Stereolautsprecher, die überall im Raum gut klingen

+A -A
Autor
Beitrag
moffer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Dez 2015, 23:04
Hallo zusammen,
ich benötige Kaufberatung für Stereolautsprecher.

Die große Herausforderung an der Sache ist, dass der Klang bei mittlerer bis hoher Lautstärke "akzeptabel / gut" sein soll, und zwar relativ unabhängig davon, wo ich mich im Raum aufhalte.Ich weiß, dass das schwierig zu realisieren ist, aber vielleicht gibt es ja Lautsprecher, die relativ standort-unabhängig immer noch einigermaßen gut klingen.

Es wird Rock-Musik im Playback gespielt und ich spiele dazu E-Gitarre über einen E-Gitarren-Verstärker und eine entsprechende Box dafür.
Beim Spielen stehe ich natürlich nicht immer auf einer Stelle, sondern bewege mich in einem gewissen Radius von ~5m².
Der Raum ist ca. 4m x 5m groß. Mein Hörabstand variiert also von 1 - 3,5 Meter.

Preislich hatte ich eigentlich mal an ~600€ für das Paar gedacht. Wobei ich mir mittlerweile nicht sicher bin, ob sich das überhaupt lohnt, also ob ich höhere Qualität überhaupt wahrnehme, wenn ich keine ideale Hörposition habe.

Zu Testzwecken hatte ich YAMAHA HS8, die JBL LSR 308 und the box Pyrit 10A PA-Lautsprecher.

Die JBL LSR 308 waren zu leise um gegen die E-Gitarre anzukommen. Daher sind sie gleich ausgeschieden. (Ich kann meinen E-Gitarren-Verstärker nicht leiser machen, also nicht so leise jedenfalls.)

Die HS8 waren von der Lautstärke her genau richtig, lauter muss es nicht sein. Auch die Mitten haben mir gut gefallen, allerdings im Bass Bereich einfach zu leise. Ein toller Bass, wenn man ihn differenziert ganz genau hören möchte (beobachten / belauschen), aber er geht komplett unter, sobald ich mit der E-Gitarre einsteige. Es fehlt also ein bisschen an "Party-Wums".

Die PA Boxen hatten deutlich zu viel Klangreserve. Das brauche ich nicht. So viel Leistung ist überdimensioniert und (Geld-)Verschwendung für mein Anliegen. Außerdem klingen sie erst ab einer gewissen Lautstärke und dafür ist mein Hörabstand zu gering. Die Boxen sind echt anstrengend, wenn man zu dicht davor steht. Und der Bass fehlt auch. Im Gegensatz zur HS8 ist er nicht nur zu leise, sondern auch noch total verwaschen.

Nun suche ich Lautsprecher, die idealerweise so klein sind, sodass ich sie auf einen Ständer stellen kann. Denn ich höre ja hauptsächlich im Stehen.
Große Standlautsprecher auf kleinen Ständern kann ich mir irgendwie nicht so gut vorstellen .

Das Playback kommt über einen PC, ein Steinberg UR44 USB Interface als Pre-Amp und dann über einen High-End (kleiner Scherz) Verstärker namens "SMSL Tera 160". Ob der was bringt, weiß ich noch nicht. Bei dem Preis von 80€ lasse ich es einfach mal drauf ankommen. Es fehlen nur noch die Boxen zum Testen.

Probehören zu Hause ist natürlich ein Muss - keine Frage! Aber mit einer Produktvorauswahl tut man sich beim Verkäufer doch etwas leichter. Zumal man ja nicht 5-10 verschiedene Lautsprecher mit nach Hause nehmen kann / will.

Kann mir jemand was empfehlen?

Viele Grüße
ATC
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Dez 2015, 01:21
Klarer Fall für Klipsch RB 81 MK II
Dadof3
Moderator
#3 erstellt: 10. Dez 2015, 09:14
Ortsunabhängigen Klang bieten vor allem Rundstrahler wie die Duevel Planets.

Studiomonitore wie die von dir getesten sind eher ungeeignet, da sie überwiegend (nicht alle) stark bündeln und dann nur im Sweet-Spot gut klingen (das tun sie dann aber in einem normalen Raum auch besser.)
moffer
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Dez 2015, 00:41
Danke für die beiden Empfehlungen. Je mehr man sich einliest, umso verwirrter wird man als Normalo. Wie macht ihr das nur mit.. ohne vor Informationsüberfluss durchzudrehen? Respekt

Die Duevel Planets sind leider preislich raus...Aber sehr interessant, dass es sowas überhaupt gibt.

Ich habe nun bei weiteren Recherchen folgende Modelle in die engere Wahl gezogen. Doch bevor ich vor Ort jemanden finde, der sie hat oder sie im Internet bestelle, bitte noch mal kurz Tipps, ob sie als Basis eine gute Positionierung erfordern oder ob sie das auch einigermaßen verzeihen.

Es kommt mir vor wie die "üblichen Verdächtigen" - aber das liegt wohl an den vielen Beiträgen, die ich immer wieder gelesen habe:
1) Teufel Ultima 20 Mk2
2) Canton GLE 420
3) Klipsch RB-51 II
4) JBL Studio 230
5) JBL Studio 220
6) Nubert nuBox 313

Die LS sind nun alle ein wenig kleiner geworden, denn ich habe noch einen Canton SUB AS 85.2 SC - den ich nutzen könnte (aber nicht muss). Ich will keine Grundsatz-Diskussion über die LS anfangen, sondern nur wissen, auf welche der LS die Position einen nicht ganz so großen Einfluss hat. Danach gehts ans Probehören

Thx ...

P.S. eins hab ich noch: Wenn ich nur meine Gesangsstimme verstärken will (also ergänzend zur eigenen Gitarre) - schließt das kategorisch einige von den LS aus?
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2015, 06:26
das "überall im Raum" kannst du mit 99% aller LS schlicht vergessen - es wird nicht funktionieren.
Dadof3
Moderator
#6 erstellt: 12. Dez 2015, 12:03
Das ist korrekt, allerdings steht an anderer Stelle, dass es nur um eine Fläche von 5 m² ist, die beschallt werden soll. Was ist nun die Anforderung?
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 12. Dez 2015, 12:20
Ergänzung:
gute Wiedergabe "im ganzen Raum", d.h. nicht festgenagelt auf einen schnittscharfen "Sweet Spot", wird u.a. dadurch gefördert, dass die LS nicht nur unter 0 Grad Hörwinkel (= man schaut genau senkrecht auf die Box beim Hören), sondern auch unter 30 Grad oder 45 Grad Abweichung -ähnliche Werte werden zB erreicht, wenn man die LS genau parallel zu den Wänden ausgerichtet aufstellt- einen ausgeglichen Amplituden-Frequenzgang haben.

In etlichen Frequenzgangdiagrammen wird sowohl der 0 Grad als auch der 45 Grad F-gang abgedruckt. Wenn beide Linien nur wenig voneinander abweichen, bietet der LS schon eher die Hoffnung, dass auch abweichend vom definierten Hörplatz eine akzeptable Wiedergabe erreicht wird.

Wenn die 45 Grad Kurve komplett einbricht: Finger weg.

Beide Frequenzgänge sind zB im STEREO HiFi-Jahrbuch abgedruckt (kann man käuflich erwerben).
moffer
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 12. Dez 2015, 13:13
Das mit dem Winkel ist, glaube ich, ein guter Tipp. Ich hab da mal was vorbereitet - vielleicht hilft das ja weiter:

2015-12-12_11h05_36
Auf dem Bild kann man erkennen, dass der Aufenthaltsbereich nun doch gar nicht soooo schlecht aussieht für Stereo-Klang. Vermutlich ist eher die wandnahe Positionierung der LS jetzt das Problem oder die unterschiedlichen Höhen (wenn ich doch mal im Sitzen hören will).
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Dez 2015, 15:37
lautsprecher stellt man nicht in die ecken.
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
moffer
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Dez 2015, 22:35
OK, gelesen und einigermaßen verstanden.

Hat jemand eine Idee, welche der oben genannten Boxen mit einem relativ geringen Wandabstand (~20 cm) noch gut klingen? Ich denke, dass ich zusätzlich auf den Sub setzen werde. Dann könnte ich als Trennfrequenz auf 80-100 Hz gehen und somit vielleicht weniger Probleme bei den LS bekommen.

Weitere Einwände oder Tipps?
Z.B. noch eine Alternative: Dali Zensor 1


[Beitrag von moffer am 14. Dez 2015, 22:48 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#11 erstellt: 15. Dez 2015, 09:29
Du solltest keine Entscheidung ohne Probehören treffen.

Bei richtiger Trennung ist das mit dem Subwoofer eine gute Sache; leider ist diese aber mit üblichen Subwoofern und Stereoverstärkern nicht möglich. Du bräuchtest einen AVR oder eine aktive Frequenzweiche zwischen Quelle und Verstärker.
moffer
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 26. Dez 2015, 20:14
OK, ich hatte nun mehrere LS getestet. Das war alles nicht so, wie ich mir das erhofft hatte. Die Klipsch RB 81 und RB 61 sind zu groß, und die kleinen (Klipsch RB-51 II & Dali Zensor 1) klingen einfach nicht angenehm für mein Szenario. Bei der Lautstärke, die ich brauche, sind die Höhen zu schrill im Vergleich zu den Bässen. Der Bass geht da unter.

Falls jemand vor einer ähnlichen Herausforderung steht - hier meine Entscheidung:
Ich habe nun einen guten Kompromiss gefunden und gebrauchte Quadral Argentum 02.1 günstig gekauft. Die kleinen LS haben für meinen Geschmack ziemliche viel Bass für ihre Größe, aber dröhnen nicht aufdringlich. Der Klang verteilt sich auch ziemlich gut, sodass er überall im Raum angenehm ist. Nur der Bass ist halt je nach Reflexion mal mehr mal weniger zu hören. Die Mitten und Höhen sind aber überall präsent ohne zu schrill zu werden, wenn man sie direkt abkriegt.

Danke an die Hilfe zur Selbsthilfe
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2015, 05:58

moffer (Beitrag #12) schrieb:
....hier meine Entscheidung:
Ich habe nun einen guten Kompromiss gefunden und gebrauchte Quadral Argentum 02.1 günstig gekauft. Die kleinen LS haben für meinen Geschmack ziemliche viel Bass für ihre Größe, aber dröhnen nicht aufdringlich. Der Klang verteilt sich auch ziemlich gut, sodass er überall im Raum angenehm ist. Nur der Bass ist halt je nach Reflexion mal mehr mal weniger zu hören. Die Mitten und Höhen sind aber überall präsent ohne zu schrill zu werden, wenn man sie direkt abkriegt.....


Das war mMn eine richtig gute Vorgehensweise und Entscheidung!

Ein paar Sachen anhören, um auch mal ein Gefühl/Hörerfahrung für die Unterschiede zu bekommen. Dann für den Anfang relativ günstig etwas Gebrauchtes besorgen, um weitere Erfahrungen im eigenen Raum zu sammeln.

Gut gemacht!
renntier2075
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Dez 2015, 19:21
Oben wurden ja schon die Duevel aufgeführt.
Ich weiß - leider deutlich außerhalb des Budgets und selten. Aber eventuell stolpert einer über den Fred und sucht aufstellungsunkritische LS die wirklich überall im Raum hervorragend klingen.

Stereophone Dura.


[Beitrag von renntier2075 am 29. Dez 2015, 02:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereolautsprecher
OOooOO am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  8 Beiträge
stereolautsprecher
data-freak am 01.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  3 Beiträge
Welche Stereolautsprecher?
lil_diaz am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  19 Beiträge
Stereolautsprecher < 600? Classic Rock
RolandMB am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 27.04.2018  –  15 Beiträge
Kaufberatung erste "richtige"Stereolautsprecher
Bonkerz am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.08.2013  –  8 Beiträge
Stereolautsprecher Kaufberatung
GTexel am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  50 Beiträge
Stereolautsprecher bis zu 800? - 8m² Raum
ElectriczZ am 14.08.2018  –  Letzte Antwort am 16.08.2018  –  21 Beiträge
Stereolautsprecher-Hilfe
saugschmerl am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 19.11.2014  –  55 Beiträge
Stereolautsprecher bei geringem Sitzabstand
GokuSS4 am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  13 Beiträge
Stereolautsprecher gesucht.
absdr am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedderfredo
  • Gesamtzahl an Themen1.559.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.902