HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Kompaktlautsprecher an Pioneer a-10 / Yamaha... | |
|
Suche Kompaktlautsprecher an Pioneer a-10 / Yamaha AX-492 bis 500 €+A -A |
||
Autor |
| |
Heinrao
Neuling |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hallo und einen frohen Ostersonntag Zusammen, ich habe mich in den letzten Wochen und Tagen eifirg durch das hifi-forum und andere Plattformen gewühlt und wollte mir jetzt jedoch nochmal eine persönliche Meinung von euch holen. Ich betreibe aktuell ein System mit einem Pioneer a-10 "Einsteiger"-Verstärker (2 x 50 Watt, 4 Ohm) und 2 Sony" Hybrid Dual Woofer" Boxen, welcher einer älteren Stereoanlage entstammen. Diese würde ich gerne durch hochwertigere Lautsprecher ersetzen. Ich möchte die LS vor allem für Musik (hauptsächlich CD von Panasonic DMP-BDT110 Blu ray player oder auch Mp3/Spotify) betreiben, normalerweise auf Zimmerlautstärke manchmal etwas lauter. Ich höre vor allem Rock/Alternative aber auch viel quer Beet. In der Hinterhand hätte ich auch noch einen Yamaha AX-492 Verstärker (Baujahr 2000; 8 Ohm: 2x 85 Watt, 4 Ohm: 2x 120 Watt). Das zu beschallende Zimmer ist 20 qm groß, die Boxen stehen zur zeit auf einem 30 cm hohen lowboard mit 20 cm Abstand zur Wand (Siehe Skizze anbei). Auf lange Sicht würde ich "die Guten" aber auf Ständern unterbringen. Ich plane, bis ich aus meiner Mietwohnung ausziehe, erstmal ohne zusätzlichen Subwoofer. Meine bisherigen Favoriten waren die 3 Folgenden: Dali Zensor 1 Dali Zensor 3 Nubert Nujubilee 40 Die beiden Dalis scheinen mir von der Preis/Leistung sehr gut zu sein; die 3er wahrscheinlich noch Zukunftssicherer, falls mal was Größeres beschallt werden soll. Die Nujubilees liegen an meiner preislichen Schmerzgrenze haben sich aber sehr gut bei Tests und Erfahrungsberichten geschlagen. Ich konnte kürzlich vergleichbare Nubert Kompaktlautsprecher bei einem Freund hören, welche mich sehr überzeugten. Allerdings weiß ich nicht ob zumindest mein Pioneer a-10 Verstärker nicht zu schwachbrüstig für die nujubilees ist?! Alle 3 Lautsprecher sind ja wohl recht neutral vom klang, was mir zusagt. Die beiden Fachhändler in meiner Heimat (Münster) haben jedoch weder Dalis, noch Nuberts zum Probehören da. Könnte aber mal nach Ibbenbüren fahren. Letztlich bin ich mir auch nicht sicher, welchen meiner beiden Verstärker der Hochwertigere ist, da ich auf Grund meiner mäßigen Lautsprecher wenig Unterschied heraushöre. Der Yamaha hat mehr Power (und ne Fernbedienung ![]() Daher: Zu welchen Lautsprechern würdet Ihr mir auf Euren ersten Blick raten (auch andere Modelle als die genannten möglich)? an welchen Verstärker? Vielen Dank im Voraus, Daniel ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hallo, wenn Du die Lautsprecher frei auf Ständern mit etwa 50cm Freiraum zu allen Seiten aufstellen kannst, könntest Du die JBL Studio 230 oder die Dynavoice Definition DM-6 am Yamaha probieren. Bei nur 20cm freiem Platz könnten vielleicht die JBL Studio 220 funktionieren. Was auch mit dem schwachmatischen A10 funktionieren sollte. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 05. Apr 2015, 15:44 bearbeitet] |
||
Heinrao
Neuling |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hallo Tywin, erstmal Danke für deine rasche Antwort, die JBLs scheinen ja wirklich ein guter Tipp zu sein und sind auch preislich voll im Rahmen; werde ich mal weiter verfolgen! Aus deinem Testbericht zu den 230ern und weiteren Posts ging ja hervor, dass du kein großer Fan der Zensor-Reihe bist. Werde mich auch über die Dynavoice LS informieren. Der Yamaha Verstärker sollte von den beiden also der zu Nutzende sein. Gibt es weitere Meinungen auch bez. des Nujubilee 40ers? MFG, Daniel |
||
Heinrao
Neuling |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich wollte mich nur kurz für die Empfehlung der JBL Studio 230 bedanken. Die beiden zieren seit 3 Tagen mein Wohnzimmer und verwöhnen mich mit klanglichem Hochgenuss. Ich habe keine weiteren Lautsprecher getestet und kann daher keine qualifizierte Aussage zum verhältnismäßigen Klang treffen. Alles kommt aber kristallklar an und der Bass hat es auch in sich. Mehr braucht in einer Mietwohnung kein Mensch ![]() Daniel |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hallo Daniel, sauberer Klang, neutral, räumlich, dynamisch, angenehm, brauchbare Auflösung, guter Tiefgang, hoher möglicher Schalldruck ... für das Geld sind das nach meiner Meinung sehr gute Lautsprecher die sich auch vor Lautsprechern für vierstellige Beträge nicht verstecken brauchen. Im Grunde geht es bei anderen guten Lautsprechern dann nicht mehr unbedingt um besseren, sondern nur noch um anderen Klang, der dem persönlichen Geschmack und hinsichtlich den individuellen akustischen Rahmenbedingungen mehr entgegen kommt. Viel Spaß mit der Musik. VG Tywin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Yamaha AX 492 stefansls am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 6 Beiträge |
Heco Metas 500 An Yamaha AX 492, oder? patrick78 am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 4 Beiträge |
AVR + Kompaktlautsprecher bis 500 ? BBK0815 am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 20 Beiträge |
Welche Regallautsprecher für Yamaha AX-492 16vdriver am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 18 Beiträge |
Kompaktlautsprecher zu Yamaha AX 397 originator am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 492 wechsel! Bite um Beratung ;) Jetmanfx am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-500 oder Yamaha A-720? Petersilie99 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 6 Beiträge |
Canton oder Magnat zum Yamaha AX-492? Kotkruemel am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer A-509R vs. Yamaha AX-496 am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 4 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Yamaha R-S 500 Amoebius0710 am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.942