HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Schnurlose Lautsprecher für Wohnzimmer+Bad | |
|
Schnurlose Lautsprecher für Wohnzimmer+Bad+A -A |
||
Autor |
| |
donnosch
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2015, |
Hallo, ich frag hier für meine Freundin, also sind meine Infos auch beschränkt, es geht aber im Grunde um Folgendes: Gebraucht werden neue Lautsprecher, die nicht kabelgebunden sind. Ob Bluetooth oder Funk richtet sich wahrscheinlich nach dem Gebrauch und der benötigten Reichweite. Sie hat eine 1-Zimmer-Wohnung. Die Lautsprecher sollen die meiste Zeit im Wohnzimmer stehen, aber einer soll gerne auch mal mit ins Bad kommen. Die benötigte Reichweite wäre ca. 4 bis 5 m. Da ich selbst gar keine Ahnung in dem Bereich habe, hoffe ich hier auf etwas Input. Worauf sollte man sich preislich einstellen, wenn man nicht die höchsten Ansprüche an die Akustik hat? Gibt es preisliche Unterschiede zw. BT und Funk? Ist eines davon überhaupt praktisch bei der genannten Entfernung? Bin für jede Meinung dankbar, weil ich gerade bei 0 bin! ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2015, |
welche geräte kommen zum einsatz um die musik abzuspielen? welcher budget ist realistisch? |
||
|
||
donnosch
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2015, |
Das Budget richtet sich teilweise sicher auch danach, was man quasi ausgeben "muss". Ich würde aber spontan 100-300,- EUR sagen. Sie hat nicht die höchsten Ansprüche an Akustik. Musik wird ausschließlich über den Laptop+Spotify abgespielt. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2015, |
dann wäre ein dlna lösung gut. z. b. fürs wohnzimmer ![]() fürs bad ![]() |
||
donnosch
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2015, |
Das ist als entweder-oder gemeint, richtig? Einer davon würde wohl schon reichen. Wäre der Hame-Speaker gefährdet, wenn man ihn im Bad für 10 Minuten in die Ecke stellt oder ist jede Feuchtigkeit in der Luft tabu? Da steht außerdem "Er erlaubt Smart Geräten wie z.B. Smartphones, Tablet PCs und Fernsehern Musik via Wi-Fi abzuspielen." Heißt das, dass eine App notwendig ist, also der Betrieb über den Windows-Laptop eher kompliziert wäre? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2015, |
es war nicht entweder oder gemeint, möchtest du jedesmal die kabeln umstecken? strom brauchen sie schon. DLNA ist ein übertragungsstandart, logischerweise funktioniert es auch mit mobilen geräten. ein betrieb über ein windows laptop ist damit unkompliziert. ![]() |
||
donnosch
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2015, |
Achso, danke für die Info! Was müsste ich denn für Kabel umstecken? Wäre es nicht möglich, einen Lautsprecher zu haben, der im Wohnzimmer ständig am Stromstecker hängt und nur fürs Baden/Duschen abgenommen wird, ohne dass aber die Verbindung zum Laptop gestört wird? |
||
schmiddi
Inventar |
10:53
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2015, |
Wie wäre es denn mit einem ![]() Meine Tochter hat das Treil und ich bin erstaunt was da für ein Sound rausgekommt. Siwe wollte auch flexibel sein und nimmt das Ding mit ins Bad nach Draußen auf die Terrasse. Sie nutzt ihr Handy um Spotify darüber zu hören. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2015, |
stromkabel natürlich. es wäre möglich, es gibt sogar welche die in einer ladeschalle liegen, allerdings wäre das für wohnzimmer aus der klanglichen sicht ein kompromiss, da solche lautsprecher sehr klein sind. darum mein vorschlag für zwei lösungen. die mit akkus sind oft nur mit bluetooth ausgestattet und ob dann die entfernung und eine wand dazwischen klappt wäre ich mir nicht sicher. der boomster ist aber ein 4 kg klopper, den man ins bad schleppen müsste und den platz dafür haben sollte. [Beitrag von Soulbasta am 18. Aug 2015, 11:24 bearbeitet] |
||
donnosch
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2015, |
Und wenn man zwei Netzteile für einen Lautsprecher besorgt? Gibt es die so einfach extra zu kaufen? |
||
WiC
Inventar |
14:17
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2015, |
Hallo, ich sehe das ähnlich wie schmiddi und würde den ![]() Mit rund 2kg Gewicht kann man den sicher auch ohne Muskelfaserriss bewegen ![]() LG |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2015, |
der JBL xtreme ist für unterwegs/zelt/garten ... wirklich gut, im wohnzimmer würde ich es nicht haben wollen, da gibt es besseres fürs geld. wenn BT ok ist dann wäre das nicht schlecht. ![]() und fürs bad und urlaub so was. ![]() |
||
WiC
Inventar |
14:44
![]() |
#13
erstellt: 18. Aug 2015, |
Hier geht es aber nicht um dich, der TE kann doch selbst entscheiden was er wo haben möchte und was nicht, wir machen nur die Vorschläge. Wenn ich nur vorschlagen würde was ich persönlich auch haben wollte..... ![]() LG |
||
donnosch
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#14
erstellt: 18. Aug 2015, |
Das ist schon Ok so, danke! ![]() Wie gesagt, ich habe 0 Ahnung, was es so gibt, wie es aussieht, wie es klingt, was es für Funktionen hat. Bin für jede Meinung dankbar. Am Ende geht es mir nur darum, ein paar Ideen zu bekommen, in welcher Richtung ich suchen muss, um meiner Freundin ne Freude zu machen. ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#15
erstellt: 18. Aug 2015, |
natürlich geht es nicht um mich, es ist auch nur meine meinung. so ein lautsprecher für ein wohnzimmer bittet nicht viel für das geld. 300,- ist nicht wenig. da wären sogar die klanglich um einiges besser für ein wohnzimmer. ![]() wenn es jedoch nur darum geht den lautsprecher tragen zu können, musst der TE selbst wissen was er für richtig hält. mir wäre es zu viel kompromis, lieber für das bad was extra, da klingt es nicht besonders gut, dafür eine gute lösung für das wohnzimmer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleine Lautsprecher für Bad h5n1_1991 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 5 Beiträge |
Suche Lautsprecher für Bad hrbaer am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge |
Integriertes Soundsystem für Bad und Wohnzimmer Murkoff am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 2 Beiträge |
HIFI Anlage für Wohnzimmer inkl. kleine Lautsprecher in Bad pulley am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 14 Beiträge |
Lautsprecher-Lösung für Bad & WC Eiragorn am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 28 Beiträge |
Wohnzimmer Lautsprecher+Subwoofer ShiniPrime am 08.03.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 3 Beiträge |
2 Lautsprecher fürs Bad, Luftfeuchtigkeit? NoCigar am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 11 Beiträge |
Internetradio Bad ontaro am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 19 Beiträge |
Verstärker für Bad Stereo-Lautsprecher gesucht Mix0r am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 3 Beiträge |
InWall Lautsprecher für Bad in 12cm Ziegelmauer Missionierer am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 20.11.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedN.A.D.
- Gesamtzahl an Themen1.559.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.545