HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung HIFI Mikroanlage | |
|
Kaufberatung HIFI Mikroanlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
sunshinebertl
Neuling |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Hallo Leute, Ich bin auf der Suche nach einem passenden Mikro HIFI System fuer meine Familie und wende mich daher an Euch, da ich mich in dem Wirrwarr an erhaeltlichen Systemen nicht wirklich zurecht finde. Da ich sehr konkrete Vorstellungen habe, was das System koennen muss, denke ich dass die Profis unter Euch mir sicherlich sehr gute Tipps geben koennen. Hier meine Vorstellungen - ich freue mich auf Eure Tipps! - Preis bis rund 500€ - guter Klang - nutzbar als Bluetooth Lautsprecher, um Inhalte von Android und Apple Handys abspielen zu koennen - optional: Apple Airport Funktionalitaet on Board - Internetradio ueber WLAN - optional auch LAN - optional: CD Player - FM Tuner (DAB/DAB+ nicht notwendig) - USB Port fuer das Abspielen von mp3s, die sich auf einem Stick befinden - Zugriff auf einen Medienserver, um Musik von dort abspielen zu koennen (mp3s) - Ipod Dock (alter Apple Stecker - NICHT Ligthning) - Optional: Steuerung der Anlage ueber Handy APP (Android und Apple) - Optional: Moeglichkeit der Einbindung eines zweiten Lautsprecherpaares, um Inhalte in einem zweiten Zimmer wiedergeben zu koennen. (dafuer waere jedoch auch die Bedienung der Anlage ueber ein APP notwendig) Vielen Dank fuer Eure Tipps! lg, sunshinebertl |
||||
geek87de
Inventar |
13:38
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Denke mal dass du mit sowas ganz gut fahren würdest: ![]() oder ![]() oder ![]() oder ![]() in Kombi mit ![]() Je nach Anlage ließe sich dann über den Aux / Cinch / Toslink Eingang noch ein BT Adapter nachrüsten. Allerdings wäre das bei Unterstützung für Airplay + DLNA kaum noch nötig. Einen alten 30 Pin Anschluss findet man evtl. noch bei Vorgänger Modellen. Das würde ich allerdings über ein günstiges externes Dock lösen und dann je nach Bedarf direkt an den USB Eingang oder an den Aux Eingang der Anlage anschließen. So hast du auch die Flexibilität, bei einem Wechsel auf ein neues iPhone auch das Dock austauschen zu können. Zum Thema Multiroom fragst du besser jmd, der sich besser damit auskennt. Über Connect-Amps lässt sich soweit ich gelesen habe, jede Anlage in eine Multiroom System einbinden. Kommt jedoch darauf an von welcher Quelle aus du was abspielen möchtest. und ob beides gleichzeitig bespielt werden soll. [Beitrag von geek87de am 27. Okt 2015, 13:45 bearbeitet] |
||||
|
||||
sunshinebertl
Neuling |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Servus! Danke fuer Deine schnelle Antwort. Ist mir soweit bis auf eine Sache alles klar. Was ist unter "Connect-Amps" zu verstehen? Ist das eine eigene Hardware, oder wie kann man das verstehen? Vielen Dank! lg |
||||
geek87de
Inventar |
20:13
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2015, |||
Es gibt verschiedene Systeme... Sonos, Teufel Raumfeld, Denon Heos, Yamaha Musiccast, Harman Kardon Omni. Diese bieten zum einen Lautsprecher mit integrierter Multiroom Funktion an, zum anderen Empfänger (damit waren die Connect Amps gemeint), die man an die vorhandene Anlage anschließen kann, ähnlich wie ein Airport Express. Allerdings können die Systeme logischerweise nicht miteinander vermischt werden. Am besten auf den Websites mal informieren, ob so etwas für dich in Frage kommt, da ich nicht weiß, welche Anforderungen du daran hast. Die Vorteile von Multiroom sind hauptsächlich, gleichzeitig in mehreren Räumen Musik wiederzugeben. Sonst tut es für einen zweitern Raum oft auch ein schöner Lautsprecher mit DLNA / Airplay / Bluetooth. Je mehr du von deinen Wünschen und Anforderungen kundtust, desto genauer können wir dir weiterhelfen ![]() |
||||
sunshinebertl
Neuling |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2015, |||
ok, also was ich suche: Eine Mikroanlage, die ich in einem Raum mit einem Boxenpaar platzieren kann. Ein weiteres Boxenpaar moechte ich in einem anderen Raum aufstellen, welches ich bei Bedarf mit Sound aus der Mikroanlage in dem anderen Zimmer versorgen kann. Ich moechte das mit den Boxen aber so installiert haben, dass folgende Moeglichkeiten offen bleiben: - Sound nur in Zimmer 1 - Sound nur in Zimmer 2 - Sound in beiden Zimmern Die Mikroanlage sollte moeglichst viele verschiedene Moeglichkeiten haben um auf Musik zugreifen zu koennen. (MP3s auf einem NAS, Itunes Bibliothek von einem Ipad ueber Airport, Bluetooth Lautsprecher Funktion, etc.) Sind das "Science Fiction" Anforderungen, oder waere das denkbar zu realisieren? Liebe Gruesse, Robert |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2015, |||
geht meistens bei mini anlagen nicht, da sie meistens anschlüße für ein boxenpaar haben.
was verstehst du unter BT lautsprecher funktion? nah dran an vielen deiner wünsche sind die neuen yamaha produkte mit music cast. ![]() [Beitrag von Soulbasta am 29. Okt 2015, 11:34 bearbeitet] |
||||
geek87de
Inventar |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2015, |||
bei 500 € Budget wird das etwas schwierig. Die oben genannten Anlagen erfüllen zumindest für Raum 1 so gut wie alle Kriterien. Für Raum 2 wirds komplizierter Es kommt darauf an wie wichtig es dir ist, dass in Raum 2 gleichzeitig die gleiche Musik gespielt wird. Wenn du auf diese Funktion bestehst, wirds teurer und du musst auf Multiroom zurückgreifen. Ein Beispiel: Du entscheidest dich für die yamaha mcr n560 als Anlage für Raum 1. Sie bietet alle Funktionalitäten (NAS, DLNA, Airplay, App Steuerung). Jedoch bietet sie keinen Multiroom Support und auch keinen Ausgang für weitere Lautsprecher. Dann müsstest du dir hierfür z.b. einen Heos Link oder Raumfeld Connector kaufen, dir die passende App aufs Handy laden. und für Raum 2 dir Lautsprecher aus der selben Reihe kaufen oder Lautsprecher + 2. Link / Connector. Allerdings wäre dann die Netzwerkfunktionalität der Yamaha Anlage hinfällig, da dann alles über das Multiroom System läuft. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, du fängst direkt mit Multiroom an: So könnte man sich eine Yamaha Musiccast kompatible Anlage holen (N670), die ist allerdings teurer. Dann in Raum 2 Lautsprecher aufstellen, die auch aus der Musiccast Reihe sind. Über die App hast du dann vollen Zugriff auf Musik vom Handy, Internet, NAS etc. Wie gesagt, am besten auf den Webseiten mal nachlesen, welche Funktionen dir welches Multiroom System bietet... und hier im Forum unter Multiroom recherchieren oder nachfragen. Ich habe bei diesem Thema nur mitgelesen. Wie du siehst gibt es mittlerweile eine riesige Anzahl an Möglichkeiten. Rein von den Funktionen und der Erweiterbarkeit scheint aber Yamaha mit Musiccast sehr weit vorne zu sein. Ich für meinen Teil sehe den Mehrwert in Relation zu den Kosten für das gleichzeitige Beschallen von mehreren Räumen nicht. Ich greife je nach Bedarf auf den jeweiligen Airplay / DLNA Empfänger zurück, da ich eigentlich alles auf dem Handy bzw. in einer iTunes Bibliothek / DLNA Server auf dem NAS habe... und greife auf jeden beliebigen Streaming Dienst zurück. Aber da hat jeder so seine Präferenzen. . [Beitrag von geek87de am 29. Okt 2015, 11:55 bearbeitet] |
||||
sunshinebertl
Neuling |
12:31
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2015, |||
Hallo, Danke fuer den Tipps. Mit Bluetooth Funktionalitaet meine ich, dass ich zb mein Android Tab mit der Anlage ueber Bluetooth koppeln kann und dann Musik vom Tab auf der Anlage abspielen kann. Liebe Gruesse, Robert |
||||
sunshinebertl
Neuling |
12:33
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2015, |||
Hallo, Danke fuer Deine Tipps - die sind sehr hilfreich fuer mich. Bezueglich der Mutliroom Anwendung: Ich kann problemlos darauf verzichten, dass die Musik in beiden Raeumen gleichzeitig gespielt wird. Wichtig waere mir eben nur, dass ich zwischen zwei Raeumen abwechseln kann und troztdem ueber eine APP auf die Anlage zugreifen kann, um die Inhalte auszuwaehlen. (Server, Internetradio, etc.) Was ergeben sich dann fuer technische Moeglichkeiten fuer mich? Vielen Dank! Liebe Gruesse, Robert |
||||
geek87de
Inventar |
13:01
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2015, |||
Nicht fürs ungut, aber die Sachen, die vorgeschlagen wurden, bieten dir genau das. Du musst dafür nur mal im Netz recherchieren, was für dich funktionell und preislich in Frage kommt. Um abwechselnd auf deinen NAS zuzugreifen und Inhalte abzuspielen oder Internetradio zu streamen, benötigst du nur DLNA / Bluetooth / Airplay in beiden Räumen. nicht mehr , nicht weniger. Wenn die Stereoanlage deine "Quelle" für alles sein soll, dann bleibt dir Musiccast mit der passenden Anlage (N670), der App fürs Handy und den passenden Lautsprechern aus der Serie in Raum 2. Der einzige Vorteil bei Variante 2 ist, dass auch CD und USB in Raum 2 gehört werden können (soweit ich das sehe). |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2015, |||
das ist eine art mutliroom, ob du es gleichzeitig nutzt oder einzeln ist deine sache. oder du kaufst dir ein avr mit zone 2 für den anderen raum, dann musst du aber kabeln für die boxen verlegen. |
||||
sunshinebertl
Neuling |
22:02
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2015, |||
Kabel verlegen moechte ich nicht. Ich haette gerne eine Verbindung ueber WLAN oder LAN (Mikroanlage in Raum A haengt im LAN bzw WLAN. - zweites Boxenpaar steht im Raum B und bekommt dort seine Musik ueber WLAN oder LAN zum Abspielen bereitgestellt) Gibt es so etwas? |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2015, |||
nicht für 500,- |
||||
sunshinebertl
Neuling |
22:12
![]() |
#14
erstellt: 29. Okt 2015, |||
@ geek87de Sorry, dass ich Deine Geduld so missbrauche. Ich hab schon eine Menge im Internet geforscht - aber irgendwie sehr ich die "Baeume vor lauter Wald" nicht ... Alles sehr verwirrend fuer mich. Ich haette noch zwei Fragen: Erste Frage zu deinem Tipp: "Um abwechselnd auf deinen NAS zuzugreifen und Inhalte abzuspielen oder Internetradio zu streamen, benötigst du nur DLNA / Bluetooth / Airplay in beiden Räumen. nicht mehr , nicht weniger." Meinst Du damit zwei eigenstaendige Anlagen in jedem Raum, oder wie ist das zu verstehen? Zweite Frage an Itunes Spezialisten: Ich verwalte meine Musik bis dato mit Itunes und moechte davon eigentlich auch nicht weggehen. Mein Plan waere nun die komplette itunes Bibliothek auf ein NAS zu legen und dort auch zu warten. (Playlists erstellen, neue Musik hinaufkopieren, Itunes Musik einkaufen, etc.) Nun die Frage: Unterstuetzen all die vorgeschlagenen Mikroanlagen folgendes: Zugriff auf eine Itunes Bibliothek auf einem NAS inkl. der Erkennung der darin gespeicherten Playlists, etc.? Vielen Dank! Liebe Gruesse, Robert |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#15
erstellt: 30. Okt 2015, |||
wo du deine itunes sammlung speicherst ist egal, um sie jedoch zu nutzen muss ein rechner mit itunes an sein. |
||||
geek87de
Inventar |
08:22
![]() |
#16
erstellt: 30. Okt 2015, |||
@ sunshinebertl : Kein Problem. Man hilft ja wo man kann. Habe den Eindruck dass du noch nicht genau weißt, wie du deine Musik in Zukunft hören willst, da du alle Optionen mit einer Anlage abdecken möchtest. Ich würde mich ehrlich gesagt auf ein System fokussieren. Sei es Bluetooth, DLNA , Airplay oder Multiroom. Das macht es für dich und die gesamte Einrichtung des Systems komfortabler. Einen Ansatz hast du ja schon genannt mit der Zentralisierung deiner Bibliothek auf dem NAS. Welche Geräte hast du denn, von denen du streamen möchtest? zu deiner Frage: Ja genau, 2 Anlagen, die beide Streaming fähig sind bzw. auf einen NAS zugreifen können. Die Musik liegt ja auf dem Server. Von welcher Anlage du darauf zugreifst, bleibt dir überlassen.
Naja nicht ganz, wenn der NAS einen iTunes Server einrichtet, kann man diese Bibliothek freigeben und auch über das Handy an die Anlage streamen. Alternativ kann man auch über ein angeschlossenes Apple TV darauf zugreifen und die Musik abspielen Ob die Anlagen allerdings direkt auf iTunes Server zugreifen und über das Menü der Anlage erreichbar ist, müsstest du im Zweifelsfall online in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nachschlagen, Tendenziell eher nicht, da iTunes Server nur wenig Unterstützung findet. Über DLNA kannst du auf alle Mp3s zurückgreifen, aber die erstellten Playlists unter iTunes werden dann nicht unterstützt. Es ist wirklich verwirrend. Und da die Systeme untereinander inkompatibel sind, würde ich empfehlen dich auf eines von beiden zu konzentrieren. EDIT: ich muss heute abend mal bei mir zuhause prüfen wie ich das eingerichtet habe. Ich nutze die Funktion kaum, aber im Netz wird ziemlich über iTunes Server geschimpft... und die sagen das gleiche wie du Soulbasta. dachte eigentlich dass dies so funktioniert wie oben beschrieben. Werde Rückmeldung geben. [Beitrag von geek87de am 30. Okt 2015, 08:39 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#17
erstellt: 30. Okt 2015, |||
dann viel spaß ![]() es ist nicht so oder besser gesagt, deine playlisten wird es dort nicht geben und dein handy solltest du besser an strom anschließen. itunes server auf der nas ersetzt den rechner nicht, der ist nur dazu da um von mehreren geräten auf die gleiche sammlung zugreifen zu können. [Beitrag von Soulbasta am 30. Okt 2015, 09:15 bearbeitet] |
||||
geek87de
Inventar |
09:26
![]() |
#18
erstellt: 30. Okt 2015, |||
Mein Fehler, du hast recht ![]() ![]() Hab die Funktion damals scheinbar nur getestet, als der Laptop nebenbei lief. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte Tipps von Profis ! trent900 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 4 Beiträge |
Hifi Lautsprecher (Boxen) Receiver Vertärker Kaufberatung Tipps hockey*boy4 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 2 Beiträge |
Standlautprecher bis ca 2000? BigGame am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 30 Beiträge |
Kaufberatung Stereoanlage(Anfänger/Bluetooth/500?) Rainman. am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 3 Beiträge |
Tipps von euch profis =) c.eschen am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung erstes HiFi System ILeoricI am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 43 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Komplett System Mirco1887 am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 12 Beiträge |
Kaufberatung HiFi System 2.0 #Der-Neuling# am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Hifi system Q-Dance am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 8 Beiträge |
Kaufberatung zu 5.1. Systemen Freigeist1972 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.355