HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung - Stereoverstärker für Streaming | |
|
Kaufberatung - Stereoverstärker für Streaming+A -A |
|||
Autor |
| ||
Membran3333
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 02. Dez 2015, 20:57 | ||
Hallo zusammen. habe im Wohnzimmer zwei Magnat Vector 205 stehen an einem defekten Pioneer VSX 921. Der AVR war für uns ein Fehlkauf. Brauche jetzt was gescheites primär für Streaming. Würde gerne auch meinen Panasonic 50GT50 anschließen. Wobei wir zu 99% streamen und 1% TV-Audio laufen hatten. Es sei auch dazu gesagt, dass wir kein Katzengehör haben! Qualität braucht also kein HighEnd erreichen... Funktionsumfang ist mir was wichtiger.., ;-) Hätte gerne: AirPlay Bluetooth Internetradio Spotify Connect USB (iOS kompatibel) Kein großes Gerät Preis bis max 450€. Habe mir den Marantz M-CR511 ausgeguckt. Spricht aus eurer Sicht was dagegen oder hat wer eine (bessere) Alternative? Danke |
|||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 02. Dez 2015, 23:31 | ||
Ich würde getrennte Geräte anschaffen. Einfach aus dem Grund, dass sich die Streamingdienste laufend ändern und man alle paar Jahre neue Hardware braucht/will, während es bei Stereoverstärkern zurzeit fast keinen technischen Fortschritt mehr gibt, so dass man an so einem Gerät lange Freude haben kann. Zum Beispiel Dazu ein AppleTV (altes Modell). [Beitrag von Dadof3 am 02. Dez 2015, 23:33 bearbeitet] |
|||
|
|||
sebekhifi
Inventar |
#3 erstellt: 04. Dez 2015, 10:50 | ||
Also mir fällt da auf die schnelle ein Yamaha N301 ein. Somit wären alle deine Wünsche erfüllt. oder ein N500 [Beitrag von sebekhifi am 04. Dez 2015, 10:51 bearbeitet] |
|||
Membran3333
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Dez 2015, 15:16 | ||
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Hätten schon gerne alles in einem Gerät. Schwanke aktuell zwischen den folgenden Modellen: Yamaha R-N500 Marantz MCR511 Onkyo TX-8150 Pioneer SX-N30 Bei den beiden letzten bin ich eigentlich schon über dem Preislimit. Aber wegen 70€ will man ja auch nix bereuen ;-) Wie würdet ihr euch entscheiden? Präferenzen? Würde mich über Feedback freuen! Danke euch!!!! |
|||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 10. Dez 2015, 18:58 | ||
Onkyo TX-8150 LG |
|||
std67
Inventar |
#6 erstellt: 10. Dez 2015, 20:58 | ||
tus nicht, da laufen Verträge aus, Unterstützung wird eingestellt, keine Firmwares mehr geliefert um die Geräte an die geänderten "Schnittstellen" des Streamingdienstes anzupassen So ein zigarettenschaltelgroßes Gerät läßt sich doch immer irgendwo verstecken |
|||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 10. Dez 2015, 22:33 | ||
|
|||
std67
Inventar |
#8 erstellt: 10. Dez 2015, 22:44 | ||
wenn dein präferierter Streamingdienst von dem Verstärker nicht mehr unterstützt wird kannst du den Verstärker ausustern und dir einen neuen kaufen Im AVR-Bereich hier im Forum liest an öfter on solchen Problemen. Nen Zusatzgerät wie den AppleTV hat man schnell mal getauscht Oder du setzt einfach auf Bluetooth und fütterst den Verstärker so vom Handy |
|||
Dadof3
Moderator |
#9 erstellt: 10. Dez 2015, 22:52 | ||
Genauso sehe ich das auch. Es gibt beim Streaming ständig was neues. Aber wir haben Membran3333 darauf hingewiesen, wenn er dennoch alles in einem will, ist das eben so. Jeder ist des eigenen Glückes Schmied. |
|||
WiC
Inventar |
#10 erstellt: 10. Dez 2015, 22:54 | ||
Macht Sinn was ihr da schreibt LG |
|||
Membran3333
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 11. Dez 2015, 19:36 | ||
Danke euch! Wenn ich beratungsresistent wäre, hätte ich nicht im Forum nachgefragt! ;-) In der Konstellation mit zwei Geräten sehe ich folgende Nachteile: Fummelei mit zwei Fernbedienungen Stromverbrauch Richtig? Würdet ihr den Verstärker auch ohne Bluetooth holen? Vielen Dank euch! |
|||
Dadof3
Moderator |
#12 erstellt: 11. Dez 2015, 20:57 | ||
Ohh, da gibt es aber genügend Gegenbeispiele.
Du brauchst dafür gar keine Fernbedienung. Ein Google Chromecast Audio zum Beispiel hat gar keine und braucht auch keine. Die Musikauswahl erfolgt doch wesentlich bequemer und übersichtlicher mit Smartphone oder Tablet oder vom Laptop aus. Der Stromverbrauch ist m. E. vernachlässigbar. Mein Chromecast Audio zum Beispiel wird mit einem Netzteil mit 0,375 mA und 5 V ausgeliefert, das sind keine 2 Watt Maximalverbrauch. |
|||
Membran3333
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Dez 2015, 20:51 | ||
Das hört sich doch gut an! Gilt das auch fürs Apple TV 3? |
|||
Dadof3
Moderator |
#14 erstellt: 12. Dez 2015, 20:59 | ||
Kann ich dir nicht sagen, ich habe nix mit 'nem Apfel drauf. |
|||
Membran3333
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 12. Dez 2015, 21:04 | ||
Ok. Du würdest für die Boxen den Onkyo A-9050 nehmen? |
|||
Dadof3
Moderator |
#16 erstellt: 12. Dez 2015, 21:23 | ||
Ja, es sei denn, du willst häufiger sehr laut hören, dann könnte es vielleicht auch ein kräftigeres Gerät sein. Das ist aber nur ein Beispiel, ein Yamaha A-S301 oder 501 ist eine ebenso gute Wahl. Auch Denon oder Pioneer haben ordentliche Einsteigergeräte. Schau einfach, was dir optisch/haptisch und von den Anschlüssen und der Bedienung her zusagt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker Kaufberatung Marcus1959 am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 39 Beiträge |
Stereoverstärker Kaufberatung. Marcus1959 am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 20 Beiträge |
kaufberatung stereoverstärker hikl am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker Funpower_ am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker b.baumgart am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker drroman am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker benutzer9999 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für einen Stereoverstärker Nightwish_222 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker für 2.1 pizz0r am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Streaming Lösung daflodedeing am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.907