. 300?

PPS: Habe nun auch ein paar weitere Kommentare zu den NuPros A-200 gelesen... der Autor hat sich gegen aktive und für einen Denon Heos Amp mit passiven LS entschieden. Hmmm...ansonsten wurden noch Presonus E5 bzw. Yamaha HS7


[Beitrag von Tesl0r am 16. Dez 2015, 15:46 bearbeitet]
basti__1990
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2015, 16:02
Gib den DAC auf alle Fälle zurück. Beim Budget von 1200€ ist der einfach überteuert.
Tesl0r
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Dez 2015, 16:06
Scheint eine klare Sache zu sein, ich weiß nicht mehr genau was mich ursprünglich zu der Entscheidung verleitet hat. Ich hoffe der Shop macht keine Anstalten.

PS: Der Teufel kommt auf jedenfall in die Bucht und ich brauche neue LS... lese und komentiere in einem anderen Thread mit ähnlichen Suchkriterien. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Diese beiden sind dort die Favoriten:

Tannoy Reveal 802
Dynaudio BM5 MKIII
NuPro A-300

Falls jemand noch Input hat gerne hier oder dort. Ansonsten, danke für die schnelle Bestätigung meiner Entscheidung.

PPS: Was haltet ihr vom DENON Heos Amp als Basis und passive LS, anstatt sich auf aktive zu konzentrieren?


[Beitrag von Tesl0r am 16. Dez 2015, 16:17 bearbeitet]
basti__1990
Inventar
#7 erstellt: 16. Dez 2015, 16:24

Tesl0r (Beitrag #6) schrieb:
Was haltet ihr vom DENON Heos Amp als Basis und passive LS, anstatt sich auf aktive zu konzentrieren?

Wenn du die Netzwerk Funktionen davon nutzen willst, dann ist das keine verkehrte Idee.
WiC
Inventar
#8 erstellt: 16. Dez 2015, 16:25
Hallo,

wie groß ist denn der Raum und wie können die Lautsprecher aufgestellt werden ?

LG
Tesl0r
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Dez 2015, 16:35
Raumgröße ändert sich regelmäßig.

Zur Zeit sind es ca 23 m2, aber beschalle meistens eher nur ca 15 m2 da dort schreibtischstuhl und sofa stehen.

Ideal wäre es die LS auf dem Tisch zu positionieren, ansonsten kämen wohl nur Ständer in Frage. Wie gesagt ich besitze Lynx A 1 (auch so ein Kauf den ich später bereut habe) die sind mir aber zu groß und sollen an sich nicht neben dem Schreibtisch stehen. Allgemein große Standlautsprecher müssen nicht unbedingt her. Kleine feine klingende LS für hauptsächlich digitale Musik, über den Laptop als FLAC und 192 kHz mp3`s, Filme und Spiele (NAS ist im Aufbau, aber streamen ist dabei nicht im Vordergrund, da ich eh über den Rechner Musik in WinAmp Playlists organisiere). Bin kein großer Fan von diesem ganzen Apps. Lieber phyische Knöpfe und Schalter und nicht ständig alles im Netz und updaten etc. Bin lieber unabhägig von Drittanbietern. Hatte auch eine Weile den neuen Soundblaster X7 im Auge, gleicht dem Denon zumindest von den Funktionen sehr. Finde aber die optik des Soundblasters abstoßend.

Evtl kommt in Zukunft mein Technics 1210er noch über Phono Amp dazu.
WiC
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2015, 16:50
Hallo,

meine Empfehlung für diese Gegebenheiten:

ASW Opus M14

ASW Opus SW14

Am besten direkt bei MD-Sound anrufen und nach einem Paketpreis fragen

Yamaha A-S501

LG
Tesl0r
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Dez 2015, 17:07

Fanta4ever (Beitrag #10) schrieb:
Hallo,

meine Empfehlung für diese Gegebenheiten:

ASW Opus M14

ASW Opus SW14

Am besten direkt bei MD-Sound anrufen und nach einem Paketpreis fragen

Yamaha A-S501

LG



Herzlichen Dank! Die ASW sind ein toller Hinweis. Wenn der Yamaha noch USB könnte, wäre er perfekt. Das Design erinnert mich an meinen alten Verstärker. Sehr schön!

PS: Nun überlege ich den Teufel Subwofer weiter zu betreiben und nur die Satelliten gegen zb die ASW Opus auszutauschen. Was meinst du dazu?


[Beitrag von Tesl0r am 16. Dez 2015, 17:34 bearbeitet]
Tesl0r
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Dez 2015, 18:37

Fanta4ever (Beitrag #10) schrieb:
Hallo,

meine Empfehlung für diese Gegebenheiten:

ASW Opus M14

ASW Opus SW14

Am besten direkt bei MD-Sound anrufen und nach einem Paketpreis fragen

Yamaha A-S501

LG



Betreibst du die M14 mit oder ohne separatem Subwoofer? Wenn mit, hast du die LS direkt am Sub angeschloßen und ist überhaupt ein Vollverstärker nötig, da der Sub ja aktiv ist?

Herzlichen Dank!
basti__1990
Inventar
#13 erstellt: 16. Dez 2015, 18:49
Es Ist ein Verstärker notwendig.
Es gibt auch Receiver mit USB Anschluss
http://geizhals.de/?...0%7E3369_2013#xf_top

Vielleicht solltest du uns mal 2-3 Bilder von dem Raum zeigen, nicht das du den nächsten Fehlkauf machst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Motiv 2 - Erfahrungsberichte
DerWombat am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  6 Beiträge
System für Handy/MP3-Player bis 300 ?
jack09+ am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  9 Beiträge
2.1 System im Schlafzimmer
Fauli1987 am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  3 Beiträge
Subwoofer für 2.1 System gesucht
Illum1nat0 am 06.05.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2018  –  2 Beiträge
Lautsprecher Nachfolger für Motiv 2.1
-warum- am 24.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  2 Beiträge
Mein aktuelles Hifi-System - Geplante Neuanschaffung
schnet_2000 am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  9 Beiträge
Welches Teufel 2.1 System ?
Enzyme1981 am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  16 Beiträge
Hilfe beim 2.1 System zusammenstellen
Autschn am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  6 Beiträge
Subwoofer für 2.1 System
SimonT am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  4 Beiträge
kompaktes 2.1 System
Lackofabettername am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedcelesteb07
  • Gesamtzahl an Themen1.559.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.093

Hersteller in diesem Thread Widget schließen