HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktlautsprecher besser als KEF Q300? | |
|
Kompaktlautsprecher besser als KEF Q300?+A -A |
||
Autor |
| |
Meinzmainmeinz
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2015, |
Gesucht werden Hörtips für Kompaktlautsprecher die KEF Q300 ersetzen. Ich möchte einfach schauen, wie viel noch geht. Dabei ist das Budget erstmal nicht fest. Irgendwann ist natürlich eine Grenze. Ich möchte mal mit 2000€ anfangen- aber wenn das nicht reicht- dann geht auch mehr. Deshalb will ich mich durchaus auch nach oben hin umschauen. -Wie groß ist der Raum? Zur Zeit 16m². Aber da mein Studium bald vorbei ist, ändert sich das bald. Im Moment will ich erstmal einen Überblick bekommen, damit ich dann die Favoriten nach Hause holen kann, sobald das fest steht. Viel größer als 20-25m² wirds aber wohl nicht werden. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Ich suche Kompaktlautsprecher. Irgendwann soll vllt auch mal 5.1 draus werden- hängt aber auch vom Preis der Lautsprecher ab. Ich weiß nicht, ob ich 5 x 2000€ kaufen würde... -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Es sollen Kompaktlautsprecher sein. Die Größe spielt keine Rolle. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? XTZ 12.16 -Welcher Verstärker wird verwendet? Pioneer VSX921 oder NAD 325 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Ich höre so gut wie alles außer Schlager. Hauptsächlich Metal wie Volbeat, Powerwolf, Haggard Klassik wie Beethovens Symphonie 5/7, Carmina Burana... Oper Jazz wie Josefine Cronholm Blues wie John Campbell Musicals "Mittelalter"-Rock wie Saltation Mortis (Hier ist der Dudelsack im Übrigen ein echtes Problem. der wird schnell sehr quäkig) -Wie laut soll es werden? Wenns sehr laut ist, dann sinds bisher vllt 70 dB in 2,5m Entfernung. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Da ich einen Subwoofer habe ... egal. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Neutralität ist mir nicht wichtig. Musik muss Spaß machen. Da aber das Spektrum sehr sehr groß ist, ist DIE richtige Abstimmung nicht so einfach... -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein - Standort + Radius Mönchengladbach +-20km ODER Leverkusen +-20km Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Ich war heute bei Hifi Schluderbacher in Willich. Canton Reference (alte Serie) Sehr starker Bass, der alles übertönt.Lag aber auch an Wandnaher Aufstellung. Ansonsten nichts besonderes. Gefiel mir nicht übermäßig. B&W CM6 S2 Je nach Musik ganz gut. Verfärbte aber recht stark. B&W CM5 Grausam. Als hätte man vor die CM6 eine Decke gehangen. Da konnte ich nicht lange zuhören. Sonus Faber Venere 1.5 Für Klassik vmlt eigentlich sehr gut. Sehr fein auflösend. Allerdings quasi kein Bass vorhanden. Damit war sie für Metal allein völlig unbrauchbar und alles andere klang eben auch sehr beschnitten. Vllt höre ich mir da mal eine Nummer größer. SVS Ultra Bookshelf Eine recht angenehme Box. Machte vieles richtig. Konnte mich aber auch nicht vollends überzeugen. KEF LS50 Haben mich sehr enttäuscht. Sehr geringer Wirkungsgrad. Mitten waren gut, Hochton allerdings kaum vorhanden. Auch Bass kaum vorhanden. Dynaudio Focus War leider sehr ungünstig aufgestellt. War recht nichtssagend. Canton Chrono Konnte ich nichts mit anfangen. Magnat Quantum 5001 Sehr bassig. Verfärbte recht stark. Kaum hochton. Für Rock vllt okay, aber sonst... Klipsch RP280f Ja ein Standlautsprecher, aber ich wollte auch mal KEF testen. Im Vergleich zur alten RF62 bei weitem nicht mehr so spitz im Hochton. Immernoch aber deutlich bass-und höhenbetont. Mitten deutlich zurück gesetzt. Heco Celan GT 302/702 Hat mir sehr gut gefallen. Hat natürlich eine Oberbass-Anhebung. Der Hochton ist allerdings deutlich verbessert zur alten XT. Da sie für mich aber auf einem Level mit der Q300 steht, natürlich keine Alternative. Triangle Comete War etwa gleich auf mit der Heco Celan. Triangle Theta DAS ist mal ein Lautsprecher. Es gab keine Musik die mir damit nicht gefiel. Deutlich feiner im Hochton als meine KEF. Endlich gab es Details die ich noch nicht gehört hatte. Ein wenig zurückhaltender im Bass, aber höchstens bei Metal ein bischen zu wenig.Allerdings mit einer UVP von 3300€ echt teuer. Ich plane noch einiges zu testen. Auf der Liste stehen: Cabasse Minorca und Bora KEF R-Serie Swans Diva Und jetzt kämt ihr an die Reihe: Was würdet ihr noch vorschlagen? [Beitrag von Meinzmainmeinz am 11. Aug 2015, 15:04 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2015, |
XTZ 99.26 Magnat Quantum 1003 Dali Opticon 2 |
||
|
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2015, |
Hallo an den TE: Magnat hat keine und hatte nie eine Quantum 5001 im Programm. welche hast du denn da gehört? besser als Kef Q300? Magnat quantum 803 (mittlerweile preislich ähnlich einer Q300) und Phonar Veritas m4 next (teurer als die q300) [Beitrag von MasterKenobi am 11. Aug 2015, 15:46 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
15:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2015, |
Vermutlich die 1005. |
||
Meinzmainmeinz
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2015, |
Ich habe dann aber beim Händler einfach gehört, was mir vors Ohr kam. Größtenteils ohne zu wissen was da steht oder was es kostet. Einfach um zu sehen, ob sich nicht vllt noch eine völlig neue Richtung auftut als vorher. Bzgl der Magnat: Okay.. da war sich der Händler auch nicht so 100%ig sicher... Es war ein Standlautsprecher mit 2 Tiefmitteltönern. Da die aber alle ungefähr gleich aussehen... Da mir die Abstimmung nicht so zusagte (zu dumpf), habe ich da auch nicht soo drauf geachtet. Ich wusste ja auch nicht, dass es einfach 4 Magnat Quantum Serien oder so gibt... |
||
~Lukas~
Inventar |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2015, |
Hallo, Prinzipiell sollte dir vor dem Kauf folgendes klar sein: Eine Anlage spielt nur so gut, wie der Raum und die Aufstellung es zulassen, da kann die Anlage noch so teuer sein. Prinzipiell machst du es richtig, indem du viel Geld in die Lautsprecher investierst, du solltest allerdings meines Erachtens nach den Raum, die Aufstellung und die damit verbundenen Möglichleiten nicht außer Acht lassen. Es gibt in diesem Zusammenhang verschiedene Optionen des Eingreifens, zum einen durch Absorber u.ä., d.h. eine Veränderung des Hörraums, sowie die korrekte Positionierung der Lautsprecher (s. mein Profil). Andererseits gibt es die Möglichkeit elektronisch in die Wiedergabe einzugreifen, zum Beispiel durch ein Antimode oder ein leistungs- fähiges Einmesssystem, wie es in einigen AVRs verbaut ist. Du musst keine dieser Varianten ausprobieren, du kannst sicherlich auch eine Verbesserung rein durch das Kaufen von teureren Lautsprechern erreichen, kombiniert mit den oben genannten Optionen wirst du aber mMn. eine nochmals höhere Steigerung erhalten. Damit verbunden solltest du beachten, dass jeder Lautsprecher in verschiedenen Räumen anders klingt, ein finaler Vergleich sollte unbedingt bei dir zu Hause in deinem neuen Hörraum stattfinden!! Ich würde dir zum Probehören folgende Lautsprecher empfehlen (bis 2000€, evtl. veränderst du die Verteilung ja nach obigen Anregungen noch etwas): -Nubert NuVero 60 Recht neuer Lautsprecher, 3-Wege System, das interessante Anpassungsmöglichkeiten am Terminal bietet, auch was ich bisher an Messungen gesehen habe, fand ich recht überzeugend -Dali Rubicon 2 Relativ kleiner LS, aber durch deinen Subwoofer könnten sie auch eine interessante Möglichkeit sein -Quadral Aurum Altan VIII Auch interessant, durch das Bändchen natürlich etwas anders, wenn man es mag, kann die Box sehr viel Spaß machen -Monitor Audio GX50 Ebenso mit Bändchen, finde ich auch recht gelungen Dies sind mal 4 Beispiele, natürlich gibt es noch vieles mehr, aber damit hast du mal einen kleinen Überblick verschiedener Firmen und Konzepte, die du dir anhören kannst. ![]() [Beitrag von ~Lukas~ am 11. Aug 2015, 15:59 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2015, |
Hallo, mit der Cabasse Bora probierst Du einen ungemein direkt, anspringend und genau klingenden Lautsprecher. Die solltest Du aus meiner Sicht unbedingt anhören. Als Kontrastprogramm rate ich zu Hören der Vroemen La Regina, welche tief, gediegen, voll, rund, angenehm und je nach der gewählten Bestückung mehr oder weniger genau und detailliert klingen. Wobei aber schon die einfachste Bestückung ein sehr gutes Ergebnis ermöglicht. Beide Kompakt-Lautsprecher brauchen aber reichlich freien Platz zu allen Seiten wenn sie gut klingen sollen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 11. Aug 2015, 16:11 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2015, |
Meinzmainmeinz
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2015, |
Langsam kommts in Fahrt ![]() Die Wichtigkeit der richtigen Aufstellung ist mir bewusst. Nur gibt es so unglaublich viele Lautsprecher, dass ich eben jetzt schonmal mit Probehören anfangen wollte. Das kann sich ja ne ganze Zeit hinziehen. Außerdem erlaubt einem ein entspannter Zeitplan sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen sobald man seine Vorlieben einmal eingegrenzt hat. Zumal ich nur noch bis Oktober in Leverkusen wohne. Solange kann ich noch mit geringem Aufwand nach Köln. Danach wird das wieder Aufwand. Deshalb wollte ich diese Zeit nutzen. Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich furchtbar unzufrieden mit meinen KEFs wäre. Aber ich bin eben neugierig, was noch so geht, nachdem der letzte Schritt (Heco Victa-->KEF Q300) einfach einer um Welten war. Ich frage mich halt: Kann es noch einen solchen Schritt geben? Bisher muss ich halt sagen: "Joa es gibt bessere Lautsprecher (wie eben die Triangle Theta), aber für die Preisdifferenz kann ich auch einfach das 5.1 mit KEF vollmachen". Da muss sich noch was tun, damit ich schwach werde ![]() |
||
~Lukas~
Inventar |
16:18
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2015, |
Wie du auch selbst weißt und schreibst, wirst du den optimalen Lautsprecher finden, wenn du möglichst viele gegeneinander gehört hast, auch unterschiedliche Konzepte, allem voran aktiv/passiv, wobei dir der Kollege Soulbasta schonmal eine schöne Option genannt hat. Wenn du gerade von Gebrauchtmarkt sprichst, kämen für dich eventuell auch ältere Sachen, d.h. 70er oder 80er Geräte in Frage? Wenn ja und sich eine Möglichkeit bietet, höre dir mal eine Yamaha NS 1000, eine JBL, Onkyo oder Pioneer aus der Zeit an, da wurden schon manche vom Klang der Lautsprecher überrascht. Vielleicht hast du ja jemanden in der Familie oder im Bekanntenkreis, der dich auch mal in sowas reinhören lässt... ::prost [Beitrag von ~Lukas~ am 11. Aug 2015, 16:19 bearbeitet] |
||
Meinzmainmeinz
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2015, |
Schonmal danke an alle für die vielen Ideen. Stimmt. Akitv-Lautsprecher standen auch auf der Agenda. Da habe ich nur beim Verfassen des Threads einfach nicht dran gedacht. Außerdem ist da das unverbindliche Probehören ein bischen schwieriger. Wenn ich bestelle, tu ich das frühestens wenn der neue Hörplatz fertig ist. In Köln beim Music-Store müsste man sich die Neumann-LS zumindest mal ansehen können. Aber ob man da probehören kann? Sonst muss ich damit eben warten... Ist ja nicht so als ob es nicht noch mehr als genug andere Kandidaten gäbe. Lautsprecher aus den 70/80ern stehe ich dann doch kritischer gegenüber. Ich will mir eines guten Zustandes schon gewiss sein. Zumal dann das Probehören noch schwieriger ist. |
||
~Lukas~
Inventar |
17:04
![]() |
#12
erstellt: 11. Aug 2015, |
Kann ich gut verstehen, es war ja auch nur ein Vorschlag. Zum allgemeinen Probehören gibt es hier auch einen Thread, dort kannst du mal nach Usern aus deiner Umgebung unsehen und eventuell interessante LS probehören. |
||
Meinzmainmeinz
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 12. Aug 2015, |
Okay dann stehen auf meiner Liste zm Probehören vorerst: passiv -Cabasse Minorca und Bora -KEF R-Serie Swans Diva -Nubert NuVero 60 -Dali Rubicon 2 und Opticon 2 -Quadral Aurum Altan VIII -Monitor Audio GX50 -XTZ 99.26 -Phonar Veritas m4 next -Vroemen La Regina -Wharfedale Jade Aktiv -Neumann KH120 Und ich höre natürlich noch was mir sonst noch vor die Ohren kommt ![]() @Lukas: Der Thread zum Probehören bei Forenusern klingt super. Da schau ich bei Zeiten auch mal rein. |
||
kuck-ei
Stammgast |
14:03
![]() |
#14
erstellt: 12. Aug 2015, |
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#15
erstellt: 12. Aug 2015, |
Benares
Inventar |
14:36
![]() |
#16
erstellt: 12. Aug 2015, |
Aktive wurden ja schon empfohlen. Meines Erachtens kommt man um sie auch nicht herum, wenn es darum geht, möglichst viel aus einer kompakten Konstruktion zu holen. Die hervorragende Neumann KH 120 ist im gesuchten Preisbereich bis 2000€ immer ein heißer Tipp. Andere, die in etwa ins Budget passen, sind: KS Digital C-55, C-88 und D-80 Coax ADAM A7X, A8X und A77X Focal Solo 6 BE Dynaudio BM12 MKIII Alle Genannten habe ich schon selbst gehört und kann sie empfehlen. |
||
Meinzmainmeinz
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#17
erstellt: 14. Aug 2015, |
Gestern war ein sehr merkwürdiger Tag zum Probehören. Ich war bei Rheinklang und habe gehört: Cabasse Minorca Cabasse Bora Tannoy Precision 6.1 Fazit: Außer im Bass klangen alle im Grunde identisch. Kann ja eigentlich nicht sein... Leider gab es keinen Lautsprecher-Umschalter. Man musste immer warten, bis die neuen Lautsprecher aufgebaut waren... Vllt war das der Grund... Mir gefielen sie auch alle nicht schlecht. Insbesondere die Cabasse Bora hat im Bass echt einiges zu bieten... Aber wenn man da sonst gar keine Unterschiede hört... Vllt war ich ja einfach nicht in der Stimmung... Nach der Aussage des Besitzers am Telefon "der Verstärker hat mitunter mehr Einfluss auf den Klang als der Lautsprecher...und den Einfluss der Kabel sollte man auch nicht außer acht lassen" ... da hatte ich schon überlegt den Termin gleich wieder abzusagen... Immerhin betonte er mehrfach die Wichtigkeit des Raums und erklärte auch was zum Hörraum bei ihm.. Jedenfall werde ich versuchen einfach wo anders weiter zu machen... [Beitrag von Meinzmainmeinz am 14. Aug 2015, 08:43 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2015, |
heco victa könnte an einem macintosh also super sein ![]() ![]() |
||
Benares
Inventar |
10:43
![]() |
#19
erstellt: 14. Aug 2015, |
Hättest du mal besser gemacht, denn damit hat er sich schon als unseriös disqualifiziert. Außerdem bietet er in seinem Laden keine direkte A/B-Umschaltmöglichkeit an, was wie du ja schon vermutet hattest, die Aussagekraft jedes Hörvergleichs von vornherein zunichte macht. Das dürfte allerdings auch so gewollt sein, denn wenn er über Kabel- und Verstärkerklang schwurbelt wird er höchstwahrscheinlich auch hochpreisige Vertreter beider Produkte in seinem Sortiment haben und verkaufen wollen. Da wäre eine direkte Umschaltmöglichkeit, die sein Gefasel als Kundentäuschung entlarvt, natürlich eher geschäftsschädigend. Ein Probehören sollten meines Erachtens immer drei wesentliche Voraussetzungen erfüllen, damit es sinnvoll und aussagekräftig ist: 1. Möglichkeit zum direkten Umschalten zwischen einzelnen Modellen 2. Freie Aufstellung der LS, Einhaltung des empfohlenen Hörabstands und möglichst akustische Behandlung des Hörraums 3. Kunde hört alleine und unbeeinflusst vom Händler/Verkäufer mit der eigenen mitgebrachten Musik Eigentlich sind das drei selbstverständliche und nachvollziehbare Bedingungen, die für einen professionellen Laden ohne allzu großen Aufwand zu bewerkstelligen sind. Trotzdem kenne ich keinen einzigen Hifi-Händler, der diese Anforderungen erfüllt. Lediglich der eine oder andere Shop für Studiomonitore kommt nahe an diese Vorgaben heran, allerdings ist mir auch da nur ein einziger Laden bekannt, der sie alle erfüllt. |
||
Youwaste
Stammgast |
14:32
![]() |
#20
erstellt: 14. Aug 2015, |
Hi, an einer Stelle würde ich mal noch die XTZ Master M2 mit in die Liste aufnehmen. Die konnte ich zwar nur im Showroom hören aber das ist echt ein klasse Lautsprecher! |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#21
erstellt: 14. Aug 2015, |
Moin, die XTZ Divine 100.33 kann man ebenso als Kompakte verwenden, von Swans würde ich eher die RM 600 hören als die Diva, aktiv würde ich versuchen gebrauchte Backes&Mueller Lautsprecher anzuhören, auch wenn gebraucht nicht unbedingt auf Nr. 1 steht. Passiv nene ich noch Mark Daniel Maximus Monitor+, |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF Q300 vs, KEF R100 Achim23 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 3 Beiträge |
Elektronik für KEF Q300 Phoenix175 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 3 Beiträge |
Nubert Nuline32 oder KEF Q300 gnarf1979 am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 3 Beiträge |
KEF IQ30 vs. KEF Q300 macmaxx am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 7 Beiträge |
Kef q300 vs Kef ls50 Hit_130 am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 24 Beiträge |
KEF Q300 oder Standlautsprecher denyo86 am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 11 Beiträge |
Subwoofer für KEF Q300 gesucht Endman am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 11 Beiträge |
KEF Q300 gegen KEF LSX 2 tauschen? MedGarfield am 03.06.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-497 + KEF Q300 sinik am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 4 Beiträge |
KEF Q300 mit Hybrid Röhrenverstärker? audioside89 am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766