Suche: Kleinlautsprecher mit gutem Abstrahlverhalten (gelöster, breit gefächerter Klang); max. 500 €

+A -A
Autor
Beitrag
audiotux
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2015, 16:33
Hallo zusammen,

für einen rund 25m² Raum suche ich Empfehlungen für bezahlbare Kleinlautsprecher, die auf einem Sideboard platziert werden sollen.
Die Teile sollten optisch nett anzusehen sein und vor allem durch einen "raumfüllenden" Klang glänzen. Ich suche also nach Empfehlungen, bei denen Ihr wisst, dass man die Lautsprecher nicht so gut orten kann.
Es soll also keine echte High End Lösung werden, sondern primär der Hintergrundberieselung jeglicher Stilrichtung (Rock, Jazz, Pop, ...) dienen und optisch nett sein. Ein kleiner Velodyne-Sub ist vorhanden und kann dann den unteren Frequenzbereich bedienen. Verstärker / Quelle ist ein Naim UnitQute.

Preislich dachte ich an max. 500 € / Paar.
Optisch würde mir bspw. ein Paar Dali Fazon Sat gut gefallen, die auf deren Ständern recht schmuck sind. Leider konnte ich keinen Händler in der Nähe finden, der diese vorrätig hatte.
Kennt jemand diese ggf. aus eigener Erfahrung oder kann mir eine Alternative empfehlen?
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Mai 2015, 17:19
Hallo Stefan,

ein Paar Highland Audio Aingel 3201 kann ich Dir für deine Zwecke empfehlen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-2170.html

http://www.highland-audio.com/EN/Produits/Aingel_3201.html

Ein Mitglied des Forums verkauft ein Paar, vielleicht kannst Du Dich mit dem Verkäufer arangieren?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-171-11523.html

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 18. Mai 2015, 17:20 bearbeitet]
audiotux
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mai 2015, 18:34
Hallo Tywin,

vielen Dank für den Tipp!
Die beiden Rezensionen klingen recht passend. Frage: Der Naim hat nur 2x 30 Watt. Es wird in beiden Fällen davon abgeraten, die Boxen mit "schwachen" Verstärkern zu nutzen. Wie war dies denn bei Dir? Sind Deiner Meinung nach 2x 30 Watt ausreichend?

Konkret hat er:
30 Watt pro Kanal an 8 Ohm
45 Watt pro Kanal an 4 Ohm
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Mai 2015, 19:35
Es kommt darauf an was man will. Will man wirklich HiFi im Stereodreieck und in HiFi-gerechten Lautstärken hören, dann kann man nach meiner Meinung weder die Lautsprecher, noch die Positionierungsmöglichkeiten und auch nicht den Verstärker brauchen. Das ist eher etwas für gemütliches angenehmes Gedudel, wobei es dann auch nicht auf etwas mehr oder weniger Verstärkerleistung ankommt.


[Beitrag von Tywin am 18. Mai 2015, 19:53 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 18. Mai 2015, 19:41
http://www.ebay.de/i...&hash=item1c5322a40b

Moin,

die Elac könnten in deinem Preisbereich bleiben,
hör dir doch mal was diesbezüglich an.
audiotux
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mai 2015, 20:42

Tywin (Beitrag #4) schrieb:
Es kommt darauf an was man will. Will man wirklich HiFi im Stereodreieck und in HiFi-gerechten Lautstärken hören, dann kann man nach meiner Meinung weder die Lautsprecher, noch die Positionierungsmöglichkeiten und auch nicht den Verstärker brauchen. Das ist eher etwas für gemütliches angenehmes Gedudel, wobei es dann auch nicht auf etwas mehr oder weniger Verstärkerleistung ankommt.

Genau dies ist ja die Aufgabe, die es zu lösen gibt.
Ein optisch dezenter Aufbau, für eher niedrige Lautstärke. Dafür aber möglichst "frei" im Raum; also gut von den Boxen gelöst.
audiotux
Stammgast
#7 erstellt: 18. Mai 2015, 20:48

meridianfan01 (Beitrag #5) schrieb:
http://www.ebay.de/i...&hash=item1c5322a40b

Moin,

die Elac könnten in deinem Preisbereich bleiben,
hör dir doch mal was diesbezüglich an.

Die kleineren Elacs mit Jet Hochtöner kenne ich teilweise. Optisch würden mich da jedoch eher die "little Wonder" reizen, welche es aber leider für den aufgerufenen Kurs nicht gibt.
Auch ein Paar Sonus Faber Venere 1.5 wäre fein; aber die sind leider auch zu teuer.

Kennt jemand die Dali Fazon Sat?
Klanglich ist dies sicherlich nicht das Maximum für ca. 500 €, würden aber optisch gut ins Konzept passen. So "kleine Sat"-Lautsprecher lassen mich aber fürchten, dass es eher sehr dünn wird und man den Übergang zum Sub schon als störend empfinden könnte.


[Beitrag von audiotux am 18. Mai 2015, 20:49 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Mai 2015, 21:05
Nun,

für so etwas wie die Fazon Sat benötigt man eigentlich zwingend einen Subwoofer.
Tywin
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Mai 2015, 21:15

Genau dies ist ja die Aufgabe, die es zu lösen gibt.
Ein optisch dezenter Aufbau, für eher niedrige Lautstärke. Dafür aber möglichst "frei" im Raum; also gut von den Boxen gelöst.


Daher hatte ich Dir zu den Aingel geraten, welche einen "extrem weiten Sweetspot" haben und unter beengten Verhältnissen einen angenehmen warmen vollen Klang bieten, welchen ich bei solchen recht kleinen Lautsprechern gar nicht erwart habe. Bei nur geringen Lautstärken spielt der schwächliche Verstärker keine Rolle.
audiotux
Stammgast
#10 erstellt: 18. Mai 2015, 23:03
@Tywin: Den letzten Halbsatz wollte ich lesen.
Danke, werde mich mal nach den Teilen umschauen! Schwarz (wie hier im Forum aktuell angeboten), scheidet aber leider aus.
audiotux
Stammgast
#11 erstellt: 21. Mai 2015, 23:50
So, aufgrund des Tipps habe ich nun zugeschlagen, wenn auch "knapp daneben", damit der Haussegen aus optischen Gründen auch bleibt.
Da es die Teile in DE quasi nicht zu kaufen gibt, habe ich aus Frankreich ein Paar weißte Highland Audio Oran 4301 bestellt. Die scheinen quasi identisch zu sein und komme nun für 216 € inkl. Versand als Paar zu mir.

Ich bin gespannt und werde berichten.
audiotux
Stammgast
#12 erstellt: 26. Mai 2015, 22:52
Hallo miteinander,

heute kamen die Highland Audio Oran 4301 zu mir. Meine Güte sind klein. Man beachte auf den ersten Photos bei improvisierter Testaufstellung alleine den Größenvergleich zu dem Nordost Flatline Kabeln.
Was soll ich sagen hinsichtlich eines ersten Eindruckes? Die Teile sind genial und harmonieren unglaublich gut mit dem Velodyne MicroVee! Man hört keinen Übergang zwischen den Highlands und dem Velodyne. Das spricht für einen unglaublichen Tiefgang der Mini-Lautsprecher.

Und was ist mit der Kernforderung, des losgelösten Klangs? Erster Eindruck: Klasse! Die Musik steht sehr gut im Raum. Es ist kein allzudeutlicher Fokus auszumachen. Klar hört man, aus welchem Teil des Raums die Musik kommt (alles andere wäre auch entgegen jeder Physik), aber schon im neuen Zustand löst sich die Musik sehr, sehr gut vom Lautsprecher. Man muss also auch nicht direkt im Sweetspot sitzen hat trotzdem einen guten Klang. Gerade läuft das Album "Hope" von Hugh Masekela als kleiner Dynamiktest. Alleine schon beim Opener "Abangoma (The Healer)" steht der Chor schön im Hintergrund und kommt förmlich von der Wand, nicht aus den Speakern. Der Frontgesang ist noch etwas auf die beiden Lautsprecher fokussiert, aber wie schon gesagt, der Aufbau ist aktuell nur ein Provisorium. Da wird sicher noch ein wenig gehen. Die Trompete steht mittig, leicht im Vordergrund der Bühne. Wahrlich nicht schlecht. Unter audiophilen Aspekten geht da natürlich immer irgendwie mehr, aber die Teile machen Spaß und schinden gerade in Anbetracht der Kleine echt Eindruck.

Ich kann mich also nur für den Tipp bedanken. Ich hätte kaum geglaubt für so wenig Geld solch ein wertiges Kleinod zu bekommen, was den Anforderungen gerecht wird. Nun lass ich die Teile mal einspielen.

Highland Audio Odeon 4301 Piano Weiß

Highland Audio Odeon 4301 Piano Weiß
Tywin
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Mai 2015, 01:07
Hallo,

Danke für dein ausführliches Feedback.

Wie schon geschrieben, war ich sehr überrascht, dass so kleine Lautsprecher einen solch weiträumigen runden Klang erzeugen können. Dies sogar bei wirklich üblen Positionierungen. Dazu sind die Boxen recht hübsch und gut verarbeitet.

In den Oran sollen für den Hochton etwas andere Treiber als in den Aingel verbaut sein. Ich konnte aber keinen klanglichen Unterschied zwischen Oran und Aingel ausmachen.

Viel Spaß mit der Musik!

VG Tywin
audiotux
Stammgast
#14 erstellt: 27. Mai 2015, 07:21
Der Dank liegt ganz auf meiner Seite
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleinlautsprecher gesucht.
derbomber am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  4 Beiträge
Kleinlautsprecher für Plasma gesucht
Sylogistik am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  24 Beiträge
Suche Vollverstärker max. 400-500?
Liquinator am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  2 Beiträge
Suche Kompaktanlage für iPhone4 mit gutem Klang
k!su am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  10 Beiträge
Newbie auf der Suche nach gutem Klang
Technaton am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  16 Beiträge
Verstärker ohne Störgeräusche und Kleinlautsprecher gesucht
stereogold1 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  7 Beiträge
Stereoanlage mit gutem Klang für 500-800 €
globemaster am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  20 Beiträge
Wlan/Bluetooth Radio/Lautsprecher mit Uhr und gutem Klang
Genesis87 am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  5 Beiträge
Welche Kleinlautsprecher passiv bis 250,-€
bmw_330ci am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  6 Beiträge
Suche: StandLS, Budget: max 500, Für 35qm
s3bbi am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.751
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.044

Hersteller in diesem Thread Widget schließen