Kellerbar mit 2.0 (1) Setup

+A -A
Autor
Beitrag
skorpion_78
Stammgast
#1 erstellt: 11. Nov 2015, 15:08
Hallo,

für meine Kellerbar (39 qm) beabsichtige ich eine „2.0“ Installation, welche innerhalb von 24 Monaten Stück für Stück in Richtung „5.1“ erweitert wird, anzuschaffen. Die Boxen sollen im Schwerpunkt für eine auditive „Home-Cinema-Unterstützung“ sorgen. Auch etwas Musik im Rock-Bereich und instrumentale Soundtracks steht im Anforderungsprofil. Budget für das 2.0 System, 180 bis 200 Euro (LS only). Als Verstärker steht bereits ein Onkyo SR-333 (100 Watt) zur Verfügung.

Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken zwei Monitor Supreme 800 oder zwei Heco Victa 700 anzuschaffen da beide Boxen auch im tieferen Frequenzbereich unterwegs sind (vorläufig ohne Sub-Support).

Frage 1: Welche Boxen könntet Ihr mir (gerne auch Alternativen in diesem Preissegment) empfehlen? Erfahrungen? Anspruch liegt im „anständigen Einsteiger-Level“.

Frage 2: Beide Lautsprecher vertragen 160W-RMS. Wie hoch ist die Gefahr des Clippings bei mittlerer Lautstärke? Gibt es hier Erfahrungswerte?

Nächste Anschaffung wäre ein Center und erst dann ein Sub (steht aber noch weit in der Zukunft).

Mein aktuelles Profil / Hörgewohnheit

Level: Anfänger
Verstärker: Onkyo SR-333
Boxen: Teufel Consono 35 – MK3 (Regallautsprecher wenngleich für viele immer noch „Brüllwürfelkategorie“ ) in 5.1-Setup (aktuell/Wohnzimmer). Sehr zufrieden.
Lautstärkentyp : mittel (30 – 35 von 65 auf der Onkyo-Skala)
Probegehörte Boxen : Monitor Supreme 100 (kein wirklicher Mehrwert in meinem Profil), Monitor Supreme 200 (ab hier wird es langsam interessant im Vergleich zu den Consonos), Supreme 800 (Probehören in Vorbereitung). Victa 700 (keine Möglichkeit aktuell).

Über eine kurze konstruktive Rückantwort (mit ein wenig mehr Input als . . . „alles Müll“ oder bau dein Haus neu ) würde ich mich sehr freuen.

Gruß & danke für eure Mühe

Heiko/Skorpion_78


Grundriss


[Beitrag von skorpion_78 am 11. Nov 2015, 16:09 bearbeitet]
Mine1003
Stammgast
#2 erstellt: 11. Nov 2015, 18:06
Ich würde bei so einem niedrigen Budget nach gebrauchten Ausschau halten. Die Supreme und die Victa kann ich beide nicht empfehlen, die Supreme zähle ich noch nichtmal zu Hifi.. Wo wohnst du denn? PLZ?
Die 800,1000 und 2000 gehören abgesehen davon meiner Meinung nach auch noch zu der Bumm Bumm Kategorie, die klingen total basslastig..
,,Anständiges Einsteiger Level" fängt meiner Meinung nach hier an: http://www.amazon.de...ds=magnat+vector+203

Lg
Jannes


[Beitrag von Mine1003 am 11. Nov 2015, 18:08 bearbeitet]
skorpion_78
Stammgast
#3 erstellt: 11. Nov 2015, 18:41
Hi Jannes,

danke für Dein Feedback. Ich ging davon aus das die Supreme und Victa zu mindest in die Einsteigerklasse gehören würden. Die 200er fand ich ganz nett beim Probehören. Ich hatte schon Auna und Mohr für mich (SL15) ausgeschlossen. Die Vector hatte ich aufgrund ähnlicher Werte (Datenblatt) zur Supreme-serie nicht auf dem Schirm. Die 203er kann ich mir aber zu mindest privat beim Bekannten anhören.

Gruß

Heiko

P.S. Komme aus dem Raum Frankfurt.


[Beitrag von skorpion_78 am 11. Nov 2015, 18:43 bearbeitet]
Mine1003
Stammgast
#4 erstellt: 11. Nov 2015, 20:45
Daten sagen nichts auch.. Dann sind ja auch 2000€ Lautsprecher so gut wie die Supreme Ich habe hier die Vector 207, in der ähnlichen Preisklasse befinden sich die JBL Studio, welche hier auch oft empfohlen werden Ich hatte die Supreme 200, habe sie bereits nach einem Monat weiterverkauft und bni auf die Vector umgestiegen.

Lg
Jannes
WiC
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2015, 21:29
Hallo,

ich würde einen Ausflug nach Wiebaden machen und versuchen die Magnat Quantum 655 für € 200.- zu bekommen.

Müsste machbar sein und ist ein deutlicher Sprung zur Monitor Supreme Serie

LG
Mine1003
Stammgast
#6 erstellt: 11. Nov 2015, 21:46
Alternativ diese hier: http://www.ebay-klei...3/384569767-172-4823
Aber bei dem Preis würde ich auch zu den 655 greifen


[Beitrag von Mine1003 am 11. Nov 2015, 21:46 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Nov 2015, 22:21
Hallo,


Ich ging davon aus das die Supreme und Victa zu mindest in die Einsteigerklasse gehören würden.


beide Baureihen haben für mich - jede auf ihre ganz eigene Weise - gar nichts mit HiFi zu tun.

Wenn man den Klang von Lautsprechern hinsichtlich HiFi für sich einstufen will, dann muss gute Livemusik (nicht verzerrter Krach) der Maßstab sein und die Möglichkeit der Lautsprecher - im Rahmen der akustischen Rahmenbedingungen und der Qualität der Konserve - solche Musik mehr oder weniger echt zu reproduzieren.

An diesem Maßstab kann man sich dann orientieren und wissen, welche Kompromisse mit welchen Abstrichen bei dem jeweiligen Lautsprecher im Vergleich mit dem Optimum gemacht werden und in wie weit dies mit dem jeweiligen Preis in einem individuell sinnvollen Verhältnis steht.

Sich an Radioweckern, billigen InEars, TV-Lautsprechern oder Disko-Lärm zu orientieren hilft gar nicht dabei, die Qualitäten von Lautsprechern zu erkennen und zu bewerten.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 11. Nov 2015, 22:49 bearbeitet]
skorpion_78
Stammgast
#8 erstellt: 11. Nov 2015, 22:37
Danke schonmal für euer Feedback. Ich ziehe jetzt auch noch die Vector und Quantum - Reihe in Betracht. Auch wenn sich bei Letzten mein Budget droht zu verdoppeln Da sich bis jetzt niemand zu den 160 Watt RMS in Verbindung mit den 100 Watt des Verstärkers geäußert hat, gehe ich davon aus das besagtes Clipping vorkommen kann, es aber nicht zwangsläufig bei mittlerer Lautstärke muss. Einfach die Ohren nach Verzerrungen offen halten und bei Problemen gleich runter regeln?
Mine1003
Stammgast
#9 erstellt: 11. Nov 2015, 22:54
Daten sagen nichts aus, scheißt doch alle auf diese komischen Angaben! Ich habe die Vector 207 an einem Yamaha RX-395RDS (2x45Watt) laufen und ich kann sie kaum clippen lassen, außer wenn ich nen Hörschaden will
skorpion_78
Stammgast
#10 erstellt: 12. Nov 2015, 11:30
Danke an alle Feedbacks. Ich glaube jedoch, dass ich euch ein nicht ganz zutreffendes Bild von meinen Ansprüchen vermittelt habe. Meine Ansprüche sind was Hifi angeht nicht "über Gebühr hoch". High Fidelity . . . vieleicht werden meine Ansprüche diesem Begriff auch gar nicht gerecht. Besagte Boxen werden ihren Dienst mit einem 80 %igen Schwerpunkt im "Home-Cinema-Bereich" verrichten. Die restlichen 20 Prozent verteilen sich auf Radio und Spotify-Betrieb. Alles was differenzierter (im positiven Sinne) klingt als meine Consono 35 (die ich auch sehr schätze) stellt für mich einen zufriendenstellenden Mehrwert da. Was ich jedoch persönlich schon mal ausschließen möchte sind Mohr, Auna, AEG sowie die kleinen Würfel aus dem Hause Bose. Auch die Quintas waren nicht mein Fall. Ihr seht - ich bewege mich wirklich am Rand des Einsteigerlevels.

Meine unrühmliche Historie

Logitec -> Kompaktanlage -> Samsung Soundbar (HT-WS1R)->Yamaha Kompaktanlage -> Teufel Consono 35/ Supreme 100 -> aktuell

Heute werden erstmal die Vector probegehört. Die Preisspanne der Vector (203) stellen bei mir übrigens erstmal die absolute Oberkante da (Minimalbudget, ich weis). Die Quantum folgen dann nächste Woche. Danke schon mal für diese Empfehlungen

Gruß

Heiko/Skorpion_78


[Beitrag von skorpion_78 am 12. Nov 2015, 11:32 bearbeitet]
WiC
Inventar
#11 erstellt: 12. Nov 2015, 12:16
Hallo Heiko,

ich hatte selbst mal ein komplettes Magnat Monitor Supreme 5.1 Set, damit habe ich angefangen Wenn man dann mal gehört hat um wie viel besser für vergleichsweise wenig mehr Geld z.B. die Quantum Serie klingt versucht man natürlich andere vor dem "Fehler" zu bewahren.

Hier bekommst du für € 258.- schon ganz passable Lautsprecher Magnat Quantum 555

Es ist aber deine Kohle, wenn du mit den Supreme, oder Heco Victa Spaß hast......

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 12. Nov 2015, 12:40
Hallo Heiko,

was ist denn mit gebrauchten Boxen aus den Kleinanzeigen in deinem Nahfeld? Zumeist bekommt man für etwa 200 Euro schon recht brauchbare gebrauchte Boxen.

Bitte nenne uns doch eine Postleitzahl in Deiner Nähe und Dein maximales Budget in Euro, dann können wir mal ein wenig Stöbern und vielleicht brauchbare Boxen für Dich finden.

Ich wäre nicht glücklich wenn Du mit Victa, Monitor Supreme und Co. einen falschen Eindruck von zumindest brauchbarem Klang - im Rahmen der Qualität der verwendeten Konserve und der Möglichkeiten Deiner akustischen Rahmenbedingungen - bekommen würdest.

@Fanta - Ein Brief geht spätestens am Dienstag in die Post.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 12. Nov 2015, 13:02 bearbeitet]
skorpion_78
Stammgast
#13 erstellt: 12. Nov 2015, 13:00
Hallo Tywin,

vielen Dank für den netten Support von User zu User Natürlich bin ich dankbar wenn ihr mich vor schlimmen Anschaffungsfehlern bewahrt PLZ-Bereich um 60386! Den Gebrauchtmarkt habe ich auch im Blick und ich bin kein Feind von gut erhaltener gebrauchter Ware. Ich denke nur das die meisten Angebote auf dem Gebrauchtmarkt eher kurzfristiger Natur sind. Meine Anschaffungsbudget wird erst Ende dieses Monats frei.

Stöbere aber schon semi-aktiv auf dem Kleinanzeigenmarkt in der Bucht. Auch hier im Forum werfe ich öfter mal einen Blick in entsprechende Bereiche.

Auf meiner "Beobachtungsliste " stehen (in dieser Reihenfolge) folgende LS mit dem Budget von ca.180 - 230 Euro (meine bessere Hälfte steigt mir aufs Dach wenn ich das Budget immer wieder nach oben korrigiere)

- Quantum 655 (leicht außerhalb der finanziellen Range)
- Quantum 555
- Quantum 553
- Vector 203
- Vector 207

Je nach angeschafftem LS muss ich mir früher oder später noch einen Sub aus den Rippen sparen Darum wäre ich froh wenn die angepeilten Boxen den unteren Frequenzbereich vorübergehend anständig übernehmen könnten. Aus diesem Grund habe ich mich auch vom Datenblatt der Supreme 800 mit den 22 hz ködern lassen.

Gruß

Heiko/Skorpion_78


[Beitrag von skorpion_78 am 12. Nov 2015, 13:06 bearbeitet]
WiC
Inventar
#14 erstellt: 12. Nov 2015, 13:15
Hallo,

Aus diesem Grund habe ich mich auch vom Datenblatt der Supreme 800 mit den 22 hz ködern lassen

solche Angaben haben leider keine Aussagekraft und selbst wenn noch +-3dB dabeisteht gibt es leider Hersteller die da einfach lügen.

Wenn du gebrauchte Magnat Quantum 605 finden kannst, die kommen bis 41 Hz, das ist schon sehr ordentlich.

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 12. Nov 2015, 14:14
Hallo,

ui, da gibts aber reichlich interessante Lautsprecher in Deinem Umfeld. Da Preise immer verhandelbar sind habe ich auch etwas teurere Lautsprecher ausgewählt, die Du Dir mal anhören könntest. Ich habe zuerst die aus meiner Sicht interessantesten LS aufgeführt:


Magnat Vintage 520 - Preis: 160 € VB

http://www.ebay-klei...-/331558374-172-4503

*************************************************************************************************************************************************************

T+A / TAS 800 - Preis: 250 €

http://www.ebay-klei...-/382403622-172-4824

Heco Ascada 5 - Preis: 250 € VB

http://www.ebay-klei...r/385084384-172-4281

Elac FS 58 - Preis: 200 € VB

http://www.ebay-klei...r/386390918-172-7433

ALR Number 3 - Preis: 145 € VB

http://www.ebay-klei...-/382140188-172-4564

JM Lab Chorus 715 - Preis: 290 €

http://www.ebay-klei...5/386208897-172-4816

Quadral Amun MK IV - Preis: 200 €

http://www.ebay-klei...v/341475863-172-4328

Canton Fonum 601 - Preis: 160 € VB

http://www.ebay-klei...z/384184744-172-4330

http://www.ebay-klei...-/335940193-172-4330

IQ TED 4 - Preis: 170 € VB

http://www.ebay-klei...e/382437313-172-4348

IQ TED4 - Preis: 220 € VB

http://www.ebay-klei...r/386447711-172-4306

ALR Basic 3 - Preis: 100 € VB

http://www.ebay-klei...t/378816851-172-4514

Magnat Vector 55 - Preis: 70 € VB

http://www.ebay-klei...g/361994180-172-4518

Elac SL 100 - Preis: 80 € VB

http://www.ebay-klei...r/385164714-172-4472

Magnat Vector 205 - Preis: 150 €

http://www.ebay-klei...r/382803091-172-4526

Teufel T 400 MK2 - Preis: 299 € VB

http://www.ebay-klei...d/381129053-172-4535

Es gab noch andere interessante Boxen, oft erschienen mir aber die Gebrauchtpreise zu überzogen.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 12. Nov 2015, 16:36 bearbeitet]
skorpion_78
Stammgast
#16 erstellt: 12. Nov 2015, 14:19
Wow! Ich klicke mich da mal durch. Kann dauern
Vielen Dank
Tywin
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Nov 2015, 14:21
Eigentlich brauchst Du nicht viel klicken ... die Magnat Vintage sind für den noch zu verhandelnden Preis ein wirklicher Hammer.
skorpion_78
Stammgast
#18 erstellt: 12. Nov 2015, 14:40
Wenn ich Single wäre . . . wäre dies meine erste Wahl. Ich sage nur weiße Bar, mit dunklen Elementen. Schmerzt mich genau die Vintage wegen der Optik nicht berücksichtigen zu können. Alles was schwarz oder gar weiß ist . . . kein Problem. Aber Holzoptik? Ich würde mir nie verzeihen wenn ich der Versuchung unterliegen würde mit Lack an die Boxen zu gehen. Welche LS wären der zweit platzierter Favorit?

Die Vector 205 (wt) finde ich optisch schon sehr gelungen. Nur zweifle ich daran, dass der Verkäufer die Boxen 2 Wochen zurücklegen würde


[Beitrag von skorpion_78 am 12. Nov 2015, 15:50 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Nov 2015, 16:14

Ich habe zuerst die aus meiner Sicht interessantesten LS aufgeführt:


Wie geschrieben habe ich so weit möglich die Boxen versucht hinsichtlich Güte, Preis und Alter ein wenig zu sortieren. Demnach sind die Vector in dieser Liste - nach meiner Einschätzung - so ziemlich das Letzte, obwohl sie in meinen Ohren deutlich besser als Victa und Monitor Supreme sind.

Ich kenne diese Boxen aber auch zum großen Teil nicht und habe mich hier auch viel von Berichten und Neupreisen inspirieren lassen. Boxen sind ehedem Geschmackssache, daher würde es Dir ehedem nichts nutzen wenn mir diese Boxen mehr oder weniger gefallen.

Lass die Magnat doch schwarz einfärben wenn sie Dir klanglich gefallen. Die Vintage sind eine ganz andere Liga als die Vector.

Und wenn Du nicht fragst, dann wird Dir auch niemand Boxen zurück legen.


[Beitrag von Tywin am 12. Nov 2015, 16:19 bearbeitet]
skorpion_78
Stammgast
#20 erstellt: 12. Nov 2015, 16:30
Da hast Du recht. Anfragen sind raus Danke schon mal für die Hilfestellung bis hier
skorpion_78
Stammgast
#21 erstellt: 16. Nov 2015, 16:52
Hallo nochmal,

so wie es aussieht werden es bei mir die TAS 800er Boxen. Habe da ein gutes Angebot um die Ecke bekommen. Danke für eure Hilfe

Nun noch eine Verständnisfrage. Mein Primär-AVR (SR333) hat eine Impendanz von 6 Ohm sowie eine dynamische Ausgangsleistung von 3 Ohm bei 160w, 4 Ohm 125 Watt sowie 8 Ohm bei 85w. Die TAS 800 zum Beispiel können mit 4 Ohm belastet werden.

1. Bedeutet dies das ich die Boxen somit mit 125 Watt (4 Ohm) befeuern würde?
2. Nach meinem Verständnis hätten 4 statt 6 Ohm nur geringe Auswirkung auf die Geräteabwärme des AVR (sonst nichts)?

Sollte alles im Rahmen des erträglichen sein. Auch wenn in meiner Anleitug steht, ich möge bitte nur Boxen mit 6 Ohm betreiben, korrekt?

Gruß

Skorpion_78
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 16. Nov 2015, 17:54

Mein Primär-AVR (SR333) hat eine Impendanz von 6 Ohm sowie eine dynamische Ausgangsleistung von 3 Ohm bei 160w, 4 Ohm 125 Watt sowie 8 Ohm bei 85w. Die TAS 800 zum Beispiel können mit 4 Ohm belastet werden.

Genau anders herum. Die LS haben eine Impedanz (Widerstand) von 4 Ohm. Der AVR kann an 3 Ohm (schon ungewöhnlich, aber wenn du es schreibst), 4 Ohm oder 8 Ohm Last betrieben werden. Unter 3 Ohm kommt er in den Bereich eines Kurzschlusses und wird vorher sehr heiß. 4 und 8 Ohm-Lautsprecher sind kein Problem (6 usw. auch nicht).


Bedeutet dies das ich die Boxen somit mit 125 Watt (4 Ohm) befeuern würde?

Maximal. Für Zimmerlautstärke reichen einstellige Watt, sonst etwas mehr ...


Nach meinem Verständnis hätten 4 statt 6 Ohm nur geringe Auswirkung auf die Geräteabwärme des AVR (sonst nichts)?

Richtig. Vorausgesetzt, der Verstärker ist für 4 Ohm ausgelegt. Bei geringer Leistung ist das kein Problem. Wenn du voll aufdrehst schon eher.
skorpion_78
Stammgast
#23 erstellt: 16. Nov 2015, 18:32
Hi JULOR,


Vorausgesetzt, der Verstärker ist für 4 Ohm ausgelegt


das hoffe ich doch. Ich kann es nur aus dem Datenblatt ableiten. Und dort stehen jeweils Werte für 3 Ohm (ist dies ungewöhnlich?),4 Ohm sowie 8 Ohm. Der AVR hat eine menge Markings. Aber sowas wie 4-Ohm-ready steht nicht dabei Bei Lautsprecherimpendanz stehen hingegen wieder nur 6 Ohm. Alternativ müsste ich nach Lautsprechern schauen wo expliziet drauf steht "4-8 Ohm". Das ist bei den TAS 800 leider nicht gegeben (4 Ohm only).

Impendanz SR 333

Danke fürs Feedback

Gruß

Heiko/Skorpion_78
JULOR
Inventar
#24 erstellt: 16. Nov 2015, 18:51
Wie bei AVR üblich, steht dort "Lautsprecherimpedanz 6-16 Ohm". Was theoretisch heißt, LS mit einer Impedanz unter 6 Ohm sollte man nicht betreiben. Das widerspricht aber der Realität, in der 4 Ohm LS die Regel sind. Auch 8 Ohm gibt es reichlich. Unter "normalen" Bedingungen kann jeder AVR auch 4 Ohm LS gefahrlos antreiben.
4-8 Ohm gibt es als Angabe auf einigen billigen LS. Ist aber Unsinn. Die Impedanz soll eigentl. den im Frequenzverlauf niedrigsten erreichten Widerstand angeben. Also ist jede 4-8 Ohm Box eine 4 Ohm Box. Zur Erklärung: Der Widerstand eines LS schwankt abhängig von den wiedergegebenen Frequenzen stark.


Mine1003 (Beitrag #9) schrieb:
Daten sagen nichts aus, scheißt doch alle auf diese komischen Angaben!


Fanta4ever (Beitrag #14) schrieb:
solche Angaben haben leider keine Aussagekraft und selbst wenn noch +-3dB dabeisteht gibt es leider Hersteller die da einfach lügen.


So ist es. Kauf' dir die LS, die dir gefallen. Außer bei wenigen auserwählten Diven unter den LS gibt es da keine Probleme.
skorpion_78
Stammgast
#25 erstellt: 16. Nov 2015, 18:55
Danke, wird gemacht
Mine1003
Stammgast
#26 erstellt: 16. Nov 2015, 22:28
Naja, die 4-8 Ohm angabe ist Quatsch, steht aber nicht auf schlechten LS.. Bei Magnat ist diese Angabe oft üblich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereoanlage Kellerbar
Kosh667 am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  2 Beiträge
2.0 Schreibtisch-Setup
loller7 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  29 Beiträge
Kaufberatung für 2.0 Setup
phantomate am 12.03.2024  –  Letzte Antwort am 22.03.2024  –  49 Beiträge
Kaufberatung/Absegnung: Zukunftsfähiges 2.0 Setup
vlkr am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  7 Beiträge
2.0 Computer/Schreibtisch Setup ~600?
Servion am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher für Kellerbar
Bally1900 am 10.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  4 Beiträge
Kellerbar 50qm Canton / Denon
Puhlbo am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  86 Beiträge
Kellerbar hifi anlage
Max49! am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  10 Beiträge
Anlage für Kellerbar
BadTaste am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  3 Beiträge
Kompaktlautsprecher für Kellerbar/Partybeschallung
nubasstard am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.040

Hersteller in diesem Thread Widget schließen