HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktlautsprecher bis ca. €300 Pro Stück ohne Su... | |
|
Kompaktlautsprecher bis ca. €300 Pro Stück ohne Subwoofer betrieben+A -A |
||
Autor |
| |
hoogie66
Neuling |
#1 erstellt: 31. Mai 2015, 12:59 | |
Hey, ich brauche eine Kaufempfelung für Kompaktlautsprecher bis max. 300€ das Stück, drunter geht natürlich immer! Sie sollen in einem relativ kleinen Zimmer betrieben werden (ca.17m2) aber auch noch vom angrenzendem Flur hörbar sein :). Ein Subwoofer soll nicht dazukommen. Da hier eine Menge Spezialisten unterwegs sind: Ich weiss, immer Hörtest machen und auf den Raum abstimmen :). Wird gemacht :), soweit es geht. Ich bin auf der Suche nach einem Allrounder. Nix unglaublich besonderes. Anständige Boxen halt. Sie werden nicht im Regal stehen, sondern eher auf eine Komode oder ähnliches. Es wird gehört von HipHop bis Klassik fast alles (ausser wohl Rock). Angeschlossen werden sie an folgenden Verstärker: Vincent SV231 Class A (geerbt...). Da sie in der Schweiz gekauft werden müssen, muss ich am Ende auch sehen, was es auf dem Markt hier gibt-die Auswahl ist geringer als in DE.. Meine Ideen (einfach Tests durchgelesen un im Preisrahmen gebliebe) sind bisher: 1. Elac BS 63.2 2. PSB Imagine XB 3. Canton Chrono 502.2 ...im Preis alle Recht ähnlich und an der ober Preisgrenze. Ich freu mich sehr über Tips und Empfehlungen aller Art. Gruss Hoogie |
||
Ingo_H.
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mai 2015, 13:22 | |
Wie hoch ist die Kommode und wieviel Zentimeter hast Du Platz von Vorderkante Kommode bis zur Rückwand und zu den Seitenwänden? Hast Du eventuell ein Bild vom Raum? |
||
|
||
hoogie66
Neuling |
#3 erstellt: 31. Mai 2015, 15:31 | |
@Ingo_H. Hey, also es ist noch nicht sicher, worauf die Lautsprecher stehen werden..eher so etwas wie eine Komode oder so. Auf jedenfall nicht in eine "geschlossenen" Regal. Höhe wird etwas zwischen 1 und 1,50m sein. Platz zur Wand und Seitenwand ist einigermaßen flexibel. Der Raum ist rechteckig und die Lautsprecher kommen in die zwei Ecken einer der Kopfseiten (kurze Seite) des Raums. Generell suche ich aber schon etwas, was nicht nur bei einer gaanz bestimmten Aufstellung/Anortnung gut klingt. Sollte ich in ein/zwei Jahren umziehen, werden sicherlich keine neuen Lautsprechen angeschafft. Deswegen meinete ich auch "Allrounder" etas "vernünftiges für das Geld", bei dem es vielleicht viel positive Erfahrungen in verschiedenen Konstellationen schon gibt. Gruss Hoogie |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 31. Mai 2015, 16:10 | |
Hallo Hoogie,
wenn es um HiFi-Stereo geht, dann ist - unter der genannten Prämisse - ein Kopfhörer die einzige richtige Wahl für Dich. Lautsprecher klingen immer nur im Rahmen der akustischen Rahmenbedingungen mehr oder weniger gut. Insbesondere relevant sind Lautsprecherpositionierung, Hörplatzposition und Raumakustik. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66 http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173 http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html VG Tywin [Beitrag von Tywin am 31. Mai 2015, 16:12 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mai 2015, 16:38 | |
Falls Du vielleicht die Möglichkeit hast die Ware in Deutschland kurz vor der Grenze zur Schweiz an eine DHL Packstation oder ähnliches liefern zu lassen und Redcoon da mitspielt, wäre die Magnat Quantum 803 ein Tip von mir. Kenne die zwar nicht selbst, aber nach allem was man so liest, sind das für den Kurs tolle Lautsprecher. Wie die sich bei dir mit der Aufstellung anhören mag ich aber nicht beurteilen. eher nicht so doll tippe ich besonders wenn es laut werden soll), aber wenn Du eh irgendwann umziehen willst, wären das sicherlich gute Lautsprecher (sofern Du die nach dem Umzug richtig aufstellen kannst). http://redcoon-de-de...kw/Ausland/related/1 http://www.redcoon.de/search/?keywords=Quantum+803&5000= |
||
hoogie66
Neuling |
#6 erstellt: 03. Jun 2015, 20:17 | |
Danke für den letzten Tip. Das werde ich mir mal anschauen. Gibt es denn hier Meinungen zu meinen drei Ideen (oben)? Lg Hoogie |
||
tripath-test
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jun 2015, 20:29 | |
Von dem was ich über Hersteller so lese und woher das Know How bezogen wird, denke ich, daß Du mit der PSB nichts falsch machen kannst. Ein PSB möchte irgendwann mal auch testen |
||
Sniedelwoods
Stammgast |
#8 erstellt: 03. Jun 2015, 20:46 | |
Das ist wie ein Würstchen und ein Brötchen in die Küche werfen und hoffen das ein Hotdog daraus wird... Unter den Vorraussetzungen kannst du einfach irgendwas kaufen. Bisher fand ich Tywinns Vorschlag am konstruktivsten War nur leider nicht das was du hören wolltest, schade eigentlich. Anständige Boxen baut quasi jeder Hersteller zu diesen Preisen. Wie wäre es mit Deckenlautsprechern? Das was du suchst klingt für mich eher nach Hintergrundbeschallung. Ein Class A Verstärker wäre mir persönlich ein zu großer Stromfresser für den Zweck. Gruß |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 03. Jun 2015, 21:05 | |
Man kann natürlich Lautsprecher in den Fokus nehmen, die auch unter den übelsten Bedingungen noch halbwegs gut funktionieren. Recht flexibel wäre man z.B. mit einem Paar Vector 201 + Subwoofer. SW wurden vom TE aber ausgeschlossen. [Beitrag von Tywin am 03. Jun 2015, 21:06 bearbeitet] |
||
SonyKassette
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jun 2015, 21:11 | |
Magnat Quantum 502. Habe sie selber an einen Pioneer SX 302 und spiele damit zum Beispiel den Sony TA F 345r meines Vaters mit Philips Boxen locker an die Wand. Man kann auch mit den Boxen richtig laut machen. Bin bis 90 dB gekommen, danach hatte ich schiss. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#11 erstellt: 03. Jun 2015, 21:33 | |
Weichei. Da geht´s doch erst richtig los. Gruß Georg |
||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jun 2015, 18:16 | |
Stell die ordentlich auf, dann kannst du eine Menge Spaß haben, mMn JBL Studio 230 LG |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 05. Jun 2015, 08:19 | |
Er sollte einen normalen bis gut bedämpften Hőrraum haben fűr die 803, damit der Hochton leicht abfällt und somit neutral klingt. Aber diese Räume solltest du auch bei der Elac und Canton haben, die oben rum auch gut Energie abstrahlen. Wenn der Raum passt, sind die 803 wirklich sehr gute Lautsprecher und nach meiner Meinung hőherwertig anzusehen, als die chrono, psb oder elac und der Preis bei Redcoon gerade, ist nen Witz fűr die 803. Wobei die uvp auch bissel zu hoch gegriffen wohl war. Die Amazonpreise fűr gut 750 Euro das paar halte ich fűr realistisch. [Beitrag von MasterKenobi am 05. Jun 2015, 08:32 bearbeitet] |
||
ch
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jun 2015, 09:03 | |
Ich habe noch ein/zwei/drei Paar(e) Sonics Anima abzugeben falls die passen, da ich das Heimkino nun doch mit den Ascendos betreibe. Klanglich traumhaft... Gruß ch |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 07. Jun 2015, 18:56 | |
Moin, bei Neuware sind die Magnat Q 803 für den Preis echt gut. Für das Budget bekommt man auch gebrauchte Sonics Arkadia, http://kleinanzeigen...-172-7964?ref=search generell, wenn du die Lautsprecher bis an die Vorderkante einer Kommode/Sideboard nach vorn stellen kannst funktioniert das ähnlich wie bei Standlautsprecher oder Kompakte mit Ständer mit identischer Positionierung. [Beitrag von ATC am 07. Jun 2015, 18:58 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 07. Jun 2015, 19:17 | |
wo den? es ist eine suche. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 07. Jun 2015, 20:30 | |
http://www.ebay.de/s...op=12&_dmd=1&_ipg=50 ganz aktuell hatte ich sie für 700€ auf einer Website eines Händlers gesehen....wenn ich nur noch wüsste wo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktlautsprecher bis 300 ? Paar Radiosammler am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 4 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis 300,- 666company am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 51 Beiträge |
Suche Kompaktlautsprecher bis 300? xforce am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 4 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis 300.-? bjan am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 14 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis 300? Deidara26 am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 14 Beiträge |
Suche Kompaktlautsprecher bis 300? Woodstock91 am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 7 Beiträge |
Säulenlautsprecher bis ~200? pro Stück MOI am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 15 Beiträge |
Stereo Kompaktlautsprecher bis 300/Paar FreezerSE am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktlautsprecher bis 300 EUR marv90 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 22 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis 1000 Euro Jadada am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.124