HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Zeitgemäßer Ersatz für Sony STR-VA333ES im Stereob... | |
|
Zeitgemäßer Ersatz für Sony STR-VA333ES im Stereobetrieb (Nubert WS-14 + Sub)+A -A |
||
Autor |
| |
richtig3779
Neuling |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2015, |
Hallo liebe Forennutzer, ich lese regelmäßig und seit einiger Zeit passiv im Forum mit und habe schon viele gute Tipps und Informationen "abgreifen" können. Jetzt habe ich ein spezifisches Problem und wechsle in den aktiven Modus. Es wäre super, wenn der ein oder andere mir dazu etwas sagen könnte; gerne mit Hintergrundinformationen. Ich möchte einen zu meinen Boxen passenden Verstärker (Vollv., Vor- / Endkombi, D/A+Endkombi, egal ...) anschaffen, der eine Bautiefe von 39 cm inkl. Anschlüsse nicht überschreitet. Gerne darf der Verstärker noch Luft nach oben haben, damit er z. B. noch einen Boxenupgrade mit macht. Mein Budget ist bis max. 1000,- (sehr) gerne weniger, wenn sinnvoll - mir fehlt hier die Einschätzung ab welcher Preisklasse ein weiterer Preisschritt nur (für mein Gehör) minimale Verbesserungen bringt. Ich verwende zur Zeit einen alten (und gebraucht gekauften) Sony STR-VA333ES im Stereobetrieb in Kombination mit zwei ![]() ![]() Musik höre ich über Spotify, iTunes, PC - selten CD. Ein Apple TV ist mit einem optischen Kabel angeschlossen, Videodatengehen über HDMI zum TV. Gleiches Spiel beim DVD Player: Ton optisch zum Verstärker, Video über HDMI direkt zum TV. Zu meinem "Nutzerverhalten": Leider fehlt es mir an Zeit um mich richtig in sämtliche Kernthemen einzuarbeiten. Ich versuche bei Fragen zur Lautsprecherwahl und -aufstellung, Verkabelung, Komponentenwahl Fehler zu vermeiden und den Kern zu erfassen, damit das Hörergebnis für meine Verhältnisse optimal ist. Ich bin hauptsächlich Musikhörer (bei Filmen kann ich auf 11.2 verzichten). Ein audiophiles Gehör habe ich sicher nicht (oder doch? Wer weiß...), ich mag einfach nur den blitzsauberen Klang von guter Musik - laut und leise - und will bei Filmen einen ordentlichen Bumms! Vielleicht kennt ja jemand diese Kombination oder den Verstärker und hatte das gleiche Problem? Ich bin für jede Hilfestellung zur Kaufentscheidung dankbar. Gerne versorge ich Euch noch mit mehr Infos. LG Sascha [Beitrag von richtig3779 am 10. Dez 2015, 12:56 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2015, |
Hallo Sascha, mein Tip zum Ausprobieren ist ein Denon AVR X-4000/4100/4200 wenn Du Dich mit der komplexen Bedienungsanleitung, den umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten des Geräts intensiv befassen willst und kannst. Grund für die Empfehlung zum Probieren sind die hohe Leistungsfähigkeit, der große Funktionsumfang, die umfangreiche Ausstattung, die vielfältigen Anschluss und Verbindungsmöglichkeiten und insbesondere die leistungsfähigen Einmess- und Korrekturmöglichkeiten die ggf. hilfreich sein können, wenn keine idealen oder zumindest gut brauchbaren akustischen Rahmenbedingungen gegeben sind. VG Tywin |
||
|
||
WiC
Inventar |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2015, |
richtig3779
Neuling |
09:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2015, |
Vielen Dank für die Tipps. Könnt Ihr was zu den konkreten Unterschieden zum Sony sagen? Lohnt es sich überhaupt den Sony auszutauschen? Mir sagte mal jemand, dass der Sony richtig gute D/A Wandler integriert hat. Im Wesentlichen sollte die Neuanschaffung schon eine Verbesserung sein, was den Klang betrifft. Lg Sascha |
||
WiC
Inventar |
10:11
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2015, |
Genau deshalb solltest du die Geräte ja bei dir zu Hause testen, den Vorteil sehe ich in modernen Einmesssystemen. LG |
||
richtig3779
Neuling |
14:59
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2015, |
Das klingt plausibel. Was würdet Ihr denn empfehlen, wenn ich ausschließlich auf Stereo Betrieb gehen möchte? Ich brauche nur einen Bruchteil der Funktionen und Einstellungen und ich befürchte, dass bei der vielen Elektronik eines AV-Receivers der Klang eines abgespeckten Stereo-Geräts in der gleichen Preiskategorie um Welten besser sein könnte. Lg Sascha |
||
WiC
Inventar |
15:33
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2015, |
Hallo Sascha, ein AVReceiver klingt nicht schlecher nur weil er mehr Möglichkeiten bietet, warum sollte das auch so sein ? Ich stand vor Kurzem ebenfalls vor der Entscheidung. Am liebsten wäre mir ein Stereogerät mit ordentlich Anschlüssen, auch HDMI und einer auch wirklich gut funktionierenden Möglichkeit zur "Raumkorrektur" gewesen. Ich habe nur den Lyngdorf Audio TDAI-2170 und den Arcam SR250 gefunden, sind sicher auch tolle Geräte, aber über € 3000.- das ist dann doch nicht meine Kragenweite ![]() Bei mir ist es dann der Anthem MRX 310 geworden, für mich der beste Kompromiss, das er 3 Endstufen hat die ich nicht nutze finde ich nicht weiter schlimm, ansonsten ist das Gerät eher schlicht und auch sehr "aufgeräumt". Falls dich die Story interessiert: ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Atelier 750/700 vs. Nubert nuvero 50 / WS-14 Willi_7078 am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 4 Beiträge |
Verstärker Ersatz für Sony STR DE405 frage300 am 15.06.2019 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 2 Beiträge |
Stereo Verstärker für Nuline WS-14 gesucht landschall am 25.09.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 7 Beiträge |
Erste Anlage: Nubert WS-14 nur welcher Receiver? bupa am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 2 Beiträge |
Ersatz für Sony STR-D265 gesucht cvz0721 am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 3 Beiträge |
Ersatz für Nubert Soundbase Goldene_Zitrone am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 7 Beiträge |
Elac WS 1665 vs WS 1645+Sub v12_Vanquish am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 2 Beiträge |
suche Standlautsprecher für stereobetrieb Fraglitter am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 15 Beiträge |
Verstärkerersatz für Sony STR-DB 725 gesucht Selissa am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 8 Beiträge |
Sony Str db 1080 Jack_Malibu am 07.05.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.225